Neu und verunsichert

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

meine Frau und ich haben uns, nach langem Suchen und Vergleichen, am 03.07. für einen Gewinner Caddy Maxi Life 7-Sitzer, als Nachfolger für unseren mittlerweile 13 Jahre alten Chrysler Grand Voyager, entschieden.

Bestellte Ausstattung:

2.0 TDI mit DPF und 6SG
abnb. AHK
ESP
Cool und Sound mit RNS 310
Raucherpaket
Exterieurpaket
Seiten und Kopfairbags für Fahrer u. Beifahrer

Farbe: Tornadorot, Innen: Rot-Art-Grey

Seit wir nun das Fahrzeug bestellt haben les ich hier jetzt schon viel mit und konnt mich auch schon über einiges gut informieren.

Dennoch hab ich noch ein paar Fragen und bin sogar etwas über die Entscheidung zum Neuwagenkauf verunsichert. Ich frag jetzt einfach mal so frei von der Leber weg was ich noch gerne wissen würde und mir bisher hier durch suchen und mitlesen noch nicht beantwortet wurde:

1. Der Verkäufer meinte der 2.0 TDI sei PD (ich glaube Motorkennung BMP), doch jetzt hab ich gelesen, dass der 2.0 TDI ab 05/2009 als CR ausgeliefert wird! Ist das wirklich so? PD war nämlich ein Kaufgrund, da ich CR nicht mag!

2. Irgendwo stand, dass der GC ohne Warndreieck und Verbandkasten ausgeliefert wird. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Sind die Händler knausrig wenn man das Gratis dazu haben möchte?

3. Ich hab hier gerade in den Freds über die Abholung in Hannover gelesen, dass es wohl eine Checkliste gibt, die hier irgendwo rumgeistert, die bei der Übergabe abgearbeitet werden soll. Kann mir bitte einer nen Link geben, wo ich die finden kann.

4. Dass der Caddy wie jedes Auto auch Schwachstellen hat, ist mir klar, aber welche typischen Schwachstellen hat der GC Maxi 7-Sitzer, außer den undichten Seitenscheiben und den wackligen Spiegeln, noch?

5. Ist der Kraftstoffverbrauch von 6,4 l/100km realistisch?

6. Unser Verkäufer hat gesagt, dass das Fahrzeug mit 2 Schlüsseln ausgeliefert wird. Sind das auch 2 Funkschlüssel, oder nur ein Funkschlüssel und ein Ersatzschlüssel?

7. Ich habe vor, das Auto mindestens 10 Jahre zu fahren, und bin auch einer der seine Autos bisher immer sehr gepflegt hat. Ist das realistisch oder würdet ihr sagen, dass bei dem ein Ablaufdatum von x Jahren bereits eingebaut ist?

Das sind momentan viele Fragen, ich weiß, aber diese Fragen sind evtl. ausschlaggebend dafür, ob ich nicht doch noch einen Rückzieher mach.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@unpaved:
Der Voyager ist natürlich an Platz nicht zu schlagen. Aber da ich eigentlich mehr in die Arbeit fahr als meine Frau und 3 Kinder irgendwohin mitfahren ist mir der Verbrauch von 13 l/100km zu hoch. Der Caddy bietet mir hier alles was ich brauch. Platz für 3 Kinder, Platz für nen Kinderwagen und noch einiges mehr was man so mitnimmt wenn man Kinder hat. Außerdem hat mein Voyi die besten Tage eh hinter sich. Reparatur lohnt einfach nimmer. Für meine Frau zum Fahren ist der Voyi auch zu breit. Bei der Probefahrt mit dem Caddy war sie begeistert, trotz Langversion.

Ich werde nie den Abstieg vom geerbten Heckflossen MB 200 in einen VW 1200 Standard Käfer vergessen, weil mir als Student die Reparaturen über den Kopf wuchsen.

Vom Voyager zum Caddy ist nicht ganz so drastisch.

Abgesehen davon ist der Caddy eine vernünftige Wahl, ich habe mich deswegen auch dafür entschieden, einen 10k€ Caddy (unter Einrechnung der Abwrackprämie) mit dem Ersparten bar zu bezahlen statt mich für ein 35-40 k€ Wunschfahrzeug auf Jahre zu verschulden.

