1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 2
  7. Nebelscheinwerfer tagfahrlicht

Nebelscheinwerfer tagfahrlicht

Skoda Octavia 2 (1Z)

Grüße euch mal habe eine kleiner frage will am liebsten tagfahrlicht haben für mein wagen nur finde nichts was mir gefällt da dachte ich mir giebt es nicht was wo ich mein orginalen einfach eine led h 8 einbaue mit ein Steuer teil habe nur noch nichts gefunden leider ...

Ähnliche Themen
38 Antworten

Würde sagen, dass ist das falsche Steuergerät auf dass du da zugreifst. Der Gateway regelt doch die Kommunikation der verschiedenen Bussysteme.
Das codieren musst du im komfortstg durchführen. Ich kenne das Delphi Teil aber auch nicht. Freischalten musst du das auf jeden Fall über die lange Codierung...

Mit dem Programm habe ich noch kein durch Blick

Hallo,
die NSW ohne Tagfahrlicht haben keine Zulassung als Tagfahrlicht. Bei meinem ist eine separate Birne eingebaut und der Teil des NSW hat eine andere Abstrahlrichtung wie die Nebelscheinwerfer.
Wenn euer TÜVler das zulässt, heißt es immer noch nicht, dass eine etwaige Polizeikontrolle das genauso sieht.
siehe https://www.bussgeldkatalog.org/tagfahrlicht-nebelscheinwerfer/

Zitat:

@chriss05 schrieb am 12. Februar 2018 um 11:37:30 Uhr:


[...] einfach eine led h 8 einbaue [...]

Meines wissens nach ist es mit Änderungen an der Lichtanlage immer schwierig. Vor allem der Umbau von Halogenscheinwerfern auf LED ist schlicht illegal, kann nicht eingtragen werden und führt zum Erlischen der ABE des Fahrzeugs und somit zum Erlischen des Versicherungsschutzes. Die Idee mit der H8 LED scheint aber ja schon vom Tisch zu sein

;)

Externe LED Tagfahrlichter müssten zu den wenigen erlaubten Tagfahrlichlösungen gehören, wenn sie ordentlich angeschlossen sind.

Zitat:

@ToddySch schrieb am 17. Februar 2018 um 09:31:42 Uhr:


Hallo,
die NSW ohne Tagfahrlicht haben keine Zulassung als Tagfahrlicht. Bei meinem ist eine separate Birne eingebaut und der Teil des NSW hat eine andere Abstrahlrichtung wie die Nebelscheinwerfer.
Wenn euer TÜVler das zulässt, heißt es immer noch nicht, dass eine etwaige Polizeikontrolle das genauso sieht.
siehe https://www.bussgeldkatalog.org/tagfahrlicht-nebelscheinwerfer/

In deinem Link steht:
„Ausnahme: Nebelscheinwerfer, die dimmbar sind, können hingegen mitunter als Tagfahrlicht eingesetzt werden, sofern die Leuchtkraft hierfür entsprechend herabgesetzt wird – und die Leuchten zugelassen sind. Sie müssen dabei die Nebelscheinwerfer rechtzeitig dimmen, um ein Bußgeld zu vermeiden.“

Da steht ja jetzt nicht, dass die Nebler auch die Zulassung als TFL haben, sondern nur, dass die zugelassen sein müssen. Und das sind sie ja...
weiterhin interessiert es Niemanden ob die Nebler gedimmt als TFL leuchten.

Ich hatte die Idee, das ganze mit dem NSW als Tagfahrlicht bei einem Golf Plus zu realisieren. Dies ist über die Codierung des Steuergerätes ohne Probleme lösbar. Einzig und alleine, dass es m.E. nicht dafür zugelassen ist, hindert mich daran.
Im Artikel von Bußgeldkatalog.org steht zusätzlich:
Wollen Sie das Tagfahrlicht selbst nachrüsten, achten Sie unbedingt auf die Angabe des richtigen Prüfzeichens auf dem Bauteil. Sie finden es eingeprägt auf dem Gehäuse, dem Reflektor oder einem anderen Bestandteil des Bauelements. Ein in Deutschland zugelassenes sollte z. B. das Prüfzeichen E1 (in einem Kreis) RL [Typenzahl] tragen. Die 1 steht für die Zulassung in der BRD. Das Kürzel RL steht für die englische Bezeichnung für das Tagfahrlicht: Daytime Running Light
Und dieses Prüfzeichen fehlt auf den Nebelscheinwerfern.
Von der Codierung her ist es einfach:
Steuergerät 9 auswählen..

Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) aktiv
nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse

Byte 17 Bit 4 Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv

Byte 08 Dimmung Tagfahrlicht
0- 100% Leuchtkraft ( Wert als Hex Wert eingeben)

Das sind doch mal entlich aussagen mit den ich was anfangen kann ... So jetzt muss ich nur noch mal ganz blöde fragen wenn ich es versuche du decodedieren und er es nicht fressen will ! Muss ich ein anderes steuergerät besorgen oder doch die hässlige warieante nehmen mit den extra tagfahrlicht und extra Dimmer ?

Soweit ich weiß, brauchst du ein Steuergerät, dass die lange Codierung kann.

Alle Angaben ohne Gewähr, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifelsfall ist ein Fachmann zu Rate zuziehen!

Die bei skoda wo ich bin habe ich schon angefragt die haben kein Plan oder keine Lust und den vertraue ich auch nicht den die haben eine mal 2 std gebraucht um mein xenon einzu stellen ... und die wk meines Vertrauens kann das nicht bzw haben es mal versucht kurz aber nicht hin bekommen ...

Bei Octavia 1Z (2009-2013) besteht die Möglichkeit mit Original VW Software (VAS-PC oder ODIS, aber nicht bei den „freundlichen";) die Lichtkonfiguration auf LED-Lampen zu umprogrammieren (kein Fehlermeldung in Instrumentenanzeige). Verbau LED-Lampen in TFL, Standlicht, Rückfahrt und Kennzeichenbeleuchtung ist somit machtbar. Großraum M - RO. Einzelheiten über Personalnachrichten

Du kannst mit jedem VCDS die Überwachung ausschalten und du musst nur VCDS map googeln, dann findest du User in deiner Umgebung die dir helfen können!

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 1. Mai 2018 um 10:52:56 Uhr:


Du kannst mit jedem VCDS die Überwachung ausschalten und du musst nur VCDS map googeln, dann findest du User in deiner Umgebung die dir helfen können!

Schreiben Sie bitte keinen Unsinn wenn Sie keine Ahnung darüber haben!

Mit VCDS kann Überwachung

nur für

Kennzeichen Licht deaktiviert werden.

Den Rest nur über Umprogrammierung und VCDS kann es nicht!

Oh ja entschulde bitte. Es geht mit VCP und nicht mit VCDS

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 2. Mai 2018 um 16:30:44 Uhr:


Oh ja entschulde bitte. Es geht mit VCP und nicht mit VCDS

Stimmt. VCP kann programmieren, aber:

- vieviel VCP Besitzer kennen Sie?

- wer von der Besitzer ein

Datenbank mit richtigen werten

hat?

- Wahrscheinlichkeit einen „Weihnachtsbaum“ oder unbrauchbaren „Ziegel“ als Steuergerät zu bekommen nähert sich zu 100% Quote.

Ich kenne keinen. Muss ich auch nicht, da ich für sowas eben zum Händler fahren würde und LED Lampen sehen in 99% der Fälle, in denen sie nicht original verbaut wurden, wie ne fahrende Kirmesbude.
Anleitungen und VCP User sind auch auffindbar, aber trotzdem find die die Werbung für deine Dienstleistungen etwas auffällig (Forenregeln). So nach dem Motto: ich mache das was keiner kann. Dabei ist das Quatsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen