Nerviges Motorproblem

Audi A4 B5/8D

Moin moin,

Ich habe die Sufu genutzt, aber ich schildere hier mein Problem, da ich nix passendes gefunden habe.

Ich habe einen A4 Avant, 2,8 l 30V, Motorcode ACK.
Der Motor hat um die 170.000 Km gelaufen.

Nun zu meinem Problem:

Es tritt überwiegend nur bei warmem Motor auf.

Wenn ich mit einer Viertelpedalstellung Gas gebe, dreht der Motor sauber hoch.

Beschleunige ich mit Mehr als einer Viertelstellung des Pedals Ruckelt der Motor, zwischen
2000-3500 RPM und ab und zu knallt er auch mal eine Fehlzündung raus (habe mal Schrauber gelernt... Fehlzündung ist ja eigentlich unverbrannter Sprit im Auspuff)

Ab 3500 RPM kommt ein Kick, ich denke, dass ist das Umschalten des Ansaugrohrs (oder Irre ich mich und der ACK Motor hat kein Schaltsaugrohr?), und das Ruckeln ist zumindest bei Vollgas weg.

Ferner beschleuninigt Er bei Ausgeschaltetem ASR und Vollgas Ruckelfrei und wie die "wilde Wutz" und zieht gnadenlos bis 200 Km/h hoch. Die Audi Beschlaunigungswerte hält er ein.

Mir ist Aufgefallen, dass die Unterdruckschläuche unter der Motorabdeckung nicht mehr "schön" aussehen, und Kerzen werden heute oder Morgen getauscht.

Fehler auslesen gab nix an.

Welche Ideen habt Ihr??

Beste Antwort im Thema

Dann zieh den Temp-Fühler des Kühlsystems mal ab und fahre mal ohne. Das MSTG nimmt ein Ersatzwert.

Sollte der Fehler verschwunden sein, dann hast du dein Übeltäter...

Eigentlich sollte bei so einem Defekt auch der Verbrauch nicht richtig sein (meist verbraucht er dann zu viel).

HTC

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich schrieb ja schon, da macht ne Logfahrt mehr Sinn, da sieht man, die entsprechenden Kanäle geloggt sofort, wie die faktsichen Temperaturwerte sind, die Sensoren XY liefern und ob die den Sollwerten entsprechen.

Aber ich bin ja nur ne Frau, ich habe wahlweise eh keine Ahnung, oder werde nicht für voll genommen 🙄. Und sollte ein Hinweis von MIR tätsächlich zur Problemlösung geführt haben, dann wird sich nie wieder in dem entsprechenden Thread gemeldet, weil "oh mein Gott, eine Frau hat das Problem gefunden und ich ganzer Kerl nicht, was bleibt da von mir als Mann über?" Was nicht sein darf, kann nicht sein, ignorieren, ich muss das ignorieren... heaven help....

??? Welcher Unterschied ist zwischen der Hilfe von einer Frau und von einem Mann?????

Dein Hinweis war sowohl richtig als auch der Lösungsvorschlag, der zudem technisch vollständig war.

So lange der TE seinen Fehler beheben kann haben wir alles richtig gemacht...

HTC

Der TE weiß ganz sicher, was ich meine. Du scheinst "sein Problem" ja nicht zu haben, entsprechend ist deine Wahrnehmung da eine andere.

Bis du das angesprochen hast, wusste ich nicht einmal, dass du weiblich bist 🙂

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:33:27 Uhr:


Ich schrieb ja schon, da macht ne Logfahrt mehr Sinn, da sieht man, die entsprechenden Kanäle geloggt sofort, wie die faktsichen Temperaturwerte sind, die Sensoren XY liefern und ob die den Sollwerten entsprechen.

Aber ich bin ja nur ne Frau, ich habe wahlweise eh keine Ahnung, oder werde nicht für voll genommen 🙄. Und sollte ein Hinweis von MIR tätsächlich zur Problemlösung geführt haben, dann wird sich nie wieder in dem entsprechenden Thread gemeldet, weil "oh mein Gott, eine Frau hat das Problem gefunden und ich ganzer Kerl nicht, was bleibt da von mir als Mann über?" Was nicht sein darf, kann nicht sein, ignorieren, ich muss das ignorieren... heaven help....

Hey, Hallo, eine sehr gute Kollegin damals in meiner Schrauber Ausbildung war für uns eine Göttin des Schraubens.... sorry, aber ich differenziere nicht, ob Tipp von Frau oder Mann Kommt.... Nin nur bisher wegen der Arbeit nicht weiter gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen