Nebelscheinwerfer- wieder eine Frage der Qualität!?

Audi A3

Hallo miteinander,

wie sieht es denn mit euren Nebelscheinwerfern, jetzt in der feuchten Jahreszeit aus.

Meine sind innen leider ziemlich beschlagen...! 🙁 🙁

Ich weiß natürlich, dass Nebelscheinwerfer "belüftet" sind und das auch ein gewisser "Beschlag" i. O. ist (hatte das bei meinem vorherigen Auto ebenfalls) aber ich frage mich doch wieviel da als "normal" zu bezeichnen ist und wann die Grenze zum Mangel erreicht ist.

Wäre toll wenn Ihr mir eure Erfahrungen beschreiben könntet, v.a. nach längeren Fahrten bei Regen.

Läuft er überhaupt an, wenn dann wie weit, und wie lange dauert es bis er wieder klar ist.

Irgendwie nervt das, sind denn die Zulieferer heutzutage zu b**d gleichbleibend odentliche Ware zu produzieren???

Gruß

relentless

24 Antworten

Sorry. Hab irgendwie ein neues Thema erstellt. Hatte den Thread überlesen.
Hier stehen meine aktuellen Erfahrungen zum Thema Nebelscheinwerfer und Austausch ...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=2988358#post2988358
Nochmal Sorry !

Hi Klaschi,

leuchten ist gut...! 🙂
Irgendwie habe ich das Gefühl , dass ich die Dinger auch mit öfterem Einschalten nicht mehr richtig trocken kriege!!!

Beschlagen sind sie ruckzuck, trocknen hingegen dauert!

Ich habe mir heute mal die Bauteile um den Nebler angeschaut. Ist eigentlich alles zu, ich frag mich wie da Wasser hineinkommen soll, eigentlich doch nur von hinten wo die Öffnung für den Wechsel der Birne ist!?

Wenn dann kann ich mir das vielleicht auf der rechten Seite (von vorne) erklären, wo der Lufteinlass neben dem Nebler geöfnet ist. Aber links ist alles geschlossen!?

Fragen über Fragen! 🙂 🙂

mfg

relentless

JETZT versteh ich endlich wieso die ganzen NSW Prolls immer bei Sonnenschein oder klarer Sicht die Nebler anhaben und Standlicht - Die wollen ihre billig Nebler trockenlegen!!! 😁 😉 😁

Jaaa! 😁

Das wäre doch mal die perfekte Ausrede gegenüber eines Polizeibeamten.

"Ich muss nur kurz meine NSW trocknen"

Herrrlich. 😁

Ähnliche Themen

Der Gedanke kam mir auch gleich, habs aber nicht geschrieben, gutes Teamwork, Klaschi! 😉

Aber nun back to topic! 🙂

Aber relentless, laut Audi verfügen die NSW doch über eine Entlüftung. Oder habe ich da was falsch verstanden? Hatte die NSW ja auch schon ausgebaut. Da war Nix! Mhm ...

Hi Klaschi,

versteh ich sowieso nicht ganz,
wieso sollen NSW überhaupt belüftet sein bzw. eine Entlüftung haben!?
Beim Hauptscheinwerfer habe ich auch noch nie was von einer "Belüftung" gehört!?
Ich glaube die Feuchtigkeit dringt durch die Abdichtung des NSW an der Öffnung wo die Birnen getauscht werden ein.

Die Geschicht mit der Belüftung ist wohl wirklich nur eine Geschichte!!! 🙂 🙂

Gruß

relentless

Wer hat eigentlich bisher seine Nebler getauscht und dann ein bisher "dichtes" Paar erhalten??
Wäre mal interessant zu erheben...!

Zitat:

Original geschrieben von relentless


Beim Hauptscheinwerfer habe ich auch noch nie was von einer "Belüftung" gehört!?

Die Geschicht mit der Belüftung ist wohl wirklich nur eine Geschichte!!!

neeee ist keine Geschichte.

Durch das System des durchlüfteten Scheinwerfers, zirkuliert Luft von außen durch den Scheinwerfer.

Das offene sritzwasser geschützte Belüftungssytem ist erfordelich zum Druckausgleich. Da es innerhalb des Scheinwerfers zu unterschiedlichen Klimazonen kommt -> heiße Stellen an dennen die Streuscheibe durch das Licht erwärmt wird und relativ kühle Stellen gekühlt durch den Fahrtwind.

Ob die NSW sowas auch haben -> Keine Ahnung
Viele Grüße

g-j🙂

Abdeckkappen NSW

hi zusammen,

hab in diesem Thrad was interessantes zum Thema gefunden

http://www.motor-talk.de/t437877/f160/s/thread.html

Wenn dem so ist, würde ein Tausch der Abdeckkappen ja das Problem lösen!? 🙂 🙂 🙂

Wer hat denn damit bereits Erfahrungen gemacht - also die Kappen tauschen lassen - ?

Gruß

relentless

Mehr dazu findest du übrigens :
http://www.motor-talk.de/t148774/f160/s/thread.html

und hier :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen