Netiquette / Deutsche Rechtschreibung /Groß-Kleinschrift
... ist zwar kein gravierendes problem.es gibt aber immer wieder vermeidbare irritationen.
pers. entwicklung : kam zur konsequenten kleinschrift , als der linke arm nur unter großen schwierigkeiten einsetzbar war.(überwunden )
dann hatte ich mich daran gewöhnt - und währenddessen bemerkt, dass es keine inhaltlichen probleme mit der verständigung gibt - nur mit der lesegewohntheit einzelner .
wenn man beides kennt - lernt man irgendwann -das unwesentliche vom wesentlichen zu unterscheiden und erinnert sich, dass die deutsche schriftsprache nicht gottgegeben vom himmel gefallen ist, sondern mühsam eingeführt wurde - vor noch nicht allzulanger zeit . (in geschichtl. dimensionen gedacht ).
keine mir bekannte sprache nutzt diese deutsche schriftsprachbesonderheit- sie erschwert das erlernen derselben - nicht nur dem zugezogenen.
das internet (bzw die EDV dahinter ) unterscheidet nicht zwischen groß- und kleinbuchstaben - außer beim passwort .
das beharren auf einer in der netiquette empfohlenen "Deutschen Rechtschreibung " erscheint mir deshalb als alter zopf - der abgeschnitten gehört.
das festhalten an dieser schreibform per netiquette zementiert nur tradierte umgangsformen .
wenn man darauf verzichten würde, diese schreibform wg angebl. besserer lesbarkeit zu fordern, würde die tolereranz dem andersschreiber gegenüber zunehmen und dieser deutsche schriftsprachsonderweg irgendwann aufgegeben - mE ist er unnnötig wie ein kropf, sollte er doch nur die besonderheit des deutschseins unterstreichen.
die diversen beispiele für evtl. schriftsprachliche mißverständnisse lassen sich problemlos durch umformulieren beseitigen , sind sie doch auch per großschreibung nicht zweifelsfrei zu vemeiden." Der Rasende tötete..." , ist er nun ausgerastet oder zu rasant gefahren -oder kam beides zusammen ?
in der hoffnung auf mehr schriftbild-toleranz- statt blickwinkeleinschränkung.
mike
Bau- und Auslieferungsjahr 44
mE ist die beobachtbare zunahme der kleinschrift nicht auf verflachung der schriftsprachkenntnisse, sondern auf dessen bewusste überwindung zurückzuführen.
...ausnahmen bestätigen die regel (- sonst wären es ja keine)😁.
Beste Antwort im Thema
Hm, du bist doch auf der Arbeit, oder im Falle der jüngeren User in der Schule, auch gezwungen dich an rechtschreibliche Werte und Normen zu halten. Warum dann das Umdenken? Gerade bei Jüngeren sehe ich das Problem in der Schule, wenn das Umdenken mal nicht klappt.. Meiner Meinung nach sollte man sich konsequent an die deutsche Rechtschreibung halten. Ich fordere jetzt keinen Deutschtest, aber wenn man den Kauderwelsch in einigen Foren liest, kriegt man echt das Kotzen. Schreiben, nochmal durchlesen, posten.
Gruß Sarah (Baujahr 1985)
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
Leute seid doch einfach mal wieder Stolz auf eure Sprache und haltet diese in Ehren
in gewissem masse , ja.
allerdings bin ich auf die kultur stolzer (von einigen jahren abgesehen) als auf die sprache ansich...
man sollte ja auch praktizierte sprache und
lautschriftunterscheiden.
wenn du alles gelesen hättest, hättest du auch gelesen, dass man im Internet nicht mit der Korrekturbrille lesen sollte aber zumindest beim Schreiben versuchen sollte, darauf zu achten etwas an der Norm zu bleiben.
Natürlich verhaspel ich mich beim Tippen auch immer wieder, klar, aber ich versuch zumindest einen gewissen Standard zu halten
Übrigends konnte MS-Word nicht wirklich Rechtschreibfehler in meinem Text finden! Hab ich eben extra noch mal kontrolliert
Aber Du solltest Dich dann eben wirklich nicht weit aus dem Fenster lehnen. Denn zur guten Rechtschreibung gehört auch Interpunktion!
Trägst du auch noch irgend etwas konstruktives zum Thema bei? Aus dem Fenster lehne mich mich dabei keines Wegs. Wie erwähnt bemühe ich mich zumindest. Oder fühlst du dir nun nur auf den Schlipps getreten?
wenn du meinst mir "Vorwürfe" machen zu müssen, dabei aber anscheinend überliest, dass ich nicht von perfektion rede, dann ist mir das doch recht wurscht mein lieber.
Lass uns hier nicht weiter Müllen.
Ähnliche Themen
Also:
Ich denke, dass ich eigentlich zu jedem Thema etwas Konstruktives beitrage. Und wenn es das ist, dass ich Dir sage, dass man Schlips nur mit einem "p" schreibt. Was ich aber zu diesem Thema en gros an Konstrukivem beigetragen habe, kannst Du an meinen vorherigen Posts lesen:
Es kommt m.E. nicht auf die Form, sondern auf den Inhalt an.
Ich halte mich persönlich für einen Kümmelspalter, was die Deutsche Rechtschreibung angeht; aber ich kann auch sehr gut damit umgehen, wenn jemand etwas beiträgt und dabei nicht der DIN entspricht, die vorgegeben ist.
Ich rege mich ja auch nicht über Menschen auf, die eigentlich im Anzug zu einer Hochzeit kommen müssten und dennoch Jeans tragen. Jeder so, wie es ihm passt - solange der Umgang stimmt.
Munter bleiben
Jens
post scriptum:
angegriffen fühle ich mich im Übrigen durch Deine unsachlichen Posts nicht!
Lassen wir es wie gesagt besser, in deinem Text finden sich nämlich auch genug Fehler
Na, da bin ich ja gespannt. Um diesen Post nicht zu beleidigen, zeige mir bitte per pn die Fehler!
Jungs! Kommt ihr heute noch zum Punkt oder sucht ihr nach einer Gemeinsamkeit, die das Gegenüber doch noch symphatisch machen könnte? 🙄 😉
Gruß Tom
Eben......wer zwischen den Zeilen liest kann erkennen, dass es prinzipiell völiig wumpe ist, wer wie schreibt. Natürlich tut mir gerade der Verfall der Deutschen Sprache weh. Aber das ist mir doch im www wumpe. Meine Mitarbeiter haben damit zu kämpfen, dass sie Vorgänge wiederbekommen. Aber hier wird es doch nicht bewertet. Hier werden die Inhalte bewertet.
Mich regt es nur auf, dass sich hier jemand als "Moralapostel der Deutschen Sprache" ("seid stolz darauf"😉 darstellt, und im Ergebnis selbst im Glashaus sitzt.
Und nun genug der verbalen Entgleisungen!
Munter bleiben
Jens
Immer die gleichen Moralapostel hier... 😁
Man sollte unterscheiden zwishen Rechtschreibung und Rechtschreibung. 😉
Punkt 1: Wir sind hier im Internet,da gelten sei jedher etwas abgewandelte Rechtschreibregeln als bei einem Bewerbungsschreiben.
Und eines der Standards schlechthin ist die allgemeine Kleinschreibung.
Wer dies im Interent als Fehler ankreidet, zieht wohl auch sonst die Hose mit der Kneifzange an.
(Für diesen Text schreibe ich jetzt absichtlich mal korrekt, wenns i.d.R. schnell gehen soll, belasse ich es jedoch bei der Kleinschrift - denn diese Form der Schriftwiedergabe hat keinerlei Einfluß auf den Inhalt des Textes!!)
Ebenso kann es bei sehr schnellem schreiben mal zu ein paar Buchstabendrehern kommen, in der Regel sind jedoch alle Buchstaben, welche in ein Wort gehören, auch vorhanden. Dies betrachte ich ebenfalls nicht als großartigen Rechtschreibfehler (Bspl.: udn = und / vileleicht = vielleicht)
Hier hat wohl kaum einer Probleme, den wirklichen Wortlaut zu erkennen.
Echte Rechtschreibfehler fangen bei Blocksätzen ohne Punkt und Komma, welche einfach nur so "dahingeklatscht" sind an, wenn man den Beitrag erst 3x lesen muss, bevor man überhaupt herausfindet, worum es dem TE gehen könnte. Die Hälfte der Wörter gibt es meist nicht im deutschen Sprachgebrauch oder sind so dermaßen falsch, dass sie kaum noch sinngemäß erkennbar sind.
Hier sinkt meine Antwortbereitschaft in den meisten Fällen gegen Null.
Gruß Martin (BJ 80), der sich sonst für einen Rechtschreibfreak hält und gerne alles und jeden beim Sprechen und Schreiben berichtigt. ( 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Immer die gleichen Moralapostel hier... 😁Man sollte unterscheiden zwishen Rechtschreibung und Rechtschreibung. 😉
Punkt 1: Wir sind hier im Internet,da gelten sei jedher etwas abgewandelte Rechtschreibregeln als bei einem Bewerbungsschreiben.
Und eines der Standards schlechthin ist die allgemeine Kleinschreibung.
Wer dies im Interent als Fehler ankreidet, zieht wohl auch sonst die Hose mit der Kneifzange an.
(Für diesen Text schreibe ich jetzt absichtlich mal korrekt, wenns i.d.R. schnell gehen soll, belasse ich es jedoch bei der Kleinschrift - denn diese Form der Schriftwiedergabe hat keinerlei Einfluß auf den Inhalt des Textes!!)Ebenso kann es bei sehr schnellem schreiben mal zu ein paar Buchstabendrehern kommen, in der Regel sind jedoch alle Buchstaben, welche in ein Wort gehören, auch vorhanden. Dies betrachte ich ebenfalls nicht als großartigen Rechtschreibfehler (Bspl.: udn = und / vileleicht = vielleicht)
Hier hat wohl kaum einer Probleme, den wirklichen Wortlaut zu erkennen.Echte Rechtschreibfehler fangen bei Blocksätzen ohne Punkt und Komma, welche einfach nur so "dahingeklatscht" sind an, wenn man den Beitrag erst 3x lesen muss, bevor man überhaupt herausfindet, worum es dem TE gehen könnte. Die Hälfte der Wörter gibt es meist nicht im deutschen Sprachgebrauch oder sind so dermaßen falsch, dass sie kaum noch sinngemäß erkennbar sind.
Hier sinkt meine Antwortbereitschaft in den meisten Fällen gegen Null.Gruß Martin (BJ 80), der sich sonst für einen Rechtschreibfreak hält und gerne alles und jeden beim Sprechen und Schreiben berichtigt. ( 😁 )
Genau das meine ich. Man kann sich auch in der Anonymität halbwegs menschlich artikulieren. Wobei ich mir nochnichtmal sicher bin, ob die User die so einen Kauderwelsch schreiben auch wirklich die niedrige soziale Positionierung haben, die sie darstellen wollen... Ein "Dem krasseste wo gibt" kann auch von einem Arzt oder Rechtsanwalt stammen. Hier im www erwartet Keiner eine 100% ige Ausdruckweise. Man ist nur ein Charakter, ein Schauspieler und versucht sich nach außen möglichst gut in dieser Person zu verkaufen. Kann sein, muß aber nicht. Es wäre auch eine ziemlich große soziale Studie, warum wer wie schreibt.
Gruß Sarah, die in allen vorherigen Beiträgen Fehler gefunden hat, die sie aber nicht wirklich interessiern, denn irren ist männlich menschlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Gruß Sarah, die in allen vorherigen Beiträgen Fehler gefunden hat, die sie aber nicht wirklich interessiern, denn irren istmännlichmenschlich 🙂
dito... 😁
(deine beiträge - insbesondere der letzte - eingeschlossen... 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
dito... 😁Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Gruß Sarah, die in allen vorherigen Beiträgen Fehler gefunden hat, die sie aber nicht wirklich interessiern, denn irren istmännlichmenschlich 🙂
(Deine Beiträge-insbesondere der letzte - eingeschlossen... 😉 )
Ich habe das mal verbessert 😉
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Ich habe das mal verbessert 😉
Womit wir wieder zu dem eigentlichen Grund dieses Threads kommen; der Frage nach der Groß- und Kleinschreibung.
Wie gesagt, aus meiner Sicht im Internet völlig ausreichend und korrekt.
Ick sach mal so, dat mim Groß- oder Kleinschreiben, dat is so ne Sache. Dialekte auch in geschriebener Form lasse ich mir gerne gefallen, aber ansonsten sollte man sich doch an die deutsche Rechtschreibung halten. Haben wir alle mal gelernt > Grundschule. Arm im Gips, das hatte ich auch schon, in PN habe ich auch nur klein geschrieben, habe aber auf meinen Gipsarm verwiesen, im Forum habe ich aber mit Hängen und Würgen die Rechtschreibung eingehalten, ok. die Beiträge waren dann halt kürzer.. Fakt: Der Wille war da, alles andere ist Faulheit und Verweigerung der deutschen Rechtschreibung und wenn mal ein Tipfehler dabei ist... Mensch bleiben 🙂