Neu hier und benötige Hilfe-Kaufempfehlung
hallo zusammen und einen schönen gruß an alle liebhaber gepflegter dt. automobilkunst!!!
ich bin der chris, fahre schon immer bmw, 1x kurz abwanderung zu audi, und überlege mir momentan, einen P. zuzulegen. hintergrund ist, daß mein jetziger M nicht gerade langstreckentauglich ist und ich u.a. ab nä. monat ca. 20000km/anno auf der bab verbringen werde-daher suche ich noch einen gleiter zusätzlich und mir ist der P. aufgefallen! ich lese auch schon einige zeit hier mit-glückwunsch zu dem guten forum!!! leasing kommt nicht in frage (bekomme ich nicht durch), daher nur kauf. im folgenden einige bsp aus mobile:
- http://suchen.mobile.de/.../165525024.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../167759407.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../160480626.html?...
diese P´s habe ich x abgespeichert. ob v8 oder tdi (wenn tdi nur ab gp1.5 239 ps) ist mir fast egal. Der verbrauchsunterschied ist mir ebenfalls egal. nun meine frage nach rat:
- wie bewertet ihr die preise? alle 3 sind schon länger drin (standuhren). was denkt ihr, ist noch machbar?
- wie denkt ihr grundsätzlich über die genannten fzg? alternativen dazu (bj etc.)?
- es kommt für mich nur der tdi oder der v8 in frage, laufleistung bis 50tkm-halbarkeit, wiederverkauf (haltungsdauer ca. 3 jahre), schwachstellen / probleme?
- sind garantieverlängerungen möglich?
dies ist mein 1. gebrauchtwagen, daher evtl. die befremdlichen fragen. ich danke euch schon jetzt für eure hilfe.
besten dank und hoffentlich schon bald mit wolfsburger / dresdener gruß
c.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p81h
Durchschnittsverbrauch 10, 8 l (4, 2 V8).
Das ist nur ein Rechenfehler, beim Tanken kannst Du dann den echten Verbrauch sehen. Bei Langstrecke mit Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzung und Richtgeschwindigkeit sind 13 Liter realistisch. In der Stadt und mit Abo für die linke Spur sind auch mehr als zwanzig machbar.
Viel Spaß noch mit Deinem Dampfer
Ciao, Allesquatsch
10,8l braucht der wenn der Motor nicht läuft. 😉
Aber im Ernst, ich krieg meinen v8er auch nur in Richtung 13,5l -- zumindest ist es das, was der Bordcomputer mir vorlügt.
Es sind eher 15l - liegt aber auch an meiner Fahrweise. Auf dem Weg von mir zu Hause nach Frankfurt komme ich durch verschiedene Orte und an Ampeln vorbei und ein Teil fahr ich dann noch Autobahn und 4-spurig ausgebaute Bundesstrasse : naja und da schleiche ich dann auch nicht mit 100 dahin...
Ansonsten läuft er bisher klaglos. Gekauft mit 86tkm und seither ca. 22tkm gefahren.
Bzgl. Lüftungsblende : hast Du mal bei der AC die Lüftung manuell auf Vollgas gestellt und die Temperatur hoch bzw runtergeregelt?
Alles schon versucht, aber die Blende ist jetzt zu dreiviertel zu und bewegt sich nicht mehr.
Kann jemand was zur Garantieübernahme sagen.
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
10,8l braucht der wenn der Motor nicht läuft. 😉Aber im Ernst, ich krieg meinen v8er auch nur in Richtung 13,5l -- zumindest ist es das, was der Bordcomputer mir vorlügt.
Es sind eher 15l - liegt aber auch an meiner Fahrweise. Auf dem Weg von mir zu Hause nach Frankfurt komme ich durch verschiedene Orte und an Ampeln vorbei und ein Teil fahr ich dann noch Autobahn und 4-spurig ausgebaute Bundesstrasse : naja und da schleiche ich dann auch nicht mit 100 dahin...
Ansonsten läuft er bisher klaglos. Gekauft mit 86tkm und seither ca. 22tkm gefahren.
Bzgl. Lüftungsblende : hast Du mal bei der AC die Lüftung manuell auf Vollgas gestellt und die Temperatur hoch bzw runtergeregelt?
Wenn Du vom Händler gekauft hast, ist der erstmal dran, da Gewährleistung! Er wird aller (schlechten...!) Erfahrung nach versuchen, das an die Garantie weiterzureichen, das soll Dir aber dann egal sein. Aber er muss zumindest Deine Selbstbeteiligung an der Garantie übernehmen.
Das mit der rechten Zierblende hatte ich auch kurz vorm Verkauf meines GP1,5 - wurde dann noch auf Garantie repariert, war der Klappenmotor.
Ansonsten viel Spaß mit dem wunderbaren Auto!
Grüße
Petra
Ähnliche Themen
Bedeutet das, dass für mich keinerlei Kosten entstehen dürften, da Gewährleistung?
Den Wagen habe ich beim Autohaus Wagenblast, in Heidenheim, gekauft.
Ist ein VW/Audi Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Petra0711
Wenn Du vom Händler gekauft hast, ist der erstmal dran, da Gewährleistung! Er wird aller (schlechten...!) Erfahrung nach versuchen, das an die Garantie weiterzureichen, das soll Dir aber dann egal sein. Aber er muss zumindest Deine Selbstbeteiligung an der Garantie übernehmen.Das mit der rechten Zierblende hatte ich auch kurz vorm Verkauf meines GP1,5 - wurde dann noch auf Garantie repariert, war der Klappenmotor.
Ansonsten viel Spaß mit dem wunderbaren Auto!
Grüße
Petra
Ja, so sehe ich das. Bei mir hat das zumindest so funktioniert mit Mischung von Garantie und Gewährleistung.
Mal was anderes.
Bin heute Morgen zur Arbeit gefahren und da ist mir aufgefallen, das der Taster für die Fahrwerkeinstellung gelb leuchtet.
Wenn ich das Fahrwerk dann auf Basis (zwei gelbe Balken) stelle, ist er wieder rot hinterleuchtet.
Ist das normal?
Leider habe ich kein Bordbuch, das kommt erst im Laufe der nächsten Woche.
Ja, ist normal. Sobald etwas anderes als die Grundeinstellung gewählt wurde (Comfort oder Sport), leuchtet die Taste "gelb" und die Einstellung wird beim Start auf dem Display im Kombiinstrument kurz eingeblendet (Trifft zumindest auf meinen GP0 zu).
Zitat:
Original geschrieben von p81h
Mal was anderes.
Bin heute Morgen zur Arbeit gefahren und da ist mir aufgefallen, das der Taster für die Fahrwerkeinstellung gelb leuchtet.
Wenn ich das Fahrwerk dann auf Basis (zwei gelbe Balken) stelle, ist er wieder rot hinterleuchtet.
Ist das normal?
Leider habe ich kein Bordbuch, das kommt erst im Laufe der nächsten Woche.
So,
der wagen steht seit heute bei der VW Werkstatt, um die Mängel zu beseitigen.
Leider kam bei dem Termin etwas sehr ungutes zu Tage.
Der freundliche Mitarbeiter, der VW Werkstatt, hat sich die Historie angeschaut.
Dabei fanden wir heraus, dass der Wagen wohl mal einen Unfall hatte.
Gewechselt wurde :
Stoßstange
eine Tür rechts
3 türgriffe
2 spiegelgläser
Zierleisten
Stoßleisten
versch. Kleinteile
Es gibt auch Spuren vom Abkleben (Lackieren) in den Wasserrinnen vom Dach.
Davon hat mir der Verkäufer nichts gesagt.
Für mich ist es ein Unfallwagen.
Ich habe der Werkstatt gesagt, sie sollen bitte den Wagen einmal komplett durchchecken.
Wer weiß, was alles noch zum Vorschein kommt.
Falls der Wagen so weit i.O. ist, kann man den Kaufpreis im Nachhinein drücken?
Ansonsten fährt der Wagen ganz normal, es klappert nichts, der Wagen beschleunigt normal,
das Getriebe macht auch keine Probleme, er zieht auch nicht nach einer Seite.
SOFORT zurückgeben mit begründung: BETRUG !
+ verbundene kosten erstatten lassen (anreise, reparaturen, usw. abzüglich der problemlosen nutzungszeit)
ggf. gleich RECHTSANWALT einschalten.
ich will garnicht darauf herumhacken jedoch haben wir unseren SEHR lange gesucht da ich über alles reden wollte aber auf KEINEN fall über unfalwagen - wegen der vielen elektrik und der komplexität des kfz + unfähigkeit der P-reparatur seitens qualiffizierter betriebe...
... uns wurden schriftlich GARANTIERT UNFALLFREI fünf fahrzeuge -in worten: FÜNF- (alles junge kfz, 1-2 halter, bis 100.000 km) angeboten die wir schliesslich ABGELEHNT haben. guess why? ruhig kann mich jetzt auch eine grosse AG verklagen, das machen die soooo gern, ich habe kein problem damit - aber diesen praktiken sollte ein GROSSER RIEGEL vorgeschoben werden!
but, its just my oppinion...
Sehe ich genauso,
wenn der Händler dich nicht darauf hingewiesen hatte, dass der Wagen einen Unfall hatte und auch nichts im Kaufvertrag steht : gibt es nur Rückabwicklung mit Kostenerstattung.
Gegebenenfalls mit Anwalt drohen.
Unser ansässiges Autohaus bekommt morgen die Freigabe, um das Problem mit der Klima (undichter Schlauch), Lüftungsblende links (Stellmotor) und den Verlust der Bremsflüssigkeit (Entlüftungsschraube ) zu beheben.
Sie haben sich den Wagen auch genau angeguckt und keinen Hinweis auf einen größeren Schaden finden können.
Habe mit dem Händler, von dem ich den Wagen gekauft habe, telefoniert.
Er will herausfínden, warum der Wagen eine neue Stoßstange, sowie eine neue Tür bekommen hat.
Noch bin ich positiv gestimmt.
Möchte den Wagen ungern wieder hergeben müssen.
Hab mir damit einen Traum erfüllt.
Dann würde ich zumindest versuchen noch nachträglich was herauszuhandeln...
Sei es dass er die eine oder andere Inspektion übernimmt oder evtl. mal 'nen Reifensatz.
Hast halt das Problem, dass Du bei ihm nicht gerade um die Ecke wohnst. Bescherst ihm kein Nachfolgegeschäft. D.h. er wird dich höchst wahrscheinlich nie wieder sehen.
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
Dann würde ich zumindest versuchen noch nachträglich was herauszuhandeln...
Sei es dass er die eine oder andere Inspektion übernimmt oder evtl. mal 'nen Reifensatz.Hast halt das Problem, dass Du bei ihm nicht gerade um die Ecke wohnst. Bescherst ihm kein Nachfolgegeschäft. D.h. er wird dich höchst wahrscheinlich nie wieder sehen.
Hab da heute mit dem Mechaniker drüber gesprochen.
Er meinte, so 1000 - 1500 € sollten drin sein.
Das wäre dann die 120.000 Km Insp. + Zahnriemen, oder?
Besteht die Garantie dann weiter?
Noch mehr infos!
Laut dem Autohaus, dass mir das Auto verkauft hat, wurde bei dem Fahrzeug die Front-/Heckstoßstange, beide Scheinwerfer und die Türen recht gewechselt.
Schadenshöhe ca 10.000 €.
Ich kann jetzt vom Kauf zurücktreten und es werden mir alle entstandenen Kosten erstattet oder
das ansässige VW Autohaus macht einen kompletten Check, sowie eine Vermessung des Fahrzeuges.
Wenn alles i.O. ist kann ich den Wagen behalten.
Natürlich würde ich versuchen den Preis, von 17250 € auf13500€, zu drücken.
Ist das eine reale Preisvorstellung?
Ich denke, der Wagen kann dann auch nur an Export/Gewerbe verkauft werden.
1300 € soll schon die Reparatur der beanstandeten Mängel (Klima, Stellmotor,Bremssattel) kosten.
Dann hab ich einen komplett neues Klimaaggregat+Kartusche.