Nebelscheinwerfer tagfahrlicht
Grüße euch mal habe eine kleiner frage will am liebsten tagfahrlicht haben für mein wagen nur finde nichts was mir gefällt da dachte ich mir giebt es nicht was wo ich mein orginalen einfach eine led h 8 einbaue mit ein Steuer teil habe nur noch nichts gefunden leider ...
38 Antworten
???
Kann mich täuschen, aber ich meine die "Kaltlichtüberwachung" für sämtliche Leuchten bei meinem Octavia (MJ 2006) im Bordnetz gesehen zu haben.
Einfach Haken von der entsprechenden wegnehmen und gut ist, oder?
Also zumindest für die Kennzeichenleuchte geht es einwandfrei, das kann ich bestätigen!
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 2. Mai 2018 um 19:31:52 Uhr:
???Kann mich täuschen, aber ich meine die "Kaltlichtüberwachung" für sämtliche Leuchten bei meinem Octavia (MJ 2006) im Bordnetz gesehen zu haben.
Einfach Haken von der entsprechenden wegnehmen und gut ist, oder?Also zumindest für die Kennzeichenleuchte geht es einwandfrei, das kann ich bestätigen!
Das glaube ich so nicht. Der 2006 hatte ja noch das BNS und da konnte man die Kaltdiagnose deaktivieren, die Warmdiagnose mit der Leistungsüberwachung jedoch nicht.
Aha, was ist nun wieder die Warmdiagnose?
Kalt meldet wenn die Lampe durch ist, richtig?
Warm dann wenn der Strom oder die Last zu gering ist?
Also ich habe auch nur die Kennzeichenleuchten durch LED ersetzt und die Kaltdiag rausgenommen, zu anderen kann ich nicht wirklich sagen was passiert, wenn man sie deaktiviert.
Ich hab nur noch im Kopf das ein Byte die ganzen Funzeln gelistet hatte...
Ja bei dir geht die Kaltdiagnose per stg 09 zu deaktivieren. Die Warmdiagnose kann man per Widerstand „überlisten“
Ähnliche Themen
Also nehme ich an, das es nur bei den Kennzeichenleuchten ohne Fehler zu deaktivieren geht.
Würde ich ein anderes Leuchtmittel durch LED ersetzten, macht er trotz Deaktivierung eine Fehlermeldung...
Hab ich noch nicht gewußt, das die Lampen doppelt überwacht werden...
Ich glaube nicht mal, dass es bei den Kennzeichenleuchten funktioniert. Viel wahrscheinlicher hast du LED´s mit Widerständen zur höheren Stromaufnahme verbaut, eventuell unwissentlich.
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 2. Mai 2018 um 16:49:37 Uhr:
ich für sowas eben zum Händler fahren würde und LED Lampen sehen in 99% der Fälle, in denen sie nicht original verbaut wurden, wie ne fahrende Kirmesbude.
So nach dem Motto: ich mache das was keiner kann. Dabei ist das Quatsch!
Viel Spass bei den "freundlichen". Die dürfen-können-WISSEN nichts!
Wenn Sie beim Händler irgendwas erreichen (Anpassung, Codierung, Programmierung, Flashen was nicht in TPI veröffenticht ist) lassen Sie mich bitte wissen/überraschen.
Und (ob Sie glauben oder nicht) ich kann dass, was viele andere nicht können.
--------------------
@schnapfaher
Kaltdiagnose: bei Einschaltung der Zündung (Licht noch aus) sendet Steuergerät kurzfristig schwache Stromimpulse an alle Leuchtmittel. Damit wird ermittelt ob die Birnen intakt sind. Da Stromimpulse zu schwach und Birnen Wiederstäde zu groß sind, merkt man das nicht (bei verbauten LED sieht man 3-4 malige flimmern).
Warmdiagnose: bei eingeschaltetem Licht wird Stromaufnahme/Verbrauch vergliechen. Wird dieser Wert niedriger als min. erlaubt (LED ohne zusätzlicher Wiederstandbelastung) wird es als Fehler angezeigt.
Zitat:
@9ling schrieb am 3. Mai 2018 um 18:36:49 Uhr:
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 2. Mai 2018 um 16:49:37 Uhr:
ich für sowas eben zum Händler fahren würde und LED Lampen sehen in 99% der Fälle, in denen sie nicht original verbaut wurden, wie ne fahrende Kirmesbude.
So nach dem Motto: ich mache das was keiner kann. Dabei ist das Quatsch!Viel Spass bei den "freundlichen". Die dürfen-können-WISSEN nichts!
Wenn Sie beim Händler irgendwas erreichen (Anpassung, Codierung, Programmierung, Flashen was nicht in TPI veröffenticht ist) lassen Sie mich bitte wissen/überraschen.
Und (ob Sie glauben oder nicht) ich kann dass, was viele andere nicht können.--------------------
@schnapfaher
Kaltdiagnose: bei Einschaltung der Zündung (Licht noch aus) sendet Steuergerät kurzfristig schwache Stromimpulse an alle Leuchtmittel. Damit wird ermittelt ob die Birnen intakt sind. Da Stromimpulse zu schwach und Birnen Wiederstäde zu groß sind, merkt man das nicht (bei verbauten LED sieht man 3-4 malige flimmern).
Warmdiagnose: bei eingeschaltetem Licht wird Stromaufnahme/Verbrauch vergliechen. Wird dieser Wert niedriger als min. erlaubt (LED ohne zusätzlicher Wiederstandbelastung) wird es als Fehler angezeigt.
Nur weil dein Händler zu doof ist, heißt nicht dass meiner es ist. Es gibt auch genug Händler bei denen die Jungs in der Werkstatt Bock auf deren Job haben und wissen wie man mit den Dingern umgeht. Genau so wie es fähige Leute am Teiletresen gibt, während viele mit ETKA so ziemlich nichts anfangen können...
Und es mag sein, dass du irgendwelche Dinge besser als andere Beherrscht, trotzdem willst betreibst du hier Werbung für deine Firma und das ist nicht ok...
Zitat:
@chriss05 schrieb am 12. Februar 2018 um 22:04:53 Uhr:
Da kommt das das nechste Problem habe ich vor 2 Jahren mal versucht aber nicht geklappt wollte das haben und wenn man eine not Bremsung macht das die blinker an gehen ... das hat sich nicht einstellen lassen das einzige was gin das er ab 20 kmh sich verriegelt und das wen der Gurt nicht angelegt ist es piebst ist auch jetzt aus ...
Das kann nicht klappen da diese Funktion bereits von Haus aus codiert ist. Schau mal in Deine Betriebsanleitung!