Nerviges Ruckeln bei 1800 1/min 530d
Fahre eine E61 530d EZ 2004
Wenn ich mit ca 90 km/h auf der Landstr dahincruise, 5.Gang, hängt die Drehzahl so bei 1800 1/min. Wenn ich nun aufs Gas gehe, dann gibt es immer so einen kleinen Ruck, wie wenn er kurz runterschalten würde. Ist echt nervig, und bei einem Schalter für mich nicht zu erklären. Habt ihr gleiche Erfahrungen?
70 Antworten
hi, kann ich mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen
ich vermute dass es mit den VTG ladern zusammenhängt
ich bin aber echt ratlos, und das autohaus mittlerweile auch!! aber ich lasse mich nicht
so abspeisen.
ja genau bei gesetzten 80km/h und im Fünften da kann man richtig mit schaukeln und man bekommt leichte panik.
Bin am Diesntag beim Freundlichen mal schauen. Will Donnerstag in Urlaub ich hoffe der findet was
Habe genau das selbe Problem bei einem BMW5er, Automat, Baujahr 2004. Bin letzte Woche zum Händler gegangen, die scheinen das Problem zu kennen bei der Baureihe.
Bei mir tritt das Problem ca. bei 60 km/h auf, als wollte er immer einen Gang höher schalten.
Ähnliche Themen
und haben sie es beseitigen können?
bitte haltet uns auf dem laufenden sobald sich was ergibt!!
bin über jeden Rat dankbar!! denn es nervt ziemlich!!!
Sie meinten da müsse man den kompletten Automat tauschen. Keine Sprache von irgendwelchen Einzelkomponenten, gleich das ganze Getriebe tauschen.
Seid Ihr wirklich überzeugt, dass es die Automatik ist? Bei mir kann es ja definitiv nicht sein, da ich einen Schalter habe. Und die Symptome, die Ihr schildert, sind exakt dieselben wie bei mir, allenfalls dass bei mir oberhalb 2500 Touren alles ok ist.
Wenn ich z.B. im Fünften bei 80 km/h den Tempomat auf ebener Strecke reinmache, dann sieht man an der Bewegung des Verbrauchsanzeigers, dass er mal etwas beschleunigt, dann verhungert und wieder zögerlich Gas gibt.
Ich kann mir vorstellen, in Verbindung mit einer Automatik wird das Ganze noch diffuser.
Ich schliesse mich da Karl dem Käfer voll an.
Ich muss aber noch dazu sagen das dies eigentlich nur bei warmen Motor und meist nach einer Schubfahrt auftritt. genau wie mit den Bremsen wenn sie warm gefahren sind dann quitschen die fürchterlich.
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Ich schliesse mich da Karl dem Käfer voll an.Ich muss aber noch dazu sagen das dies eigentlich nur bei warmen Motor und meist nach einer Schubfahrt auftritt. genau wie mit den Bremsen wenn sie warm gefahren sind dann quitschen die fürchterlich.
....Genau so..... Das mit dem Zweimassenschwungrad kann ich mir nicht vorstellen, denn auch bei mir tritt das nur ab dem 3. bzw. 4. Gang auf (sonst müßte man das doch ständig merken, oder ?; besonders tritt es auf im 5. oder 6. Ist definitiv kein Turbolochthema aus meiner Sicht...
So heute ist er beim Freundlichen auch Zwecks dem Problem mit dem Ruckeln
Im Auftrag wurde geschrieben Funktionsprüfung der DDE Dieselelektronik.
Der meister will eine Probefahrt machen ich bin ja mal gespannt ob da was heraus kommt.naja wir werden sehen.
Ich berichte dann wieder.
hi zinnik
hast du ein schalter?
bitte halt uns auf dem laufenden wegen der sache!! bin mal gespannt was letztlich ruaskommt
und ob es zu beheben ist
ich glaub an der Automatik liegt das nicht
hab bei ca. 1800 U/min das gleiche ruckeln...330d Handschalter
ist vor allem in den höheren Gängen spürbar
bei meinem tritt das vorallem bei Außentemperaturen um die 12-18 Grad auf...wenns deutlich kälter oder wärmer ist nicht
noch ein Phänomen: ich hatte das Ruckeln mal über ein halbes Jahr lang gar nicht...dann kam die Regelinspektion und es wurde ein Fehlerspeichereintrag zum Partikelfilter festgestellt
seit diesem Werkstattbesuch ist das Ruckeln regelmäßig (wie gesagt, bei entsprechender Temp) wieder da
von daher könnte das schon an der Abgasrückführung, DPF Freibrennen oder Ladergeometrieverstellung oder einer Kombination liegen
mein Serviceberater hatte mich gerade angerufen. er muss das auto noch bis morgen da lassen aber er vermutet das es am DPF liegt wie schon gesagt er sagte das er sich noch t regeneriert hat ich glaube er meint das freibrennen.
Sie müssen eine Ausgiegiebige testfahrt machen und dann noch mal ans testgerät hängen. Ach übrigens ich habe ein Schalter. 525d 10/04.
Morgen kann ich dann noch mehr berichten.
So wie gesagt hatte ja gestern schon mal kurzes Feedback gegeben .
Also stand der Dinge ist nun so sie haben mein Partikelfilter manuell angesteuert zum regenerieren also freibrennen da er es noch nicht getan hatte obwohl er es schon machen hätte müssen der Meister meinte es sei schon besser dadurch geworden aber ist noch nicht weg ich sollte das mal beobachten wenn ich es noch merke was ich ich bis jetzt noch nicht getan habe da ich noch nicht viel gefahren bin sollte ich nochmal kommen dann tauschen sie den Partikelfilter. Also auf jeden Fall ist es ein Abgasproblem und bis jetzt hat sich ja noch kein Benziner hier im treahd gemeldet oder.
Achja bremsen vorne haben sie mir komplett getauscht weil ich das quitschenbeim bremsen bemängelt habe.
Naja nun habe ich nur noch das Problem mit den Fensterheber die fahren nicht immer ganz hoch stoppen kurz und fahren wieder runter dann kommt die meldung Einklemmschutz aber das ist ein anderes Thema da denke ich wird mir auch der Motor noch getauscht wenns nicht besser wird.
So also bis dann jetzt fahre ich dann übermorgen erstmal ins sonnige Kroatier urlaub machen