neu hier und gleich ein problem...

VW Golf 4 (1J)

bitte um hilfe..

hallo ich bin jan und ich fahre einen golf 4 bj 98 gti/tdi 81kw soweit sogut... problem ist das mein wagen probleme mit dem anspringen hat. wenn er kalt ist springt er sofort an, sobald er dann warm ist juckelt er sich einen runter und es dauert locker 30 sek bis er angesprungen ist. wenn ich zu vw fahre würde es mich doch sehr viel geld kosten bis ich denn mal weiß was er hat. ich hoffe das der eine oder andere vllt. einen vorschlag für mich hätte was es sein könnte... ???

vielen dank

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danjan


bei den meisten steht das nur drin, wenn dieser seinen dienst ganz quittiert, ansonsten wenn er falsche werte dem motorsteuergerät übermittelt muss es nicht darin stehen.

nochmals, erst den geber tauschen, dann anlasser in betracht ziehen, ne seriöse werkstatt sollte das eh so machen, und nicht gleich neuen anlasser(teuer), danach erst den geber(billig)🙄

Eine vernünftige Werkstatt ist in der Lage, den Temperaturgeber zu prüfen (z.B. mit einem Oszilloskop).

Solch eine Werkstatt kann auch den Rest prüfen.

Dort wird man auch nicht einfach den Anlasser tauschen, sondern genannte Punkte prüfen.

Weiterhin sollte man bei soetwas nicht nur den Fehlerspeicher Motorelektronik beachten !
Da sind auch evtl. Fehler in anderen Steuergeräten abgelegt, zumindest, wenn der Temp.Geber der Fehlerauslöser ist; darum sollte man immer den Fehlerspeicher Gesammtfahrzeug auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Eine vernünftige Werkstatt ist in der Lage, den Temperaturgeber zu prüfen (z.B. mit einem Oszilloskop).
Solch eine Werkstatt kann auch den Rest prüfen.
Dort wird man auch nicht einfach den Anlasser tauschen, sondern genannte Punkte prüfen.

wenn man ne seriöse hat😉

es soll durchaus werkstätten geben, die "ahnungslosen" kunden erstmal die teueren sachen verkaufen will.

deshalb sollten die leute schon grob wissen, das erstmal das billige teil (temperaturgeber) zu prüf und ggf zu ersetzen ist.
jedenfalls ist dann 98% der kunden mit neuen geber wieder geholfen.
sind so sachen wo man hier in der werkstatt mitbekommt

edit: ne gescheite werkstatt sollte von sich aus nicht nur den motorfehlerspeicher auslesen, diese sollten von sich aus alle geräte durchlaufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


wenn man ne seriöse hat😉
es soll durchaus werkstätten geben, die "ahnungslosen" kunden erstmal die teueren sachen verkaufen will.

deshalb sollten die leute schon grob wissen, das erstmal das billige teil (temperaturgeber) zu prüf und ggf zu ersetzen ist.
jedenfalls ist dann 98% der kunden mit neuen geber wieder geholfen.
sind so sachen wo man hier in der werkstatt mitbekommt

Hast Du recht.

Gehe aber i,A. davon aus, daß ein VW-Servicepartner die Informationsliteratur nutzt und entsprechend den Informationen prüft.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Hast Du recht.
Gehe aber i,A. davon aus, daß ein VW-Servicepartner die Informationsliteratur nutzt und entsprechend den Informationen prüft.

jap, informationen gibts genug, haben sie auch.

trotzdem gibt es schwarze schafe, die nur den gewinn sehen, traurig aber wahr😉

deshalb mach ich erstens alles mögliche selbst, und zweitens, wenn ich in die werkstatt muss, bleib ich immer in der nähe, so viel wie möglich zuschaun.

der themenstarter geht ja morgen hin, und dann weiß er ja nun bescheit, wo die werkstatt hinschauen sollte.
hoffe er meldet sich morgen mit dem bericht

Ähnliche Themen

@ jackewiehose

vorweg ein herzliches willkommen bei MT

ich lege dir mal zwei links rein, die sehr behilflich sein können. die wurden mir damals als ich neu war auch mit in die wiege gelegt..^^

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm

http://www.geocities.com/ublatz/TDI-Probleme.htm

viel spass damit

hallo zusammen,

ich bin heute nacht echt glücklich ins bett gegangen weil ich ja neue anhaltspunkte habe die ich prüfen kann... zu diesem ganzen werkstatt hin und her.. ich war bereits bei vw vor kurzer zeit und habe mir den fensterheber und das türschloß erneuern lassen weil beides den geist aufgegeben hatte. die gelenheit habe ich natürlich genutzt und dem meister mal gefragt ob er nich mal gucken könne was es denn sein könnte, nach dem ich meinen wagen wiederbekommen habe sagte man mir: fehlerspeicher wurde ausgelesen und keine fehler gefunden die in zusammenhang mit dem anspringen stehen. ich solle bitte vorbeikommen und dann würde man prüfen ob es mit dem mengenmischer vor dem turbo zusammenhängen würde... ziemlich kostspielig dachte ich mir und hab es jetzt erstmal hier im forum versucht woraufhin ich heute gleich nach der arbeit meine mtorpappe abgebaut und gesucht habe. 2poliger stecker rechte seite vom motor und kühlsystem... also hab ich einfach mal geguckt und siehe da... ein stecker zwei kabel dran und sitzt genau 10cm am kühlmittelschlauch der in den block auf der rechten seite geht. problem es hing nur noch ein kabel dran das andere baumelte im motorraum lustig hin und her... vllt ist das mein problem genau werde ich es aber erst donnerstag wissen weil ich dann einen neuen stecker bekomme, zum flicken des alten steckers kam ich leider nicht weil das ende genau am stecker ab ist.

ich werde das jetzt erstmal erledigen und mich dann wieder hier melden ob es das war. "ich hoffe es" denn ich bin es echt satt dieses gejuckel...

vielen dank nochmal für die ganzen lösungsvorschläge die ich bereits bekommen habe. ich werde jetzt eine sache nach der nächsten abarbeiten und fange natürlich beim preiswertesten an. die beiden links die noch genannt wurden sind ja echt cool.. da steht ja fast alles. ^^

gruß jan

Zitat:

Original geschrieben von jackewiehose


hallo zusammen,

ich bin heute nacht echt glücklich ins bett gegangen weil ich ja neue anhaltspunkte habe die ich prüfen kann... zu diesem ganzen werkstatt hin und her.. ich war bereits bei vw vor kurzer zeit und habe mir den fensterheber und das türschloß erneuern lassen weil beides den geist aufgegeben hatte. die gelenheit habe ich natürlich genutzt und dem meister mal gefragt ob er nich mal gucken könne was es denn sein könnte, nach dem ich meinen wagen wiederbekommen habe sagte man mir: fehlerspeicher wurde ausgelesen und keine fehler gefunden die in zusammenhang mit dem anspringen stehen. ich solle bitte vorbeikommen und dann würde man prüfen ob es mit dem mengenmischer vor dem turbo zusammenhängen würde... ziemlich kostspielig dachte ich mir und hab es jetzt erstmal hier im forum versucht woraufhin ich heute gleich nach der arbeit meine mtorpappe abgebaut und gesucht habe. 2poliger stecker rechte seite vom motor und kühlsystem... also hab ich einfach mal geguckt und siehe da... ein stecker zwei kabel dran und sitzt genau 10cm am kühlmittelschlauch der in den block auf der rechten seite geht. problem es hing nur noch ein kabel dran das andere baumelte im motorraum lustig hin und her... vllt ist das mein problem genau werde ich es aber erst donnerstag wissen weil ich dann einen neuen stecker bekomme, zum flicken des alten steckers kam ich leider nicht weil das ende genau am stecker ab ist.

ich werde das jetzt erstmal erledigen und mich dann wieder hier melden ob es das war. "ich hoffe es" denn ich bin es echt satt dieses gejuckel...

vielen dank nochmal für die ganzen lösungsvorschläge die ich bereits bekommen habe. ich werde jetzt eine sache nach der nächsten abarbeiten und fange natürlich beim preiswertesten an. die beiden links die noch genannt wurden sind ja echt cool.. da steht ja fast alles. ^^

gruß jan

Ich würd mal sagen, das Fahrzeug hat ne Klimaanlage !

Der zweipolige Kühlmitteltemperaturgeber ist für die Kompressorabschaltung bei Übertemperatur, hat nix mit dem 4poligen zu tun.

hey,

ja du hast recht hab ne klima... ich hatte auch nochmal rücksprache gehalten mit nem kumpel und der sagte auch etwas von nem 4poligen stecker. ich habe leider nur den 2poligen gefunden hab echt gesucht, kann natürlich sein das ich mit laienhaftem auge es nicht erkenne das dort noch ein anderer ist.

ich bin jetzt heiß auf den 4 poligen... hmm aber ich weiß nicht genau wo der sitzt und man sagte mir ich soll bitte auch nicht wild irgendwelche stecker ziehen weil sie jedesmal ein fehler im steuergerät hinterlegen würden, darum bin ich jetzt auch ziemlich vorsichtig geworden. ich würde ja gerne nochmal nach ner ungefähren beschreibung fragen wo ich den denn finden könnte vllt. hab ich ja glück. 🙂

gruß jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen