NEFZ - Wer hat ihn erreicht? Wie viel liegt ihr daneben?
Hallo zusammen,
unser F31 320da wird viel in der Stadt bewegt und auch immer mal wieder auf der Autobahn. Und da auch gerne mal zügig - wenn denn mal frei... Nach 15tkm liegen wir bei 7,1 Liter Durchschnittsverbrauch lt. BC. Schaue ich mir die Prospektangaben an, müsste ich irgendwo bei 4,8 Liter liegen. Seltsamerweise liege ich aber 2,3 Liter drüber.
Also habe ich angefangen penibel auf meinen Fahrstil zu achten. In der Stadt habe ich an einem Sonntagvormittag schon über eine Strecke von 13 km 5,3 Liter geschafft . Heute sind wir 150 km AB gefahren. ECO-Pro und kein ACC. Trotz maximal vorausschauender Fahrweise und immer im Bereich 100 bis 120 km/h, sowie Bergab möglichst rollen lassen (nicht segeln) und Bergauf langsam fahren, bin ich nicht unter 4,8 Liter gekommen. Laut NEFZ hätte ich ausserorts max 4,2 Liter verbrauchen dürfen. 😰 10% über NEFZ sind also scheinbar das Mindeste - im Durchschnitt sind es bei mir 48% über NEFZ...
Wie sieht es bei Euch aus? Wie viel liegt Ihr ggü. dem NEFZ daneben? Habt Ihr es schon mal geschafft den NEFZ über eine längere Strecke zu erreichen?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen. 🙂
VG Markus
PS: Mir ist klar dass der NEFZ ein theoretischer Wert ist. Aber ich möchte gerne sehen ob man ihn in der Praxis nicht doch irgendwie erreicht. Und ja - ich kenne Spritmonitor.de 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Malu3bg
Absolut betrachtet sind das sicherlich keine schlechten Werte für ein Auto was 1.600 kg wiegt, Automatik hat, nen Touring ist, EURO 5 erfüllt und bei Bedarf 184 PS bereitstellt. Aber ggü. NEFZ sind es halt 15% zu viel.
Es sind nicht 15% zu viel, es sind 15% mehr. Wenn Du sehen willst, ob Dein Fahrzeug die Werte des NEFZ erreicht, dann musst Du diesen auch genauso fahren.
Bei Deinen Aussagen schwebt irgendwie immer die Annahme mit, dass der NEFZ-Wert eine Aussage darüber machen würde, was das Fahrzeug bei durchschnittlicher Fahrweise verbraucht und dem ist ja nicht so. Der NEFZ-Wert sagt aus, was das Fahrezug beim Testzyklus verbraucht und trifft darüber hinaus keine Aussage.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von campr
Link 1
Link 2
Der erste Link zeigt auf Bild 7 die Ergebnisse eines F30 20i und 20d.
"BMW 320i - NEFZ-Verbrauch: 5,9 L/100 km (Super), Test-Verbrauch: 8,9 L/100 km. Entspricht einer Abweichung von 51 % und Mehrkosten in Höhe von 4,68 Euro (pro 100 km).
BMW 320d - NEFZ-Verbrauch: 4,4 L/100 km (Diesel), Test-Verbrauch: 6,7 L/100 km. Entspricht einer Abweichung von 52 % und Mehrkosten in Höhe von 3,34 Euro (pro 100 km)."
Mehrkosten von 4,68 Euro/100 km... wow...
Einmal Skifahren in den Dolomiten von berlin oder Hamburg aus, gleich knapp nen Hunderter Mehrkosten als über die Werbung anzunehmen war. Wenn das mal nicht entscheidungsrelevant sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Na dann erfindet doch mal nen Test mit dem alle zufrieden sind...
Ist wie mit'm Schiedsrichter beim Fussball. Ganz egal was der pfeift, zum Schluß ist er der A**** 😉Und mir ists auch scheiss egal, welchen Verbrauch der Hersteller angibt.
Selbst wenn BMW sagen würde dass der 335i beim fahren Sprit produziert.... Das darf man einfach nicht als vertrauenswürdige Quelle werten und das weiß normal auch jeder Kunde. Zur Not leiht man sich den Hobel 1-2 Tage, was bei realer Kaufabsicht ja kein Problem ist, und fährt rum und schaut was zum Schluß an der Tankstelle bei raus kommt.
weil man ja auch bestimmt einen Vorführer in genau seiner Ausstattung bekommt...
und der wird dann bestimmt schon seine Einfahrzeit hinter sich haben...
und natürlich wird der Vorführer genau so pfleglich behandelt wie der eigene Wagen, den man bei 0 km übernimmt...
