Nervöses Fahrverhalten
Bin am Samstag sowohl 120i als auch 120d beim Kölner BMW Händler Probegefahren. Ich bin schwer enttäuscht. Insbesondere auf der Autobahn waren die Kisten echt lahm und unheimlich nervös. Obwohl die Köln Bonner Bahn kerzengerade ist, fing sich das DIng beimn Spurwechsel unangenehm an aufzuschaukeln. Mein Kumpel als Opelfahrer bemängelte das genau so wie ich. Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ? Der Audi Sportback liegt da meiner Meinung nach deutlich souveräner bei hohen Geschwindigkeiten. Der 120i soll 150PS haben ? Das halte ich für einen Witz, fühlte sich eher nach 115PS an. Auch der 120d war nich wirklich ne Granate im Vergleich zum 2.0TDI Audi. Da hatte ich echt das Gefühl der Audi hat mehr BUMS.
Gefallen hat mir vor allem das Aussendesign des 1er. Das ist der hübscheste Kompaktwagen der momentan erhältlich ist.
24 Antworten
Dazu muss man kein Frischling sein ... 😛
Hab vor einiger Zeit mal ausgerechnet, wieviel es ausmacht, ob man neue oder abgefahrene Reifen draufhat, und der Unterschied ist vernachlässigbar.
Die Theorie, daß der Tacho mit der Zeit weniger vorgeht, um den Reifenverschleiß auszugleichen, halte ich aber auch noch aus nem anderen Grund für Quatsch : Wie soll dann der Tacho merken, wenn man wieder neue Reifen aufzieht ?!
Was MacAudi beschreibt, hab ich schon zigfach gehört, so überholen z.B. die 320d mit Tacho 220 regelmäßig die 130-PS-tdi mit Tacho 230 ... 😁 😉
Somit ist es wohl nicht auf irgendwelche besonderen Umstände zurückzuführen, daß er bei der Tachogenauigkeit solche Unterschiede festgestellt hat.
Die GPS-Messung entspricht exakt der Digitalanzeige, die man über das Servicemenu aktivieren kann, das haben auch schon mehrere getestet ...
Gruß, Björn.
Na, ich hoffe doch, daß die Nicht-Frischlinge das doch auch hinkriegen, ODER ? 🙄
Aber daß sich das Tacho der Reifenabnutzung angleichen soll glaube ich auch nicht. Eine solche Vermutung lese ich aber auch nicht aus Neutralos Zeilen ... 😉
Also, nachdem dies ja Schwierigkeiten macht habe ich mal ganz tief in meinem Gedaechnis gekramt.
Der Abrollumfang berechnet sich aus U= Pi*d (D= dynamischer Reifendurchmesser,
Pi= 3,1415926535897932384626433832795 wie jeder im Kopf noch aus der Schule weiss 😎 ).
d liegt bei den heutigen Reifen so ca. bei 600mm.
Die Profiltiefe habe ich mal mit 8 max und 2 min angenommen. Macht im Durchmesser 12 mm Differenz zwischen Neu- und Altreifen.
Dies ergibt 2% Differenz im Abrollumfang. Macht bei 200 km/h immerhin 4 km/h Unterschied in der Anzeige.
Einprogrammiert ist wie schon gesagt das N/V Verhaeltnis. Ist nix mit Selbstnachstellung.
Aber, der kleinere Abrollumfang bei verschlissenen Reifen macht auch die Ueberseztung kuerzer. d.h. eure lang uebersetzten 1er gehen dann mit abgefahrenen Reifen elastizitaetsmaessig etwas besser.
Natuerlich glaube ich auch, dass VW/Audi bei den eingegebenen Werten grosszuegiger nach oben aufschlaegt. Gruende habe ich ja genannt.
Moechte zum Abschluss nochmal die aktuelle Regelung zitieren. Ich war nicht auf dem neusten Stand:
Zitat:
Grundsätzlich gilt laut Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) die Regel ‘Ein Tacho darf niemals weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen’. Früher galt außerdem daß der Tacho nicht mehr als 7% über dem Skalenendwert anzeigen darf - geht der Tacho bis 200 km/h, darf er bis zu 14 km/h zuviel anzeigen) . Seit einigen Jahren gilt jedoch die Regel, daß ein Tacho nicht mehr als 10% der aktuellen Geschwindigkeit + 4 km/h anzeigen darf - bei 60 km/h also 10 km/h zuviel. Außerdem muß der Tacho Geschwindigkeiten in der Einheit km/h anzeigen.
Beispiel: es kann ein 210 km schneller TDI bis 235 km/h anzeigen, was VW wohl auch reichlich ausnutzt. 😁
Gruss
neutralo
Ähnliche Themen
Jetzt mal ganz losgelöst von der tatsächlichen Top-Speed. Da war ich mit dem 1er auch wirklich nicht so unzufrieden, besonders nicht mit dem 120d. Was mich nicht überzeugen konnte ist jedoch die Fahrstabilität jenseits der 180. Da war der 1er total nervös. Meine Erklärung: Sehr direkte Lenkung, die Run-flat Reifen und ne schlechte Abstimmung. Auf jeden Fall läuft der Audi bei hohen Geschwindigkeiten spurstabiler und ruhiger als der 1er. AB 180 hab ich mich echt unsicher gefühlt. Wer hat ähnliches bemerkt ?
120D
Hi Leuchte, bin heute mal den 120D als Leihwagen gefahren.
Mit dem Ding kann man es echt richtig krachen lassen. (Flink wie ein Wiesel und Super Lage auf der Straße)
Jup, bin eben nen 118d gefahren. Er fährt sich absolut top, ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise, man hört den Diesel nur leicht im Stand. Das ist mal was GANZ anderes als bei VW und Audi ...
die tachoabweichung kann man auch auf andere art feststellen z.b. wenn man tempomat und bordcomputer hat. einfach mit tempomat bspw. tempo 130 einstellen und die durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige des bordcomputers löschen. nach kurzer zeit zeigt er dann die wahre geschwindigkeit an. Bei nem 540i E34 beträgt das 123km/h.
ich vermute dass der bordcomputer die "wahren" daten von der kilometeranzeige nimmt.
anders kann ich mir obiges nicht erklären.
noch was zum 120iA
auf der 1er tour in augsburg bin ich den gefahren. ganz ne lahme kiste. bin immer im manuellmodus gefahren und hab ihn voll ausdrehen lassen. liegt meiner meinung auch daran dass durch die relativ geringen fahrgeräusche einem die geschwindigkeit nicht so ganz bewusst wird.
hab deshalb nen 120d bestellt der hoffentlich besser geht.
Das mit dem Boerdkomputer muss auch so sein, zumindest wenn auch eine Verbrauchsberechnung, Reichweitenanzeige mit dabei ist.
Sonst kann das ganz schoen unangenehm sein, wenn einem ploetzlich der Sprit ausgeht.
Stimmt also was cclown333 vermutet.
Gruss
neutralo
der wenn er gezwungen waere den 1er zu bestellen auch nur den 120d nehmen wuerde.
Kann ich nur bestätigen .Habe beim Vorgängerauto auf diese Weise die effektiven km/h bstimmt und abgeglichen mit einem mobilen GPS Empänger.Hat genau gestimmt.Wichtig ist ,wie schon gesagt mit Tempomat fahren und reseten.