NEIIINNN, Pirelli Zero Rosso@225/45/17

BMW 3er E46

Habe bisher das Glück gehabt, mein Auto nur mit Winterreifen a la Continental fahren zu dürfen. ( 225/45/17 ).

So nun freut sich ja alle Welt, das der Winter vorüber ist und endlich die Sommerreifen ( Pirelli Zero Rosso 225/45/17 in meinem Fall ) aus dem Keller geholt werden können, ...und sich ein neues Fahrgefühl einstellt.

Bin also zu einem Händler des Vertrauens gefahren, habe meine Sommerreifen auswuchten lassen und dann am geliebten BMW montieren lassen.

Zu meinem Erstaunen stellte sich allerdings alles andere als ein verbessertes Fahrgefühl ein.

Zuerst einmal habe ich bei diesem italienischen Produkt kontrolliert, ob ich auch wirklich vier und nicht etwa nur drei Reifen bekommen habe (für Formel1 Insider...).

Dies war der Fall, doch das tat unserem unharmonischen Sart der Beziehung leider keinen Abbruch. Das Lenkrad vibriert und folgt jeder noch so kleinen die Strassenunebenheit.

Diese Reifen ziehen so brutal in jede noch so kleine Spurrille, das ich manchesmal Angst hat, von der Polizei wegen Trunkenheit und Schlangenlinienfahren angehalten zu werden.

Nun bin selbst nicht ganz blöd, und weiß, das es laufrichtungsgebundene Reifen gibt. Diese haben normalerweise einen Pfeil an der Seite, der die Laufrichtung anzeigt. Der Pirelli hat diesen nicht. Man muss also wissen, das dieser Reifen "indirekt" laufrichtungsgebunden ist, Italienische Logik, doch wie weiss ich, ob er richtig drauf ist?

Kann man dagegen irgend etwas machen? Mal abgesehen von neuen Reifen oder wieder sie Winterreifen drauf machen. Es kann ja wohl nicht sein, das BMW ein solches Premium Fahrzeug mit einem absolut ungeeignetem Satz Reifen verkauft.

Mein Fazit: Wer sich gerne am Lenkrad die Hände massieren läßt, das Radio eh immer volle Pulle an hat und somit das Bollern nicht hört, wer gerne seine fahrerischen Qualitäten unter Beweis stellt und zu guter Letzt auch noch seinen Reifenhändler ganz doll lieb hat und ihn oft besuchen möchte, für den ist dieser Reifen ideal. Alle anderen aknn ich nur empfehlen FINGER WEG

thx fürs lesen und für hinweise zu behebung des Zustandes
kai

27 Antworten

Ich fahre seit 2 Wochen den P Zero Rosso Asym. auf 19" (235/35/19).
Das mit den Spurrillen stimmt, jedoch nur bei kalten Temperaturen (< ca. 15 Grad). Sobald der Asphalt etwas wärmer wird ist der Reifen genial. Auch bei Nässe finde ich den super.

Ich war kürzlich an einem Fahrertraining, da war einer mit einem Mercedes C320 mit 18" Dunlop SP9000 (auch fast neu).
Auf der nassen Piste beim Bremsen stand mein BMW satte 4-6m früher als sein Benz. (Mehrere Tests) Deshalb, ich kann von Pirelli nicht abraten, hatte schon letzten Sommer den Zero Nero, war auch klasse.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Bluekid


Das mit den Spurrillen stimmt, jedoch nur bei kalten Temperaturen (< ca. 15 Grad). Sobald der Asphalt etwas wärmer wird ist der Reifen genial. Auch bei Nässe finde ich den super.

Chris

na das ist ja mal n wort, also warte ich noch so 2-4 wochen, wenn dann besser ist. yearh, dann rückt mein pirelli bild wieder ins richtige licht.

thx chris

Zitat:

Original geschrieben von Ged


@ Mikel1975

Du hast bei Spurrillen und schlechten Straßen echt keine Probleme mit dem Dunlop SP Sport 9090? Kann das vielleicht daran liegen dass du die 18-Zöller fährst? Bei mir ists nämlich mit 225/45/17 eine Katastrophe mit den Dunlops. Wenn die auch nur den Hauch einer Spurrille riechen habe ich das Gefühl dass sie sich förmlich in die Rille verbeißen und nicht mehr loslassen wollen 🙂. Da ist dann nix mit einer Hand am Lenkrad, sollten schon besser beide dran sein.

Ich hatte früher den Sp 9000 in 225/45/17 und der war auch genial, ich konnte da auch das Lenkrad mit dem kleinen Finger halten und er lief stur geradeaus, komme was wolle. Ist vielleicht dein Reifen verschieden abgefahren oder die Spur falsch. Ich kann mir das bei dem Reifen echt nicht vorstellen, dass der empfindlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bluekid


Ich fahre seit 2 Wochen den P Zero Rosso Asym. auf 19" (235/35/19).
Das mit den Spurrillen stimmt, jedoch nur bei kalten Temperaturen (< ca. 15 Grad). Sobald der Asphalt etwas wärmer wird ist der Reifen genial. Auch bei Nässe finde ich den super.
Ich war kürzlich an einem Fahrertraining, da war einer mit einem Mercedes C320 mit 18" Dunlop SP9000 (auch fast neu).
Auf der nassen Piste beim Bremsen stand mein BMW satte 4-6m früher als sein Benz. (Mehrere Tests) Deshalb, ich kann von Pirelli nicht abraten, hatte schon letzten Sommer den Zero Nero, war auch klasse.

Chris

also ich hatte auf dem 325i cabrio den dunlop sp9000 in 215/45ZR17 und 235/40ZR17 ---> absolut vollste zufriedenheit!

jetzt fahre ich das gleiche fabrikat in 235/35ZR19 und 265/30ZR19, zwar noch nicht richtig eingefahren, aber bislang auch hier ---> vollste zufriedenheit!

und der bremsvergleich hinkt ja wohl ein wenig, wenn man verschiedene reifen auch noch auf verschiedenen autos vergleicht. 🙄

wenn ich beim zetti mit den dunlops voll in die eisen steige, dann ist das wie anker werfen oder spontanes anwurzeln! 🙂

ein kollege fährt übrigens den rosso in 18" auf seinem 996, der scheint soweit zufrieden zu sein. und auf der website von pirelli steht irgendwie nichts von wegen laufrichtungsbindung...

mfg

ps @mucno:
wegen dem wuchten direkt am fahrzeug - das bieten leider nur sehr wenige werkstätten an. es ist aber eine superfeine sache, weil so auch unwuchten der bremsscheiben, etc mit berücksichtigt werden. das war auch die letzte (und beste) lösung bei den 15"-fuchsfelgen an meinem g-carrera. probier das doch einfach mal bei dir aus - ich find's absolut genial und nur zu empfehlen...! 🙂

Ähnliche Themen

Ich hab auch die Dunlop SP in 18Zoll 225/255 Mischbereifung und bin ziemlich zufrieden.
Da hab ich bei anderen fabrikaten schon wesentlich mehr Spurrillenempfindlichkeit gehabt.

Ja natürich, der Bremsvergleich hinkte schon, bei zwei verschiedenen FZ. Aber 6m im Schnitt bei mehreren Versuchen ist schon verdammt viel. Wir mussten Bremsen bei ca. 80km/h, ich habe die normalen Serienbremsen, der C320 wird ja wohl nicht sooo schlechte Bremsen haben, dass dies 6m ausmachte..

Cheers
Chris

Ich habe jetzt gerade auch das Problem mit der Laufrichtung gehabt. Ich habe auf den Pirelli PZero Rosso 225/45/17 nur ein Inside und Outside gefunden.
Also nehme ich an, wenn er auf der Felge richtig montiert ist, und das ist er, dass man ihn gar nicht mehr falsch raufstecken kann, also die Laufrichtung dann stimmt ???
Aber das kanns doch auch nicht sein oder?

