Nerviger "Lichttest 2015" Aufkleber

BMW 3er E91

Nach dem mein Wagen in der Werkstatt war (BMW Händler), hab ich nun so einen blöden Lichttest Aufkleber in der linken unteren Ecke kleben. Ich hasse solche Aufkleber wie die Pest, wenn es nach mir ginge, wäre da auch die dämliche Umweltplakette nicht angeklebt.

Naja lange Rede kurzer Sinn, die Werkstatt bepflastert alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Nun ist das so ein "dicker" Aufkleber, eher wie eine Platte. Leider kann man da mit dem Finger überhaupt nichts ausrichten, da rührt sich nix. Und auch mit einem Kugelschreiber war da nix zu machen. Nun will ich da nicht gleich mit dem Schraubenzieher zwischen...

Wisst ihr, wie ich das blöde Ding da ohne Rückstände wieder runter kriege? 🙁

Beste Antwort im Thema

Nach dem mein Wagen in der Werkstatt war (BMW Händler), hab ich nun so einen blöden Lichttest Aufkleber in der linken unteren Ecke kleben. Ich hasse solche Aufkleber wie die Pest, wenn es nach mir ginge, wäre da auch die dämliche Umweltplakette nicht angeklebt.

Naja lange Rede kurzer Sinn, die Werkstatt bepflastert alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Nun ist das so ein "dicker" Aufkleber, eher wie eine Platte. Leider kann man da mit dem Finger überhaupt nichts ausrichten, da rührt sich nix. Und auch mit einem Kugelschreiber war da nix zu machen. Nun will ich da nicht gleich mit dem Schraubenzieher zwischen...

Wisst ihr, wie ich das blöde Ding da ohne Rückstände wieder runter kriege? 🙁

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Martin_A1976 schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:55:00 Uhr:


Zum Händler fahren, sich eine Tasss Kaffee machen lassen und warten bis das Auto mit geputzter Scheibe wieder aus der Werkstatt kommt. Ganz einfach!

...sag ich doch 😛😁

Und der genervte WerkstattMann macht Öltapsen auf die Sitze und sticht mit dem Schraubenzieher ins Armaturenbrett 😁

Kleb doch nen Quattro-Aufkleber drüber...🙂

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:38:35 Uhr:


Nach dem mein Wagen in der Werkstatt war (BMW Händler), hab ich nun so einen blöden Lichttest Aufkleber in der linken unteren Ecke kleben. Ich hasse solche Aufkleber wie die Pest, wenn es nach mir ginge, wäre da auch die dämliche Umweltplakette nicht angeklebt.

Naja lange Rede kurzer Sinn, die Werkstatt bepflastert alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Nun ist das so ein "dicker" Aufkleber, eher wie eine Platte. Leider kann man da mit dem Finger überhaupt nichts ausrichten, da rührt sich nix. Und auch mit einem Kugelschreiber war da nix zu machen. Nun will ich da nicht gleich mit dem Schraubenzieher zwischen...

Wisst ihr, wie ich das blöde Ding da ohne Rückstände wieder runter kriege? 🙁

Lappen aufs Armaturenbrett und den Aufkleber mit WD40 einsprühen, einwirken lassen und dann lässt sich alles problemlos abrubeln. Evtl ein Kunststoffspachtel benutzen

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4-Pilot schrieb am 20. Oktober 2015 um 19:20:17 Uhr:


Mit nem nassen Schwamm aufweichen und einfach abziehen. Die Dinger sind doch aus Papier. So ging der Aufkleber spurlos ab bei mir.

Das war bisher der brauchbarste Tipp. Wieso weiß das anscheinend niemand?

Ceranschaber, Fön ... das ist doch keine Vignette.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:54:47 Uhr:


Zu 1: Hab leider keinen Akku Fön.

Ich auch nicht, aber ein laaaanges Verlängerungskabel/Kabeltrommel 😉.

Ist dann in 5 Minuten erledigt, dafür würde ich nicht zum Händler fahren.

Neue Scheibe wäre aber auch nicht schlecht. ...🙂
Ich kenne die neuen Aufkleber nicht. .. Vlt sind die widerspenstiger geworden 😁

Mit ölhaltigen Mittel geht nahezu jeder Aufkleber ab. Verwende dazu Möbelöl.

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:58:09 Uhr:


@Gurkengräber

Mensch, Gurke, Du machst aber auch immer aus allem ein echtes Problem! 🙄 😁
Schau mal hier, vielleicht findest Du für Dein "Problem" die Lösung:
http://www.zuhause.de/.../index

Hehe, trotzdem danke für den Artikel!

Auch einen Dank an alle anderen, die es mit Humor nehmen. 🙂

Mir ging / geht es halt einfach tierisch auf den Sack! Vielleicht hätte ich in den Titel noch "vorsicht, erste Welt Problem" schreiben sollen. 😁

Also extra zur Werkstatt deswegen, nee. Und das mit dem Einweichen geht auch nicht, weil der "auf meiner Seite", also unten, mit einer Folie geschützt ist. Es handelt sich hierbei nicht um einen normalen Aufkleber, sondern um so eine richtig dicke (ca 2mm) Plakette. Und ich gebs zu! Die regt mich mehr auf als der Einbruchschaden vorher! 😁

Ich muss sie jede Sekunde beim Fahren anschauen, und ein unbändiger Hass steigt dabei in mir auf. Das kann nicht gut für die Verkehrssicherheit sein. 😉 Neeeeeeerv.

Hat mich auch jedes mal genervt wenn die mir beim Reifenwechsel den "max. 240" Aufkleber rein gepappt haben, aber irgendwie fand ich ihn witzig 😉

Der max240 -Aufkleber ist ja glaube ich Vorschrift. Wurde deswegen je jemand kontrolliert und durfte die 20€ zahlen? Ich hab ihn nicht drin und will ihn auch keinesfalls.
Am ehesten würde ich ihn noch an der Rückseite der bescheuerten Grünen Plakette akzeptieren. Ist das "gut sichtbar"?

Zitat:

@ronmann schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:09:56 Uhr:


Der max240 -Aufkleber ist ja glaube ich Vorschrift. Wurde deswegen je jemand kontrolliert und durfte die 20€ zahlen? Ich hab ihn nicht drin und will ihn auch keinesfalls.
Am ehesten würde ich ihn noch an der Rückseite der bescheuerten Grünen Plakette akzeptieren. Ist das "gut sichtbar"?

Vorschrift ja. Aber nicht in Form und Größe. Meiner ist nur so groß wie eine 1-Euro-Münze.

Klebt links oben in der äußersten Ecke und stört nicht; sieht man ohnehin kaum, da transparent.

Bleibt folglich immer dran.

Der max 240 Aufkleber ist nur pflicht wenn dein Auto mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit angegeben ist und deine Winterreifen mit V gekennzeichnet sind. Bei einem 316i z.B. wäre er eher lustig 🙂

Die Lichttestaufkleber werden nur mit Wasser an die Scheibe gehaftet, lassen sich also auch mit Wasser am besten entfernen

243km/h sind es glaube ich. Also ja.

Versuche mal eine Rasierklinge. So entferne ich immer grüne Plaketten. Bis jetzt habe ich noch keine Scheibe zerkratzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen