Netiquette / Deutsche Rechtschreibung /Groß-Kleinschrift
... ist zwar kein gravierendes problem.es gibt aber immer wieder vermeidbare irritationen.
pers. entwicklung : kam zur konsequenten kleinschrift , als der linke arm nur unter großen schwierigkeiten einsetzbar war.(überwunden )
dann hatte ich mich daran gewöhnt - und währenddessen bemerkt, dass es keine inhaltlichen probleme mit der verständigung gibt - nur mit der lesegewohntheit einzelner .
wenn man beides kennt - lernt man irgendwann -das unwesentliche vom wesentlichen zu unterscheiden und erinnert sich, dass die deutsche schriftsprache nicht gottgegeben vom himmel gefallen ist, sondern mühsam eingeführt wurde - vor noch nicht allzulanger zeit . (in geschichtl. dimensionen gedacht ).
keine mir bekannte sprache nutzt diese deutsche schriftsprachbesonderheit- sie erschwert das erlernen derselben - nicht nur dem zugezogenen.
das internet (bzw die EDV dahinter ) unterscheidet nicht zwischen groß- und kleinbuchstaben - außer beim passwort .
das beharren auf einer in der netiquette empfohlenen "Deutschen Rechtschreibung " erscheint mir deshalb als alter zopf - der abgeschnitten gehört.
das festhalten an dieser schreibform per netiquette zementiert nur tradierte umgangsformen .
wenn man darauf verzichten würde, diese schreibform wg angebl. besserer lesbarkeit zu fordern, würde die tolereranz dem andersschreiber gegenüber zunehmen und dieser deutsche schriftsprachsonderweg irgendwann aufgegeben - mE ist er unnnötig wie ein kropf, sollte er doch nur die besonderheit des deutschseins unterstreichen.
die diversen beispiele für evtl. schriftsprachliche mißverständnisse lassen sich problemlos durch umformulieren beseitigen , sind sie doch auch per großschreibung nicht zweifelsfrei zu vemeiden." Der Rasende tötete..." , ist er nun ausgerastet oder zu rasant gefahren -oder kam beides zusammen ?
in der hoffnung auf mehr schriftbild-toleranz- statt blickwinkeleinschränkung.
mike
Bau- und Auslieferungsjahr 44
mE ist die beobachtbare zunahme der kleinschrift nicht auf verflachung der schriftsprachkenntnisse, sondern auf dessen bewusste überwindung zurückzuführen.
...ausnahmen bestätigen die regel (- sonst wären es ja keine)😁.
Beste Antwort im Thema
Hm, du bist doch auf der Arbeit, oder im Falle der jüngeren User in der Schule, auch gezwungen dich an rechtschreibliche Werte und Normen zu halten. Warum dann das Umdenken? Gerade bei Jüngeren sehe ich das Problem in der Schule, wenn das Umdenken mal nicht klappt.. Meiner Meinung nach sollte man sich konsequent an die deutsche Rechtschreibung halten. Ich fordere jetzt keinen Deutschtest, aber wenn man den Kauderwelsch in einigen Foren liest, kriegt man echt das Kotzen. Schreiben, nochmal durchlesen, posten.
Gruß Sarah (Baujahr 1985)
82 Antworten
Ich kann mich noch an einen Thread-Titel erinnern, der lautete: 'Umweltzonen und Feinstaubpalette'. Das war doch ein richtig schöner und sympathischer Fehler, der ewig lange so da stand. Inzwischen wurde aber aus der '-palette' dann doch noch die '-plakette', leider.
Wer war bloß noch der Autor? Ich erinnere mich nicht! 😁
Grüße,
Spy
Jo spy - das ist die Lösung. Weg mit dem Quatschfug Umweltzone... da kommt ne Palette für den Staub hin und dann kann man das Zeug auch gleich sauber entsorgen 😁 😛
Forum ohne Rechtschreibfehler wär ja wie Leben oder Radio ohne Versprecher 😉
Groß oder klein, Vertipper oder Dialekt... letztendlich malt der Schreiber halt ein Bild von sich, mit seinem Ava usw. noch dazu. Manchmal kann es auch eine Spielerei sein... ganz bewusster Einsatz von Dialekt oder was auch immer, aber das erkennt man dann schon...
Dieses Bild wird natürlich unterschiedlich wahrgenommen - je nachdem wer es betrachtet - und es bleibt jedem selbst überlassen, wie und von wem er wie wahrgenommen werden möchte... keine Frage.
Nur... man sollte sich bei einem all zu weitem Entfernen von den "gängigen" Konventionen nicht wundern oder gar beschweren, wenn man entsprechend "schräg" wahrgenommen wird? Und das bleibt so auch für alle Zeiten stehen... was man da so malt - mag zwar nicht für jeden von Belang scheinen, mancher hat sich aber später unerwartet dafür selbst in den A**** gebissen - auch ein Aspekt.
Im Netz üblich - Gschmarri. Das ganze Oberflappsig oder Kleingeschreibsl ist längst megaout und wird eben nicht mehr überall nachgesehen. Je mehr die virtuelle Welt ein realer Teil der Welt wird... desto mehr gilt auch dort, was real eben gilt.
Ich persönlich nehme einen Brocken Kleingeschreibsel ohne Punkt, Komma oder Absatz so wahr... wie ein im RL von einem Wildfremden ohne Gruß und Blick von der Seite hingekotztes "mach da mal fix nen Henkel dran cheffe"... und sinnfreie Wortgebilde wie das Grunzen eines Volltrunkenen oder Grenzprimaten.
Tja, dieses "Bild" sehe ich dann eben... andere sehen evtl. ein anderes Bild.... von mir aus.
Zitat:
Es wäre auch eine ziemlich große soziale Studie, warum wer wie schreibt.
Vergiss mal die Geschichte mit Aufwand - ich schätze der Punkt ist, dass in keinem Land so ein Gedöns oder besser gesagt "Umkehrschluß auf den Menschen" anhand einer völlig korrekten Schreibe oder Sprache gemacht wird, wie in D. Es wird auch in wenigen anderen Ländern die "Wertigkeit" eines Menschen so stark an Fehlern festgemacht. Und der Hinweis auf einen Fehler kommt praktisch nirgends sonst als Angriff an.
In der Folge... geht manchen bei uns vor nix mehr der Reis... als einen Fehler zu machen - und da sucht sich jeder so seine ganz eigenen Ausreden und Wege 😉
Kurzum - ich finde es einfach nett, wenn sich jemand etwas Zeit nimmt, sich bisserl Mühe macht und gewisse Umgangsformen (is wieder ganz modern, nebenbei...) zeigt, wenn er was von mir will. Ich soll mich ja auch bemühen, sein Problem zu verstehen, eine ihm gerechte Antwort ergrübeln und formulieren...
Ob das "perfekt" gelingt... ja mei... nicht so wichtig, aber "eycheffemachmaleinenhenkelfixdran" - im RL kann das bei weiteren passenden Unflätigkeiten auch mit einer Watschn dafür enden 😉
Und ja ... ich bin kein Deutschlehrer von Beruf, die ganzen Reformen von der Reform einer Reform tangieren mich periphär und so ... mache auch ich sicher so manchen Fehler - wayne?
Aber ich kotz nicht nur einen Brocken "friss oder stirb" ins Blau 😉
Ich muss noch ergänzen....
Ich habe im RL quasi "ehrenamtlich" mit sog. Randschichten zu tun - sprich ich kümmere mich um Jugendliche aus solchen Schichten... grob gesagt. Und da hakt es idR eben auch ganz erheblich an der Sprache bzw. an Konventionen... andere Umgangsformen/regeln eben. Das kann man ihnen nicht anlasten, das wäre einfach ignorant, dumm und borniert.
Das sind aber zweierlei Stiefel - ob einer nicht kann, oder ob er nicht will. Und das merkt man sehr schnell... an dem Bild. Ich wäre niemals jemandem bös, würde ihn ignorieren oder gar abkanzeln... wenn er nicht anders kann. Aber wer könnte und aus welchem fadenscheinigen Grund auch immer nicht "macht".... der malt bei mir kein gutes Bild von sich....
Auch ein Teil von "Menschkeit"... mit etwas Sensibilität merkt man, wer nicht kann und wer nicht will - und wer auf einem Menschen rumhackt der nicht kann (was ich rel. oft hier sehe... leider) ... dem fehlt noch was ganz anderes als nur die Rechtschreibung.
Will sagen - pauschalisieren kann man das imho einfach nicht.
Durch die diversen Rechtschreibreformen ist ja leider eine einheitliche deutsche Rechtschreibung verlorengegangen. Vor diesem Hintergrund bin ich daher durchaus bereit, gewisse Eigenarten wie z.B. generelle Kleinschreibung zu tolerieren. Diese Toleranz stößt jedoch an ihre Grenzen, wenn ein Beitrag erkennbar jedes Bemühen um eine halbwegs verständliche Lesbarkeit vermissen läßt.
Welches Bild ein solcher User dadurch von sich vermittelt, auch dies scheint einigen völlig gleich zu sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Punkt 1: Wir sind hier im Internet,da gelten sei jedher etwas abgewandelte Rechtschreibregeln als bei einem Bewerbungsschreiben ....
Ach ja? Das wusste ich ja noch gar nicht (und ich geh schon seit Anbeginn mit dem Internet um). Ich dachte immer es gäbe nur eine allgemein gültige Rechtschreibung. Nur weil einige Leut´s im Internet es für bequemer halten, alles klein zu schreiben, wird es noch lange nicht gültige Norm.
Aber ich glaube, wir sind uns hier einig, dass niemand vor Rechtschreibfehlern, Buchstabendrehern und ähnlichem gefeit ist. Dagegen sagt auch niemand etwas. Wenn jemand die Deutsche Rechtschreibung nicht aus dem FF beherrscht, weil er es nicht besser kann, ist das eine Sache und kaum jemand wird sich darüber beschweren. Hier geht es vielmehr um reine Bequemlichkeit derer, die es besser könnten!!
Punkt Dialekt: Es gibt nichts schlimmeres, als wenn jemand im Dialekt oder Slang schreibt. Ich glaube, wenn ich jetzt diesen Beitrag in Hamburger Platt verfasst hätte, würde kaum jemand einen Satz daraus erkennen. Genauso geht es mir, wenn plötzlich jemand einen Beitrag in Urbayrisch oder Schwäbisch verfasst. Derartige Beiträge lasse ich links liegen oder (wenn ich sie denn enträtseln kann und entsprechend gelaunt bin) antworte in meinem eigenen Dialekt darauf.
Hallo erstmal,
in diesem Tread ging es doch im eigentlichen um Groß- und Kleinschreibung, und um einen einzelnen, der die Großschreibung verweigert, weil er es bequemer findet. Ist doch gut. Jeder nach seiner Fasson. Wer das nicht lesen kann oder will, bitte, er muss das nicht lesen. Es kreidet mir doch auch keiner an, das ich versuche, Groß und klein zu mischen und das nach Möglichkeit auch noch richtig.
Das ist aber Kindergeburtstag gegen das, was ich letztes in einem, bzw. mehreren Gästebücher auf Hompeges von 13-17 Jährigen gelesen habe. Männlich und weiblich. Oder SMS-Nachrichten dieser Generation?? Da legt ihr aber die Ohren mit Schwung an. Da musste aber jeden Beitrag dreimal Lesen, um ihn einmal zu verstehen. Macht euch mal auf die Suche nach solchen Gästebuchseiten. Das ist so schrecklich, das es schon wieder faszinierend ist.
Ich würd ja gerne ein paar Texte hierhin Kopieren, bin mir da aber nicht so sicher, ob das rechtlich korrekt ist. Also macht euch selber auf die Suche. Es lohnt sich.
Dann braucht hier keiner mehr meckern, wenn nur klein geschrieben wird.
MFG Thomas
( wer Fehler findet, darf sie behalten )
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
... Das ist aber Kindergeburtstag gegen das, was ...
Wie Jettzet - Kinnageburtstach? Watt iss dann det für enere Mist-I-Mail - pränatale Hiobsbotschaften??
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und Sprachdynamiker - jedenfalls solange, bis Dialekte im deutschen TV untertitelt werden ;-) ;-) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
in diesem Tread ging es doch im eigentlichen um Groß- und Kleinschreibung, und um einen einzelnen, der die Großschreibung verweigert, weil er es bequemer findet.
Nein, nein....bitte mich nicht falsch verstehen!
Weder verweigere ich die Großschreibung noch tolleriere ich "Kauderwelsch".
Mir ging es einzig darum zum Ausdruck zu bringen, dass Kleinschreibung im Internet nicht unbedingt einen Rechtschreibfehler im klassischen Sinne darstellt, da es nunmal sich so "eingebürgert" hat. Ich sagte auch nie, dass es eine gültige Norm ist, stets klein zu schreiben, nur eben, dass es "Standard" im Netz ist (hier insbesondere im Chat).
Wie man hier an diesem Posting erkennt, halte ich mich sogar i.d.R. an die gültige Groß- und Kleinschreibung.
Nur eben wenn es mal sehr schnell gehen muss, kann man aus meiner Sicht gerne darauf verzichten, da sowohl die Leserlichkeit als auch der Inhalt nicht im Geringsten darunter leiden.
Daher mein Anliegen, sich doch lieber über echte Rechtschreibfehler zu beschweren, als sich an etwas so "alltäglichen" (zumindest im Internet) wie der Kleinschreibung aufzugeilen. 😉
Gruß Martin
rechtschreibfehler passieren einfach, darüber braucht man sich nicht zu beschweren
konsequentes Kleinschreiben ist eine Last
Schlimmer ist nur noch permanentes Groß und / oder Fettschreiben
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
konsequentes Kleinschreiben ist eine Last
Das denkst
DUso. 😉
Ich persönlich halte diese Einstellung für etwas arg engstirnig.
Klar, normale rechtschreibfehler passieren, davor ist niemand gefeit....aber einen kompletten Post so zu schreiben, dass jedes zweite wort unverständlich ist, hat nix mehr mit Rechtschreibfehler zu tun.
Und nochmal: weder sinn noch lesbarkeit eines Posts gehen durch Kleinschreibung verloren. man kann sich aber auch gerne stur stellen und aus prinzip alles verteufeln... 🙄
Für mich hat das etwas mit Respekt meinem virtuellen Gegenüber zu tun.
Konsequente Kleinschreibung sagt mir, dass mein Gegenüber sich für mich keine Mühe macht, obwohl er es könnte.
...falsch lewellyn....eindeutig falsche schlussfolgerung...das kann so sein, musses aber nicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Für mich hat das etwas mit Respekt meinem virtuellen Gegenüber zu tun.
Konsequente Kleinschreibung sagt mir, dass mein Gegenüber sich für mich keine Mühe macht, obwohl er es könnte.
Hallo,
also das ist ja wohl ganz tief in die Kiste gegriffen ( ins Weiche ). Ob dein gegenüber dir den nötigen Respekt zollt, sieht du an der Antwort, wie und ob er auf dein Thema eingeht. Wenn eine
kompetenteAntwort nur in Kleinschreibung erfolgt, hat das nichts mit mangelndem Respekt zu tun.
Es ist halt seine Art, sein Markenzeichen, seine Marotte. Für wenige lästig, für die meisten sicher nicht, aber durchaus zu tollerieren.
Viel schlimmer finde ich in diesem Zusammenhang die teilweise unpersönlichen Posts. Keine anständige Begrüßung und kein Schlußwort oder nur den Nickname untendrunter. Was ist so schlimm daran, mind. Hallo zu sagen und am Schluß seinen realen Namen zu setzen? Das hat was mit Respekt und nicht Respekt zu tun.
MFG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Hallo,
also das ist ja wohl ganz tief in die Kiste gegriffen ( ins Weiche ). Ob dein gegenüber dir den nötigen Respekt zollt, sieht du an der Antwort, wie und ob er auf dein Thema eingeht. Wenn eine kompetente Antwort nur in Kleinschreibung erfolgt, hat das nichts mit mangelndem Respekt zu tun.Es ist halt seine Art, sein Markenzeichen, seine Marotte. Für wenige lästig, für die meisten sicher nicht, aber durchaus zu tollerieren.
Viel schlimmer finde ich in diesem Zusammenhang die teilweise unpersönlichen Posts. Keine anständige Begrüßung und kein Schlußwort oder nur den Nickname untendrunter. Was ist so schlimm daran, mind. Hallo zu sagen und am Schluß seinen realen Namen zu setzen? Das hat was mit Respekt und nicht Respekt zu tun.
MFG Thomas
Hallo Schraubermeister Tom,
ich finde, in dem Punkt hast du recht.
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Emmett Lathrop Br0wn
Ihr könnt ja viel Schreiben. Aber nicht mir Vorschreiben, wie was auf mich wirkt. 😉