Nervige Geräusche ab 140 bei geschlossenem Dach

BMW 3er E93

Hallo Zusammen,

Ich habe seit 2 Tagen bei geschlossenem Dach ab ca 140 km/h so komische Windgeräusche. Sie kommen von der A Säule (nur Fahrerseite) und hören sich an wie eine "klappernde Karte". Ich hatte vorhin gemeinsam mit einem Kollegen versucht es aufzunehmen, aber das Telefon-Mikrofon hat leider die Geräusche rausgefiltert. Ich versuche es morgen nochmal mit einem anderen Aufnahmegerät und werde mal ein Sample posten.

Mit offenem Verdeck kann ich auch mit 200+ über die Autobahn und nehme dieses Geräusch nicht mehr wahr - und es liegt nicht an den Umgebungsgeräuschen.

Die für mich wichtige Frage ist : Kennen andere E93 Fahrer ähnliche Szenarien bzw haben ähnliche Probleme? Ich nehme das Geräusch nur einseitig wahr, genauso wie mein MItfahrer.

Ich habe bereits folgendes überprüft:

Motorraum - fliegende Etikette, Laubfilter vor der A Säule
Dach - Aus Laiensicht keine Verformungen oder sonstige Anomalien zu erkennen.

Über Anregungen würde ich mich freuen!

Viele Grüße

Tok

30 Antworten

Hallo zusammen ...

Ich fahre auch ein 335i E93.

Und ich kann mich zu den Geräuschen zu 100 % anschließen.
Windgeräusche bei geschlossenem Dach A Säule ab ca 120 Km/h (Fahrerseite)
Wie schon beschrieben wie eine Flatternde Karte.

Und Hinten Fahrerseite ein Klappern. Also Fahrwerk kann ich ausschließen weil es mal da ist und mal nicht.
Aber es hört sich an wie ein klapperndes Fahrwerk. aber wie gesagt dann wäre es ja immer.

MfG Doomheller

@doomheller - ich werde mal beim freundlichen Aufschlagen und Ihm das Problem berichten - scheint ja nicht wirklich ein Einzelfall zu sein!

Hallo zusammen,

dieses flatternde Geräusch von der A-Säule hatte ich bei meinem alten E93 aus 2007 auch nicht. Mein neuer 335i aus 2011 war deshalb in den letzten Wochen paar mal beim Freundlichen. Da die Scheibe mal getauscht wurde, ist man davon ausgegangen, dass die Scheibengummis, die im unteren Bereich liegen, nicht korrekt verklebt sind.
Das Geräusch war leider danach immernoch ab ca. 120 km/h zu hören. Erst nach einer Recherche in dem Fehlersystem von BMW (Puma?) stellte sich herraus, dass es vorkommen kann, dass die Kunststoff Kotflügeln anfangen zu vibrieren und das Geräusch sich durch die A-Säule in den Fahreraum "bewegt". Es gibt extra einen Reparatursatz bei BMW. Hierfür wird der Kotflügel im Bereich der Aufhängung gelöst, mit Gummischeiben unterlegt und verklebt. Danach muss der ganze Spass einige Stunden trocknen. Und siehe da.. das Problem ist Geschichte :-)
Vielleicht hilft Euch das weiter..

lg Stephan

Dann lag ich ja nicht sooooo verkehrt, auch wenn ich eher auf die Motorabdeckung (unten) getippt hätte... 😉

Ähnliche Themen

:-) stimmt. Den Meister beim Freundlichen kenne ich seit gut 20 Jahren und er ist fit. Er hatte so einen Fall beim E93 vorher auch noch nicht. Denke das es wirklich nur Einzelfälle sind...

lg Stephan

Nachdem mich das wohl auch betrifft, ich aber bisher damit leben konnte, wäre es doch nett, wenn das noch im Rahmen meiner Premium Selection erledigt wird, bevor die Garantie ausläuft.

Hast du zufällig die genaue Bezeichnung des PUMA-Eintrages? Sonst ist das immer etwas mühselig mit dem BMW-Händler.

nein, leider habe ich die Bezeichnung nicht. Aber in dem Eintrag ist beschrieben, dass das Geräusch ab 120 hm/h am Kunststoff Kotflügel auftreten kann.. über diesen Weg hat es der Meister ausfindig gemacht.. vielleicht hilft das weiter.

WAs bedeuted PUMA Eintrag?

Das im internen System von BMW ein Eintrag vorliegt, so dass die Werkstätten bei Bedarf danach suchen und die Reparaturanweisung finden können.

Puma ist ein BMW internes System in dem Fehler beschrieben und Lösungen angeboten werden. Quasi als Hilfestellung von BMW für den Händler. So wurde es mir erklärt..

Gut jetzt bräuchten wir nur noch die Nummer des eintrages und dann kann jeder den Fehler behben lassen

Wenn man das Problem denn hat. Und zudem muss das nicht kostenlos sein, außer man hat noch Garantie oder Gewährleistung.

Ich habe meinen vor 10 Monaten gekauft BMW Premium Selektion - sollte mal abchecken, was möglich ist!

Zitat:

@Tokenizer schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:12:44 Uhr:



Weitere Ergänzung: Es hat wohl auch nichts mit der Außentemperatur zu tun.
Gestern Nachmittag 16 Grad = Klappern,
Heute Früh 12,5 Grad = Kein Klappern
Heute Nachmittag (Leichter Regen) , 18 Grad = Kein Klappern.

Frisur sitzt. 🙂

Vielleicht hier --> Link

Hey! E93, bei mir war es Kotflügel. Hab mit Klebeband fixiert und diese Klappergeräusche waren sofort weg. Werde demnächst schauen, was man dort nachziehen muss (in anderen Foren wurde gesagt, dass man meistens nur 1 Schraube festziehen muss).

Deine Antwort
Ähnliche Themen