Hallo,
Hier hat Audi eine große Chance nicht genutzt.
Wenn man schon so eine schöne Vorlage von einem Mitbewerber erhält kann man daraus mehr machen.
Da war es nicht nötig sich auf das gleiche Niveau zu begeben.
Stil hätte es gehabt, auf die "Fakten" aus München mit Humor zu reagieren.
Es war kleinkariert hier eine Sammlung mit zig Gegenbeispielen zu präsentieren. Das liest eh keiner.
Man hätte das ganze wunderschön durch den Kakao ziehen können und BMW hätte als kleinlicher Angstbeißer da gestanden.
Wenn man sich die BMW Aufstellung ansieht stellt man fest, dass dort am meisten draufgeschlagen wird, wo es für BMW in Zukunft am gefährlichsten werden kann.
Das ist ganz deutlich die Einbindung von Audi in den Volkswagenkonzern. Hier bekommt BMW in Zukunft ein Problem, wenn große anstehende technische Entwicklungen kostenmäßig auf verhältnismäßig wenige Fahrzeuge umgelegt werden müssen.
So produziert Audi schon heute kostengünstiger als BMW. Alleine der gemeinsame Einkauf im Konzernrahmen spart Milliarden jährlich. Nicht zuletzt deshalb musste Audi seine Investitionen und damit seine Zukunftsfähigkeit in der Krise nicht beschränken und ist noch mit einem ordentlichen Gewinn aus der Wirtschaftskrise gekommen.
Die Nutzung der Plattformen hat im VW Konzern gerade erst begonnen. Dieser Kostenersparnis von Audi hat BMW in den nächsten Jahren nichts entgegen zu setzen. Eine Chance wäre die Zusammenarbeit mit Daimler gewesen, diese Chance wurde aber auch nicht genutzt.
Früher oder später wird auch BMW sich einen Partner suchen müssen, ansonsten enden sie als Auto Manufaktur.
Auch wenn das hier einige möglicherweise anders sehen. Die Hauptaufgabe von Autoherstellern ist es nicht Autos zu verkaufen, sondern Geld zu verdienen.
Alles andere sind romantische Vorstellungen.
Es ist auch nicht erforderlich an dieser Stelle über die Attraktivität eines Modells zu streiten.
(obwohl es scheinbar Spaß macht)
Das hat der Markt anhand der Absatzzahlen und deren Entwicklungen in den letzten Jahre schon entschieden und der Markt hat bekanntlich immer recht.