Nerviges Problem beim Audi A5 1,8 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo Zusammen,

ich habe ein nerviges Problem bei meinem Audi A5 1,8 TFSI. Beim Gasgeben beschleunigt der Motor zeitversetzt und es fühlt sich an, als ob die Maschine in ein Loch absackt, bevor beschleunigt wird. Ich habe meiner Werkstadt das Problem geschildert und darauf hin das aktuelle Update des Motormanagement aufgespielt bekommen, jedoch ohne nennenswerte Verbesserung. Nach Aussage der Werkstadt sei dieses Problem bei Audi bekannt, doch würde dafür noch keine Lösung zur Verfügung stehen. Und da die Werkstadt innerhalb der Garantie nicht nach der „Nadel im Heuhaufen“ sucht, hat man mich wieder nach Hause geschickt.

Kennt jemand von Euch mein beschriebenes Problem und kann mir eventuell weiterhelfen ???

Danke und Gruss

Hinsbeck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich hatte eben 2mal den 1,8TFSI im A4 als Werkstattwagen bekommen und konnte hier die selbe Ansprechverzögerung feststellen, wie sie auch mein TT hat und wie sie bei Turbomotoren nun mal gang und gebe ist.
Feststellen kann man daß es das Turboloch gibt, in dem man besipielsweise MB mit Kompressor mit ähnlichen Leistungswerten fährt, er spricht einfach direkter an, da sich der Druck nicht nach und nach aufbauen muss wie bei der Turbotechnik.
Daß die Audi-TFSI ein nur kleines Turboloch haben mag ja sein, aber definitiv spürt man`s noch

Das heisst du bist den Wagen noch gar nicht gefahren und gehst mich an ?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Habe mir ein Motorupdate aufspielen lassen, seitdem läuft alels super. Das ruckeln wird ausgelößt weil der Kat noch nicht auf Temperatur ist und die Lambdasonden noch keine ordentliche Werte messen. Drum wohl auch keine ordentliche Mischung bei der Verbrennung.

Zitat:

Original geschrieben von ncnrage


Habe mir ein Motorupdate aufspielen lassen, seitdem läuft alels super.

seit dem Update ist dieses "Startverhalten" bei dir weg?

wann hast du deinen A5 gekauft?

Das ist normal bei einem Turbomotor der den Druck erst aufbauen muß!Chip Ihn wie ich 🙂 und du erkennst das ansprechverhalten nicht wieder!Der Motor nimmt viel direkter das Gas an! Was er ja so nicht macht!Ist mir besonders im Stadtverkehr aufgefallen wenn man bei 50 im dritten oder vierten gas gibt das er auch gleich los geht und nicht erst nach ein zwei sekunden! Also bei mir ist das verhalten jetzt weg! Gruß Olli

Mhmmm.ich habe ähnliches Problem nur nicht beim Beschleunigen.....Meiner (2,7 TDI-HS/ 7000 gelaufen) hat bei ca 110-115 km/h und ca 1600-1800 U/min im 6. Gang einen regelmäßigen,kurzen Leistungabfall um ca 100-200 Touren
Gleiches ebenso bei ca 60-65 km/h im 4. Gang bei gleicher Drehzahl ( 1600-1800 U/min)

Das Auto "ruckt" bei diesem Abfall erheblich,fängt sich aber dann wieder.
Dieses passiert häufig aber in keiner beobachtbaren Regelmäßigkeit,ausschließlich
bei konstanter Geschwindigkeit (auch bei aktivem Tempomat)-nicht beim Beschleunigen .
Hinzu kommt dass seit Auftreten bei ca 5000 km Laufleistung grundsätzlich beim Gasgeben in diesem Drehzahlbereich
ein hochtouriges "Dieseln" zu hören ist

Das Fahrzeug wurde gestern bei einem Audi-Händler gecheckt.
Es wurde jedoch nur kurz der Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen,aber leider
"aus Zeitgründen des Händlers" mit dem Hinweis auf einen Abschleppdienst im Notfall
nicht weiter geprüft (ohne Worte)………..Werde jetzt bei einem anderen Händler noch mal um Gehör bitten...aber vielleicht ist Euch ähnliches bekannt...
Hab schon gesucht...aber leider nichts gefunden....gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ncnrage


Beim beschleunigen im 2. Gang, so kurz über 2000 rpm denke ich, setzt der Vortrieb kurz aus und dann gehts weiter....vor allem wenn er noch nicht richtig warm ist! ach ja, beim beschleunigen von unten heraus... finde das nicht schön, hatte das bei meinem 2.0 TFSI im Octavia nicht!! Da war der Dremomentverlauf 100% linear.

Hallo,

kann dies bestätigen bei meinem A5 1.8 TFSI BJ2008-Mai. Ident wie beschrieben.

Merke dies erst seit letztem Winter. Zuvor war es mir nicht aufgefallen.

Traurig aber wahr!

LG,
Joe

Vielleicht ist das mit dem Drehmoment dieser Abfall völlig Normal ...

ich Habe mal bei ABT nachgeschaut um was rauszufinden ...

evtl. erklärt dies auch das bekannte Problem

http://www.abt-sportsline.de/.../8T0_118_275_CDNB_HS_D.pdf

lg Martin

Ich fahre seit ca 1 Jahr einen 1,8 TFSI.
Nach einem Kaltstart "ruckelt" der Motor bis zu 30 sek, danach keine Probleme. Ich fahre die ersten hundert Meter mit geringer Drehzahl (bis ca 2000 U/min) und da merkt man das "ruckeln" ziemlich stark. Man kann auch einfach den Motor im Stand bei ca 2000 U/min laufen lassen - Da sieht man auch, wie der Drehzahlmesser leicht rauf und runter pendelt.
Ein durchgeführtes Motorupdate vor etlichen Monaten brachte nur kurz Besserrung. Vor einigen Wochen wurde von der Werkstätte die Batterie für ca 1 Std abgehängt, was jedoch auch keine Besserung brachte.

🙂 ist wohl eine Audi-Krankheit ruckelnde Motoren ... mein 2,7T Bj 2002 nervt auch mit diesen Eigenschaften, aber da liegen die Gründe woanders ... ist schon eine Frechheit, welch anfällige Technik die Kunden bekommen ...

Das der 2.0 TFSI derart leistungsgesteigert werden kann wundert mich 80PS mehr ??? wie lange leben diese Motoren dann.... naja der 2.0 ist zumindest schön zugänglich überall ...das vereinfacht das Reparieren 😛

bitte vergesst nicht, dass dieses "Problem" bei kalten Motor (zb 1,8TFSI) zum schutz des Motors dienen soll, dh fahrt den wagen zuerst warm und danach könnt ihr draufsteigen.
bei mir ist diese "Regelung " nach 1 Minute weg und dann er geht ganz normal..

Wie ist es denn jetzt mit dieser Gedenksekunde beim durchbeschleunigen? Hat sich da etwas neues ergeben?
Ich finde es eher schade, dass die neuen Motoren kein Turboloch mehr haben 😉
Mir fehlt irgendwie der Spaß daran...mir fehlt unser alter 1.8t 😁
Deshalb würde ich es auch nicht als Fortschritt bezeichnen aber über Geschmäcker lässt sich ja nicht streiten!
Wir hatten überlegt uns einen a3 mit 1.8 tfsi zuzulegen haben dann (aus allerlei Gründen) aber zum Scirocco mit 1.4tsi 118kw gegriffen. Ich bin den neuen 1.8 leider noch nie gefahren und hoffe, dass es kein Fehler war den Rocco zu nehmen 😛

Bin zwar ”etwas“ spät aber auch ich habe das Problem ca. 14 jahre später… man merkt es vorallem wenn man schon rollt und dann wieder gas gibt. Teilweise so das man drückt, 1-2 sek nichts passiert und es danach wirklich los schießt. Das Gas wird aber meiner Meinung nach eh komisch angenommen. Der braucht irgendwie immer lange bis er wirklich losrollt

Bei meinem A5 sportback 2016 144ps habe ich auch dieses 2 sek Loch. Besonders an ner Kreuzung ist es nicht so toll wenn man denkt, ah das schaffe ich noch und dann kommen die 2 sek...... bei meiner frau im A1 ist es auch so. Der Rückwärtsgang geht aber schneller rein als beim A5 : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen