Nerviger "Lichttest 2015" Aufkleber
Nach dem mein Wagen in der Werkstatt war (BMW Händler), hab ich nun so einen blöden Lichttest Aufkleber in der linken unteren Ecke kleben. Ich hasse solche Aufkleber wie die Pest, wenn es nach mir ginge, wäre da auch die dämliche Umweltplakette nicht angeklebt.
Naja lange Rede kurzer Sinn, die Werkstatt bepflastert alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Nun ist das so ein "dicker" Aufkleber, eher wie eine Platte. Leider kann man da mit dem Finger überhaupt nichts ausrichten, da rührt sich nix. Und auch mit einem Kugelschreiber war da nix zu machen. Nun will ich da nicht gleich mit dem Schraubenzieher zwischen...
Wisst ihr, wie ich das blöde Ding da ohne Rückstände wieder runter kriege? 🙁
Beste Antwort im Thema
Nach dem mein Wagen in der Werkstatt war (BMW Händler), hab ich nun so einen blöden Lichttest Aufkleber in der linken unteren Ecke kleben. Ich hasse solche Aufkleber wie die Pest, wenn es nach mir ginge, wäre da auch die dämliche Umweltplakette nicht angeklebt.
Naja lange Rede kurzer Sinn, die Werkstatt bepflastert alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Nun ist das so ein "dicker" Aufkleber, eher wie eine Platte. Leider kann man da mit dem Finger überhaupt nichts ausrichten, da rührt sich nix. Und auch mit einem Kugelschreiber war da nix zu machen. Nun will ich da nicht gleich mit dem Schraubenzieher zwischen...
Wisst ihr, wie ich das blöde Ding da ohne Rückstände wieder runter kriege? 🙁
58 Antworten
Heutzutage macht man das doch so:
Zum Händler fahren, lautstark eine neue Scheibe fordern oder als Ersatz einen neuen Satz Reifen. Falls man nicht einwilligt, dann mit dem Anwalt drohen, denn man kennt ja einen und der hat gesagt, dass das Sachbeschädigung ist. Alternativ drohen, dass man zu Presse geht, denn da kennt man auch jemanden.
😁
Oder aber: Mit WD40 einsprühen, warten und dann abknibbeln. So habe ich bisher alles von der Scheibe bekommen. 🙂
Zitat:
Oder aber: Mit WD40 einsprühen, warten und dann abknibbeln. So habe ich bisher alles von der Scheibe bekommen. 🙂
Und für alle die, die ne Freundin oder Frau haben: Nagellackentferner verwenden. Wirkt besser als WD40, man spart sich das anschließende Entfetten der Scheibe, die Karre riecht angenehm und stinkt nicht nach WD40. Genauso wie bei WD40 sollte man allerdings das Amaturenbrett mit nem trockenen Tuch abdecken.
..besser wäre Folie + Tuch zum Abdecken;
Flecken wären dann nämlich der Supergau!
Und der Nette BMW-Händler lernt nix drauß... 🙁
Ich habe meinen Rat schon auf S. 1 gepostet
Man muss ja kein Faß dort aufmachen; aber die Netten Freundlichen sollen bitteschön wieder in Ordnung bringen was sie verbockt haben - Punkt. !
Ähnliche Themen
Und mit 20%iger Wahrscheinlichkeit macht dir der Händler Flecken oder Kratzer ans Armaturenbrett, wenn du ihn den Aufkleber entfernen lässt. Zwickmühle😉
..mußt dich eben daneben setzen und gut aufpassen . und Foto Vorher nicht vergessen... zusammen mit dem Freundlichen 😁
Ich hatte zwar schon lange keinen Lichttest-Aufkleber mehr am Auto, aber früher waren die aus Papier und gingen die mit etwas Wasser (ggfs. mit leichtem Spülmittelzusatz) immer problemlos ab. Vielleicht mal ein paar Sekunden aufweichen. Kann man problemlos beim normalen Reinigen der Scheibe mitmachen.
Vielleicht auch beim nächsten Besuch dran denken der Werkstatt zu sagen: "Bitte keine Aufkleber am Auto".
Mehr Aktion wäre mir die Sache nicht wert
Gruß
Sportline100
Am besten erst gar nicht den Aufkleber an die Scheibe kleben lassen.
Man kann ja mit den Leuten reden.😉
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:51:19 Uhr:
Dafür hätte ich wissen müssen dass die sowas überhaupt machen. 😉
... das ist aber bekannt - schon seit 58 Jahren 😁
kein Licht-Test ohne Aufkleber ... Klick 😛
Bei meinem 325i klebte beim Kauf ein Winterreifen Vmax-Aufkleber direkt auf dem Lenkrad-BMW-Logo 😁 Ich finde es aber stark, wegen des Lichttest-Aufklebers einen solchen Alarm zu machen 😁 Ich war auch schon Opfer der BMW-Werkstatt in dieser Angelegenheit, konnte das Problem aber mit Hilfe einer aus Wasserstoff und Sauerstoff bestehenden Verbindung lösen.
Zitat:
mit Hilfe einer aus Wasserstoff und Sauerstoff bestehenden Verbindung
H2O2
Wasserstoffperoxid? 😉
Zitat:
@ronmann schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:09:56 Uhr:
Der max240 -Aufkleber ist ja glaube ich Vorschrift...
Der V/max Aufkleber ist dann nicht nötig, wenn dein Auto eine begrenzbare Höchstgeschwindigkeit hat und diese auch aktiv ist.
Ich war übrigens im Februar bei der HU: mit 210er WR auf`m 330d und ohne Aufkleber, auch hatte ich kein Pannenset im Auto, obwohl die WR keine Runflat waren... zudem war mein Warnblinker noch auf "Doppelblinken" codiert 😁 - trotzem ist die Kiste ohne Mängel durch die HU 😉
Nach der ABE für die Winteralus wurde ich gefragt, musste sie aber dann nicht vorzeigen 🙂
Pannenset ist keine Vorschrift, wird aber gern erzählt.
Da fällt mir ein, meiner hat den TÜV auch ohne Aufkleber bekommen, obwohl er schneller kann, als die V-Reifen. Begrenzt wird das nur durch die 250-Sperre.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 26. Oktober 2015 um 19:00:09 Uhr:
... das ist aber bekannt - schon seit 58 Jahren 😁Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 26. Oktober 2015 um 18:51:19 Uhr:
Dafür hätte ich wissen müssen dass die sowas überhaupt machen. 😉kein Licht-Test ohne Aufkleber ... Klick 😛
Sorry, ich will ja echt nicht frech erscheinen hier, aber es war doch überhaupt kein Lichttest zu machen! Ich wollte doch nur mein Türschloss repariert haben verdammte Sch.... nochmal! 😁