Neu 150 PS für 16.200 € was sagt ihr dazu ? Lohnt's ?
Eigentlich ist es mir zu teuer, ein Neuwagen zu kaufen. Aber Gebrauchte sind nicht immer so richtig nach meinem Geschmack. Ein 150PS-Focus mit absoluter Basisausstattung wäre aber das, was mir vorschwebt. Ich brauche kein Navi und eigentlich auch keine Klimaautomatik, keine elektrischen Sitze, kein Leder usw...
Momentan sind Kredite aber nicht teuer und ich bekäme wohl einen guten Kurs bei den Zinsen, da ich noch nie irgendwelchen finanziellen Mist gebaut habe. 8000 € Anzahlung hätte ich zur Hand. Ich brauche den Wagen auch nicht sofort.
Wenn ich bei Mobile.de einen gebrauchten 150 PS Focus ab 150 PS suche, dann komme ich kaum billiger weg, mit einer gewissen Laufleistung nicht unter 14.000 €. Das ist komisch und ich habe dann auch keine richtige Garantie.
Was haltet ihr vom Neukauf ? Eigentlich wollte ich weniger ausgeben, da ich das Auto nicht intensiv benötige. Ich habe vor kurzem aber drei Gebrauchte angesehen und es hat mir nicht so zugesagt.
Was für ein Anbieter ist das, Europemobile aus Saaldorf ?
hier das Angebot, das ich mir angesehen habe : https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250734290
Meint ihr, ich sollte mir als Laternenparker die FS-Heizung dazubestellen ?
Ich bin grade schwer am Grübeln, was ich überhaupt machen soll. 😕
P.S: hat das Modell, was ich mir rausgesucht habe, überhaupt Alufelgen ? Jedenfalls steht nix dabei. Ich bräuchte es nicht zwingend, aber es wäre halt nicht schlecht, sonst hat man irgendwie einen lausigen Auftritt.
Für's gleiche Geld bekäme ich übrigens auch den Astra
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252133980
Kennt einer den Unterschied ?
Lieferung frei Haus, heisst das, da kommt ein Autotransporter bei uns vorbei ?
24 Antworten
Alternative Seat Leon FR 1.4 150Ps. Geht sehr gut mit dem Motor und der FR bietet schon ne Menge.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Aber doch nicht dee 1.4er TSI vom VW.
Wenn du natürlich darauf aus bist bei 100.000 km einen Motorschaden zu haben und VW natürlich von Kulanz dann nichts wissen will, dann solltest du so einen Kaufen
Und worauf stützt du deine Behauptung?
Absoluter Schwachsinn denn der 1.4 150Ps im Seat hat keine Steuerkette.
Mal zum Thema: Ein Neuwagen lohnt sich praktisch nie bei Privatkäufern. Alleine der Wertverlust ist enorm.
Zumal dieser hier auch noch ein nackter Hund ist, wo der Wiederverkauf noch schwieriger wird.
Ich würde immer zum jungen Gebrauchten greifen, der dann auch noch eine bessere Ausstattung hat.
Ähnliche Themen
Haben auch vor einem Jahr einen 150 PS EB für knapp 16k als Reimport gekauft. Hat Winterpaket und das Standardradio mit Sync (in Zeiten von Googlemaps vermisse ich den Festeinbau nicht im geringsten). 5 Jahre Garantie sind auch dabei.
Bis jetzt nichts bereut, es ist einfach viel Auto für das Geld.
Und den 1.4 TfSi aus dem VW Konzern würde ich mir auch nicht mehr holen. Hatten mal eine A1 als Zweitwagen mit dem Krückenmotor, der hat deutlich mehr verbraucht als der Focus jetzt (selbst der Calibra V6 war gleich auf im Verbrauch)
Zitat:
@Courghan schrieb am 28. November 2017 um 18:40:31 Uhr:
Und worauf stützt du deine Behauptung?Absoluter Schwachsinn denn der 1.4 150Ps im Seat hat keine Steuerkette.
Wir diskutieren an arbeit wirklich viel über solche sachen da ich derzeit in der motorenwerkstatt einer großen Automobilherstellers arbeite.
Und bei den 1.4er TSI s und TFSI s sieht man wirklich häufig bei 100.000 km rum Kolbenschäden, weggebrannte Kolbenringe, abgerissene pleuelstangen oder auch ganz gerne mal ne gerissene Kurbelwelle.
Und VW stellt sich quer sowie ein service intervall um 50 km oder mal ein paar tage überschritten wurde.
Und sobald die garantie rum ist kennen sie auch spontan das wort kulanz nicht mehr in Wolfsburg.
Natürlich gibts aber bei jedem hersteller solche Motoren aber gerade der 1.4er TSI ist jetzt nicht das Musterbeispiel für downsizing ??
Die alten Tsi mit Kette waren ne Krankheit an Zuverlässigkeit.Ich hab nen aktuellen 1,4tsi.Der hat Zahnriemen.Läuft super und braucht nicht mehr als der 1,0Eco im Focus den ich vorher hatte!
Es bleibt abzuwarten, wie zuverlässig die neueren 1,4er von VW sind. In letzter Zeit waren einige Krückenantriebe dabei.
Von Kulanz bei VW sag ich mal nix..🙂
Kulanz ist bei Ford ja auch ein Tabu Thema! Ich lass das mal auf mich zukommen!Ich war mit dem Skoda noch nicht so oft in der Garantiezeit in der Werke wie mit unserem C Max!