Neu hier ! Welche macken hat der A4
Hallo,
möchte mir demnächst eine neues Auto kaufen es soll ein A4 Bj so 2002-2004 sein. Welche macken hat der A4 aus dem Baujahr auf was sollte ich bei der Probefahrt besonders achten ? Wäre super ein paar infos zu erhalten denn ich fahre am Mittwoch wieder einen Probe.
Gruß Ferdi
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von loulou123
Kupplung, Turbo, LMM, Stoßdämpfer, Radlager und Querlenker sind alle noch original.
Beeindruckend! Noch gilt das auch für meinen 2.5 - jedoch bei erst 60% deiner Laufleistung...
Dafür sinkt mein Verbrauch sogar stetig durch allerlei Optimierungen - hauptsächlich aber wohl, weil ich immer langsamer fahre 😛
Moin,
ich hab mir im Februar einen 2002er 1.9 TDI (siehe Signatur) mit 121000 km gekauft.
Bislang sind mir folgende Dinge aufgefallen (auf der Probefahrt natürlich nichts gemerkt, ist ja logisch):
- Fahrersitz wackelt auf und ab (z. B. beim Bremsen). Vielleicht fünf Millimeter insgesamt, klingt wenig, ist aber tierisch nervig, wenn man es einmal gemerkt hat. Laut Suche hier im Forum kann man nur die Sitzkonsole tauschen, das kost aber ordentlich. Ich lass es daher so, bis ich einen Knall kriege.
- Scheinwerferreinigungsanlage links: Hubzylinder undicht. Ergebnis: Wischwasserbehälter läuft von selbst leer, langsam, aber stetig. Würde ich nach Möglichkeit bei der Probefahrt voll bis zum Rand füllen und so nach ner Stunde nochmal schauen, ob er immer noch voll ist.
- Rücksitzbank quietscht GEWALTIG. Es nervt. Hab aber noch keine Lösung gefunden.
- Rückleuchten von innen ein bisschen beschlagen (beidseitig).
- drei von vier Glühkerzen defekt. Entsprechend mies springt er Temperaturen um 0°C an. Hab alle vier ausgetauscht, nun ist alles top.
- und jetzt das Beste: der Keilrippenriemen schlägt/schlackert im Leerlauf. Das Ganze ist akustisch ziemlich auffällig. Versuche jetzt erstmal den Austausch des Riemenspanners, bei der Gelegenheit wird auch der Freilauf der Lichtmaschine geprüft. Mal sehen...
Und allgemein: Motorakustikabdeckung mal runternehmen, Ventildeckel und Zylinderkopf auf Ölaustritt überprüfen.
Und nach dem Kauf immer noch Geld für Reparaturen übrig haben. Man glaubt immer, man hätte alles geprüft. Wir waren bei der Probefahrt meines Wagens zu zweit, mein Kumpel ist Audi-Mechaniker. Und wir haben die Karre auf Herz und Nieren durchgeschaut und nichts gefunden.
Und kaum war ich zu Hause, hab ich all diese Fehler bemerkt. Du findest nie alles bei der Probefahrt.
Manches erkennst Du erst, wenn Du das Auto besser kennst.
Gruß,
Jan-Hendrik
Hallo,
DANKE erstmal für die vielen antworten.
Sry das ich den Motor vergessen hab !!! JA also soll eigentlich ein 2,5er TDI werden wobei ich evtl. auch den 1,9 TDI nehmen würde. Welchen empfehlt ihr denn ? Fahren werde ich ihn zu 80% allein oder alle 2 Wochen zu zweit. Werde morgen abend nochmal einen anschauen. Könnt ja mal eure meinung sagen. Achja ^^ eine Frage kann man diese Telefonahalterung ausbauen oder gibts da evtl. Adapterplatten dafür für neuere Handys ?
--} http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjaikt3w22it
Gruß Ferdi
Moin noch einmal,
gib mal 2.5 TDI und Nockenwelle oder einfach nur Nockenwelle in die Suche ein und beantworte die Frage 1.9 TDI vs. 2.5 TDI nach dieser Lektüre selbst. Viel Vergnügen, aber Vorsicht: Gruselgefahr!
Gruß,
Jan-Hendrik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenstolz
--} http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjaikt3w22it
Oh mein Gott. 2,5er von 2002 und dazu noch MT. Das wäre das Schlimmste was du nur machen kannst!
Hm was ist mit dem Auto kannste mal begründen würde mir weiterhelfen !!! Bin um jeden Rat dankbar. Gruß Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
- Rücksitzbank quietscht GEWALTIG. Es nervt. Hab aber noch keine Lösung gefunden.
Das hab ich seit Neuestem auch, seit ich was sehr schweres transportiert habe 🙁
Es ist aber nicht die Bank/Lehne, das merkst du an der himmlischen Ruhe, wenn du die Lehne mal umlegst 🙂 Es ist, ich habs bereits durch Gegendrücken herausgefunden, die obere seitliche Laderaumverkleidung. Die müsste man ausbauen und entsprechend abfilzen einölen etc. Leider ist der Ausbau sehr aufwendig, afaik müssen etliche Verkleidungen vorher runter, angefangen vom Laderaum-Abschlussblech ganz hinten am Fahrzeug 🙁
Sorry fürs OT - bzw. wenn dein Budget eh so mickrig ist, dann nimm den 1.9, denn der 2.5 macht dich sonst völlig arm...
2,5er --> massive Nockenwellenprobleme
MT --> massive Haltbarkeitsprobleme
Moin,
2.5 TDI (siehe Suchaufforderung) und dann auch noch mit Multitronic (auch hier bitte nochmal suchen).
Das gilt zumindest hier im Forum nicht gerade als zuverlässig...
Gruß,
Jan-Hendrik
Suche hab ich grad durchsucht wegem Motor ließt sich ja nicht so toll ;-). Mt Multitronic ?? Ist das das +/- am Wahlhebel also das ich selber "schalten" kann ? Gruß Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenstolz
Mt Multitronic ?? Ist das das +/- am Wahlhebel also das ich selber "schalten" kann ? Gruß Ferdi
ja, MT --> Multitronic. Stufenloses Automatikgetriebe. Ist sehr anfällig und Reparaturen sind sehr teuer.
Am "sichersten" bist du mit dem 1,9er TDI und Handschaltung. Passieren kann zwar bei jedem Motor was, aber der 1,9er TDI in Verbindung mit Handschaltung gilt als eher unanfällig und robust.
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenstolz
Suche hab ich grad durchsucht wegem Motor ließt sich ja nicht so toll ;-). Mt Multitronic ?? Ist das das +/- am Wahlhebel also das ich selber "schalten" kann ? Gruß Ferdi
Die Multitronic ist ein stufenloses Automatikgetriebe (auch CVT genannt, --> Google). Und in Verbindung mit den Dieseln macht die gerne dicke Backen. Es gab mal eine Überarbeitung mit einer neuen Laschenkette. Aber die Haltbarkeitsprobleme sind nie richtig verschwunden. Das Ding wurde auch im A6 4F verbaut. Da kenn ich auch Schäden.
Lass einfach die Finger davon und kauf Dir nen Handschalter oder einen Quattro. Quattro deshalb, weil der mit einer konventionellen Automatik ausgestattet ist und die wesentlich haltbarer ist.
Gruß,
Jan-Hendrik
Habe Samstag einen 2,5 tdi Quattro angeschaut aber der hatte ja auch dieses "MT". Wäre das dann besser ?
Zitat:
Original geschrieben von Schwabenstolz
Habe Samstag einen 2,5 tdi Quattro angeschaut aber der hatte ja auch dieses "MT". Wäre das dann besser ?
Das kann nicht sein. Die Kombination wurde nie gebaut.
Aber Du kannst von außen die Multitronic und die Tiptronic nicht unterscheiden. Du hast den gleichen Wählhebel, auch mit der manuellen Gasse neben D.
Ist es ein Quattro, hat er die Tiptronic. Und die kann man prinzipiell kaufen.