Wenn ich nicht den Angaben eines Herstellers trauen darf, wem dann?
Wäre schade, wenn der Vertrauensverlust in einen Hersteller schon so groß ist.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Wenn ich nicht den Angaben eines Herstellers trauen darf, wem dann?
Du darfst den Angaben trauen. Wie der verlinkte Artikel auch sagt, sind die meisten Werte korrekt und können auch erfahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
weil man ja auch bestimmt einen Vorführer in genau seiner Ausstattung bekommt...
und der wird dann bestimmt schon seine Einfahrzeit hinter sich haben...
und natürlich wird der Vorführer genau so pfleglich behandelt wie der eigene Wagen, den man bei 0 km übernimmt...Wenn ich nicht den Angaben eines Herstellers trauen darf, wem dann?
Wäre schade, wenn der Vertrauensverlust in einen Hersteller schon so groß ist.
Der Vorführer wird aber nicht 3 Liter mehr oder weniger brauchen als der dann tatsächlich gelieferte Wagen... Ausser du fährst nen 320d Probe, bestellst dann nen 330i und wunderst Dich dann über den Mehrverbrauch 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Zur Not leiht man sich den Hobel 1-2 Tage, was bei realer Kaufabsicht ja kein Problem ist, und fährt rum und schaut was zum Schluß an der Tankstelle bei raus kommt.
Wo bekommt man denn den Wunschmotor beim örtlichen Dealer? Bei unseren 2 BMW-Händlern in 20km Umkreis gab es einen 328iA und einen 316i zu fahren. Bei der ersten Probefahrt im 328iA habe ich noch nicht mal gewusst, wo man den Streckenverbrauch ablesen kann, bei der 2. Probefahrt im 316i hab ich dann auch eine Weile gebraucht (trotz vorigem Lesen des Handbuches), um herauszufinden, wo man den Wert anzeigen und zurücksetzen kann. Bei einer Probefahrt von 1/2h-3/4h hat man u.U die Zeit gar nicht, um sich um so etwas zu kümmern. Man will ja auch noch fahren und muss sich an das Fahrzeug gewöhnen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die abgerufene Leistung beim NEFZ ist ja fix. Je mehr Leistung ein Auto zusätzlich zu der beim NEFZ abgerufenen Leistung liefern kann, desto größer ist auch das Potenzial eines Mehrverbrauchss gegenüber dem NEFZ-Wert.Zitat:
Original geschrieben von campr
Wie erklärst du dir dann, dass bei diversen Tests Autos Verbräuche von -10% bis +40% gegenüber dem NEFZ-Wert erreichen?
Warum sind dann gerade die richtig fetten Schlitten mit Sauger teils UNTER dem NEFZ-Wert?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Warum sind dann gerade die richtig fetten Schlitten mit Sauger teils UNTER dem NEFZ-Wert?
Weil sie auch bei Teillast viel verbrauchen und der NEFZ daher entsprechend hoch ist, würde ich vermuten... Hast Du ein Beispiel?
Zitat:
Original geschrieben von campr
Wo bekommt man denn den Wunschmotor beim örtlichen Dealer? Bei unseren 2 BMW-Händlern in 20km Umkreis gab es einen 328iA und einen 316i zu fahren. Bei der ersten Probefahrt im 328iA habe ich noch nicht mal gewusst, wo man den Streckenverbrauch ablesen kann, bei der 2. Probefahrt im 316i hab ich dann auch eine Weile gebraucht (trotz vorigem Lesen des Handbuches), um herauszufinden, wo man den Wert anzeigen und zurücksetzen kann. Bei einer Probefahrt von 1/2h-3/4h hat man u.U die Zeit gar nicht, um sich um so etwas zu kümmern. Man will ja auch noch fahren und muss sich an das Fahrzeug gewöhnen.
Also ich kann nur von Audi reden. Dort kannst Du Dir jedes beliebige Model zum jeweiligen Händler liefern lassen. Natürlich gegen Bezahlung. Bei Kauf wird Dir das Geld allerdings erstattet. Ich hatte dafür auch mal ne Liste... Und ich rede nicht von ner 1-Stunden-Probefahrt, sondern von ein bis zwei Tagen.
Ob es das bei BMW gibt weiß ich nicht. Aber zur Not gibts ja immer noch die BMW Welt oder Autoverleiher, irgendwie kommt man schon an den Wunschmotor.
Wenn nicht ist das einfach schlechter Service von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wenn nicht ist das einfach schlechter Service von BMW.
Die Niederlassungen machen das auch ohne Bezahlung - schließlich wollen sie ja was verkaufen...
Zitat:
Ich hatte dafür auch mal ne Liste... Und ich rede nicht von ner 1-Stunden-Probefahrt, sondern von ein bis zwei Tagen.
Naja, wer dafür bezahlt, dem ist aus meiner Sicht nicht mehr zu helfen.
Eine Probefahrt ist zwar eine freiwillige Leistung der NL, aber wenn die tatsächlich ein Fahrzeug verkaufen wollen, dann ist das aus meiner Sicht der falsche weg.
Abgesehen davon, meiner NL hier hat 316i, 320i, 320d, 328i, 335i. Scheinbar jetzt auch noch einen 330d.
Selbstverständlich aber nicht von jeder Motorisierung den Schalter/Autom., oder Lim./Touring.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Die Niederlassungen machen das auch ohne Bezahlung - schließlich wollen sie ja was verkaufen...Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Wenn nicht ist das einfach schlechter Service von BMW.
Ich rede ja nicht von Niederlassungen, sondern von kleinen Händlern.
Die können halt mal nicht von einem Modell jeden Motor da haben. Das versteh ich auch.
Fakt ist: Im Normalfall schafft man es immer irgendwie, sein gewünschtes Model Probe fahren zu können.
Was ich nicht verstehe am NEFZ, wieso weichen manche Hersteller mehr ab als andere? Hier mal meine zwei Fahrzeuge als Beispiel:
VW Golf VI TSI (122 PS) BJ 2009, NEFZ 6,2 Liter, tatsächlich 6,5 Liter nach 85Tkm
BMW 318dA BJ 2013, NEFZ 4,7 Liter, tatsächlich 5,9 Liter nach 9Tkm
Das bei in etwa gleichem Fahrprofil, der eine Hersteller nur 4-5% abweicht und der andere 25% das ist schon merkwürdig, oder hat sich von 2009 auf 2013 soviel an der NEFZ Ermittlung geändert? Also ich für meinen Teil, habe in etwa mit 5,2 Liter (ca. +10 % vs. NEFZ) beim BMW Kauf gerechnet, da ja mein Fahrprofil sich nicht großartig geändert hat, aber dass es nun +25% sind finde ich schon etwas merkwürdig.
Oder sind die Wolfsburger schlechtere Cheater 😉 und stellen dadurch mehr die Realität da?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Panoramadach-Hans
Was ich nicht verstehe am NEFZ, wieso weichen manche Hersteller mehr ab als andere? Hier mal meine zwei Fahrzeuge als Beispiel:
VW Golf VI TSI (122 PS) BJ 2009, NEFZ 6,2 Liter, tatsächlich 6,5 Liter nach 85Tkm
BMW 318dA BJ 2013, NEFZ 4,7 Liter, tatsächlich 5,9 Liter nach 9TkmDas bei in etwa gleichem Fahrprofil, der eine Hersteller nur 4-5% abweicht und der andere 25% das ist schon merkwürdig, oder hat sich von 2009 auf 2013 soviel an der NEFZ Ermittlung geändert? A
Merkwürdig wäre es nur, wenn von zwei Autos mit dem selben NEFZ-Verbrauch eines bei Deinem Fahrprofil deutlich mehr brauchen würde.
Dein Vergleich hier sagt nur, dass der Golf TSI bei Teillast weniger Einsparpotenzial hat als der 318d - deswegen erreicht er erst gar nicht so einen niedrigen NEFZ-Wert wie der BMW.
Anders ausgedrückt: Du könntest Dein Fahrprofil so anpassen, dass Du mit dem BMW nahe an die 4,7 Liter kommst. Würdest Du mit dem Golf genauso fahren würde der aber weiterhin seine 6,2 verbrauchen.
Dass die Autos eine umso größere Verbrauchspanne haben, je geringer ihr NEFZ-Wert ist liegt schlicht daran, dass es fast nur bei wenig Last Einsparpotenzial gibt.
Erreicht auf einem Stück Landstraße mit EcoPro und 3 Ortsdurchfahrten ohne Stop mit Max 90km/h.
F31 330d mit PPK, 18"Mischbereifung
Siehe Bild
Gruß Mario
Respekt - dafür, dass du trotz Überschlages noch die Nerven hattest, ein Foto zu machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Respekt - dafür, dass du trotz Überschlages noch die Nerven hattest, ein Foto zu machen 😉
Danke😁
Weiß auch nicht warum die Bilder immer verkehrtrum in der Vorschau landen. Wenn du drauftippst stimmt es wieder.