RaceChip füt den "neuen" 2.8 CRD?

13 Antworten
Chrysler

Hallo zusammen, da ich in den nächsten 2-3 Tagen meinen neuen 😁 Limited endlich abholen kann habe ich mir auch schon gedanken gemacht dem Drehmoment ein bischen auf die Sprünge zu helfen.

Das Auto ist ja über 2.2 Tonnen schwer und da kann er es sicher vertragen.

Habe nun im Internet mal gesucht und dieses Angebot gefunden: www.racechip.de/.../Chrysler-Voyager-III-2-8-CRD-2980-r.html , gleiche oder ähnliche Produkte gibt es auch von SpeedKit...

Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen, sind diese zu Empfehlen?

Der Preis mit ca. 129€ ist ja auch fast geschenkt...(?)
Danke für das Feedback

Volkan

P.S.
Werde dann mal Bilder hier Posten falls gewünscht von meinem neuen Riesen 😎

13 Antworten

😕   Keiner ne Erfahrung mit diesem Produkt von dieser Firma?'?

 

Keine direkten persönlichen Erfahrungen, weil ich mit Benzin fahre.
Aber ich kenne nun mindestens 3 Fahrzeuge, die mit dem Teil unterwegs sind. Zwar alle keine Chrysler, aber der Einbau war easy und funktionieren bestens.
 

Vergesst RACECHIP.

Habe eins betsellt. Für die Katz.

vorher: 150PS lt Brief ohne Prüfstand
nachher: 157PS mit ADAC Prüfstand

Motor wurde statt 80Grad stieg auf knappe 90Grad ohne großartig zu treten.

Habe angerufen bei Racechip, wie wollten zwar weiterhelfen mit (Gehäuse aufmachen und PIN's umstecken)
sehr unprofessionell, wo ich sagte es wurden 188PS versprochen... Antwort: Sie kaufen ja auch eine Waschmaschine um Leistung
und verbrauch günstig ist .... lol

Ein Auto ist keine Waschmaschine und wenn ich mir den Chip hole, dann um Leistung zu steigern.

Es waren am Telefon 2 Damen, die eine wusste weniger wie die andere

FINGER WEG.

Zitat:

Original geschrieben von mert_-_2001


Vergesst RACECHIP.

Habe eins betsellt. Für die Katz.

vorher: 150PS lt Brief ohne Prüfstand
nachher: 157PS mit ADAC Prüfstand

Motor wurde statt 80Grad stieg auf knappe 90Grad ohne großartig zu treten.

Habe angerufen bei Racechip, wie wollten zwar weiterhelfen mit (Gehäuse aufmachen und PIN's umstecken)
sehr unprofessionell...

Mal eine Frage: Wenn Du schon auf den Prüfstand fährst, warum lässt Du nicht eine Messung "vorher" machen? So ist Deine Aussage vollkommen ohne Wert.

Mal so nebenbei: ich habe 3 Stück bestellt (leider keinen Rabatt bekommen) und ebenfalls dort angerufen. (Wir waren zu dritt und die anderen beiden haben es auch nicht kapiert.) Die Sache ist letztlich toootal easy. In einem anderen Thread haben wir das schon einmal ausführlich behandelt. Das findest Du sicher über die Suchfunktion.

Damit ist es uns zum Beipiel gelungen, bei zwei identischen Motoren unterschiedliche Steigerungen zu realisieren. Die Maschinen sind nun einmal nicht alle 100% gleich.

Was die Temperatur des Motors angeht, weiß ich nun nicht, wie Ihr das gemessen habt. Bei all meinen Testfahrten habe ich keine Erhöhung der Motortemperatur feststellen können.

Ähnliche Themen

lt. fahrzeughersteller hat das Fahrzeug 110kw/150PS und das reicht als anhaltspunkt. 7,5PS leidtungssteigerung
Würde nicht mal was sagen wenn ivh auf 175-180PS kommen würde.