Bernhard

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo Hugo-Gemeinde,
fahre seit ein paar Wochen (18.05.) einen GC Maxi 1,9TDI und bin vom T5 Caravelle 2,5 TDI mit 174 PS und ziemlich Vollaustattung auf den Caddy mit auch ziemlich Vollausstattung umgestiegen.
Resumee: Bin mit diesem Auto der glücklichste Mensch auf dieser Welt, kostet die Hälfte wie der T5, ist trotz 69 PS weniger nicht viel langsamer, braucht 3Liter Diesel weniger und hat für unsere 6-Köpfige Familie genügend Platz und ist 10cm schmaler und somit auch bedeutend handlicher als der T5.
Mehr Auto brauche ich definitiv nicht, ein wirklich klasse Auto.
Der Verbrauch hat sich nach den Ersten 3.500 km bei 7,5 Liter eingependelt, der geht nach meiner Erfahrung nochmals um 0,5l zurück.
Also: Freu Dich auf Deinen neuen Hugo, nicht Abbestellen, der kann bestimmt alles genau so gut, wie ein Chrysler aus dem vorigen Jahrhundert!

Zitat:

Original geschrieben von kallesaab


Hallo Hugo-Gemeinde,
fahre seit ein paar Wochen (18.05.) einen GC Maxi 1,9TDI und bin vom T5 Caravelle 2,5 TDI mit 174 PS und ziemlich Vollaustattung auf den Caddy mit auch ziemlich Vollausstattung umgestiegen.
Resumee: Bin mit diesem Auto der glücklichste Mensch auf dieser Welt, kostet die Hälfte wie der T5, ist trotz 69 PS weniger nicht viel langsamer, braucht 3Liter Diesel weniger und hat für unsere 6-Köpfige Familie genügend Platz und ist 10cm schmaler und somit auch bedeutend handlicher als der T5.
Mehr Auto brauche ich definitiv nicht, ein wirklich klasse Auto.
Der Verbrauch hat sich nach den Ersten 3.500 km bei 7,5 Liter eingependelt, der geht nach meiner Erfahrung nochmals um 0,5l zurück.
Also: Freu Dich auf Deinen neuen Hugo, nicht Abbestellen, der kann bestimmt alles genau so gut, wie ein Chrysler aus dem vorigen Jahrhundert!

Na das macht auch mir Mut.Ich steige diesen Monat vom T4 auf den Caddy Maxi um und hatte schon etwas bedenken,der Platz im T4 ist schon super und die Übersicht Dank der Sitzhöhe im T4.

Ich hätte auch lieber nen T5 gehabt,aber erstens hört man über den T5 nicht wirklich viel gutes und zweitens ist der preislich jenseits von gut und böse 😉

Grüsse

Hallo,
im Caddy-Forum fragen ob er vom Vertrag zurücktreten soll😕😕😕
Will hier jemand gebauchpinselt werden😁😁😁
Viele Grüße
Frank

Naja, zurücktreten vom Vertrag werd ich wohl nicht, dazu ist die Vorfreude auf das neue Auto zu groß! Machbar wäre es aber, da ich 2 Wochen Bedenkzeit habe. Hat mir das Autohaus eingerichtet. Der Caddy kostet mich Brutto, also alles in allem jetzt 26500€. Incl. Winterreifen, Überführung, Anschlussgarantie, Zinsen, Bearbeitungsgebühren und Verwertungskosten für den Voyi. Komischerweise hätte mich das Ganze bei Barzahlung mehr gekostet, da ich die Kosten für Überführung, Verwertung und die Anschlussgarantie selber hätte tragen müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3,3-2,5


Naja, zurücktreten vom Vertrag werd ich wohl nicht, dazu ist die Vorfreude auf das neue Auto zu groß! Machbar wäre es aber, da ich 2 Wochen Bedenkzeit habe. Hat mir das Autohaus eingerichtet. Der Caddy kostet mich Brutto, also alles in allem jetzt 26500€. Incl. Winterreifen, Überführung, Anschlussgarantie, Zinsen, Bearbeitungsgebühren und Verwertungskosten für den Voyi. Komischerweise hätte mich das Ganze bei Barzahlung mehr gekostet, da ich die Kosten für Überführung, Verwertung und die Anschlussgarantie selber hätte tragen müssen.

Ganz schön teuer,findest du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von abendstern11



Ganz schön teuer,findest du nicht?

Warum? Laut VW Konfigurator kostet der Gewinner Caddy Maxi Life 2.0 TDI wie ich ihn bestellt hab 25500€. Die Überführungskosten betragen 840€, die Winterkompletträder auch nochmal 800€, die Anschlussgarantie fürs 3. und 4. Jahr 370€ und die Verschrottung vom Alten 60€. Würde unterm Strich ne Gesamtrechnung von 27570€ machen. Die Zinsen von ca. 3500€ gehen auch noch von den 26500€ Gesamtpreis die ich bezahlen muss weg. Somit kostet mich der Caddy selbst nur 20930€. Das sind fast 20% Nachlass auf den Listenpreis und die Abwrackprämie ist auch noch nicht eingerechnet. Also warum ist das dann teuer?

Na ja, wer den Händler sponsern will, soll das machen.
Die Abwrackung meines Fiat Scudo hat mich Anfang Juni genau 15 Euro gekostet. Allerdings habe ich den auch selbst zum Abwracker gebraucht. Die Abmeldung beim Straßenverkehrsamt war dabei im Preis inbegriffen.
Grundsätzlich muss jeder Autohersteller in der BRD den Endkunden eine Liste mit kostenlosen Abwrackern zur Verfügung stellen. Die sind jedoch manchmal ziemlich weit weg vom Wohnort, so dass es nicht lohnt, dorthin zu fahren. Aber auch ortsnah gibt es teure und günstige Abwracker.
Gib doch mal den Gesamtpreis deines Caddies nach VW Liste in www.price-optimizer.de ein und lass dir ein Angebot machen.
Ich habe für die Garantieverlängerung um 2 Jahre 255€ bezahlt. Das kann aber modell- und motorabhängig sein.

Bernhard

Also laut Priceoptimizer.de würde unser Fahrzeug Netto 21.304,50€ kosten + 399€ Überführungskosten nach H. Finanzierung bei der Postbank würde mich mehr kosten als jetzt und Winterreifen hätt ich auch noch keine, müsste mich um die AP selber kümmern und die Verschrottung würde mich auch mehr kosten (für ne BMW Leerkarosse verlangen die schon 100€, dann möcht ich nicht wissen, was n fahrtüchtiger Voyi kostet), ebenso müsst ich die Anschlussgarantie selbst finanzieren und ich würde im Übrigen auch nicht die 10% Preisnachlass auf Arbeitszeit beim Service bekommen weil ich das Auto nicht dort gekauft habe.

Priceoptimizer.de is zwar nicht schlecht, aber was kann ich da noch groß Handeln wenn ich noch ein paar Zugaben möchte? Genau, NIX!!! Und somit ist die Seite zwar schön und recht, aber alles in Allem bin ich beim Händler samt Finanzierung über die VW-Bank (die übrigens 0,5% weniger ev.Jahreszins hat als die PB) doch billiger weg gekommen!

Altautoverordnung, diesmal aus Bild:
http://www.autobild.de/artikel/altautoverordnung_219985.html
Im Übrigen muss natürlich jeder selbst rechnen, was für ihn das Günstigste ist. Wenn eine Finanzierung dabei ist, wird es deutlich komplizierter.
Daher: Viel Spass mit deinem Caddy.

Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Altautoverordnung, diesmal aus Bild:
http://www.autobild.de/artikel/altautoverordnung_219985.html
Im Übrigen muss natürlich jeder selbst rechnen, was für ihn das Günstigste ist. Wenn eine Finanzierung dabei ist, wird es deutlich komplizierter.
Daher: Viel Spass mit deinem Caddy.

Bernhard

Schon mal auf das Datum des Artikels geschaut? Das war weit vor der Abwrackprämie und der Wirtschaftskriese. Die Zeiten haben sich drastisch geändert, vor allem die Schrottpreise. Ich hab vor 2 Jahren für die selbe Leerkarosse auch noch 100€ inkl. Abholung an der Haustüre bekommen. Aber jetzt ist das nicht mehr so. Wenn du jetzt auf die Schrottplätze schaust, quillen die über!!! Vor 2 Jahren waren die fast leer. Die wissen schon garnicht mehr wohin mit dem ganzen Schrott. Is klar, dass die den momentan nicht verkaufen, da sie nix mehr dafür kriegen.

Hallo 3,3-2,5,
zu 2. kann ich verkünden, dass es selbst in Hannover Verbandskasten und Warndreieck fürn Appel und nen Ei gibt, also für glaube ich 6 und 4 Euro, jedenfalls habe ich mich geärgert, dass ich beides vorab gekauft und dorthin mitgenommen habe.

zu 5. (Dieselverbrauch) kann ich nach 666 km nur hoffen, dass er jemals unter 8 Liter fällt, denn z.Zt. sind es erheblich mehr. Allerdings nimmt ja der Verbrauch nach 10-15 Tausend-Km nochmal ab. Bei meinem 1.9 TDI waren es seinerzeit immer 7,8 l bei 85% Stadtverkehr.

Die anderen Punkte wurden ja bereits erschöpfend beantwortet. Ansonsten kann ich nur sagen, dass der 2.0 TDI ordentlich Rums hat, der trotz zurückhaltender Fahrweise bereits gut zu spüren ist. Mit 3000 Umdrehungen/Minute kommt man im sechsten Gang auf der Autobahn auf gut 155 km/h.

Gruß Poessl

Zitat:

Schon mal auf das Datum des Artikels geschaut? Das war weit vor der Abwrackprämie und der Wirtschaftskriese. Die Zeiten haben sich drastisch geändert, vor allem die Schrottpreise. Ich hab vor 2 Jahren für die selbe Leerkarosse auch noch 100€ inkl. Abholung an der Haustüre bekommen. Aber jetzt ist das nicht mehr so. Wenn du jetzt auf die Schrottplätze schaust, quillen die über!!! Vor 2 Jahren waren die fast leer. Die wissen schon garnicht mehr wohin mit dem ganzen Schrott. Is klar, dass die den momentan nicht verkaufen, da sie nix mehr dafür kriegen.

An der Rechtslage hat sich trotzdem nichts verändert. Die Hersteller sind in der Pflicht, für Endverbraucher kostenlose Abwrackmöglichkeiten nachzuweisen. Nur hinbringen muss man selber.

Das ist völlig unabhängig von den Schrottpreisen. Lies einfach mal Hier:

http://www.altfahrzeugstelle.de/index.php?sp=de&id=61

Bernhard

Naja gut, ok, aber bei mir sind die 60€ Verschrottung ja schon im Preis drin. Außerdem übernimmt der Händler auch kostenlos die Abmeldung. Wenn ich denk dass das LRA von mir ca. 50km weg ist, macht das dann schon etwas aus. An den Preisen für die Verschrottung häng ich mich jetzt nicht auf, wenn ich gerade ein Auto für 26500€ gekauft hab.😎

Zitat:

Original geschrieben von Christoph Poessl



zu 2. kann ich verkünden, dass es selbst in Hannover Verbandskasten und Warndreieck fürn Appel und nen Ei gibt, also für glaube ich 6 und 4 Euro, jedenfalls habe ich mich geärgert, dass ich beides vorab gekauft und dorthin mitgenommen habe.

Gruß Poessl

6 und 4 Euro nur,bist du dir sicher?Dann würde ich mein Zeug auch nicht extra im Zug mitschleppen,sondern dort neu kaufen.

Grüsse

Was kostet deiner laut Liste Konfigurator, welcher Typ ist generiert, wenn du keinen Gewinner nimmst ist der Preis ok. Als Gewinner Caddy wärst du sicher irgendwo bei 22-23td gelandet. Da muss schon viel beiwerk drin sein um auf diesen Preis zu kommen. Mein Händler nimmt meinen. Dazu gibt es noch Beiwerk. Ich habe ihn runtergehandelt ohne ihn auszuziehen. Dann sind sie nicht stinkig. Nichts desto trotz komme ich auf 67% der Listenpreises zur normalen Version. Im Internet wäre ich noch ca. Tausend Euro billiger gewesen, aber ich kenn den Händler persönlich, dann läuft esauch. Dazu kann ich noch die Prämie beim Energieversorger kassieren. Aber ob ich das mach weiß ich nicht, da die 10Cent pro Liter teurer sind als die freie Tankstelle. Und ich bei ihnen verpflichtet bin zu tanken. Da muss ich mal mit der Freundlichen vom Versorger reden, wie sie diesen Spass sieht. Lieber keinen Zuschuß und gute Preise beim Tanken. Die Kombination von Sondermodell Rabatt und Abwrackprämie machts dass das Auto so günstig ist. Wobei ich ehrlich gesagt die normalen Modelle überteuert finde. Rechen das ganze aml in DM um. Da kontest du die vor 10 Jahren eine noble Korosse kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen