Nerviges Piepsen für Gurt abschalten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

grundsätzlich schnalle ich mich ja an und bin auch von den Vorteilen des Gurtes überzeugt.

Was mich allerdings tierisch nervt, ist das sofortige und nervige Piepsen kaum das man losfährt und man wirklich mal nicht angeschnallt ist (Kurzstrecke o.ä.)

Nun habe ich gehört, dass man dies evtl. aus der Software abschalten könnte. Die Händler machen dies zwar meines Wissens üblicherweise nicht, aber ich hätte nun wahrscheinlich die Möglichkeit dazu.......

Das man dies angeblich nicht darf ist mir bewusst, aber was spricht eurer Meinung nach noch dagegen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Vielleicht sollte dieser Thread geschlossen werden, da eine Rationale als Ergebnis nicht zu erkennen ist. Tatsächlich ist es absurd, dass man diskutiert, ob ein sicherheitsrelelantes Bauteil ausgeschaltet wird (notwendig, da die Fehlfunktion im Kopf des Fahrers passiert) um dann zu sagen, dass man es nicht braucht. Es sollten sich die Diskutanten fragen lassen, ob die deplazierten Stammtischparolen wirklich ernst gemeint sind? Wenn ja, muss doch davon ausgegangen werden, dass die von Herrn Wallraff über die Leser der Zeitung mit den 4 Buchstaben publizierte Kritik wahr ist.

Ohh, ein Ergebnis ist durchaus zu erkennen...😰

Manche Zeitgenossen fühlen sich berechtigt über ihre Mitmenschen zu urteilen, wenn diese sich nicht so verhalten, wie sie es für richtig erachten. Dabei werden sie ausfallend und beleidigend, und das alle nur, damit sie sich einbilden können moralisch auf einer höheren Stufe zu stehen. Das aber tun sie definitiv nicht - denn wer es nötig hat sich über das Anpöbeln anderer zu profilieren, der steht letzlich auf einer sehr niedrigen Stufe. Verständlich, wenn ihm in der Position keine andere Möglichkeit der Profilierung zur Verfügung steht.🙁

Ferner, wer bei einem nervigen Piepser von einem sicherheitsrelevanten Bauteil faselt, sollte sich vielleicht, was Fehlfunktionen im Kopf anbelangt, etwas mehr Zurückhaltung auferlegen.😉

191 weitere Antworten
191 Antworten

Ganz schön lustig hier 😁.

Hätte noch etwas Futter für eure Diskussion: Wenn man Schrittgeschwindigkeit fährt piept der Gurtwarner nicht... bin mal gespannt, welche (nicht gefährlichen) Situationen nun überbleiben 😁.

Und nun laß ich euch weiter diskutieren 😛.

Zitat:

Weiterhin werden doch von Euch alle diejenigen diffamiert, die diese absolut überflüssige Bimmel abstellen wollen. Diese werden automatisch zu Gurtmuffeln, die scheinbar nichts anderes wollen, als 200Km/h ohne Gurt zu fahren.

100% korrekt, so kommt es mir auch schon die ganze Zeit vor.....

Wollte nur ne Antwort zu meiner Frage, obwohl ich mich -wie schon mehrmals geschrieben- im Normalfall anschnalle.
Allerdings wünsche ich dies ohne Gebimmel.
Und sollte ich bewußt unangeschnallt sein -sei es auf einem Parkplatz, Firmengelände, wg. Gepäck am Beifahrersitz oder sonst irgendwo, will ich eben diese permanente Gepiepse abstellen.

Einige von Euch haben mich verstanden, andere scheinbar nicht.....Schade, aber mir egal !

Mal eine kleine Info zu dieser "interessanten" Diskussion.
Bei allen A3 FL Modellen ist nun der Gurtwarner sogar werksseitig deaktiviert,...

Ich finde die Warnung nach dem "Nordamerikanischen System" ist der ideale Kompromiss, weil weit weniger nervig, aber dennoch vorhanden. (wer mal in einem entsprechenden Auto gefahren ist, weiß was ich meine)
Ist bequem per Codierung aktivierbar!

Ähnliche Themen

Das ist ein guter Kompromiss, gebe ich dir recht.

Wie ist das Programmierbar, dann gebe ich das so weiter......

Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle


Das ist ein guter Kompromiss, gebe ich dir recht.

Wie ist das Programmierbar, dann gebe ich das so weiter......

Adresse Nr. 17 (Schalttafeleinsatz) "Byte 0" / "Bite 2" auf "1" setzen um den Gurtwarner "Nordamerikanisch" zu aktivieren. Ist mit VCDS auch direkt per Register auswählbar!

MERCI, gebe ich weiter und würde mich bei Schwierigkeiten per PN melden......

Nur zu dem Thema Gurtmuffel:
http://www.presseportal.de/.../polizeidirektion_oldenburg
Vielleicht ist Lesen doch eine bessere Alternative bevor Behauptungen aufgestellt werden, die nur einem Bauchgefühl entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von mi.pi


Nur zu dem Thema Gurtmuffel:
http://www.presseportal.de/.../polizeidirektion_oldenburg
Vielleicht ist Lesen doch eine bessere Alternative bevor Behauptungen aufgestellt werden, die nur einem Bauchgefühl entsprechen.

Wie oft denn noch - keiner will hier ohne Gurt fahren und damit eine Ordnungswidrigkeit begehen, bzw. das steht hier nicht zur Debatte - es ging nur darum in Erfahrung zu bringen, ob und wie man das nervige Piepsen loswerden oder weniger nervig gestalten kann! Alles klar??

Zitat:

Wie oft denn noch - keiner will hier ohne Gurt fahren und damit eine Ordnungswidrigkeit begehen, bzw. das steht hier nicht zur Debatte - es ging nur darum in Erfahrung zu bringen, ob und wie man das nervige Piepsen loswerden oder weniger nervig gestalten kann! Alles klar??

Gibs auf, manche wollen einfach nicht verstehen, um was es uns hier überhaupt geht.

Ich sehe es genau so wie du, wir wissen was wir meinen/wollen und gut ist.....

Habe vorhin telefonisch noch alles geklärt, morgen geht´s zum Händler und dann wird umgestellt.
Übrigens hat der Freundliche auch gar nicht groß nachgefragt, sondern gemeint, dieser Wunsch werde häufig geäußert........

Zitat:

Original geschrieben von kingofjungle


Habe vorhin telefonisch noch alles geklärt, morgen geht´s zum Händler und dann wird umgestellt.
Übrigens hat der Freundliche auch gar nicht groß nachgefragt, sondern gemeint, dieser Wunsch werde häufig geäußert........

Natürlich wird das öfters gefordert. Vollkommen verständlich. Die Leute sind es aus Jahrzehntelanger Vergangenheit nicht gewohnt von ihrem Auto genötigt zu werden, sondern wissen selbst wann sie sich anzuschnallen haben.

Der Seat von einem Freund von mir schließt immer automatisch ab sobald man losfährt (nicht abschaltbar)... Da würde ich wahnsinnig werden!

Wie gesagt: Der einzige Grund warum es das Gebimmel überhaupt gibt, sind die Sonderpunkte beim NCAP SafetyCheck. Nichts anderes.

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, welcher zeitliche Aufwand für die Werkstatt entsteht. Mein Verkäufer erzählte mir etwas von 2 Stunden Aufwand incl. Beantragung eines Freischaltcodes bei Audi😕

Mir kommt der Verdacht, er möchte die Deaktivierung nicht durchführen, obwohl vor Bestellung zugesichert.

Danke

***Sorry, Doppelpost***

Zitat:

Original geschrieben von dornier217


mich würde interessieren, welcher zeitliche Aufwand für die Werkstatt entsteht. Mein Verkäufer erzählte mir etwas von 2 Stunden Aufwand incl. Beantragung eines Freischaltcodes bei Audi😕

Wars der Verkäufer oder der Werkstattmeister?

Falls es der Meister war, dann sofort die Werkstatt wechseln.

Dummschwätzer alarm...

Genaugenommen kann das jeder mit VAG-Com durch 2 Mausklicks erledigen.
Zeitaufwand = nichtmal 5 Minuten.

war der Verkäufer, ist wohl ein Verfechter des Gurtwarners.
Hatte mir auch schon gedacht, daß der Aufwand niemals so hoch sein kann

Ähnliche Themen