Neu Anschaffung oder Leasing 2024

VW Passat

Hallo Liebe Community,
Meine Frau, ich und meine 3 Kids ( 8, 2 und 7 Wochen) +
Hund ( 25kg.) suchen einen neuen Kombi.
Aktuell tendieren wir mit einem VW Passat aus 2021 in der Business 190ps Variante mit Digi. Cockpit und AHK, Diesel und Automatik

Einem Octavia aus 2021 mit AHK, Diesel und Automatik mit 150ps.

Einem Superb 4x4 mit Automatik und AHK, ebenfalls Diesel aus Ende 2020

Einem Astra L ( das neue Batmobil.), Diesel, AHK und Digitalem Schnickschnack.

Meine Frage :
Aktuell ein Auto für 25 bis 30.000 kaufen oder doch lieber ein Leasing.
Fahren derzeit noch einen Astra K Sport Tourer aus 2018 mit 175tkm aus 1 Hand. Bj 2016, Diesel.

Würde mich auf ein paar Rückantwort freuen oder allgemeine Vorschläge... Da wir als bald was neues wollen ?? Danke im Vorraus

Grüße
GalaxySlayer

31 Antworten

Unsere Tochter ist ebenfalls 11...aber mit 1,67m passt sie beim besten Willen nicht mehr in irgendeinen Kindersitz. Das aber schon seit mind. 2 Jahren. Sie sieht auch nicht mehr nach Kind aus.

Ich bin ehrlich gesagt froh, dass unsere Tochter noch ein richtiges Kind ist, 1,40m. Unser Sohn, nun 15, war mit 11 schon Jugendlicher.

@TE: hast du mal drei kindersitze in einen Passat, Tiguan oder Superb gestellt und die kinder angeschnallt?

Aus meiner Sicht nicht möglich ohne sich die Finger einzuklemmen. Schon gar nicht wenn es nächstes Jahr der reboarder wird.

Für drei Kinder brauchst du imo was größeres.

Sehe ich genauso. Drei Kindersitze nebeneinander in einem normalen Auto nicht möglich. Wer keinen Handwerker VW Bus will kann einen Sharan oder Alhambra nehmen. Schiebetüren (mit Kindern nur von Vorteil) und ordentlich Platz in der zweiten Reihe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GalaxySlayer schrieb am 2. Mai 2024 um 15:50:57 Uhr:


.
Fahren derzeit noch einen Astra K Sport Tourer aus 2018 mit 175tkm aus 1 Hand. Bj 2016, Diesel.

Für mich bei der Laufleistung nicht ganz geklärt, ob's unbedingt wieder ein Diesel sein muss. Hängt natürlich auch vom Fahrprofil ab, klar.

Allrad würde ich weglassen, wenn Ihr's nicht unbedingt braucht.

Suchradius: grösser bringt deutlich mehr Auswahl. Evtl., falls Ihr über eine Markenvertretung kauft, können die auch ein Wunschfahrzeug von wo anders besorgen.

Leasing: bei Fahrleistungen 20+ tkm nicht gerade billig.

Würde denn ein normaler Kindersitz beim Touran in der dritten Reihe gehen? Und wäre -wenn nur ein Sitz aufgestellt ist- noch Platz für den Kinderwagen?
Ich kenne das Auto nur vom Sehen, selbst hatte ich noch keinen Van.

In einem normalen PKW zwei Kindersitze und eine Babyschale auf die Rücksitzbank - nö.
Allerhöchstens die Babyschale auf den Beifahrersitz und eine Person dann hinten zwischen die Kindersitze. Dürfte aber auch... kuschelig werden.

Gem. ADAC geht's mit 3 Kindersitzen im Passat, der Mittelsitz wird dabei als ausreichend bewertet (kein Isofix), die Fummelei zur Befestigung kritisch vermerkt.

Also beim Touran geht ein Sitz in der dritten Reihe sofern die kindersitzhersteller das erlauben.
Einen losen Kinderwagen neben einem Kindersitz halte ich im Falle eines Unfalls für kritisch.

Ich kenne die Situation in einem Superb mit drei Kindersitzen, das sollte mit dem Passat vergleichbar sein.
Ja es geht. Man muss aber die richtigen Sitze kaufen.
Aber schön ist es nicht.die Kinder könne sich oft auch nicht selber an und anschnallen. Ich wäre bzw war extrem genervt davon. Deswegen bin ich vom Kombi auf einen sharan umgestiegen.

Ist halt n van und nicht so hübsch, nicht so schnell etc.
Aber der Platz macht das alles mehr als wett.

Man kann das auch mit Passat machen, muss man halt wollen. ich würde aber vor Kauf drei Sitze da mal einbauen und dann entscheiden.

Mahlzeit die Damen und Herren,
Also es ist so das wir auf der Langen fahrt zu den Schwiegereltern ( 160km ) meinen Großen vorne hatten als Beifahrer, da sein Sprunggelenk etwas im Eimer ist derzeit. Die anderen beiden Zwerge sind hinten Links und Rechts gewesen und Frau war in der Mitte. Das ging tatsächlich ganz gut. Hund war im Kofferraum und der Große Kinderwagen blieb daheim, da die Schwiegereltern noch einen Hatten. Jedoch war mit Reisetasche und kleinen Extras der Opel auch Knacke voll.
Aufgrund dessen sind wir ( auch finanziell gesehen ) von den Bussen weg. Wir haben eben ein festgesetztes Budget und da kann man nicht drüber.

Sind heute morgen auch das Batmobil gefahren ( Astra L Kombi ) und ich muss sagen das ich echt verwundert war.
Ich bin 196cm und es war wirklich unangenehm eng für mein Empfinden. Hinter mir war sogut wie kein Platz mehr.
Von außen sieht er ja schick aus so in Schwarz ( Persönlicher Geschmack ) und von innen wirkte er auch sehr stylisch und mit viel Stauraum in Form von kleinen Fächern, aber es war alles zu "klein" und beengt für mich.
Der Sound klang auch ziemlich dumpf ( ist kein K.O punkt aber eben etwas das mich störte ) und die Fummelei mit dem ACC und dem Tempomat Zeugs war auch so eine Sache ( mimimi im kleinen Bereich aber eben nervig )
Am Gas hing er gut aber trotzdem fällt er raus, da er einfach zu eng war.

Nachher gehts nochmal einen anderen Passat anschauen und mal sehen wie das so wird.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der ist zwar etwas über dem Budget, aber wir haben ja noch nicht mit dem Händler über den Preis gesprochen.
Bisher war der Passat Variant 2.0 TDI der angenehmste vom Gesamtbild.

Astra L habe ich auch als etwas eng in Erinnerung, den K luftiger.

Wenn es nur an mangelndem Kofferraum-Platz scheitert: wie wäre es mit einer Dachbox?
Kinderwagen ist vielleicht für ein Jahr ein Thema, dann kommt ein Buggy (der weitaus weniger Platz braucht).

Wir haben sogar schon mit einem kleinen Anhänger gespielt den wir dann einfach "zumüllen" und dann passt ja theoretisch alles. Nur will ich nicht mit einem Hänger in den Urlaub gurken.
Dachträger war auch eine Idee, aber da unser Geliebter Opel eben langsam alt wird, muss halt was neues her.
Wäre der Automarkt doch nur nicht nur so "speziell" im Moment...

Jetzt erstmal der VW Passat den ich oben Verlinkt habe und wenn es der nicht wird, dann suchen wir eben weiter oder müssen wohl den Opel in Stand halten bis wir ein wenig mehr auf der Seite haben ( was garnicht so einfach ist ... )

Naja wenn dir der Platz reicht ist doch alles gut.

Zu dem Preis des Passat kann man aber auch gut einen Touran oder sharan bekommen.
Vielleicht ein paar km mehr und ein bis zwei Jahre älter.
Ich würde an eurer Stelle mal Probe fahren vielleicht hat der VW Händler ja n touran oder sharan rum stehen.

Wenn van nicht in Frage kommt, sieht der Passat doch gut aus.

Mir gefällt der Passat richtig gut. Sowohl optisch als auch von der Ausstattung her. Und auch, wenn viele ein SD kritisch sehen bzw. schlechte Erfahrungen damit gemacht haben: ich möchte so etwas auch. 🙂

Über den Preis kann man auf jeden Fall reden! Gerade in Zusammenhang mit dem Wagen, den ihr in Zahlung gebt.

Wenn die Herkunft vom Nutzfahrzeug nicht stört: VW Caddy (Maxi). Einfach in meine Signatur schauen. Der Caddy hat in der normalen Version schon mehr Platz als ein Superb/Passat Kombi. Schiebetüren noch dazu. Als 2.0er TDI mit DSG sicher ein sehr gutes Fahrzeug. Um den genannten Preis sollte einer aus 2021/2022 auch leicht zu bekommen sein. Hatten davor den Sharan. Auch gut aber in die Jahre gekommen.

Zitat:

@GalaxySlayer schrieb am 3. Mai 2024 um 13:37:08 Uhr:


Wir haben sogar schon mit einem kleinen Anhänger gespielt den wir dann einfach "zumüllen" und dann passt ja theoretisch alles. Nur will ich nicht mit einem Hänger in den Urlaub gurken.
Dachträger war auch eine Idee, aber da unser Geliebter Opel eben langsam alt wird, muss halt was neues her.

Es gibt noch verschiedene Kofferbox-Varianten, die an einer Anhängekupplung befestigt werden können. Das wäre auch zusätzlicher Stauraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen