Neu im Forum / A8 oder S6?

18 Antworten
Audi A8 D3/4E

Hi Motor-Talk user und Audi Fahrer!

ich heiße Daniel und komme aus Köln-Marienburg. Vor 2 Wochen habe ich meinen Audi A5 nach nur 5 Monaten wieder verkauft und bin auf der Suche nach einem Ersatz. Als nächstes würde ich gerne einen Audi mit etwas mehr bumms unter Haube fahren 😉 Meine Favoriten sind diesmal der Audi A8 oder S6, wobei ich eher zum A8 tendiere 😎

Außer Audi käme für mich noch Mercedes in Frage, aber das ist hier nicht das Thema. Die Priorität liegt erst mal bei den oben genannten Audi Modellen 😁

Als oberste Preisgrenze habe ich 35000 Euro angesetzt. Bei Autoscout scheint es in dieser Preisklasse schon eine riesige Auswahl zu geben für beide Modelle. Welches dieser beiden Modelle ist eurer Meinung nach die bessere Auswahl?

Meine bisherigen Favoriten:

Audi A8 W12
Audi S6

Was haltet ihr von den Angeboten bzw. Angebotspreisen?

18 Antworten

Das habe ich jeden Tag, wenn ich in meinen Boliden einsteige😉. In meinen Augen ist es der beste Motor beim A8....mit "beste" meine ich jetzt nicht der stärkste (da hätten die S8 und W12 Fahrer etwas gegen), aber am wirtschaftlichsten im Verhältnis. Da stimmt einfach das Gesamtgefüge zwischen Preis, Leistung, Kosten, Verbrauch, Zuverlässigkeit

Zitat:

Original geschrieben von mo_75


Dich scheint der Spritverbrauch nicht wirklich zu stören, da wäre dann die Frage, ob du nicht "etwas" sparst und gleich zum 4H greifst:
Ist aktueller, kostet nur geringfügig mehr und wird weit mehr hermachen, als selbst der "alte" W12.

Seh ich ganz anders! Da ist der viel spannendere W12-Motor deutlich wichtiger als mit dem D4 beim Neuwagengeprahle mitzumachen.

Der A8 D4 ist super, keine Frage. Aber mit dem (langweiligen) 4.2 V8 Sauger schwinden die Gründe, warum man sich für diesen entscheiden soll.

Ich empfehle dem TE: Denk mal über einen A8 D3 mit dem 4.2 TDI nach. Professionell modifiziert ist der so schnell wie ein A8 W12 oder S6 V10, aber konsumiert wesentlich weniger.

LG

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Das einzige, wobei ich den Benziner ein bisschen vermisse, ist der Sound. Aber auch da gewöhnt man sich sehr schnell an den Diesel.

Wobei man faiererweise auch sagen muss, dass der A8 4.2 TDI einen exzellenten echten Dieselklang hat. Nicht annähernd so gut wie ein Phaeton V10 TDI, aber dennoch klingt das Arbeitsgeräusch stets souverän, großvolumig und nach V8. Als ich letztens von einem anderen Auto aus meinen A8 gehört habe, fand ich, dass er unter Last einen herrlichen Mix aus dezentem Brüllen und lautem Pfeifen fabriziert. Es klang von innen (in dem anderen Wagen) wie ein Kampfjet.

Zitat:

Original geschrieben von MasterEd2000


Das klingt jetzt alles so, als wollte ich dir den W12 ausreden und den TDI einreden....so ist es gar nicht. Der W12 hat sicherlich auch seine Vorzüge, besonders in den Fahrwerten, aber mal ehrlich: wie oft würdest du diese ausschöpfen?

Genau. Bei einem Saugbenziner (6.0 W12 oder 5.2 V10) müsstest du ständig die Drehzahlleiter erklimmen, um den vollen Druck zu spüren. Anders beim Turbodiesel. Dort genügt ein leichter Ritt von 1500 upm bis 3000 upm und schon ist das "Druck-Bedürfnis" befriedigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen