netter 1,9er mit fast 300tkm?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Bin auf der Suche nach einem A6 1,9 TDI (110PS) auf einen netten türkisen gestoßen. Allerdings hat der schon fast 300 tkm runter.... Kann ich den bedenkenlos kaufen oder kommen bald seeehr große Reparaturen?

Link zum Wagen

Kurz meine Lage: Ich möchte für meinen A6 3.500€ ausgeben. Der ist relativ günstig. Ich schätze, ich kann ihn auf 2.500€ drücken. Dann bleiben noch 1.000€ über. Ich schätze, dass ich den Wagen ca 1,5 - 2 Jahre fahren werden.

Wichtige Anmerkung: Zahnriemen NEU, 8 - Fach bereift, TÜV (Pickerl in Ö.) bis 6/13. Fakten, die sich sehr g*** anhören.

Bitte um eure Meinungen zu meiner Lage.

Ganz LG!

Beste Antwort im Thema

Mit einem A6 finde ich sollte man ehe keine "Ampelrennen" machen, denn die Karren haben ne andere Klasse....

Und für den Alltag reichen die PS vom 1.9er voll aus! Wie weberli schon sagte geht der auch viel besser als der 1.8er weil er halt nen Turbo hat und sparsamer ist er auch....
Mein 2.5er hat zwar 180 PS + x, aber an den Ampeln fahre ich meistens genauso wie alle anderen an! Ohne großartig zu Beschleunigen oder sonstiges...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ist ja reines Glaskugelraten, keiner von uns wird hier wissen was du mit dem Auto kaufst oder was da die nächsten Kilometer an Reparaturen kommt.

Alle Kinderkrankheiten wurde hier im Forum schon durch Diskutiert.
Einfach mal die Suche bemühen 😉

300Tkm ist ne Hausnummer, ich würde ihn nur Kaufen wenn ich alles an dem Fahrzeug selber machen könnte an deiner Stelle.
A6 Kostet auch im Unterhalt etwas mehr.

Ja sicherlich können wir nicht sagen, was anfallen wird, aber man kann auf jedenfall sagen, das der 1.9er TDI sehr zuverlässig ist und bei weitem nicht so anfällig ist wie der 2.5er.
Wenn du den Preis echt noch drücken kannst, dann könnte es ein schnäppchen sein...

ich denke mal, dass an dem Preis noch was geht. Werd mein Sprachgeschick mal spielen lassen 😉
Nja selber machen ist relativ. Geschickt bin ich schon. Hebebühne hab ich keine. Ich glaub aber, dass ich mit Anleitung viel schaffen kann...

Ich schliesse mich dem oben genannten an und füge nur ein hinzu:

bei der Probefahrt schön auf die Querlenker achten - sie auszutauschen ist wirklich verdaaaaammt teuer.

Sonst viel Spass mit dem Wagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BasheR48


Ich schliesse mich dem oben genannten an und füge nur ein hinzu:

bei der Probefahrt schön auf die Querlenker achten - sie auszutauschen ist wirklich verdaaaaammt teuer.

Sonst viel Spass mit dem Wagen.

Wie merke ich defekte Querlenker?

Zitat:

Original geschrieben von yeoman



Zitat:

Original geschrieben von BasheR48


Ich schliesse mich dem oben genannten an und füge nur ein hinzu:

bei der Probefahrt schön auf die Querlenker achten - sie auszutauschen ist wirklich verdaaaaammt teuer.

Sonst viel Spass mit dem Wagen.

Wie merke ich defekte Querlenker?

...und --- vor allem --- wo bitte ist das so verdaaaaamt teuer???

Wenn er den Wagen eh nur 2-3 Jahre bewegen will tut es auch ein eBay-billig-Satz. 😁

Wenn du EXTRA über Schlaglöcher oder Unebenheiten fährst, muss nicht unbedingt schnell sein - 50 bis 70 km/h reichen schon aus, und merkst, dass der Wagen nicht sanft abfedert, sondern laute Schlaggeräüsche von unten zu hören sind. Dann ist etwas an der Radaufhängung am Arsch.

Am besten bei irgendeiner Kleinwerkstatt vorbeifahren und 5€ in die Kaffeekasse legen, damit sie dir den Wagen auf die Hebebühne stellen - dann weisst du mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von yeoman


Wie merke ich defekte Querlenker?

...und --- vor allem --- wo bitte ist das so verdaaaaamt teuer???
Wenn er den Wagen eh nur 2-3 Jahre bewegen will tut es auch ein eBay-billig-Satz. 😁

Ok, Billig-Satz bei E-Bay 120-300€, mindestens halben Tag Eigenarbeit, wenn man eine Hebebühne hat und KfZ-Technisch begabt ist, so dass alle Schrauben direkt bei der ersten Umdrehung lösen und nirgendwo Abbrechen und somit die ganzen Alu-Teile heil bleiben. Dann ist es nicht verdaaaaaamt teuer. Und nach einem Vierteljahr darfst du es nocheinmal machen, da der Billigsatz von der Bucht 😉

Nur mal zum Vergleich: Billigsatz von der Bucht = ca. 300€ mit 10 Teilen, original Audi NUR 1 (keine 10, wie bei der Bucht) Querlenker = 200€ !!

@Ralle

Sehe ich auch so! Außerdem sagt er selber, das er dann 1000€ Puffer hätte...
Für das Geld kannste am Audi dann einiges reparieren und wie gesagt ist der 1.9er nicht so anfällig. Da gibt es keine Probleme mit der ESP oder Nockenwellen und auch keine Automatik...

Also eigentlich kann man da kaum was falsch machen und die Querlenker bzw. Aufhängung kann man auch selbst wechseln! Er sagte ja, das er sich dann dran versuchen wird!

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


@Ralle

Sehe ich auch so! Außerdem sagt er selber, das er dann 1000€ Puffer hätte...
Für das Geld kannste am Audi dann einiges reparieren und wie gesagt ist der 1.9er nicht so anfällig. Da gibt es keine Probleme mit der ESP oder Nockenwellen und auch keine Automatik...

Also eigentlich kann man da kaum was falsch machen und die Querlenker bzw. Aufhängung kann man auch selbst wechseln! Er sagte ja, das er sich dann dran versuchen wird!

...vorausgesetzt man hat schon mal mit einem Schlagbohrer und einem 16er Schlüssel gearbeitet 😛

Zitat:

Original geschrieben von BasheR48



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


...und --- vor allem --- wo bitte ist das so verdaaaaamt teuer???
Wenn er den Wagen eh nur 2-3 Jahre bewegen will tut es auch ein eBay-billig-Satz. 😁

Ok, Billig-Satz bei E-Bay 120-300€, mindestens halben Tag Eigenarbeit, wenn man eine Hebebühne hat und KfZ-Technisch begabt ist, so dass alle Schrauben direkt bei der ersten Umdrehung lösen und nirgendwo Abbrechen und somit die ganzen Alu-Teile heil bleiben. Dann ist es nicht verdaaaaaamt teuer. Und nach einem Vierteljahr darfst du es nocheinmal machen, da der Billigsatz von der Bucht 😉

Hebebühne braucht man nicht...geht auch ohne.

Und nach einem Viertel Jahr wieder ran ist Schwachsinn, denn die meisten eBay-Sätze sind generalüberholte orginalteile mit neuen buchsen. Ein Kollege fährt da schon seit 40000 km ohne Probleme mit.

nja ob ich mich an die Querlenker traue steht in den Sternen.... Wenn ihr sagt, dass das nicht so tragisch ist würd ich einen Satz durchaus selbst einbaun. Hab diverse Familienmitglieder, die ebenfalls geschickt sind...

Danke an alle für die Antworten!

Also ehrlich gesagt sieht der nicht schlecht aus! Aber ich würde keinen A6 mit nur 110 PS kaufen!
Die Kisten sind so schwer das du damit einfach keinen wirklichen fahrspass hast! Vorallem mit einem Diesel der sowieso schwerfälliger ist als ein Benziner! Beim anfahren, zieht dich dann jeder Corsa an der Ampel ab😉 würde mir persönlich auf den Sack gehen!😁
Aber wenn du nicht der type bist den es auf Leistung ankommt, sondern nur nen Auto brauchst was dich von A nach B bringt ist der vollkommen ausreichend und auch relativ sparsam im Verbrauch!
Gruß

der 110PS TDI geht sicherlich besser als der 1,8 125PS in dem Auto.
Selbst ein 1,8T oder ein 2,4er V6 sind in dem Auto eher ... "durschnitt"

Dafür kann man den 1,9er ja locker bissle "pimpen".
Nur mit Software 140PS, mit anderen Düsen 160PS und mit nettem lader 200PS und mehr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen