Nerviges Piepsen für Gurt abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

grundsätzlich schnalle ich mich ja an und bin auch von den Vorteilen des Gurtes überzeugt.

Was mich allerdings tierisch nervt, ist das sofortige und nervige Piepsen kaum das man losfährt und man wirklich mal nicht angeschnallt ist (Kurzstrecke o.ä.)

Nun habe ich gehört, dass man dies evtl. aus der Software abschalten könnte. Die Händler machen dies zwar meines Wissens üblicherweise nicht, aber ich hätte nun wahrscheinlich die Möglichkeit dazu.......

Das man dies angeblich nicht darf ist mir bewusst, aber was spricht eurer Meinung nach noch dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.

Ohh, ein Ergebnis ist durchaus zu erkennen...😰

Manche Zeitgenossen fühlen sich berechtigt über ihre Mitmenschen zu urteilen, wenn diese sich nicht so verhalten, wie sie es für richtig erachten. Dabei werden sie ausfallend und beleidigend, und das alle nur, damit sie sich einbilden können moralisch auf einer höheren Stufe zu stehen. Das aber tun sie definitiv nicht - denn wer es nötig hat sich über das Anpöbeln anderer zu profilieren, der steht letzlich auf einer sehr niedrigen Stufe. Verständlich, wenn ihm in der Position keine andere Möglichkeit der Profilierung zur Verfügung steht.🙁

Ferner, wer bei einem nervigen Piepser von einem sicherheitsrelevanten Bauteil faselt, sollte sich vielleicht, was Fehlfunktionen im Kopf anbelangt, etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.😉

191 weitere Antworten
191 Antworten

Frag *vorher* was es kostet, im AZ Dortmund hab ich sage und schreibe 30 EUR dafür geblecht!

Gr, Mac

Ich käme nach -zig Jahren fahren mit Gurt gar nicht mehr auf die Idee ohne zu fahren.

Das Anlegen geht automatisch. Allerdings wird er oft erst beim Losfahren angelegt.

Was mich aber dann nervt, ist das Gepiepe des Gurtwarners.

Ich wollte das dann in der Werkstatt ändern lassen.

Das Umprogrammieren ist technisch überhaupt kein Problem und Minutensache.

Der Hase liegt woanders im Pfeffer.

Der einzige Grund warum es das Gebimmel überhaupt gibt, sind die Sonderpunkte beim NCAP SafetyCheck. Ohne einen Gurtwarner ist es fast unmöglich die 5 Sterne zu bekommen.

Das Ergebnis dieses Tests wird aber, unter anderem, zu Festlegung der Versicherungsklasse herangezogen.

Das heißt im Umkehrschluss, wenn ich den Krachmacher abschalte, fehlt die Grundlage für Einstufung die normale Versicherungsklasse meines jeweiligen Fahrzeugmodells, denn diese Einstufung gilt für ein Fahrzeug mit Gurtwarner.

Mein Werkstattmeister bot mir an den Warnton zu deaktivieren.

Er sei aber durch Audi verpflichtet in diesem Fall eine Benachrichtigung an die Versicherung zu schicken und den Kunden darüber zu informieren.

Jetzt hatte ich nicht unbedingt Lust möglicherweise in der Versicherung hochgestuft zu werden.

Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass er die Tonfolge stark reduzieren, aber nicht ganz rausnimmt.

Wenn also jemand euch den Warnton wegprogrammiert ohne Mitteilung an die Versicherung zu machen, geht ihr ein großes Risiko ein.

Die Versicherung hätte sicher nichts dagegen, wenn der Gutachter in eurem Wrack noch einen deaktivierten Gurtwarner findet.

LL

Zitat:

Original geschrieben von lotalota


Wenn also jemand euch den Warnton wegprogrammiert ohne Mitteilung an die Versicherung zu machen, geht ihr ein großes Risiko ein.

Aha? Bist Du Versicherungsangestellter? Die ABE erschlischt deshalb nicht, ergo hat die Versicherung im Schadensfall zu blechen.

Zitat:

Die Versicherung hätte sicher nichts dagegen, wenn der Gutachter in eurem Wrack noch einen deaktivierten Gurtwarner findet.
LL

So lange ich beim crash angeschnallt war, ist das nicht nur für meine Gesundheit besser, sondern ich bin damit auch der StVO nachgekommen. Daher liegt in diesem Fall kein Grund für eine Leistungsminderung vor.

Bitte keine Mutmaßungen und Halbwissen posten und dabei so tun, als wäre das nach aktueller Gesetzeslage so.

Das ganze Gequatsche über diese nervige Bevormundungsbimmelei ist mehr als flüssig.
Ich kann mir genauso gut mit Edding allen möglichen Unsinn auf den Lack pinseln...

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Zitat:

Original geschrieben von lotalota


Wenn also jemand euch den Warnton wegprogrammiert ohne Mitteilung an die Versicherung zu machen, geht ihr ein großes Risiko ein.
Aha? Bist Du Versicherungsangestellter? Die ABE erschlischt deshalb nicht, ergo hat die Versicherung im Schadensfall zu blechen.

Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Zitat:

Die Versicherung hätte sicher nichts dagegen, wenn der Gutachter in eurem Wrack noch einen deaktivierten Gurtwarner findet.
LL

So lange ich beim crash angeschnallt war, ist das nicht nur für meine Gesundheit besser, sondern ich bin damit auch der StVO nachgekommen. Daher liegt in diesem Fall kein Grund für eine Leistungsminderung vor.

Bitte keine Mutmaßungen und Halbwissen posten und dabei so tun, als wäre das nach aktueller Gesetzeslage so.

Das ganze Gequatsche über diese nervige Bevormundungsbimmelei ist mehr als flüssig.
Ich kann mir genauso gut mit Edding allen möglichen Unsinn auf den Lack pinseln...

Gr, Mac

Entschuldigung, ich werds nie wieder tun euer Gestrengen, ganz bestimmt nicht erhabener Marc.

LL

Ähnliche Themen

nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister wurde mir folgendes berichtet:
seit kurzem ist ein deaktivieren des Gurtwarners durch die Werkstatt nicht mehr möglich.
nur durch Freischaltung von Audi, kann eine komplett neue Software aufgespielt werden, die die Deaktivierung
des Gurtwarners ermöglicht. Über die entstehenden Kosten konnte bis heute niemand Auskunft geben.
(scheint ja sehr teuer zu werden)

Als ich dieses Gespräch verdaut hatte, kam die Frage auf, wo das Problem des Händlers wohl liege.
Ich wusste bis jetzt nicht, das ein Fahrzeug für über 56K nicht ausreicht, um die Wünsche des Kunden zu akzeptieren, zumal dies vor der Bestellung durch den Verkäufer zugesichert wurde.

Und wie lautet in diesem Fall das Foren-Mantra?

"Sofort den 🙂 wechseln!"

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von Arndt111


...

Ich habe meinen Gurtwarner auf das angenehmere Nordamerikanische System umcodiert - damit kommt nach dem Starten des Motors 5x ein kurzer Warnton inkl. Warnlampe, dann ist für eine Minute Pause und dann kommt erneut 5x ein kurzer Warnton - das Ganze passiert 5x und ist weit weniger penetrant, als die nervige Dauerton Werkseinstellung - aber soll jeder machen wie er will!

Grüße
Arndt111

Hi,

auch wenn ich ungern dieses Thema weiter anwachsen lassen möchte da sich einige anscheinend als Lehrer oder als Untergangsproheten ausleben. Der Warner ist an sich ne gute Sache aber zu penetrant wenn er mal anspringt.

Kommt der Warnton beim nordamerik. System denn wirklich schon beim Starten des Motors?
Dann ist dies für mich allerdings keine Alternative. Gibt es denn evtl. die Möglichkeit den Warner leiser zu machen?

Danke & Gruss

Hmm, ich habe ein schwedisches Auto. Nach einer gewissen Zeit (würde mal 30sec schätzen) schaltet der Gurtwarnerton ab...
Habt ihr das auch? Ich meine, ist nicht toll, aber es ist immerhin irgendwann mal Ruhe. 😛

Dauert(e) hier eine geschlagene Minute, aber funktioniert genauso.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von robin_7



Zitat:

Original geschrieben von Arndt111


...

Ich habe meinen Gurtwarner auf das angenehmere Nordamerikanische System umcodiert - damit kommt nach dem Starten des Motors 5x ein kurzer Warnton inkl. Warnlampe, dann ist für eine Minute Pause und dann kommt erneut 5x ein kurzer Warnton - das Ganze passiert 5x und ist weit weniger penetrant, als die nervige Dauerton Werkseinstellung - aber soll jeder machen wie er will!

Grüße
Arndt111

Jep, so hab ichs mir auch codiert und bin damit zufrieden. Zumindest eine brauchbare Alternative, wenn man kein penetrantes Bimmeln möchte, ohne aber dabei ganz auf den Warnton zu verzichten 😉

Auch bei mir wurde das Deaktivieren vor dem Kauf zugesichert und jetzt heißt es auf einmal: "Geht nicht mehr".

Hat das also mal jemand beim B8 gemacht? Im Vorgängeraudi war das kein Problem via Software.

Und für die Moralprediger: Ich bin teilweise von der Gurtpflicht befreit.

Zitat:

Original geschrieben von Deus Ex Machina


Hat das also mal jemand beim B8 gemacht? Im Vorgängeraudi war das kein Problem via Software.

Ja, vorletzte Woche.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von macwiz



Zitat:

Original geschrieben von Deus Ex Machina


Hat das also mal jemand beim B8 gemacht? Im Vorgängeraudi war das kein Problem via Software.
Ja, vorletzte Woche.

Gr, Mac

Is mit VCDS (VAG Com) kein Problem...

Danke Euch beiden.

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Ja, vorletzte Woche.

Gr, Mac

Is mit VCDS (VAG Com) kein Problem...

Ich habe diese Woche meinen A4 Avant in Neckarsulm abgeholt.

Ich habe bei der Fahrzeugeinweisung den Verantwortlichen für die Übergabe genau auf diesen Punkt angesprochen.

Da war ich aber wohl nicht der erste.

Die Frage nach der Deaktivierung des Gurtwarners und der Aktivierung des TV Empfangs während der Fahrt gehören wohl zu den häufigsten Frage bei der Fahrzeugübergabe.

Bezüglich der Deaktivierung des Gurtwarners war seine Antwort eindeutig.

Wer den Gurtwarner außer Funktion setzt, verliert dadurch den Versicherungsschutz!

Laut seiner Auskunft hat das nichts mit Zulassung oder ABE zu tun, sondern ist vergleichbar mit einer unwahren Angabe bei Abschluss der Versicherung.

Dazu brachte er folgendes Beispiel.

Man gibt zum Beispiel eine Jahresfahrleistung von 15.000 km an, fährt aber 50.000 km. Dann erschleicht man sich eine zu niedrige Prämie.

Die für einen A4 berechnete Prämie wurde von der Versicherung für ein Fahrzeug mit Gurtwarner so festgelegt.

Ich gebe diese Information mal so weiter.

Daraus kann ja jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.

Ähnliche Themen