Neu Sportcoupe Bilder

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

habe grade auf WorldCarFans.com neu Bilder vom Sportcoupe gefunden.

Besonders das Innenraum Foto ist Interessant, hat sich leider nicht viel geändert.

154 Antworten

Ich hab mir extra die Intranetseite gemerkt:

mb-portal.net/secrets/2007/204-0.jpg

Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich weiß ja selbst nicht was ich noch glauben soll!!!!

Gruß Kompressore

Sorry, ich hab mich vertippt, nun nochmal:

mb-portal.net/secrets/2007/204-03.jpg

Viele Grüße von Kompressore

Zitat:

Original geschrieben von Kompressore


Sorry, ich hab mich vertippt, nun nochmal:

mb-portal.net/secrets/2007/204-03.jpg

Viele Grüße von Kompressore

Es gibt auch ne "Beitrag bearbeiten" Funktion, da muss man nicht alles nochmal schreiben 😉

Gruß,
Marc

Na wenn jemand da Zugriff hat könnte man morgen ja mal das Bild hier einstellen.

Gruß
Brett

Ähnliche Themen

Na, dann schaut mal auf die Startseite von http://mb-portal.net/ … 😛

Wenn der Autohaus-Mensch diese Site für das MB-Intranet hält, ist er wohl das, was man in Wien einen Vollkoffer nennt … oder er wollte dich veräppeln.

Ein Satz mit X, das war wohl nix.
Frage mich ob der Händler wirklich so dämlich ist oder ob er bloß seine Kunden veräppelt.

Gruß
Brett

Ein paar Neue Infos zum Sportcoupe
Es dauert nicht mehr lange mit den Aktuellen Bildern.

Markteinführung im April 2008 ist nicht mehr das Neue Modell kommt früher.
Ursprünglich sollte der neue Mercedes CLC auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2008 seine Premiere feiern, doch inzwischen wird bei Mercedes überlegt, den Newcomer schon im Januar oder Februar 2008 der Öffentlichkeit vorzustellen. Ein möglicher Messetermin wäre in diesem Fall die Auto Show in Detroit, die im Januar 2008 stattfindet. Die Markteinführung ist auf den April des nächsten Jahres terminiert. Hinsichtlich der Preise sind keine großen Sprünge gegenüber dem C-Klasse-Sportcoupé zu erwarten, welches momentan bei 27.579 Euro startet.

Neuer CLC auf Basis der alten C-Klasse
Lange Zeit war unklar, ob das Sportcoupé der alten C-Klasse mit dem Baureihencode W 203 überhaupt einen Nachfolger bekommen wird. Doch man entschied sich aus zweierlei Gründen für den kleinen Sportler: Zum einen können mit dem neuen CLC Käufer an die Marke gebunden werden, denen ein CLK zu teuer ist und die stattdessen mit einem BMW 3er-Coupé liebäugeln. Zum anderen konnte man preisgünstig die Plattform des W 203 nutzen und auf ihr einen schnittigen Zweitürer modellieren. Produziert werden soll der CLC in Brasilien. Formal nimmt er das Designthema des alten Sportcoupés auf und kreuzt es mit der Optik der neuen C-Klasse.

Bekannte Linien und Motoren
So unterscheidet sich der neue Mercedes CLC in der Seitenansicht kaum von seinem Vorgänger. Markante Unterschiede sind die größeren Heckleuchten und die Front im aktuellen C-Klasse-Look. Sie bekommt beim CLC den aus der Avantgarde-Version bekanntem Stern im Kühlergrill. Auch im Innenraum orientiert man sich am Cockpit der C-Klasse, allerdings ist es im CLC mit einer etwas sportlichen Note versehen. Antriebsseitig solldas kleine Mercedes-Coupé mit dem bekannten 1,8-Liter-Kompressor-Benziner, der 156 PS liefert, starten. Zudem werden auch Dieselmotoren lieferbar sein, ab 2009 sogar mit der sauberen Bluetec-Technologie. Welche Spitzenmotorisierungen für mögliche AMG-Varianten vorgesehen sind, ist noch offen, laut Mercedes passen alle Motoren der C-Klasse auch in den CLC.

Zitat:

Original geschrieben von Hans_M2


Ein paar Neue Infos zum Sportcoupe
Es dauert nicht mehr lange mit den Aktuellen Bildern.
 
Markteinführung im April 2008 ist nicht mehr das Neue Modell kommt früher.
Ursprünglich sollte der neue Mercedes CLC auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2008 seine Premiere feiern, doch inzwischen wird bei Mercedes überlegt, den Newcomer schon im Januar oder Februar 2008 der Öffentlichkeit vorzustellen. Ein möglicher Messetermin wäre in diesem Fall die Auto Show in Detroit, die im Januar 2008 stattfindet. Die Markteinführung ist auf den April des nächsten Jahres terminiert. Hinsichtlich der Preise sind keine großen Sprünge gegenüber dem C-Klasse-Sportcoupé zu erwarten, welches momentan bei 27.579 Euro startet.
 