Fahre 2 BMWs (320td und X5) und einen Merc CLK 500. Bei diesem hatte ich P Zero drauf, das
Fahrzeug war unfahrbar (extreme Nervosität und Spurrillenempfindlichkeit sogar an der HA).
Mit Conti SC 3 wurde wieder ein Fahrzeug draus. Völlig anders. Die Bayrischen sind da aber nicht
so heikel.

m. fr. Grüssen aus Wien

wenn ein Reifen überdurchschnittlich viel Gewicht
an einer Stelle braucht,
deutet das auf falsche Lagerung hin.

Dann ist die Karkasse verformt
(war vielleicht der Reifen ganz unten im Stapel...)
und er nicht wirklich mehr zu wuchten.

Gruss

Ich wollt grad sagen. Fahr auch Pirelli P-Zero (Assimetrico, also noch die älteren) und die haben nur eine Innen- und eine Außenseite. Man kann Reifen ja auch feinwuchten, also Luft wieder raus, auf der Felge drehen, wieder aufpumpen - solange bis nur noch ein einziges Gewicht gebraucht wird. Da das aber ewig Zeit und Geduld braucht macht das keine Werkstatt die ich kenne.
Zudem haben Reifen i.d.R. eine Kennzeichnung der leichtesten Stelle mit einem weissen Punkt die man zum Ventil setzen sollte - das sollte das Feinwuchten i.d.R. beschleunigen (ausser die Felge hat ne krasse Unwucht).

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


wenn ein Reifen überdurchschnittlich viel Gewicht
an einer Stelle braucht,
deutet das auf falsche Lagerung hin.

Dann ist die Karkasse verformt
(war vielleicht der Reifen ganz unten im Stapel...)
und er nicht wirklich mehr zu wuchten.

Gruss

Tjoa den scheiss hab ich mit meinen aktuellen Winterreifen... Seit die drauf sind klassisches Vibrieren bei 100-130kmh und ein pulsierendes vibrieren ab 190kmh... gottseidank ist in 2 wochen endlich ruhe mit neuen sommerreifen... mein 4. wintergummi verliert trotz ohne loch oder ähnliches schon von anfang an alle 4 wochen 1 bar druck. 3 waren aus einer lieferung, der 4. aus einer 2 wochen verspäteten lieferung ausm ausland... echt sch... gelaufen bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


wenn ein Reifen überdurchschnittlich viel Gewicht
an einer Stelle braucht,
deutet das auf falsche Lagerung hin.

Dann ist die Karkasse verformt
(war vielleicht der Reifen ganz unten im Stapel...)
und er nicht wirklich mehr zu wuchten.

Gruss

Tjoa den scheiss hab ich mit meinen aktuellen Winterreifen... Seit die drauf sind klassisches Vibrieren bei 100-130kmh und ein pulsierendes vibrieren ab 190kmh... gottseidank ist in 2 wochen endlich ruhe mit neuen sommerreifen... mein 4. wintergummi verliert trotz ohne loch oder ähnliches schon von anfang an alle 4 wochen 1 bar druck. 3 waren aus einer lieferung, der 4. aus einer 2 wochen verspäteten lieferung ausm ausland... echt sch... gelaufen bei mir...

Neues Ventil??

Zitat:

Original geschrieben von WhiteSnake86



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


Tjoa den scheiss hab ich mit meinen aktuellen Winterreifen... Seit die drauf sind klassisches Vibrieren bei 100-130kmh und ein pulsierendes vibrieren ab 190kmh... gottseidank ist in 2 wochen endlich ruhe mit neuen sommerreifen... mein 4. wintergummi verliert trotz ohne loch oder ähnliches schon von anfang an alle 4 wochen 1 bar druck. 3 waren aus einer lieferung, der 4. aus einer 2 wochen verspäteten lieferung ausm ausland... echt sch... gelaufen bei mir...

Neues Ventil??

hatte ich keine nerven mehr für nachdem es schon so genervt hat mit der warterei auf den 4. reifen. habs ja leider erst nach 4 wochen gemerkt, dass der luft verliert und ich brauch den wagen täglich über 200km... habs so hingenommen und war regelmäßig an der tanke, da ich eh alle 3-4 tage voll mache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen