Neu bei Audi ...
Hi an Alle,
bin gewechselt von der "Sternseite" auf die "4Ringeseite". Nach langer Zeit habe ich MB den Rücken gekehrt und nach langem Überlegen, mit endlich den schönsten Kombi der Welt gekauft. Es ist ein A4 B7 2,0 Tdi Automatik und es macht richtig Spaß ihn zu fahren. Einfach eine Tour zu machen, ohne an das nächste Tanken zu denken. Man erinnert sich gerne an die Werbung von Audi, mit dem Slogen "Wo ist der Tank?". Ich bringe aus der Sternseite einen schönen Spruch mit, der lautet;
Ein Ring ist Ehe, 4 Ringe ist Liebe!
Finde ich nicht schlecht. Also ....
Beste Antwort im Thema
also ich würde mal sagen er hat die Mulitronic verbaut und nach dem ersten größeren Schaden geht er wieder zu Mercedes 😁 wer hält dagegen?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rollooverbeethoven
Also ... wie ich ganz oben schon geschrieben habe, bin ich kein Neuer und musste einige arrogante bis bescheuerte Kommentare, von Mercedes_Menschen, lesen. Verschont mich damit.
Aber jetzt Butter bei die Fische ... Wie erkenne ich das berühmt berüchtigte Multitronic-Getriebe? Aber kurz und schmerzlos, ohne dumme Kommentare bitte. Und außerdem hat mein A4 bereits 166000km auf'm Buckel und schafft noch mehr. Sollte das Getriebe die Krätsche mach, kommt ein neues rein, ganz einfach.
Hallo rolloverbeethoven, herzlich Willkommen bei den Herren der Ringe und nen Gruß an meine ehemalige Heimat!
Die MT ist die Automatik, die eigentlich keine Fahrstufen hat, sondern stufenlos mit Kegelscheiben und Zahnkette arbeitet, ähnlich wie ein Motorroller. Daran erkennst Du sie. Die "Gänge" sind da nur pseudo-mäßig, während die Tiptronic eine Wandlerautomatik mit Fahrstufen ist.
Gruß
Rainer
Ein Allrad hat die Wandlerautomatik, Fronttriebler die Multitronik.
Die Stufenlose verhält sich beim "Kickdown" wie ein Bootsmotor - Drehzahl relativ konstant, dafür steigt die Geschwindigkeit. Prinzipiell ne tolle Sache, da der Motor nahe der maximalen Leistung betrieben wird und sich die Übersetzung dem Fahrzustand anpasst. Beim "gleiten" senkt sich die Drehzahl deutlich ab, die Spreizung der Multitronik (Übersetzungsverhältnis kleinster zu höchster Gang) ist sehr hoch.
Technisch ein tolles Ding, aber wenn es zickt dann wird es teuer. Allgemein wird empfohlen, einen Automatikölwechsel spätestens alle 60.000 km zu machen. Ein häufiger Fehler ist ne Undichtigkeit des Getriebeölkühlers, bei dem Wasser ins Automatiköl kommen kann. Das verzeihen die Kupplungslamellen nicht, Reibwerte ändern sich und die daraus folgende Ruckelei zerstört die Mechanik wenn ich die Kausalkette richtig im Hinterkopf habe. Daher kann man einen Glykoltest machen (Prüfstreifen, ähnlich Schwangerschaftstest) um frühzeitig zumindest dieses Problem zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hallo rolloverbeethoven, herzlich Willkommen bei den Herren der Ringe und nen Gruß an meine ehemalige Heimat!Zitat:
Original geschrieben von rollooverbeethoven
Also ... wie ich ganz oben schon geschrieben habe, bin ich kein Neuer und musste einige arrogante bis bescheuerte Kommentare, von Mercedes_Menschen, lesen. Verschont mich damit.
Aber jetzt Butter bei die Fische ... Wie erkenne ich das berühmt berüchtigte Multitronic-Getriebe? Aber kurz und schmerzlos, ohne dumme Kommentare bitte. Und außerdem hat mein A4 bereits 166000km auf'm Buckel und schafft noch mehr. Sollte das Getriebe die Krätsche mach, kommt ein neues rein, ganz einfach.
Die MT ist die Automatik, die eigentlich keine Fahrstufen hat, sondern stufenlos mit Kegelscheiben und Zahnkette arbeitet, ähnlich wie ein Motorroller. Daran erkennst Du sie. Die "Gänge" sind da nur pseudo-mäßig, während die Tiptronic eine Wandlerautomatik mit Fahrstufen ist.
Gruß
Rainer
Hi Rowdy_ffm,
so kanns gehn, ich komme eigentlich aus OF ... ist doch witzig, oder ..
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von rollooverbeethoven
Hi Rowdy_ffm,so kanns gehn, ich komme eigentlich aus OF ... ist doch witzig, oder ..
Gruß
Peter
Hallo Peter,
da ist ja das Gleichgewicht wieder hergestellt. Wenn Du jetzt noch sagst, dass Du in Andernach wohnst und vorher in Dreieich gewohnt hast, dann passts ja wirklich wie A....h auf Eimer. 😁
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
erstmal herzlich Willkommen hier.. Der Einstand fängt doch gleich gut an und mit dem Multitronic Thema hast du - wie du ja siehst - gleich voll ins Schwarze getroffen. Ich wünsche dir, dass du einer der problemlosen Fahrer bist und noch viel Freude mit deinem A4 hast. Aber das wird sich ja dann zeigen.. 😉
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo Peter,erstmal herzlich Willkommen hier.. Der Einstand fängt doch gleich gut an und mit dem Multitronic Thema hast du - wie du ja siehst - gleich voll ins Schwarze getroffen. Ich wünsche dir, dass du einer der problemlosen Fahrer bist und noch viel Freude mit deinem A4 hast. Aber das wird sich ja dann zeigen.. 😉
Gruß Jürgen
WOW Peter! Vom Mod persönlich begrüßt! *duckundwech*
Grüß Dich Jürgen, lange nicht gesehen. Steht die Hütte noch nicht?
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von GMMH
Ich erfreue mich dann weiter an einem m.E. perfekten Automatikgetriebe.
google suche "Multitronic Problem" 935.000 Treffer *brüllvorlachen*
Zitat:
Original geschrieben von GMMH
ich kann das MT-Genörgel bald nicht mehr hören. Mein 1,8T mit MT hat mittlerweile 110.000 KM ohne jede Störung absolviert.
1. der 1.8t hat ein geringeres Drehmoment als der Diesel. du wirst hier mehr Dieselfahrer mit Problemen finden als Beziner. Alternativ a4-freunde Forum besuchen
2. der Käufer meines b6 1.8T 2003 mit MT und 155.000km würde sich bestimmt gerne mal auch mit dir zusammen setzen und über seine teure Leidensgeschichte reden(*puh, rechtzeitig weg mit der Schüssel*)
Sind wir doch mal ehrlich, das Getriebe ist echt geil. Es ist ein echt entspanntes fahren und diese Schaltpausen eines üblichen Automatikgetriebes hat man auch nicht. Aber machen wir uns doch nichts vor. Es gibt definitiv mehrere Schwächen dieses Getriebes über alle Modellreihen hinweg und zigtausende Geschädigte. Das Spiel geht in der Regel immer erst mit dem Angebot der 7. Lamelle los, dann ist Ruhe für ein Jahr und endet mit einem AT-Getriebe für knapp 7.500€. Ehrliche langjährige Audimechaniker geben dies sogar im gegensatz zu ihren Serviceberatern offen zu. Also wieso sollten wir jemanden so ein Getriebe schön reden? das hat der nun ruhig gestellte Joker schon immer versucht und ich frag mich wie man Nachts ruhig schlafen kann, wenn andere auf so ein dummes gebrabel von "problemloser Multitronic" hören. Egal was an diesem Getriebe kaputt geht, es wird immer gleich vierstellig auf der Rechnung und nicht jeder kann sich das leisten, erst recht keine 7.500€+Arbeitszeit! Das wäre für viele der wirtschaftliche Totalschaden. Und ich weiss nicht ob das von mir "Genörgel" ist wenn ich weis, dass gerade irgendwo in Deutschland einer hockt und nicht weiss wie er die Kohle für so eine Ingenieursleistung zusammenkriegen soll.
Und wer das weiss, bei dem fährt die Angst bei jedem komischen Geräusch beim fahren immer mit.
Zitat:
Was Turbo und Getriebe anging gab´s anstandslos Kulanz.
Kann ich so in etwa bestätigen. Mein jetziger hat nach 4 Jahren und 135.000km ein neues Getriebe zu 100% auf Kulanz bekommen.
Wenn ich mich nicht täusche, geht die Rechtssprechung aktuell auch von einer "Haltbarkeit" bei Automatikgetrieben von ca. 180.000 km aus. Sofern die Wartungsintervalle lückenlos sind, kann bei Defekten in der Regel mit Kulanz gerechnet werden. Bei Bedarf halt mit Rechtshilfe durchzusetzen.