Neuer CLC auf Basis der alten C-Klasse
Lange Zeit war unklar, ob das Sportcoupé der alten C-Klasse mit dem Baureihencode W 203 überhaupt einen Nachfolger bekommen wird. Doch man entschied sich aus zweierlei Gründen für den kleinen Sportler: Zum einen können mit dem neuen CLC Käufer an die Marke gebunden werden, denen ein CLK zu teuer ist und die stattdessen mit einem BMW 3er-Coupé liebäugeln. Zum anderen konnte man preisgünstig die Plattform des W 203 nutzen und auf ihr einen schnittigen Zweitürer modellieren. Produziert werden soll der CLC in Brasilien. Formal nimmt er das Designthema des alten Sportcoupés auf und kreuzt es mit der Optik der neuen C-Klasse.
 
Bekannte Linien und Motoren
So unterscheidet sich der neue Mercedes CLC in der Seitenansicht kaum von seinem Vorgänger. Markante Unterschiede sind die größeren Heckleuchten und die Front im aktuellen C-Klasse-Look. Sie bekommt beim CLC den aus der Avantgarde-Version bekanntem Stern im Kühlergrill. Auch im Innenraum orientiert man sich am Cockpit der C-Klasse, allerdings ist es im CLC mit einer etwas sportlichen Note versehen. Antriebsseitig solldas kleine Mercedes-Coupé mit dem bekannten 1,8-Liter-Kompressor-Benziner, der 156 PS liefert, starten. Zudem werden auch Dieselmotoren lieferbar sein, ab 2009 sogar mit der sauberen Bluetec-Technologie. Welche Spitzenmotorisierungen für mögliche AMG-Varianten vorgesehen sind, ist noch offen, laut Mercedes passen alle Motoren der C-Klasse auch in den CLC.

Quelle: 

http://www.heise.de/autos/artikel/s/4803/0

Langsam kriegen sie bei MB wohl kalte Füße mit dem Sportcoupe...kein Wunder, BMW legt mit dem 1er ja ein echtes Feuerwerk hin.

Habe gestern am Flughafen FJS München in Terminal 2 das neue BMW 1er Coupe stehen sehen, das ist ein echter Traumwagen und kostet mit 306PS Biturbo ca 37000 nach Liste (Grundpreis).
Ein rational denkender Mensch, der sein Auto ohne Vergünstigungen kauft/least, wird da praktisch zum Markenwechsel "gezwungen".

Das SC im W203 Spardesign wird dann wohl zu 90% an DCFA Werksangehörige verleast werden, auf dem freien Markt ist das Ding doch total chancenlos.

Gruß
Brett

da haste wahrscheinlich recht. zum glück bin ich firmenangehöriger😉 (bestellt ist er ja schon)

Zitat:

Original geschrieben von Brett Sinclair


 
Habe gestern am Flughafen FJS München in Terminal 2 das neue BMW 1er Coupe stehen sehen, das ist ein echter Traumwagen und kostet mit 306PS Biturbo ca 37000 nach Liste (Grundpreis).
 
Gruß
Brett

 Die "Kiste" kostet allerdings 39 k€...

Hallo zusammen,
Brett du hast Recht, die SC Sparversion wird wenn nicht etwas passiert ein Ladenhüter auf dem Markt. 27000 € sind viel Geld für ein Auto aus Brasilien.
Das Neue 1er BMW Coupe wie auch die Coupe Version von Audi A4/A3 werden dem W203 Coupe von Mercedes das Leben und das Überleben sehr Schwer machen. Design und Technik sind von Gestern und nicht der Zeit entsprechend.
Abwarten ob sich zumindest im Innendesign etwas tut und nicht die 2004 Variante wieder Einzug erhält.
Kann durchaus sein das 90 % an DCFA Werksangehörige geht.

Hallo,
dass das Auto in Brasilien gefertigt wird, ist mir schnuppe, die Qualität ist ja konstant gut.
Mein jetziges SC ist auch schon in Brasilien gefertigt, ich kann keinen Qualitätsunterschied zu meinen vorherigen Benzen feststellen.
MB fertigt ja auch einiges in USA oder sonstwo auf der Welt, ist ja deswegen auch nicht schlechter.

Das Problem ist das altbacksche Design, die Motorenpalette und der hohe Preis. Alles zusammen auf ein Auto kumuliert....

Na, ich denke das "neue" SC wird nur der Pausenckown bis 2011, wenn dann das wirklich neue SC auf B-Klassen Basis (oder B-Klasse auf SC Basis, wierum auch immer) kommt. Falls die Nische bis dahin nicht schon tot ist.

Gruß
Brett

der innenraum sieht ja mal langweilig aus.
wie beim Twingo

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich finde das gesamte Fahrzeug furchtbar. Mercedes hätte ein neues Sportcoupe auf Basis des W204 entwickeln sollen, ebenso sollte die Produktion in Deutschland erfolgen. Das Ding wird IMO ein totaler Flop.

Wenn Du Dich da mal nicht irrst. Es soll Leute geben, die bestellen Autos ohne sie vorher gesehen zu haben oder weil ein bestimmtes Firmenemblem darauf ist. Denk auch mal an den A. Totgesagte leben manchmal länger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen