Neu Wischerblätter machen Schlieren/ Kratzer?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,
gestern hats bei uns richtig Abgeregnet. Dabei hat ein wenig der Scheibenwischer vorne gequietscht. Jetzt scheint die Sonne und in der Bogenform wie die Wischer gewischt haben sind kleine schmiersteifen oder ganz feine Kratzer. Ein teil ließ sich wegwaschen, der andere hab ich warscheinlich übersehehn. Sieht man nur in der Sonne.

Liegt das am Wax oder sind die Wischblätter vom Polo schlecht? Habt Ihr das auch?

Danke!

32 Antworten

Auf Dauer wirst du es nicht vermeiden können, dass die Scheibenwischer feine Haarlinienkratzer in der Windschutzscheibe hinterlassen. Du hättest mal mein altes Auto sehen müssen, welches 200.000km auf dem Tacho hatte. Da sah die Windschutzscheibe aus....😉

Muß schon sagen, der Polo ist ein echt tolles Auto, aber...

Mich hat das nur gewundert. Hab das Auto ca. 2 Monate und schon so was. Dachte eigentlich unsere Forschung macht das Zeug besser und nicht schlechter😕

Zitat:

Original geschrieben von Dragonfloez


Muß schon sagen, der Polo ist ein echt tolles Auto, aber...
Mich hat das nur gewundert. Hab das Auto ca. 2 Monate und schon so was. Dachte eigentlich unsere Forschung macht das Zeug besser und nicht schlechter😕

😕😕 an was hast Du gedacht? Ein wasserabweisendes Auto ohne Scheibenwischer?

Scheibenwischer sind anscheinend immer noch ein sehr heikles Bauteil.
Obwohl vor Jahren diese flachen Aero-Wischer eingeführt wurden und entsprechend geworben wurde, wie toll die wischen und wie leise die laufen, gibt es immer wieder die gleichen Schwierigkeiten.

Unser Renault Clio hatte bei Auslieferung garantiert keine fabrikneuen Wischer drauf. Die zogen sofort Schlieren und haben gerattert. Außerdem war das Material schon total ausgeblichen, sah absolut nicht neu aus. Wurden vor zwei Wochen auf Garantie kostenlos getauscht. Die Neuen laufen jetzt erheblich besser wenn auch nicht flüsterleise.

Probleme machen regelmäßig auch die Zusätze der Waschanlagen. Am Umlenkpunkt der Wischer gibt es nach einer Wagenwäsche und dem ersten Regen immer schnell ein Geräusch. Ist die letzte Wäsche jedoch schon länger her, sollte das meiner Erfahrung nach besser werden.

Ein Wischer an einem neuen Fahrzeug muß im Jahre 2010 einfach leise laufen. Echt ein Armutszeugnis, wenn man mit so einem Bauteil schon reklamieren muß.

Ich erkläre mir das in unserem Fall so, dass die am Montageband einen Behälter mit Wischerblättern stehen haben und dann die neuen Autos damit bestücken. Steht der Behälter dann tagelang in der Sonne altern die Wischerblätter natürlich, ohne je gewischt zu haben. Wird bei VW nicht viel anders sein. Die werden die Wischer wohl auch nicht aus dem Tresor holen, wenn die montiert werden sollen.😉

Vielleicht tauscht Dir Dein VW-Händler die Wischerblätter ja auch aus. Nach 2 Monaten dürfen die auf keine Fall schon so verschlissen sein...

Ähnliche Themen

@DPLounge: ich glaube tagelanges in der Sonne stehen, kann man bei den heutigen just-in-time-Produktionen getrost ausschliessen 😉
Hast Du schon mal eine Fahrzeugfabrik gesehen? Das letzte, womit die dort verbauten Materialien in Kontakt kommen, ist Sonnenlicht!
Ich vermute eher, dass euer Clio nach der Produktion noch reichlich Sonne tanken konnte, auf der Halde, beim Händler etc. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


@DPLounge: ich glaube tagelanges in der Sonne stehen, kann man bei den heutigen just-in-time-Produktionen getrost ausschliessen 😉
Hast Du schon mal eine Fahrzeugfabrik gesehen? Das letzte, womit die dort verbauten Materialien in Kontakt kommen, ist Sonnenlicht!
Ich vermute eher, dass euer Clio nach der Produktion noch reichlich Sonne tanken konnte, auf der Halde, beim Händler etc. 😉

Oder so! Kann natürlich auch sein...

Wie auch immer, war auf jeden Fall ärgerlich und ich bin froh, dass die getauscht wurden. Beim Händler gab es deswegen auch überhaupt keine Diskussionen...

Ratternde Wischer geht überhaupt nicht und ist sowas von nervend. Keine Ahnung, warum das anscheinend immer noch so sein muß. 1982 (lang ist es her) hatte ich mal einen Ford Fiesta. Dessen Wischer haben mich damals schon schwach gemacht. Dass das fast 30 Jahre später, egal bei welcher Marke, immer noch passieren (kann) ist echt ein Unding...

Ich habe allerdings auch festgestellt, dass das rattern oftmals auch gar nicht so am Wischer selbst liegt, sondern auch von der Form der Windschutzscheibe abhängt. Soll heißen Wischer xy muss auf Auto a nicht unbedingt genauso gut sein wie bei Auto b.

Zitat:

Original geschrieben von Rider66


Ich habe allerdings auch festgestellt, dass das rattern oftmals auch gar nicht so am Wischer selbst liegt, sondern auch von der Form der Windschutzscheibe abhängt. Soll heißen Wischer xy muss auf Auto a nicht unbedingt genauso gut sein wie bei Auto b.

Wenn dem wirklich so ist, ist es umso schlimmer, dass die Hersteller trotzdem einfach nur stumpf Wischer anbringen oder Scheiben einbauen, die womöglich nicht kompatibel sind.

Die Fahrzeuge sind heute zum Teil mit Komfortextras bestückt... vor wenigen Jahren konnte man sich überhaupt nicht vorstellen, dass sowas mal funktionieren würde (Einparkhilfen z. B.) aber Wischerblätter fallen teilweise immer noch durch nervende Geräusche auf.

Schon peinlich irgendwie...

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Dragonfloez


Muß schon sagen, der Polo ist ein echt tolles Auto, aber...
Mich hat das nur gewundert. Hab das Auto ca. 2 Monate und schon so was. Dachte eigentlich unsere Forschung macht das Zeug besser und nicht schlechter😕
😕😕 an was hast Du gedacht? Ein wasserabweisendes Auto ohne Scheibenwischer?

Eigentlich schon, und der Lack soll mit Lotuseffeckt versehen werden. das der Schmutz mit dem Regenwasser abgetragen wird. Das wäre das mindeste.

Das es Kratzer auf der Scheibe gibt, ist doch völlig normal. Wenn Du vor jedem Einschalten, die Blätter und die Scheiben reinigst, dann würde weniger passieren. Habe meine Scheiben versiegelt, seit dem ist dieses Problem geringer geworden.
MfG aus Bremen 

puhh!! ich habe nochmal kräftig drübergeschruppt und habe fast alles soweit ich sehen konnte wieder wegbekommen. Naja wird wohl noch öfters Regnen, danach jedesmal Scheibenputzen, na Mahlzeit 🙂

versiegele sie und das problem verringert sich (zumindet für ein paar monate). ganz kommst du eh nicht dagegen an!

Könnt Ihr da eine Methode und ein Mittelchen besonders empfehlen zum versiegeln?

Kann das auch am Transportwax auf dem Fahrzeug liegen das es so ein Geschmiere auf der Scheibe gibt?

wir haben die Nigrin Nanotec Versiegelung auf der Scheibe, hält in der Praxis über ein Jahr und ab 50/60 km/h braucht man den Scheibenwischer praktisch nicht mehr; werden wir auch beim Polo machen, sobald er da ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen