Nerviges Problem beim Audi A5 1,8 TFSI

Audi A5 8T Coupe

Hallo Zusammen,

ich habe ein nerviges Problem bei meinem Audi A5 1,8 TFSI. Beim Gasgeben beschleunigt der Motor zeitversetzt und es fühlt sich an, als ob die Maschine in ein Loch absackt, bevor beschleunigt wird. Ich habe meiner Werkstadt das Problem geschildert und darauf hin das aktuelle Update des Motormanagement aufgespielt bekommen, jedoch ohne nennenswerte Verbesserung. Nach Aussage der Werkstadt sei dieses Problem bei Audi bekannt, doch würde dafür noch keine Lösung zur Verfügung stehen. Und da die Werkstadt innerhalb der Garantie nicht nach der „Nadel im Heuhaufen“ sucht, hat man mich wieder nach Hause geschickt.

Kennt jemand von Euch mein beschriebenes Problem und kann mir eventuell weiterhelfen ???

Danke und Gruss

Hinsbeck

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich hatte eben 2mal den 1,8TFSI im A4 als Werkstattwagen bekommen und konnte hier die selbe Ansprechverzögerung feststellen, wie sie auch mein TT hat und wie sie bei Turbomotoren nun mal gang und gebe ist.
Feststellen kann man daß es das Turboloch gibt, in dem man besipielsweise MB mit Kompressor mit ähnlichen Leistungswerten fährt, er spricht einfach direkter an, da sich der Druck nicht nach und nach aufbauen muss wie bei der Turbotechnik.
Daß die Audi-TFSI ein nur kleines Turboloch haben mag ja sein, aber definitiv spürt man`s noch

Das heisst du bist den Wagen noch gar nicht gefahren und gehst mich an ?

41 weitere Antworten
41 Antworten

hmm kenne nur den unrunden drehmomentverlauf des 2.0tfsi ... weiß nicht ob du jetzt dieses problem meinst: man gibt gas motor dreht hoch, dann plötzlich kurze pause und dann kommt wieder schub .... einfach kein gleichmässiges hochdrehen bzw. gleichmässige kraftentfaltung

mehr als nervig dieses problem hab ich aber im a4 forum schon von ein paar 2.0tfsi fahrern gelesen, egal ob 180 ps bzw. 211 ps ... speziell im 3ten gang beim zurückschalten bzw. durchbeschleunigen merkt man dies extrem ... haben es nie bemängelt da der a5 schon so gut wie verkauft ist u. wahrscheinlich alles stand der technik ist

Danke für die Info, aber bei meinem Problem dreht der Motor nicht hoch, sondern reagiert einfach nur zeitversetzt, als wenn er sich beim Gasgeben verschlucken würde.

das problem habe ich nun zum ersten mal gehört, hat er das immer schon? wieviele km bist du jetzt gefahren damit?

wieso verkauft deine schwester den A5 wieder?

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



. haben es nie bemängelt da der a5 schon so gut wie verkauft ist

Zitat:

Original geschrieben von johro


das problem habe ich nun zum ersten mal gehört, hat er das immer schon? wieviele km bist du jetzt gefahren damit?

wieso verkauft deine schwester den A5 wieder?

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



. haben es nie bemängelt da der a5 schon so gut wie verkauft ist

das fahrverhalten mit dem reinen frontantrieb und den 20 zöllern mit 265er reifen macht irgendwie überhaupt keinen spaß - die lenkeinflüsse beim beschleunigen sind einfach sehr heftig u. ich muss sagen das sich meine schwester ab und an etwas schwer tut, da das coupe in alle richtungen zieht

auch der unrunde drehmomentverlauf ist nicht das was wir als optimal bezeichnen würden, bang & olufsen ohne navi begeistert auch nicht obwohl es trotz nachfrage geheißen hat das es die gleichen einstellmöglichkeiten, der gleiche klang wie mit navi ist ... er mag optisch mit der gewählten ausstattung sicher ein schönes coupe sein nur fahrspaß kam jetzt nach zirka 7000 km nicht wirklich auf

der 2.0tfsi ist noch relativ selten, optisch steht der A5 wie neu da, nachfrage gibts auch u. auch einen potenziellen käufer, er ist schon so gut wie verkauft - preislich tut es im moment auch nicht wirklich weh :-) ... egal hat nicht viel mit dem topic hier zu tun jetzt wird mal der alte Z4 gegen den neuen getauscht u. dann schauen wir mal was kommt ... wie ich schon geschrieben habe wenns wieder ein audi wird (was ich im moment nicht glaube da es zum a5 nicht wirklich eine alternative gibt) dann mit quattro ... mal sehen nächstes jahr kommt ziemlich viel neues wieder auf den markt abwarten geht ja dann oft eh ganz schnell

Ähnliche Themen

.. der Wagen ist von 06/2008 und hat ca. 7000 km gelaufen, das Problem besteht aber schon seit dem ich ihn habe.

Bist du an die Charakteristik eines Turbo-Motos gewöhnt oder bislang nur Saugmotoren gefahren? Könnte es sein, dass dir das technisch bedingte "Turboloch" auffällt?

da gibts keine Turboloch beim 1.8TFSI

vielleicht ist es ein Bug in der Elektronik oder ein Luftschlauch schlecht montiert oder irgend was anderes,

dein händler sollte den fehler finden..

das problem hab ich auch

da meint man das der Audi vorher sogar in die Bremse tritt bevor er beschleunigt

hab ich mich aber dran gewöhnt das Auto hat schlimmere Macken

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


... das Auto hat schlimmere Macken

Nabend

und die wären ?
(das Auto generell oder dein Auto) ?

Zitat:

Original geschrieben von LexiconHD



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


... das Auto hat schlimmere Macken
Nabend

und die wären ?
(das Auto generell oder dein Auto) ?

nee, falsches Forum.

Hallo,

also ich habe das selbe Problem wie oben beschrieben gehabt. Am Montag wurde bei mir ein Update aufgespielt und seitdem besteht das Problem eigentlich nicht mehr. Ich werde morgen früh es nochmal richtig testen und euch davon berichten...

Bis dann...

Hi habe mit meinem A3 1,8TFSI BJ. 11.2008 folgendes Problem.Er hat beim beschleunigen einen Aussetzer und hat beim gas geben ob nun schnell oder langsam ein lautes jaulen welches man teilweise auch einfach zwischen durch hört ohne etwas zu machen.teilweise sogar so laut dass ich es auch trotz radio wahr nehme.der wagen war in der werkstatt,die haben das an audi weiter gegeben und die sagen nach 3 wochen wartezeit es sei normal.
Warum hat er das dann nicht von anfang an gemacht und wieso der vorführwagen nicht??so hätte ich den wagen nicht gekauft.
Kann mir da vielleicht endlich jemand bei helfen???

ich tippe beim Threadersteller eigentlich auch auf die normale Ansprechverzögerung eines Turbomotors (Turboloch).
Auch mein "alter" 2,0TFSI hat dieses recht ausgepägt, inklusive nachschieben wenn ich vom Gas gehe. Ich kann das auch nicht leiden, sehe es aber aufgrund der Turbotechnik als völlig normal an.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich tippe beim Threadersteller eigentlich auch auf die normale Ansprechverzögerung eines Turbomotors (Turboloch).
Auch mein "alter" 2,0TFSI hat dieses recht ausgepägt, inklusive nachschieben wenn ich vom Gas gehe. Ich kann das auch nicht leiden, sehe es aber aufgrund der Turbotechnik als völlig normal an.

Negativ,

wie bereits mehrfach geschrieben, hat der A5 1.8TFSI kein Turboloch, dies wurde auch schon in Automagazinen als deutlicher Fortschritt dieses Motors erwähnt. Der Wagen nimmt im Normalverhalten das Gas sofort an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen