Nette Geste gegenüber Brummis!?

Moin.

Erstmal Kompliment für euer Unterforum...läuft sehr ruhig und entspannt hier ab!! 😉

Bin Pkw-Vielfahrer und hab heute morgen wieder gesehen, wie ein Lkw auf einer Bundesstraße auf eine sehr lange Rechtsabiegerspur gefahren ist, damit die Pkw´s hinter ihm vorbei können... und ist dann wieder normal auf die eigentliche Straße gefahren.

Das fand ich echt nett!!! 😁

Nun wollt ich mal als Pkw-Fahrer fragen, wie man euch Lkw-Fahrer das Leben ein bissel erleichtern kann, denn diese netten Geste müsst ihr ja als Lkw-Fahrer nicht bei Pkw-Fahrer machen, sondern macht es freiwillig...und dafür kann man sich ja auch mal revanchieren!! 😉

Gebt mal ein paar Tipps z.B. ob man beim Überholen nicht so dicht auffahren soll oder dergleichen, ich weiß es nämlich nicht, was für Lkw-Fahrer besser ist.

Nette Grüße
Torsten

Beste Antwort im Thema

Je nach Strasse würde ich sagen. Wenn dieser LKW zum Einbiegen die gesammte Breite der Strasse braucht, oder gar noch mehr, fahre ich mit dem PKW weiter ohne den LKW fahren zu lassen.

Ich persönlich blinke auf einer Bundesstrasse ganz selten recht, um zu zeigen das ich überholt werden kann. Zum einen verstehen es die PKW Fahrer nicht, zum anderen übernehme ich nicht die Verantwortung wenn doch fix einer ran ist. Was ich nicht mehr mache, ich wechsel nicht auf der AB die Spur um einen PKW rein zu lassen. Moderne PKW haben genug Kraft um von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen um auf dem "Spurtstreifen " vor mir reinzukommen. Wer das Gas nicht voll durchdrückt bleibt auf dem Streifen stehen. Man bekommt zum Teil sehr böse Blicke, aber die STVO ist in der Sache eindeutig.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Geile Geschichte! Schön, dass es sowas noch gibt. Das sind positive Erlebnisse, die machen 100 negative doch locker wieder vergessen.

meuti is wirklich so, ich hab in dem Job einiges an Shice erlebt ( Winter, Sägespäne sind im Kasten Festgefroren KAstenmaße (LxBxH 7,30x2,50x2,75 und 7,67x2,50x2,85 ) und ringsum haste nen 10 cm Spänepelz am kasten kleben den de mit der Schaufel entfernen darfst, nervige Kontrollen usw usw aber es sin auch schöne Sachen wenn de morgens am Hennesee vorbei fährst un nen schönen Sonnenaufgang hast, oder im Sommer die ganz Nett bekleideten Damen, aber im laufe der Zeit verdrängt das schöne den Rotz.

Zitat:

Original geschrieben von Spaenche


meuti is wirklich so, ich hab in dem Job einiges an Shice erlebt ( Winter, Sägespäne sind im Kasten Festgefroren KAstenmaße (LxBxH 7,30x2,50x2,75 und 7,67x2,50x2,85 ) und ringsum haste nen 10 cm Spänepelz am kasten kleben den de mit der Schaufel entfernen darfst, nervige Kontrollen usw usw aber es sin auch schöne Sachen wenn de morgens am Hennesee vorbei fährst un nen schönen Sonnenaufgang hast, oder im Sommer die ganz Nett bekleideten Damen, aber im laufe der Zeit verdrängt das schöne den Rotz.

Wichtig ist doch das man die schönen Dinge Bewusst wahrnimmt und geniesst, und sich von dem ganzen MIST nicht dauerhaft die Laune verderben lässt.

Ja, die Arbeit ist manchmal knüppelhart, wer schonmal einen festgefrorenen 40t Kipper leergemeisselt hat, weiß wovon ich rede.

Aber dann im Winter bei Sonnenaufgang durch den Odenwald zu fahren, macht alles wieder mehr als wett- man muss nur die Augen öffnen.

Und genauso verhält es sich mit den anderen Verkehrsteilnehmern, man muss einfach die Kohlköpfe ausblenden, und sich auf die konzentrieren mit denen man im Verkehr Partnerschaftlich umgehen kann.

Dazu muss ich mal was persönliches loswerden (bitte lacht mich jetzt nicht aus^^), aber wenn ich mich gerade wieder über irgendwas tierisch geärgert habe, zwinge ich mich dazu zu lächeln.
Wenn man lächelt verfliegt die schlechte Laune viel schneller als wenn man eine "Schnute" zieht.
Ich weiss wie sich das anhört, aber bei mir hilft das ungemein.
Mehr sage ich jetzt lieber nicht dazu, sonst kommen die Jungs mmit den weissen Kitteln und Ihren lustigen Jäckchen....

Leute, ich habe letzte woche ein Axor mit 2achs Kühlsattel übernommen habe den spritverbrauch durch richtigstellen des reifenluftdrucks (fehlte in jedem reifen 1 - 1,5bar) und guter fahrweise um 1 liter gedrückt....
da freut man sich doch wenn man am Wochenende ein Lob bekommt, nicht immer Prügel ...

Oder ich habe die verflichste Netto Filiale nicht gefunden in der Nacht, dann kam der Zeitungsausträger und hat mich gefragt ob ich was suche und ich so ja die Netto filiale und er ja die is da hinten reingebaut schlecht zu finden...

Ich bin im moment wieder gut drauf und hab ne top laune...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yoink


und da frage ich mich desöfteren wie kann ich mich dann bedanken wenn ich vor ihm fahre?
Welches Zeichen versteht man denn am besten? 🙂

Gar keins machen. Bedanken tut man sich nur z.B. wenn man den Gegenverkehr kreuzen muss und der Typ extra wegen mir anhält. Dann soll man Danke sagen.

Aber bitte lasst die Blinkerei oder Lichtelei, das kann missverstanden werden und bei Unfallfolge Konsequenzen mit sich ziehen.
Danke, Bitte geht absolut in Ordnung aber nicht überall und zu jederzeit. Finde ich.

Gewisse Rücksicht/Gesten sollten eigentlich einfach Standard sein. Wenn jemand speziell mitdenkt und Dir etwas ermöglich OK aber dafür zu Lichthüpeln, Blinkerei beginnen usw.....?!?!?!?

Wenn mir einer nach 5m Abstand Lichtlein gibt und ich sicher bin das ich den nicht abschiesse biege ich ein. Wenn ich nichts kriege dann fahre ich auf ein akzeptables Mass an Abstand >20-30m. Wenn ich geringe Tempiunterschiede feststelle warte ich bis keine Autos mehr kommen oder lasse das Überholen einfach sein. Ich habe mir das so angewöhnt.
Die vorne Reinschererei ist mir zu gefährlich. Seit ich an dem Tanktrainingkurs gewesen bin achte ich besonders vermehrt auf Abstand. Das Problem ist das Dir nachher jeder wieder zwischendrein fährt.

Die Polizei sollte vermehrt (nicht kleinlich) auf Abstand achten, bzw. sich das was kosten lassen wenn es nicht passt.
Das geht alles so schnell, ehrlich!!!

PS: Habe immer noch keine Autobahnvignette für 2011. Jemand zu verschenken? 😁

Mez: Ich lass dann mal nen Bitterbösen Schrei durch die Hütte schallen un mach danach gute Musik rein un nach den ersten 2 Lieder is wieder alles Tutti, aber hast Recht mit den schönen Sachen auch ein Stau kann wunderschön sein wenn neben Dir 2 Mädels stehen du die anflirtest un die Nummer bekommst :-)

Kipp: JA so ein Lob tut gut, bin jetz mim Junior Chef dran dem bei zu bringen das er wegen Fleetboard sich mal angewöhnen sollte das mehr so in die Richtung zu machen: Also allgemein ganz gut aber das Schalten kannste noch was verbessern, also erstma ein Lob un dann Tips un net nur Tadel.

Zitat:

Original geschrieben von peach82



Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


und ich fahre dann immer so knapp über 90 (GPS). da gibt es aber etliche lkw´s die mich immer noch (recht zügig) überholen. das ist aber nicht das problem. von mir aus können die mich ruhig überholen.
es gibt aber auch einige spezis, die sehr dicht auffahren und lichthupe machen...
Warum fährst Du nur 90km/h auf der Autobahn? Warum fährst Du nicht 120km/h???? Gibt die Mühle nicht mehr her oder wie?

(...)
Schwarze Schafe gibt es überall. Aber nehmt nicht einfach den einen und sprecht dann gegen alle.

wer lesen kann ist ganz klar im vorteil...

aber liegt nicht jedem...

und mein fuhrpark besteht sowieso nur aus schrottautos, die nicht einmal die 100 km/h marke knacken

habe ich nie gemacht

Dann sollten aber alle LKW nur 70 fahren da sparen sie auch viel Kraftstoff weil der Luftwiderstand massiv abnimmt....

man sieht, dass sinnvolles argumentieren nicht zu deinen stärken gehört...

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Na dann will ich auch mal plaudern:

Das "Platzmachen" wenn PKWs über die Beschleunigungsspur auf die Autobahn wollen habe ich mir auch komplett abgewöhnt, weil ich dadurch beinahe eine junge Frau mit ihrem Kleinwagen "zerquetscht" hätte.

Folgende Situation: Auto mit Pferdehänger will auf die Autobahn. Dahinter noch 3 PKWs. Ich mache Platz. Was passiert? Das Auto mit Pferdehänger bleibt dann lieber neben mir mit 87 KM/H, sodass ich nicht mehr rüberkomme und in den 15. Gang schalten musste und mit Gaspedal aufm Boden mit 90 daran vorbeizuckeln. Dabei hab ich natürlich lange Zeit die linke Spur blockiert. Aufeinmal gibt das Pferdegespann Gas. Ich beobachte alles im Spiegel. Zwei weitere Autos haben mich dann auch schon rechts überholt und ich ziehe rüber.........und dann traf mich der Schlag
Aufeinmal seh ich rechts vor der Zugmaschine einen Kleinwagen mit der jungen frau einscheren. Ich hatte sie schon bis auf den Seitenstreifen abgedrängt. Gottseidank war es eine Autobahn mit Seitenstreifen. Ansonsten hätte ich sie zwischen meinem LKW und der Leitplanke zerquetscht.

Habe seitdem schon öfters einige Leute erlebt, die auf dem Beschleunigungsstreifen mit ihren dicken BMWs lieber paralell mit 90 neben mir herfahren anstatt sich zu entscheiden, ob sie mal die 200 PS ihrer Nobelkarrosse einsetzen oder halt mal auf die Bremse tippen.

Da fahren aber manche lieber solang, bis die Beschleunigungsspur zu Ende ist und bringen sich in todgefährliche Situationen.

Und generell kann man sagen, dass es auch oft positive Gesten seitens der Autofahrer gibt.

Oft aber auch katastrophale.

Ich musste mal in nem Gewerbegebiet an einer T-Kreuzung rechts abbiegen. Dazu habe ich weit ausgeholt (Liftachse war auch noch oben) und aufeinmal schießt mit einer hohen Geschwindigkeit eine Frau heran, die in die Straße einbiegen wollte, aus der ich kam!

Die hat sich vielleicht aufgeregt! Das ärgert mich dann. Als würde ich das mit Absicht machen. Und sie kann schließlich durch den Drahtzaun des leerstehenden Grundstückes sehen, ob die Kurve frei ist oder nicht und nicht einfach da reinknallen mit 70 KM/H.

Ich glaube da können wir Fahrer ein Buch schreiben über solche Geschichten des täglichen Wahnsinns.

Auch immer schön sind in engen Dörfern irgendwelche Opis, die einem erzählen wollen, man könnte ruhig geradeausfahren (unter der Brücke mit 3.70 durch). Die anderen LKW's würden auch schließlich durchfahren. (Da ist den Leuten der Unterschied zwischen nem 18-Tonner mit Hänger von REWE mit flachem Aufbau und der Höhe von nem Fernverkehrs-Fahrerhaus mit Auflieger hintendran nicht bewusst)

Und in Wetzlar ist mir mal was süßes passiert. ich hatte einen Willi-Betz-Trailer dran mit holländischen Kennzeichen. Hinter mir hupte es aufeinmal wie wild und die Familie aus dem Auto winkte mir total happy zu (die hatten auch holländisches Nummernschild)

Aufeinmal haben sie dann das deutsche Kennzeichen an der Zugmaschine entdeckt und die Kinder auf der Rückbank waren dann voll enttäuscht 😉

Diese Problematik mit den Autobahnauffahrten kenn ich nur zu gut... Auch ich hab mir inzwischen angewöhnt, stur auf der rechten Spur mit der gerade gefahrenen Geschwindigkeit am Beschleunigungsstreifen vorbei zu fahren. Leider sind es nicht nur die wie von dir beschrieben, die Pferdegespanne oder rücksichtslose PKW-Fahrer, sondern auch oftmals unsere lieben Kollegen, die meinen sie wären die Könige der Autobahn...

Was den Blinker rechts auf Landstrassen betrifft: Ich setz ihn zwar noch immer ein und freu mich auch, wenn ein PKW sich dann bei mir bedankt, aber es ist wirklich so, dass es die meisten gar nicht wissen, was ich ihnen überhaupt signalisieren will.

Und wo ich gerade am Meckern bin: Danke noch an die beiden belgischen Wohnmobile, die mich diese Woche erst auf der A6 Höhe Heilbronn überholt und dann auf 70 ausgebremst haben... Diese bescheuerte Aktion werden mich jetzt 80€ und drei Punkte kosten, da dort rein zufällig auch noch ne Abstandskontrolle war

Zitat:

Original geschrieben von Raiden19



Ich merk es an meinen wenn der voll ist mit Baustoffen.wenn der seine nutzlast voll ausnutzt kriech ich mit meinen Zug zum teil mit 50 nur über nen berg hoch.Da ist es dann natürlich erfreulich wenn man zuvor noch zusätzlich ausgebremst wird.Die kollegen hinter mir bedanken sich dann auch mit überholmanöver trotz LKW überholverbot.
(Muss anmerken das ich nen 2540 Actros MP1 fahre. Von daher auch nicht mehr der jüngste)

Glaub mir, das liegt nicht am Alter... Mein 1851 MP2 hatte diese Woche auf der A3 zwischen Diez und Limburg das Selbe Problem mit 23,7 Tonnen Dusch-Das auf em Auflieger... Da brauchst nur nen Schleicher im Überholverbot vor dir zu haben und schon kriechst du im 6. Kleinen mit 40 da hoch, statt wie üblich mit der gleichen Ladung im 7.grossen mit 75

Achja liebe Kollegen, da fällt mir noch eins ein...

Unterlasst doch das Schimpfen, Fluchen und Beleidigen über CB... Das bringt doch nix, der Kontrahent lacht sich eher noch ins Fäustchen, dass er euch so in Rage gebracht hat. Und nicht zu vergessen: Einige Kollegen haben während der Ferien ihre Kinder dabei. Also: Anstand am CB-Funk!

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


man sieht, dass sinnvolles argumentieren nicht zu deinen stärken gehört...

Deine Argumentation ist kein bisschen besser!

Du gehörst genau zu den modernen Strassenegoisten.

ICH fahre nach GPS und das muss ja genau sein weil ist ja GPS...
Alle anderen müssen hinter mir bleiben oder vor mir genügend Abstand halten weil ICH fahre nach GPS 90km/h. Wenn mich ein LKW mit 3-5km/h überholen will und mir zu nahe auffährt regt das auf. Das aber alleine DU das Problem ist bist, hast Du noch nicht erkannt, weil nur: "Ich, ich ich".

Alle anderen nur ich nicht, weil ich Kraftstoff sparen will! Man schwimmt mit oder fährt 120km/h.

Du kannst glücklich sein, dass es nicht noch mehr so ICH ICH ICH Kraftstoffsparer auf der Autobahn hat, sonst würden Dich Deine PW Kollegen gewaltig nerven, weil nicht alle Tachos gleich genau sind. Aber soweit denkst Du gar nicht weil Du ein moderner Fahrzeugfahrergenosse bist!

Zitat:

Bin Pkw-Vielfahrer und hab heute morgen wieder gesehen, wie ein Lkw auf einer Bundesstraße auf eine sehr lange Rechtsabiegerspur gefahren ist, damit die Pkw´s hinter ihm vorbei können... und ist dann wieder normal auf die eigentliche Straße gefahren.
Das fand ich echt nett!!

Das war wirklich nett von dem LKW-Fahrer, da man das wirklich nicht oft erlebt. Es scheinen aber auch nicht alle zu wissen, dass dies sogar vorgeschrieben ist:

Zitat:

§5 StVO:
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Da es aber eine Seltenheit ist, trotzdem ein großes Lob an diesen Trucker von mir!

Zitat:

Original geschrieben von Hubertus Humba



Zitat:

Bin Pkw-Vielfahrer und hab heute morgen wieder gesehen, wie ein Lkw auf einer Bundesstraße auf eine sehr lange Rechtsabiegerspur gefahren ist, damit die Pkw´s hinter ihm vorbei können... und ist dann wieder normal auf die eigentliche Straße gefahren.
Das fand ich echt nett!!

Das war wirklich nett von dem LKW-Fahrer, da man das wirklich nicht oft erlebt. Es scheinen aber auch nicht alle zu wissen, dass dies sogar vorgeschrieben ist:

Zitat:

Original geschrieben von Hubertus Humba



Zitat:

§5 StVO:
(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Der Führer eines langsameren Fahrzeugs muß seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

Da es aber eine Seltenheit ist, trotzdem ein großes Lob an diesen Trucker von mir!

Hallo Hubertus,

teils richtig, dass es vorgeschrieben ist.

Die StVo besagt, dass ich als Fahrer eines langsamen Kraftfahrzeuges schnelleren Fahrzeugen an geeigneter Stelle das Überholen ermöglichen muss. Jedoch ist mit geeigneter Stelle der Standstreifen oder eine Nothaltebucht/Bushaltestelle gemeint, nicht jedoch die Rechtsabbiegespur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen