Neu hier - mit großem Problem !
Erst mal ein großes Servus an alle Forenmitglieder !
Ich fahre einen 525tds Touring Bj. 97 mit 224.000 km, allgemein guter Zustand, JEDOCH :
Mein dicker alter Touring macht mir letzte Zeit Sorgen, die keiner beheben kann..... er springt in warmen Zustand nur unter übermäßigem Orgeln an, kalt einwandfrei ! Komme ich jedoch mit dem Tankinhalt unter 15l erweitern sich die Probleme...... Auto geht während dem fahren aus, man steigt ins Gas aber es geht nix und in der unten beschrieben gewechselten Leitung von Filter auf Pumpe sehe ich Luftblaßen und auch kalt orgelt man ewig rum. Zudem allgemeiner Leistungsabfall (wohl durch Luft ).
War dann bei BMW Fehlerspeicher auslesen - absolut nix. Habe das Fahrzeug dann zu Bosch gebracht, diese haben mir die Einspritzdüsen überprüft und die Rücklaufleitungen gewechselt sowie die durchsichtige "gebogene bzw. spiralförmige" Leitung von Dieselfilter zu Dieselpumpe. !! Fazit : keine Veränderung !! Die Kollegen dort meinten ich solle die Sache nochmal eine Zeit lang beobachten. ( Meine Meinung dazu : Kein interesse an einem alten Fahrzeug )
Vielleicht erkennt hier jemand das Problem und kann Tipps geben denn bisher habe ich etwa 500€ in den Wind geschossen und sollte demnächst wieder zur Wekstatt... 🙁
PS: Wie hier in der Suche oft gelesen, Steuerkette gelängt trifft laut Mechaniker nicht zu. Auch habe ich nirgends wo ne "feuchte Stelle" gefunden.
Danke im vorraus , mfg 🙂
22 Antworten
Ein Mechaniker Tippte jetzt aufn Dieselfilter, den werde ich vorsorglich mal wechseln.
Das mit dem Tankdeckel hat nicht funktioniert..... theoretisch hätte das Problem dann ja mit vollem tank nicht sein dürfen 🙁
Bin wirklich schon sehr gespannt wann das problem gefunden ist 😁 langsam glaube ich wirklich an die Dieselpumpe bzw deren innenleben.....
Na ja, wie heißt es so schön? Versuch macht kluch (klug).
Gruß, Erik.
Erstmal danke an alle für die tollen Ideen und Tipp´s !
Das Problem wurde nun weder von einer BMW oder Boschwerstatt gelöst sondern von einem Mechaniker in ner freien Werkstatt nebenan der den selben Wagen fährt 🙂
Hier sieht man dass manchmal einfach zu kompliziert gedacht wird..... weder Einspritzdüsen oder Pumpe waren das Problem sondern schlicht und einfach der Dieselfilter musste gewechselt werden, das verbunden mit nem Ölwechsel macht den dicken Touring wieder glücklich.
Er konnte mir zwar nicht erklären was das mit Luft und warmstart zu tun hat aber der gute mann hatte mal das selbe Problem, von daher ......
Weis jemand von euch zufällig wie das mit dem Dieselfilter zusammenhängt ? Das würde mich nämlich brennend interessieren....
Bin seither ganzen tank gefahren und auch das Problem mit " unter 15l diesel säuft der wagen ab " ist nicht aufgetreten.....
Zitat:
Original geschrieben von BMW525er
Erstmal danke an alle für die tollen Ideen und Tipp´s !Das Problem wurde nun weder von einer BMW oder Boschwerstatt gelöst sondern von einem Mechaniker in ner freien Werkstatt nebenan der den selben Wagen fährt 🙂
Hier sieht man dass manchmal einfach zu kompliziert gedacht wird..... weder Einspritzdüsen oder Pumpe waren das Problem sondern schlicht und einfach der Dieselfilter musste gewechselt werden, das verbunden mit nem Ölwechsel macht den dicken Touring wieder glücklich.
Er konnte mir zwar nicht erklären was das mit Luft und warmstart zu tun hat aber der gute mann hatte mal das selbe Problem, von daher ......
Weis jemand von euch zufällig wie das mit dem Dieselfilter zusammenhängt ? Das würde mich nämlich brennend interessieren....
Bin seither ganzen tank gefahren und auch das Problem mit " unter 15l diesel säuft der wagen ab " ist nicht aufgetreten.....
Nunja wenn er verdreckt ist und nicht genug Kraftstoff weiter läuft richtung Kopf kann das schon sein.
Ähnliche Themen
Hallo und Willkommen!
Das ist die Saugstrahlpumpe. Die saugt die linke Hälfte zu früh leer, dann kommt die Luft in die Leitung = du bleibst stehen! Wechsel Die, kostet nicht die Welt, findest vielleicht gebrauchte in der Bucht. Und ich hoffe alles wird Top! 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Snoop_e39
Hallo und Willkommen!Das ist die Saugstrahlpumpe. Die saugt die linke Hälfte zu früh leer, dann kommt die Luft in die Leitung = du bleibst stehen! Wechsel Die, kostet nicht die Welt, findest vielleicht gebrauchte in der Bucht. Und ich hoffe alles wird Top! 😉
mfg
Sorry, nicht bis Ende gelesen. Bei mir war die Saugstrahlpumpe.
mfg
Hat der E39 nicht zwei Tanks oder zumindest zwei voneinander getrennte Element? Vielleicht erklärt das das Problem mit den 15l?
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Nunja wenn er verdreckt ist und nicht genug Kraftstoff weiter läuft richtung Kopf kann das schon sein.Zitat:
Original geschrieben von BMW525er
Erstmal danke an alle für die tollen Ideen und Tipp´s !Das Problem wurde nun weder von einer BMW oder Boschwerstatt gelöst sondern von einem Mechaniker in ner freien Werkstatt nebenan der den selben Wagen fährt 🙂
Hier sieht man dass manchmal einfach zu kompliziert gedacht wird..... weder Einspritzdüsen oder Pumpe waren das Problem sondern schlicht und einfach der Dieselfilter musste gewechselt werden, das verbunden mit nem Ölwechsel macht den dicken Touring wieder glücklich.
Er konnte mir zwar nicht erklären was das mit Luft und warmstart zu tun hat aber der gute mann hatte mal das selbe Problem, von daher ......
Weis jemand von euch zufällig wie das mit dem Dieselfilter zusammenhängt ? Das würde mich nämlich brennend interessieren....
Bin seither ganzen tank gefahren und auch das Problem mit " unter 15l diesel säuft der wagen ab " ist nicht aufgetreten.....
keine Ahnung nach welchen Kriterien sich die Wechselintervalle des Dieselfilters richten, Früher ( vor 1990 ) war es so, daß prinzipiell der Vorfilter und der Hauptfilter im Herbst erneuert wurden. schon alleine aus dem Grund, daß wenn der Diesel im Winter dicker wird, immer noch durch den sauberen Filter geht. Ich würde auch mal prüfen ob ggfs Wasser im Tank ist, könnte ggfs sein, daß sich Wasser ( Kondenswasser ) angesammelt hat. Man darf natürlich nicht vergessen zu der damaligen Zeit waren "beheizte" Filter nicht "Serie"
Gruß
deKoch