Nervender Piepton

Citroën

Sagt mal hat einer einen Plan wie ich den nervenden Piepton auskriege wenn ich net angeschnallt bin???

Hat man da mit ner Proxia ne Chance???
Ob 2, 3 oder IBM, wenn einer einen Plan hat sagt mir mal wo ich das in welchem Menupkt abstellen kann!

Bitte keine klugen Sprüche wie "ANSCHNALLEN"

Danke

fahre einen neuen C4 VTR plus, falls das hilft

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also wenn ich das hier so lese, wundere ich mich nur.
Nicht nur, daß man den Pieper leicht umgehen kann: Anschnallen. Macht generell gemacht keine Mühe, auch nicht auf 10 m Fahrstrecken, Rangieren geht auch, also warum keinen Gurt?
Bliebe die generelle Frage "Gurt oder nicht":
Ich habe vom Schwerbehinderten, über einen Schwerstbehinderten bis zur Toten in der Familie alleine drei Unfallopfer und auch im Freundes- und Bekanntenkreis mehrere Unfallopfer - bis hin zum mehrfachen Wirbelsäulenbruch. Ich hatte sogar selber mal einen Halswirbelsäulenbruch, der aber ohne Nervenschäden blieb (nach einem simplen Vorfahrtsunfall mit rund 30 km/h Aufprallgeschwindigkeit). Und über Jahre habe ich wegen meines Bruders zunächst dank der Rollstuhlsportgemeinschaft, später über mehrere Jahre beruflich täglich mit schweren und schwersten Unfällen zu tun gehabt und kenne daher die Unfallfolgen nicht nur aus Lehrbüchern, sondern auch aus eigener Anschauuung. Ob Tote oder auch mal abgerissene Körperteile oder - und das ist tatsächlich passiert - der Fuß, der erst nach ein paar Tagen wegen des Geruchs noch immer im Schuh im Unfallauto (oder dessen Reste) gefunden wurde...
Man sollte alle verfügbaren Sicherheitshilfsmittel nutzen, also auch den Gurt. Immer!
Oder springt Ihr beim Bungee-Jumping ohne Gummiseil, weil Ihr ja so selbstverantwortlich seid? Schwachsinn!
Ich denke auch, daß man die Pieper weglassen sollte. Der Kontakt sollte die Zündung blockieren! Kein Gurt, Motor aus. Macht dann auch keinen Krach...

In diesem Sinne.
Gruß Michael

87 weitere Antworten
87 Antworten

aleister2, dann hängt du aber wieder ganz schlimm schief mit dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit.

Es ist wahr, dass sich Nicht-Angurter selber gefährden. Es ist wahr, dass Nicht-Angurter bei einem Crash ihre Umgebung gefährden können.
Sie zahlen 30 Euro Verwarngeld, bei Wiederholung (oder anderweitigen Vorsatz-Nachweisen) doppelt so viel.

Handy-am Ohr-Nutzer, Navi-bei der Fahrt-Programmierer, Equalizer-bei der-Fahrt-Nivellierer gefährden grundsätzlich andere mit. Deswegen zahlen sie mehr.

Wer einen Unfall baut infolge Unaufmerksamkeit bezahlt 35 Euro. Wer einen Unfall baut, weil er die Vorfahrt mißachtet zahlt 60 Euro. usw.

Das ganze System muss verhältnismäßig bleiben. Du kannst nicht jemanden, der primär nur sich gefährdet und andere bei einem Unfall gefährden könnte mehr Geld abnehmen, als dem, der dir deine Kiste zu Klump fährt weil er am Stauende pennt und dir hinten drauf brummt.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Auszug aus Wikipedia:

"Beim Crashtest wurden dabei bis zu drei Punkte allein für den sogenannten Gurtwarner, aber nicht für die Karosseriesteifigkeit vergeben."

Aber in der Werbung machen sich die Punkte gut...

F: Was bringt eine steifere Karosserie (oder 17 Airbags), wenn sich die Insassen vergessen anzuschnallen?

A: Nichts

Deswegen gibt es die Punkte.

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Das ganze System muss verhältnismäßig bleiben. Du kannst nicht jemanden, der primär nur sich gefährdet und andere bei einem Unfall gefährden könnte mehr Geld abnehmen, als dem, der dir deine Kiste zu Klump fährt weil er am Stauende pennt und dir hinten drauf brummt.

Eben, deshalb sollten Gurtresistente ihre Heilungskosten aus eigener Tasche zahlen dürfen und nicht damit die Kassen der Allgemeinheit belasten.

Anschnallpflicht: für jeden nicht angeschnallten Fahrzeuginsassen ein Punkt für den Fahrzeugführer, der wird dann schon drauf achten das sich alle anschnallen. Für jedes ungenügend gesicherte Kind vier Punkte für den Fahrzeugführer.

Ciao!

Ähm...hallo...huhu...alle noch da?

Die Frage war nicht, wie man böse Gurtmuffel möglichst effektiv abstraft, sondern wie man den Gurtpiepser abschaltet und was die Versicherung dazu sagt. Ich schnalle mich immer an, außer wenn ich auf absolut gottverlassener Straße die letzten Meter ausrolle und mich dann schon mal abschnalle, weil GARANTIERT NIX PASSIEREN KANN (außer ein Meteoriteneinschlag vielleicht, und der ist ohnehin höhere Gewalt).

Weiß das jemand, ob die Versicherung meckert, wenn Gurtwarner ausprogrammiert, ich aber trotzdem angeschnallt bin und verunfalle?

Den Warner finde ich ja vom Prinzip her nicht schlecht, nur hört der sich bei Cit leider an wie die batteriebetriebenen 80-er-Jahre-Spielzeugroboter, die abwechselnd rumballern und vor die Wand fahren. Bei Audi & Co. ist das akustisch viel angenehmer verpackt und da nervt's dann auch nicht so (aber noch genug, dass man nicht pausenlos ohne Gurt fährt!).

Gruß,

Skorrje

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Ich schnalle mich immer an, außer wenn ich auf absolut gottverlassener Straße die letzten Meter ausrolle und mich dann schon mal abschnalle, weil GARANTIERT NIX PASSIEREN KANN (außer ein Meteoriteneinschlag vielleicht, und der ist ohnehin höhere Gewalt).

Skorrje

Da hilft mir dann auch kein Gurt mehr...

Ich kann nicht verstehen, warum man sich die letzten Meter, beim Ein- oder Ausparken abschnallen oder ohne Gurt fahren muss. Bin ich hier der einzige, der selbst Ein- und Auspakrmanöver mit Gurt macht? Mich stört der Gurt dabei überhaupt nicht... Wo ist das Problem???

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Ich kann nicht verstehen, warum man sich die letzten Meter, beim Ein- oder Ausparken abschnallen oder ohne Gurt fahren muss. Bin ich hier der einzige, der selbst Ein- und Auspakrmanöver mit Gurt macht? Mich stört der Gurt dabei überhaupt nicht...

Mich stört er auch nicht, abschnallen tu ich mich erst wenn Motor aus. Anschnallen bevor Motor an. Ist aber auch schon jahrzehntelange Angewohnheit. Ich ertappe mich manchmal dabei das ich mich schon anschnallen will wenn ich mich nur ganz kurz ins Auto setze um z.b. was vergessenes aus dem Handschuhfach zu holen 😛 .

Der Griff zum Gurt ist schon reflexartig.

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje


Weiß das jemand, ob die Versicherung meckert, wenn Gurtwarner ausprogrammiert, ich aber trotzdem angeschnallt bin und verunfalle?

Hast Du deine Versicherung schon mal gefragt? Die müsste das doch eigentlich am ehesten beantworten können. Ich kann mir auch vorstellen das die Versicherer dies unterschiedlich bewerten und handhaben.

Da Versicherungen aber sehr gerne Aufhänger suchen um sich zumindest teilweise leistungsfrei zu stellen gehe ich mal davon aus das sie meckern würde. Wenn Du nachweislich beim Unfall angeschnallt warst dürfte das meckern der Versicherung aber wenig Chancen haben da Du ja vorschriftsmässig angeschnallt warst.

Ciao!

nimm nur ein gurtschloss vom schrottplatz und steck es rein ...sehe ich bei den taxis
die immer meterweise vorfahren müssen ...dann hast deine ruhe ...
gruss

So werden Antworten scheinbar absichtlich ins lächerliche gezogen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
aleister2
wer sich nicht anschnallt, bei dem piepst es doch sowieso......!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
family man: alles richtig, aber anscheinend kannst du der hardcorenichtanschnallfraktion nur mit kohle und punkten kommen-für logische argumentation ist da kein platz. ich nenne das "lernresistenz". fazit: 120€ +3 punkte! das wird sicher helfen, und piepen tuts dann auch nicht mehr!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es ging ja nur ums Gepiepse, wenn man im eigenen Hof unterwegs ist und nicht auf offener Strasse.

Die beste "Schule" ist immer noch die, dass einer nach einem selbstverschuldeten Unfall (Auto, Sport, See, Berge) seine Krankenhauskosten selber zahlen sollte. Da kann sich jeder vorher überlegen was ihm wichtig ist.

Ich hab mich jahrelang nicht angeschnallt. Ich bin alt genug zu wissen was gut oder schlecht für mich ist. Ich kenne Leute, die leben, weil sie NICHT angeschnallt waren. Hab keine Statistik hier, wieviele Leute gestorben sind, weil sie angeschnallt waren, sowas wird zwar untersucht, aber bestimmt nicht veröffentlicht.

Kommt mir jetzt nicht mit: "Du weisst nicht was gut für Dich ist".
Dann braucht jeder Ski-Rad-Schlitten-Mofa-Fahrer nen Helm und grosse Polster, jeder Schwimmer im Freibad ein Rettungsboot und jeder Bergsteiger nen Fallschirm, weil es könnte ja mal vielleicht unter Umständen was passieren.

Zitat:

Original geschrieben von AM876


Ich kann nicht verstehen, warum man sich die letzten Meter, beim Ein- oder Ausparken abschnallen oder ohne Gurt fahren muss. Bin ich hier der einzige, der selbst Ein- und Auspakrmanöver mit Gurt macht? Mich stört der Gurt dabei überhaupt nicht... Wo ist das Problem???

Du hast sicher keine Garage und lange Hofeinfahrt.

Stell Dir vor, Du hast nen Hoftor und 100m entfernt die Garage.
Also: am Grundstück ankommen, ABSCHNALLEN,
aussteigen, Hoftor öffnen, einsteigen, ANSCHNALLEN,
100m fahren, ABSCHNALLEN,
aussteigen, Garagentor öffnen, einsteigen, ANSCHNALLEN
reinfahren, ABSCHNALLEN, aussteigen, Tor zu.

Jeden Morgen und abend die selber Prozedur, nur weils Auto piept ?

DIR kann sowas nicht passieren !!
Du hast: elektrische Toröffner, nen Chauffeur oder kein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von HDIGERD


nimm nur ein gurtschloss vom schrottplatz und steck es rein ...sehe ich bei den taxis
die immer meterweise vorfahren müssen ...dann hast deine ruhe ...
gruss

Wenn's dann schief geht, hat man aber leider die ewige Ruhe...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Alex4uu


Ich hab mich jahrelang nicht angeschnallt. Ich bin alt genug zu wissen was gut oder schlecht für mich ist. Ich kenne Leute, die leben, weil sie NICHT angeschnallt waren.

Das hatte ein sehr netter und sportlicher Arbeitskollege von mir bis vor ca. fünf Jahren (November 2003) auch argumentiert. Im besagten Monat ist er (natürlich nicht angeschnallt) einem Vordermann mit ca. 35Km/h Restgeschwindigkeit aufgefahren. Der Airbag wirkte wie ein Huftritt eines Pferdes und brach ihm einen Halswirbel. Seitdem sitzt er als Pflegefall ab Hals abwärts gelähmt im elektrischen Rollstuhl mit Mundbedienung. Seine Frau und zwei Kinder waren darüber nicht besonders glücklich (wir als Arbeitskollegen auch nicht). Jetzt ist er 39 Jahre alt, wenn man seine voraussichtliche Lebenserwartung rechnet stehen ihm noch ca. 30-35 Jahre bevor. Mit Gurt wäre er unverletzt ausgestiegen.

Ich erzähle diese Geschichte immer sehr ungern (weil sie mich immer noch etwas aufwühlt), ich komme nur darauf weil er genau derselben Ansicht war: "ich weiß was gut und schlecht für mich ist".

Ich weiß auch was gut und schlecht für mich ist. Besonders weiß ich aber was

gut

für mich ist.

Ciao!

Ein solches tragisches Schicksal kenne ich auch aus dem Kollegenkreis bei meinem ersten Arbeitgeber. Der Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und mit 19 (!) Jahren zum Pflegefall....

Zitat:

Stell Dir vor, Du hast nen Hoftor und 100m entfernt die Garage.

Wenn meine Garage 100 Meter vom Hoftor entfernt ist, hab ich definitiv Toröffner für Grundstück und Garagentor. Das ist bei mir für nächstes Jahr fest eingeplant und bei mir beträgt der Abstand nur 18 Meter.

Anschnallpflicht: Alles hierzu zu sagenden ist in diversen Threads bereits gesagt worden.

Normalerweise sollten alle "Safety-Nazis" (Zitat "Car & Driver"😉 schweigen, bis nicht diese Frage schlüssig beantwortet wurde:

Wenn es um die Sicherheit geht: Wieso ist die Benutzung eines Motorrades noch erlaubt?

Deine Antwort