Nervöses Fahrverhalten
Bin am Samstag sowohl 120i als auch 120d beim Kölner BMW Händler Probegefahren. Ich bin schwer enttäuscht. Insbesondere auf der Autobahn waren die Kisten echt lahm und unheimlich nervös. Obwohl die Köln Bonner Bahn kerzengerade ist, fing sich das DIng beimn Spurwechsel unangenehm an aufzuschaukeln. Mein Kumpel als Opelfahrer bemängelte das genau so wie ich. Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ? Der Audi Sportback liegt da meiner Meinung nach deutlich souveräner bei hohen Geschwindigkeiten. Der 120i soll 150PS haben ? Das halte ich für einen Witz, fühlte sich eher nach 115PS an. Auch der 120d war nich wirklich ne Granate im Vergleich zum 2.0TDI Audi. Da hatte ich echt das Gefühl der Audi hat mehr BUMS.
Gefallen hat mir vor allem das Aussendesign des 1er. Das ist der hübscheste Kompaktwagen der momentan erhältlich ist.
24 Antworten
Seltsam, ich bin gestern ~480km, größtenteils über AB, mit dem 118d gefahren und hab` nichts derartiges bemerkt.
Ein nachlaufen von Spurrillen könnte ich mir bei der 205/225er Mischbereifung schon vorstellen, nur von einem "Aufschaukeln" habe ich nichts mitbekommen.
Die Lenkung ist vor allem im Bereich um die Mittellage unheimlich direkt. Da scheint vom Gefühl her keine Geschwindigkeitsabhängige Lenkung verbaut worden zu sein. Wie schnell lief denn der 118d ? Der 120 i erreicht nach ewiglangem Anlauf Tacho 220 auf Topfebener Bahn, der 120d läuft knapp 230. (beides mit 17Zoll BMW Felge und 205/50er Reifen)
Mit einem 2.0TDI wirst Du bei weitem keine Tacho 230km/h auf ebener Strecker schaffen, und ab 170 wird er, wie alle TDI's, sehr zaeh.
Zu dem lahmen Motor:
Die Motoren sind teils noch gar nicht eingefahren. Wir hatten einen 116i (bei einem evtl Autokauf kommt er nur in Frage). Dieser hatte erst 74km gefahren. Mein Bruder hat einen 316i. Den alten Motor wohl gemerkt. Und dieser zieht besser als der Motor des Einser. Ganz klar, er ist auch gut eingefahren. Der 316i zog Anfangs (ersten 1000km) überhaupt nicht, wurde dann aber deutlich! besser. Genauso das Auto von meinem Vater 525d. Zog auch relativ schlecht am Anfang. Doch nach ca 1000 km ging der ab.... 🙂 Ich will hier nicht angeben, oder den Fuhrpark meiner Famile präsentieren, doch erlebe ich das mit dem BMW Motoren in meiner Familie öfters(die sache mit dem Einfahren.)
Deshalb zogen Testfahrzeuge wahrscheinlich auch nicht sonderlich gut.
Verstehe nur nicht, warum BMW sie nicht selbst ein wenig Einfährt. (vielleicht zu teuer?) Wer weiß. Ich würde (mache es auch) in 2-3 Wochen nochmal zu deinem Freundlich gehen, und ihn nochmals um eine 1er Probefahrt bitten. Vielleicht sieht dann die ganze Sache anderst aus, 😉.
Gruß N15
Ähnliche Themen
Das mit dem einfahren könnte sicherlich ein Grund für die Lahmheit insbesondere des Benziners sein. Im Test hat der allerdings auch gegen den Golf deutlich den kürzeren gezogen und das im eingefahrenen Zustand. Mit 10,6 s von 0 auf 100 hängt man ja heute keinen mehr ab, das schaffen schon Autos der 115PS klasse. Mein Testexemplar war echt ne lahme Krücke.
Thema Top-Speed: Da war ich vom Diesel auch nicht enttäuscht, wobei auch nicht sonderlich positiv überrascht. Mit 163 PS muss der doch 230 machen. Wobei auch hier der Anlauf be über 10km lag. Auf Anhieb schaffte der 210 und danach wurde es sehr zäh.
Der AUdi A4 130PS TDI den ich letztens als Mietwagen hatte war bis 200 sehr flott und schaffte auch 220 (ab 200 sehr zäh) ! und das mit 33 PS weniger und mehr Leergewicht.
Die neuen 2.0 TDI sind jedoch überhaupt nicht mehr zäh, drehen nach oben mind. 500 Touren weiter frei hoch als die 1.9TDI.
Ich kann nur von ca. 1h 120i und ca. 15 min 120d berichten.
Den 120d habe ich kurz Probe gefahren, da ich auch die 'relative' Lahmarschigkeit des 120i beim Haendler beanstandet habe. Ich hatte auch subjektiv nicht das Gefuehl nach 150 PS, obwohl die sicher vorhanden sind. Liegt meines Erachtens an der ellenlangen Uebersetzung des 6. Ganges. Einfach zu lang ausgelegt. Sollte geaendert werden, bzw. als Option zur Wahl stehen, auch wenn es etwas mehr Sprit kostet. Es ist schon peinlich, wenn man z.B. als erster in der Schlange auf der Autobahn einen langsamen ueberholt und die 90-110 PS er TDI haengen einem erst mal ab, bzw im Nacken, bis man dann mehr als gedacht runtergeschaltet hat.
Der 120d ist m.E. auch nicht ganz optimal aber doch deutlich besser in allen Lebenslagen. Kaeme fuer mich wenn es nur BMW 1ser ein darf (is aber nicht so) auch kein anderer in Frage.
Was die Frage des Geradeauslaufs betrifft ist es uebrigens heaufig so dass die dicken Reifen hier kritischer sind. Mal sehen was hier fuer Erfahrungen in den naechsten Tagen reinkommen.
Bei meinen Probefahrten war der Geradeauslauf vielleicht nicht perfekt, aber doch nicht so nervoes wie du es beschrieben hast, so dass es fuer mich kein ko Kriterium gewesen waere. Reifen weiss ich aber nicht mehr. Mit Sicherheit aber nicht die Mischbereifung.
Unruhig wurde mein 120i bei Kurvenfahrt in Verbindung mit schlechterem Strassenbelag (z.B. schnell genommene Autobahnausfahrt mit ein par Asphaltverwerfungen und Flicken drin). Da war es mit der BMW geilen Kurvensouveraenitaet, naemlich vorbei.
Waehrend es bei glatter Strasse richtig geil ist mit dem 1er die Kurven zu durchflitzen (habe so meinen Kurs der einiges beinhaltet und wo man mal ohne andere zu gefaehrden und erwischt zu werden etwas die Sau rauslassen kann), hoppelt er bei Unebenheiten ueberraschend komisch durch die Gegend und man fuehlt sich deutlich unsicherer. Schlechte Strassen mag er eigentlich gar nicht weder langsam noch schnell, vom Komfort nicht zu reden.
Der 170 PS Astra mit dem ich am gleichen Tag ca. 2h spaeter die selbe Strecke gefahren bin, war auf glatter Strecke im Sport mode (IDS Plus Fahrwerk)praktisch gleich gut (da geben sie sich nichts mit vielleicht nem kleinen tick 9 zu 10 Punkte Vorteil BMW) und bei den unebenen Belaegen deutlich souveraener. Der hat es einfach ohne hoppeln gut weggesteckt, eingelenkt und durch, sowohl im Sport als auch Normalmode (ca. 10 zu 7 Punkte Vorteil Opel hier).
Reifen waren auf dem Opel vorne und hinten 225/45 R17.
Da ich aber am Tage der Auslieferung der ersten 1er Kundenfahrzeuge nicht schon wieder zu sehr den Astra loben moechte gebe ich die Buehne mal frei fuer die ersten 1ser Erfahrungsberichte.
Hoffentlich nicht mit zu viel Sand in den Augen.
Gruss
neutralo
der zwar immer noch den Astra ueber alles gesehen besser findet aber trotzdem den 1er 'one and only' Freaks die Freude am Auto goennt.
@ N15
du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass BMW der Presse erstklassig vorbereitete Testwagen zur Verfuegung stellt. Von wegen Testwagen nicht einfahren und so. Da sind mit Sicherheit Leistungsgepruefte Motoren drin, moeglichst mit Serienstreuung nach oben, die 100% ig durchgechekt sind.
Sind doch nicht bloed die bei BMW.
Das machen allerdings alle Hersteller so.
Gruss
neutralo
der keinem Hersteller glauben wuerde, dass er als Testfahrzeug einfach ein Auto vom Band nimmt.
Ich bin (wie schon mal gesagt) ja am Samstag den A3, den Astra, die A-Klasse, den Golf und den Alfa im Vergleich zum 1er gefahren, allerdings nur auf einem Parcour.
Der dortige Händler hat aber auch kleine Touren über Landstraßen und Holperpisten (wirkliche Holperpister...) angeboten. Dabei habe ich den 120d mit dem Dynamic-Paket (Sportfahrwerk) getestet und er hat mich überzeugt.
Trotz ordentlicher "Hügel" (ich glaube, ich bin noch nie mit 130km/h über eine Art Kopfsteinpflaster gebrettert...) war der Kontakt zur Strasse jederzeit voll gegeben, was der Härte des Fahrwerks natürlich keinen Abbruch tut.
Auch den Handling-Parcour bin ich (subjektiv) mit dem 1er am schnellsten gefahren, wobei mir der dortige Astra mit dem 1.9 CDTI (120 PS, glaube ich) und dem IDS-Fahrwerk auch eine Menge Spaß gemacht hat und er auch vom dortigen Händler als (bisheriger 😉 ) Fahrwerks-Primus bezeichnet wurde. Doch der Traktionsvorteil des 1ers war doch oft zu spüren, da mich das ESP im Astra das eine, oder andere mal, ganz schön eingebremst hat.
Fraglich ist natürlich, ob man das im Alltag wirklich braucht, aber wozu fährt jemand Porsche? 😉
Ich kann mit den Nachteilen leben und werde mich wohl für einen 120d entscheiden.
Ach ja, einen Punkt sollte man auch nicht vergessen:
das Design.
Dort bietet der 1er, meiner Meinung nach, eine erfrischende Alternative zum mehr, oder weniger, konservativen Design vieler anderer Hersteller. Auch die lange Schnauze ist wirklich toll und vermittelt einen nicht das Gefühl in einem Kompaktwagen zu sitzen. Der Opel gefiel mir hier nicht ganz so gut, hauütsächlich aufgrund seiner (zu) großen Scheinwerfer.
Erstmal genug getippt. 😁
Gruß,
Wickeda
PS: Neutralo, Kritik wie du sie übst ist recht angenehm, bei der tatsächlichen Sturköpfigkeit, die hier manchmal herrscht.
Auch bleibe ich dabei, dass hier eine Menge ~17-jährige ihr Unwesen treiben...
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem allseits so geliebten DSC ? Ich wollte am Bonner Verteiler (grosser Kreisverkehr) mal ordentlich die Reifen quietschen lassen, da hat das DSC im 120d so extrem herabgeriegelt das der Motor abgestorben ist. Das kam mir sehr komisch vor. Zu dem allgemeinen Kurvenverhalten auf der Landstrasse kann ich leider noch nix sagen, da ich nur STadt und AUtobahn gefahren bin.
Das soll DSC auch! Wenn du die Reifen quietschen lassen willst, einmal kurz draufdrücken und DTC erscheint im Display, nun kannst du Gas geben wie du willst. Allerdings ist DSC noch nicht komplett deaktiviert, in Kurven wird es dich trotzdem einfangen. Wenn du es Völlig abschalten willst einfach DSC für 3 Sek. drücken, nun kannst du tun was du willst, solltest du aber ein flotter Fahrer sein, angeschaltet lassen bis du dich an den Wagen gewöhnt hast!
Hallo,
ich wollte mal kurz was zu den Topspeeds der BMWs im Vergleich zu den V.A.G.s loswerden.
Ich hatte bis vor kurzem noch einen 1.9 TDI 130PS und war immer total happy, wenn ich mit Tacho 225 km/h über die Bahn "gerauscht" bin. Bis ich mir dann ein mobiles Navi mit Geschwindigkeitsanzeige besorgt habe. Bei 225 km/h im Audi A3 sind das gerade mal echte (GPS) 209 km/h. Ähnliches konnte ich auch bei einem Skoda Octavia beobachten Tacho 200km/h , waren echte (GPS) 186 km/h.
Im Vergleich bin ich mal einen 3er Compact und einen 3er Touring (beides 320d) gefahren. Tacho 223 km/h waren da echte (GPS) 218 km/h.
BMW Tachos gehen auf jeden Fall genauer als Audi, VW und Konsorten.
Grüsse
Robert, der sich freut, wenn sein 120d (noch 7 Wochen) dann Tacho 230 km/h laufen würde.
Da die Tachos heute ausnahmslos elektronisch angesteuert werden und es keine Tachowellen herkoemmlicher Art mehr gibt haengt es folgendermassen zusammen.
1) Der Hersteller muss gewaehrleisten, dass niemals weniger angezeigt wird als gefahren wird.
2) Toleranz nach oben ist erlaubt, und zwar bis 7% der Maximalanzeige auf der Tachoskala. D.h. bei 260 max Anzeige sind 18 km/h mehr erlaubt.
3) Der Reifenverschleiss zwischen neu und verschlissen aendert im laufe der Zeit das n/v (Drehzahl/ Geschwindigkeit) Verhaeltnis (denn das ist in den Tachos abgelegt) und fuehrt mal zu mehr und mal zu weniger Abweichung.
Ich schlage vor, dass unsere 17 Jaehrigen in diesem Forum (dognose?) das mal fuer uns alte Hasen ausrechnen. Waer doch mal ne tolle praxisnahe Abituraufgabe speziell fuer den 1er so was mal zu rechnen. Vielleicht sind ja sogar ein par Lehrer hier drunter die das mal aufnehmen.
4) Der Hersteller legt entsprechend seiner 'Policy' einen Zuschlag drauf. In der Regel so, dass das Auto auf dem Tacho auch in der Einlaufphase die Hoechstgeschwindigkeit erreicht selbst wenn der Motor noch nicht die Leistung bringt bzw. mal einer an der unteren Toleranz eingebaut ist. Das vermeidet naemlich elegant Kundenreklamationen wegen Leistungsmangel.
Audi scheint hier mehr Zuschlag 'einzubauen', oder / und die Reifen waren halt in einem anderen Zustand. Kann man natuerlich hier schlecht beurteilen.
Hoffe das erklaert einiges
Gruss
neutralo
der auf die Berechnungen der Schueler unter uns wartet.
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Ich schlage vor, dass unsere 17 Jaehrigen in diesem Forum (dognose?) das mal fuer uns alte Hasen ausrechnen. Waer doch mal ne tolle praxisnahe Abituraufgabe speziell fuer den 1er so was mal zu rechnen. Vielleicht sind ja sogar ein par Lehrer hier drunter die das mal aufnehmen.
Hey, Neutralo, das ist doch mal eine wirklich nette Idee! 😁
Ich bin auf die Ergebnisse sehr gespannt, insbesondere nach der sagenumwobenen Pisa-Studie ...
Also, Frischlinge, zeigt mal was Ihr könnt! 🙂