HaHaHa,

Notice: Es mag ja sein das du 3 gekauft hast und voll zu frieden bist, aber wieso machst du dir die mühe und verteigst diese Firma.
Ich habe nur meine meinung zu dem Produkt geschrieben und meine erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von mert_-_2001


...das reicht als anhaltspunkt...

Als Anhaltspunkt schon. Aber die Erfahrungen zeigen, daß ausschließlich der Vorher-Nachher-Vergleich eine einigermaßen verlässliche Aussage möglich macht. Möglicherweise hätte die Vorher-Messung auch eine andere Temperatur als 80°C ergeben.

Den subjektiven Eindruck einer deutlichen Steigerung der Beschleunigungskraft haben bereits viele Anwender bestätigt. Allerdings hat noch niemand hier verlässliche Vorher-Nachher-Werte veröffentlicht. Auch wenn uns die subjektiven "Werte" reichen, wäre es interessant.

Zitat:

Original geschrieben von mert_-_2001


... wieso machst du dir die mühe und verteigst diese Firma...

Weil sich meine Erfahrungen grundsätzlich von Deinen zu unterscheiden scheinen und weil ich auch in einer Firma arbeite, wo wir mit Öffentlichkeit zu tun haben. Es dabei jedem Recht zu machen ist recht schwierig. So manchem fehlt dann Einsicht und Verständnis. Dann entsteht schnell ein vollkommen falsches Bild.

Belassen wir es dabei, hab das teil ausgebaut und zurückgeschickt.

Motortemperatur ist wieder Okay, steigt die 80Grad marke nicht.

ich hatte bei dem grand cherokee 3,1td, 2,7 crd und beim cherokee 2,5 crd jeweils einen regelbaren chip drinnen...
diesen konnte man ausklicken und am heimischen computer die leistung regulieren ;-) natuerlich habe ich diese hochgeknallt bis zum anschlag und die fahrzeuge gingen ab wie schmitz katz.. haben sogar weniger verbraucht als vorher... der einzige nachteil war ,das der 2,5 crd cherokee bei vollgas auf der autobahn waehrend der fahrt ausgegangen ist. ich musste dann erst anhalten und neu starten... nachdem ich den chip auf 75% geregelt habe ist er einwandfrei gelaufen.. generell habe ich trotz allem kein gutes gefuehl bei diesen chips, da ich denke, dass die laufleistung wesentlich beeintraechtigt wird und der motor mit sicherheit schneller den geist aufgibt...

Zitat:

Original geschrieben von Freak888


...bei vollgas auf der autobahn waehrend der fahrt ausgegangen ist. ich musste dann erst anhalten und neu starten... nachdem ich den chip auf 75% geregelt habe ist er einwandfrei gelaufen..

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch die von mir verwendeten Module kann man individuell anpassen. Ich hatte sogar den Fall, daß bei 2 Fahrzeugen mit der gleichen Motorisierung 2 unterschiedliche Maximaleinstellungen möglich waren. Eine Position mehr und das Steuergerät schaltete in den Notlauf. Es gibt also immer etwas Spielraum.

Weil es hier doch ein wenig passt, hier meine Erfahrung mit dem PT Cruiser 2.2 CRD, 110kW.
Heute haben wir ein Racechip pro eingebaut und sind hellauf begeistert. Der Motor geht ab, wie "Schmidts Katze". Der Motor zieht deutlich besser. Das Auto wird jedoch nicht schneller nach unserem Eindruck. Die Autobahn war auch ziemlich voll. Ist allerdings auch mehr oder weniger egal. Wann ist sie auch überhaupt mal so frei?
Auch die Beschleunigung haben wir versucht zu messen. Dazu haben wir wiederholt im 4. Gang von 60 auf 100km/h beschleuningt. Als Durchschnitt haben wir 7,6s ermittelt. Mit dem Racechip pro verbesserte sich die Zeit auf etwa 6,5s.
Fazit: Es macht Spass.

Zitat:

Original geschrieben von Hühnerschreck


Fazit: Es macht Spass.

Bis der Motor hin ist ...

Kai-Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen