Nerviges Geräusch der Bremse

BMW X1 U11

Wenn ich an leicht abschüssiger Stelle den X1 bis zum Stand abbremse, gibt die (wahrscheinlich hintere) Bremse immer am Schluss des Bremsvorganges ein lautes, knarrendes, mechanisch tönendes Geräusch von sich. Es ist nicht das typische Quietschen, das man von Bremsen kennt, sondern in der Art, wie wenn man einen Gummiball über eine Glasplatte "rubbeln" würde....ich weiss, dass das komisch tönt, aber das Geräusch ist schwierig zu beschreiben.
Ich werde den Wagen bei Gelegenheit einmal in der BMW-Vertretung vorführen, wollte aber wissen, ob andere X1-Fahrer(innen) das kennen.

416 Antworten

Vielleicht ist der Grund für die Geräusche, weil das Auto zu leicht ist - da das Licht im Handschuhfach fehlt.

Unmöglich, meiner hat Licht im Handschuhfach und quietscht auch ;-)

Das Problem muss doch grundsätzlich abzustellen sein. Warum quietschen denn die vorderen Bremsen nicht? Nur die hinteren Bremsen quietschen kurz vor und dann bis zum Stillstand des Wagens. Da das anscheinend auch mehrere neue Modelle anderer Marken haben, ist das vielleicht ein Grund warum VW bei seinen ID Modellen hinten Trommelbremsen verbaut. Der ID3 von meinem Nachbarn ist zumindest diesbezüglich unauffällig und ruhig beim bremsen.

Oh, dass ist falsch, VW verbaut an die Elektroautos Trommelbremsen damit sie nicht rosten. Beim Elektriauto wird die Hinterradbremse, durche die Rückgewinnung der Bremsenergie, kaum beansprucht, so das dort eine Trommelbremse geeigneter ist.
Aber auch viele neue Verbrenner anderer Hersteller haben das Quietschproblem. Nach EU Vorgaben darf eine Bremse nur noch eine bestimmte Menge Bremsstaub entwickeln, deshalb werden Bremsbeläge heute auch einem anderen Materialmix gefertigt, nun entsteht weniger Bremsstaub aber sie quietschen oft.

Ähnliche Themen

Das ist sicherlich richtig was Du schreibst, aber vielleicht haben die hinteren Trommelbremsen auch Vorteile hinsichtlich des Geräusches. Zum Thema EU-Vorgaben und anderen Materialmix. Warum hat man es denn dann an den Vorderadbremsen ohne Geräusche hinbekommen. Da müssten ja die gleichen EU-Vorgaben gelten.

Bei mir kommt das Geräusch nach meinem Empfinden nur von vorne!

Das typische Geräusch, was hier diskutiert wird, tritt nur hinten auf. Da stellt sich die Frage, ob die Bremsen (Größe, Scheiben, Beläge) beim X1 vorne und hinten gleich sind. Wenn nein, worin unterscheiden sie sich und lässt sich damit das Quietschen hinten erklären??

Hinten quietscht es (mehr) aufgrund der Nickbewegung des Autos beim Anhalten.

Quietschen beim Anfahren habe ich nicht, nur beim stehen bleiben. Beim Anfahren habe ich ab und zu ein Knarzen der Bremsen, wenn diese nach längerem Stillstand „festgebackt“ sind.

Oh man die Gründe wurden in vielen Berichten hier im Forum mehr als ausreichend aufgeführt

Scheinbar auch bei dem neuen Porsche E-Macan, trotz Dämmglas, Minute 11:53:

https://www.youtube.com/watch?v=7HvKCImwbCw&t=712s

Zitat:

@iXdrive30 schrieb am 11. November 2024 um 15:30:55 Uhr:


Oh man die Gründe wurden in vielen Berichten hier im Forum mehr als ausreichend aufgeführt

Bitte lesen um die Zusammenhänge zu verstehen. Danke

Ich habe hier zu genug gelesen und geschrieben. Der Sachverhalt ist immer noch der gleiche. Bisher gibt es keine neuen Erkenntnisse die uns weiterhelfen.

Es ist immer so das neue Leser dazukommen und nicht jeder liest sich verständlicherweise alles von vorne bis hinten durch. Da ist es nicht schlimm sich einmal mehr wiederholen zu müssen. Nervig ist das gesamte Thema allemal. Mal mehr, mal weniger;-)

Plötzlich ist das Quietschen komplett weg, dafür ein Schaben. Merkwürdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen