Neu und orientierungslos
Hallo liebe Chrysler Community,
Haben uns nach langem Überlegen einen Voyager 2,5 TD Bj 96 zugelegt, weil uns dieses Fahrzeug trotz verhältnismässig hoher Unterhaltskosten fasziniert hat.
Da das Budget stark begrenzt war kam es wie es kommen musste: trotz Beteuerung des Verkäufers (oder wg seiner Unkenntnis) erweist sich unser neuer Liebling als Bastelbude.
So macht irgendeine Umlenkrolle im oberen Bereich sehr eigenwillige Geräusche, bei der Suche nach Ersatzteilen stosse ich nun auf das Problem, dass in den Angeboten der Einbauort nicht exakt beschrieben ist,genaueres kann ich selbst auch nicht nachvollziehen, da es- wie hier schon mehrfach bemerkt - leider kein Reparaturhandbuch für den Diesel gibt, oder weiss jemand wo ich es herbekommen kann?
Die Bremsen sind mehr als nur mau aber das ist wohl eines der geringsten Probleme.
Beim starken Beschleunigen entwickelt er sehr viel schwarzen Rauch , und man hat das Gefühl bei ca. 2000 U/min, er hätte einen Pfropfen im Hintern der ihn blockiert,
Aus dem Servobehälter drückt es das Öl extrem heraus und das lässt erst wieder nach bzw hört auf, wenn das Öl auf einem Stand ist an dem die Lenkung Geräusche macht.
Letztlich hat er bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 85 Km/h bei der Beschleunigen eine so abartige Vibration, dass der Mageninhalt richtig gemixt wird. Da wird allerdings auf die Antriebswelle getippt.
Kann mir jemand allgemein dazu etwas sagen, bzw wo kann ich möglichst viel Lektüre oder Input herbekommen.
Verzeiht dieses unkomplizierte Verfahren, aber das Durchforsten der Beiträge bringt mich nicht weiter, denn ich weiss ja nicht mal nach was ich konkret sehen muss.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von basilino
Hallo liebe Chrysler Community,
Haben uns nach langem Überlegen einen Voyager 2,5 TD Bj 96 zugelegt, weil uns dieses Fahrzeug trotz verhältnismässig hoher Unterhaltskosten fasziniert hat.
Da das Budget stark begrenzt war kam es wie es kommen musste: trotz Beteuerung des Verkäufers (oder wg seiner Unkenntnis) erweist sich unser neuer Liebling als Bastelbude.
So macht irgendeine Umlenkrolle im oberen Bereich sehr eigenwillige Geräusche, bei der Suche nach Ersatzteilen stosse ich nun auf das Problem, dass in den Angeboten der Einbauort nicht exakt beschrieben ist,genaueres kann ich selbst auch nicht nachvollziehen, da es- wie hier schon mehrfach bemerkt - leider kein Reparaturhandbuch für den Diesel gibt, oder weiss jemand wo ich es herbekommen kann?
Da kannst du evtl. bei Ford fündig werden,
der 2,5TD wurde auch im Scorpio eingesetzt.
Die Bremsen sind mehr als nur mau aber das ist wohl eines der geringsten Probleme.
Beim starken Beschleunigen entwickelt er sehr viel schwarzen Rauch , und man hat das Gefühl bei ca. 2000 U/min, er hätte einen Pfropfen im Hintern der ihn blockiert,
Aus dem Servobehälter drückt es das Öl extrem heraus und das lässt erst wieder nach bzw hört auf, wenn das Öl auf einem Stand ist an dem die Lenkung Geräusche macht.
Letztlich hat er bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 85 Km/h bei der Beschleunigen eine so abartige Vibration, dass der Mageninhalt richtig gemixt wird. Da wird allerdings auf die Antriebswelle getippt.
Kann mir jemand allgemein dazu etwas sagen, bzw wo kann ich möglichst viel Lektüre oder Input herbekommen.
Verzeiht dieses unkomplizierte Verfahren, aber das Durchforsten der Beiträge bringt mich nicht weiter, denn ich weiss ja nicht mal nach was ich konkret sehen muss.
Für alle anderen Reparaturen kursiert ein Pdf-Werkstattbuch.
Insgesamt glaube ich, dass der Vorbesitzer mehrere Räder geschlagen hat, nachdem er dir die Karre aufs Auge gedrückt hat.
Antriebswellen können bis 400,-€/Stück kosten.
Wenn das Lenkgetriebe fällig wird, kostet das bei Chrysler um 1300,-€.
Es gibt aber auch Netz-Händler, wo gute Teile ab 25% der original-Preise zu bekommen sind.
Mike&franks(A-Welle-ab-100,-), KTS, Cars&Stripes, ATP(Achsteile-Bremsen),......
Ich wünsch dir viel Glück beim Teilekauf 😉.
Da kannst du evtl. bei Ford fündig werden,
der 2,5TD wurde auch im Scorpio eingesetzt.
Danke für deine Antwort
Ist das denn auch der gleiche TD wie er im Alfa 155, bzw 164 verbaut wurde, das ist doch der ursprüngliche TD Motor oder liege ich da falsch ?
Zitat:
Original geschrieben von basilino
Da kannst du evtl. bei Ford fündig werden,der 2,5TD wurde auch im Scorpio eingesetzt.
Danke für deine Antwort
Ist das denn auch der gleiche TD wie er im Alfa 155, bzw 164 verbaut wurde, das ist doch der ursprüngliche TD Motor oder liege ich da falsch ?
Würde ich jetzt nicht drauf schwören,
aber ich meine JA.
Der VM-Diesel kommt aus Italien und ist eigentlich ein Bootsmotor.
Warum es sich manch einer noch antut, einen Chrysler mit VM-Diesel zu kaufen, möchte ich nicht verstehen können - Unkultiviert und sparsam ist auch anders, zudem ist man der unsinnigen Umweltzonen wegen eingeschränkt unterwegs. Wie dem auch sei - Ich denke einmal, dass es ein genialer Schachzug von Chrysler war, den VM noch etwas zu "verbessern" in dem man die bewährten Steuerräder durch eine Steuerkette, die diesen Namen nicht verdient - Fahrradkette würde treffender sein - ersetzen musste. Übrigens hat es drei Jahre gedauert, bis die Ingenieure festgestellt hatten, dass das ganz großer Mist war und so wurden ab 1998 wieder Steuerräder verbaut. Hier liegt unter Umständen das Problem bei Deinem Karren, wenn dieser leistungsunwillig ist. Wenn sich die Kette gedehnt hat, sollte man diese, bevor sie strukturell versagt, austauschen. Ein Riss der Kette kommt einem Totalschaden gleich. Der Chryslerhändler Deines Vertrauens wird Dich hierzu beraten können - Es wird ein Fehler - Namen hab´ich vergessen - im Motorsteuergerät hinterlegt, der darauf hinweist (Lampe Motorkontrolle leuchte bei diesem nicht auf). Ob der Fehler auch mit einer universellen Diagnosesoftware feststellbar ist ... - Wer weiss ....
Mein Rat: Versuche die Kiste ganz schnell wieder los zu werden und kauf Dir statt dessen, wenn es denn ein GS sein muss, einen 3.3er (Benzin). Hier gibt es die wenigsten Probleme, außer Rost für die ersten Modelle im (am) Schweller - besonders linksseitig, warum auch immer - und die üblichen mit der Elektronik (BCM - Fahrzeugcomputer), etc.
Ähnliche Themen
Danke für den hilfreichen Hinweis.
Nun wie man sich so etwas antun kann? Es sollte ein Voyager sein, von der Form her war der GS Favorit, und es sollte ein Diesel sein.
Da ist die Auswahl zwangsläufig hinfällig. Dass er unkultiviert ist war uns aus den allgemeinen Berichten bekannt, dass er mit 116 PS keine Rakete ist und sein Temperament sich in beschaulichen Grenzen hält kann man sich angesichts der Masse von 1,8 t auch denken.
Ein Benziner ist keine Alternative, weil wir nicht bereit sind Verbräuche ab 12 l/100 km aufwärts zu tragen.
Es kommt jetzt aber noch dicker: Das Fahrzeug wurde von uns mit TÜV bis 05/2013 gekauft, 3 Tage nach der Zulassung flattert uns ein gelber Brief der Zulassungsbehörde des Landkreises ins Haus: Es besteht der begründete Verdacht, dass bei diesem und ca 8000 anderen Fahrzeugen der TÜV im "vereinfachtem Verfahren" erteilt wurde. Sofortige Wiedervorführung wird angeordnet,die Zwangsstilllegung durch die Behörde wird sich vorbehalten. ....grrrrrrrrrrrrrrrrr.
War auch gleich bei der angeordneten Prüfstation: Positiv: AU bestanden Negativ: Die Mängelliste ist fast so lang wie die die Ausstattungsliste.
- Bremse vorn Rost
-Bremsen hinten ,unzureichende Wirkung
-Bremsen Hinterachse stark unterschiedlich
-Feststellbremse ungenügende Wirkung
-Bremswirkung Feststellbremse stark unterschiedlich
-Schweinwerfer komplett zu hoch eingestellt
-Bremsleitungen korrodiert (alle zu erneuern)
-Krafstoffundichtigkeit (Einspritzdüse)
-abtropfendes Öl,(aus dem Ausgleichsbehälter der Servo, und hinter dem Turbo)
-Tankstutzen undicht (Rost?)
-Trittbretter (nachgerüstet) beschädigt beidseits
Nun ja ums kurz zu machen: Dass der Chrysler nicht einfach zu handhaben ist, was Pflege und Aufwand angeht konnten wir uns denken,
dass wir nun allerdings so einen absoluten Pflegefall erwischt haben und obendrein noch den Spass mit der dubiosen TÜV-Geschichte, das rundet das Ganze natürlich ab.
Ach ja: kann mir noch jemand einen Tip geben wo ich eine Steuerkette bekommen kann mit den Kunststoffschienen etc. ?
Suche schon Stunden vergebens im Net
Nimmste so etwas (5 sec. gesucht🙂)
Wow, Dankeeeeee...😁
Was hast Du als suchbegriff gesetzt ? Bei "Steuerkette Chrysler" oder "Steuerkette Voyager" kam nämlich nichts.😕
Dann solltest Du auch mal ´nen "*" nutzen - Mit "voy* steuerket*" als Suchbegriff kommt alles was damit anfängt.
am besten kein Geld reinstecken und schnell weg damit.....
Zitat:
Original geschrieben von Kaffeetante1969
am besten kein Geld reinstecken und schnell weg damit.....
Dafür ist es nun zu spät,kann man aber auch positiv sehen, man erfährt ein bisschen mehr über sein Fahrzeug und Dinge mit denen man sich sonst nicht zu häufig oder intensiv befasst
Hast du mal in Erwägung gezogen einen Rechtsanwalt einzuschalten!!
Der verkäufer hat dich offensichtlich betrogen.
Und so wie sich das liest hat er (zusammen mit dem Prüfer?) auch eine Art Urkundenfälschung begangen!!
Also Rechtsanwalt einschalten und Auto gegen Geld zurück an den Verkäufer.
Gruß
Dudicento