Nebelscheinwerfer
Hallo ich wollte fragen was für Nebelscheinwerferbirnen ihr so verbaut habt ?
Ich will nicht das hässliche gelb sondern will das es gut mit dem Xenon harmoniert aber soll auch nicht blau sein...habe momentan LED´s verbaut und die sind blau statt weiß...
würd mich auf antworten freuen
schönen abend noch
Diese habe ihr momentan verbaut
Beste Antwort im Thema
Ich habe noch die originalen drin und werde das auch nicht ändern. Zum einen hatte ich die Nebelleuchten fast noch nie an und wenn doch, dann ist's neblig und es sieht eh keiner, ob die gelb sind.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Ich habe noch die originalen drin und werde das auch nicht ändern. Zum einen hatte ich die Nebelleuchten fast noch nie an und wenn doch, dann ist's neblig und es sieht eh keiner, ob die gelb sind.
Sehe ich ähnlich. Außerdem blenden die Nebler dann doch im Alltag oder besonders wenn es nass ist und Nacht auf der Landstraße
BMW_verrückter
Nebelleuchten sollen nicht mit dem Xenonlicht des Hauptscheinwerfers harmonieren, sondern ihren Dienst bei Nebel tun, sprich: ohne Nebel bzw. Sichtweite mehr als 50 Meter sind die Dinger auszuschalten.
Das Herumfrickeln an der Beleuchtungsanlage führt leider häufig dazu, den Gegenverkehr zu blenden und ist häufig illegal, da die viel Tuning-Teile keine ABE haben.
Hallo BMW-freak
Bei der Frage um NSW, Standlicht usw. scheiden sich halt die Geister - manche voll dagegen, manche findens geil.
Ich persöndlich mag es, und riskiere halt mal ne Busse
Ich bin drauf und dran meine auch zu wechseln, aber finde noch keine Zeit - habe aber im Forum gestöbert und bei denen habe ich nur positive Feedbacks erhalten - und legal sind sie auch
PHILIPS HB4 (bei VFL - ab FL sind es H8), 12V 51W Blue Vision Xenon effect
unbedingt darauf a
chten das du welche mit Winkelsockel kaufst.
.. Falls du sie irgendwo günstig im Internet findest, lass es mich wissen - muss die Dinger auch noch bestellen.
Hallo, ich habe diese drin. "PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision" Sind Zugelassen und leuchten deutlich besser den Fahrbahnrand aus wie die, die drin waren.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Oder die hier.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Ich möchte an dieser Stelle noch mal was loswerden. Da hier und allgemein wie so oft falsch behautet wird wann die Nebelscheinwerfer einzuschalten sind. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte ist nicht dasselbe und werden getrennt bestimmt.
§ 17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.
(2a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Und auf das ist ganz besonders zu achten. Sehe ich oft bei leichtem Nebel. Nebelschlussleuchte an und mit 140kmh über die Autobahn.
Die Nebelschlussleuchte darf *ausschließlich* bei Nebel mit Sicht unter 50 Metern eingeschaltet werden. Gleichzeitig *muß* die Geschwindigkeit auf max. 50 km/h gedrosselt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelschlussleuchte
Ich wünsche mir schon lange einen Automatismus, daß Fahrzeuge langsam auf 50 km/h abgebremst werden, wenn die Nebelschlussleuchte an ist. Das wär' ne feine Sache.
Hast du bilder mit dem nebelscheinwerfer???
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Hallo, ich habe diese drin. "PHILIPS HB4 12V 51W Blue Vision" Sind Zugelassen und leuchten deutlich besser den Fahrbahnrand aus wie die, die drin waren.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Oder die hier.
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Ich möchte an dieser Stelle noch mal was loswerden. Da hier und allgemein wie so oft falsch behautet wird wann die Nebelscheinwerfer einzuschalten sind. Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte ist nicht dasselbe und werden getrennt bestimmt.
§ 17 Beleuchtung
(1) Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.
(2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren.
(2a) Krafträder müssen auch am Tage mit Abblendlicht fahren.
(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlussleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.
Und auf das ist ganz besonders zu achten. Sehe ich oft bei leichtem Nebel. Nebelschlussleuchte an und mit 140kmh über die Autobahn.
Die Nebelschlussleuchte darf *ausschließlich* bei Nebel mit Sicht unter 50 Metern eingeschaltet werden. Gleichzeitig *muß* die Geschwindigkeit auf max. 50 km/h gedrosselt werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nebelschlussleuchte
Ich wünsche mir schon lange einen Automatismus, daß Fahrzeuge langsam auf 50 km/h abgebremst werden, wenn die Nebelschlussleuchte an ist. Das wär' ne feine Sache.
Da bin ich mir aber nicht sicher ob Du da was siehst. Ich habe kein vorher und nachher Bild. Aber sieh selbst.
Handybild
Die sehen ja weiß/gelb aus weiß/blau würde perfekt aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Da bin ich mir aber nicht sicher ob Du da was siehst. Ich habe kein vorher und nachher Bild. Aber sieh selbst.
Handybild
Zitat:
Original geschrieben von Peter-a6
Ich wünsche mir schon lange einen Automatismus, daß Fahrzeuge langsam auf 50 km/h abgebremst werden, wenn die Nebelschlussleuchte an ist. Das wär' ne feine Sache.
Ohja!
Kaum nieselts ein bisschen, wird die Nebelschlußleuchte eingeschaltet. Am besten noch links und rechts, damits aussieht, als ob einer bremst. Sind bei unseren Kisten auch links
undrechts Lampen drin?
Ja sind drin und leuchten dann auch beide.
Beim FL dienen die auch noch dazu um eine Gefahren-Bremsung anzuzeigen.
Das mit den Nebelscheinwerfern bedeutet damit,dass man die SEHR WOHL einschalten darf bei entsprechend schlechter Witterung.
Diese Änderung ist aber noch nicht jedem bekannt.
mfg soare
sind es bei Modelen nach Facelift auch 4HB Lampen?
würden diese passen?
http://www.ebay.de/.../130698889461?...
und noch, so wie es aussieht, kann man die auch als Standlicht (Ringe) einbauen?
Es sind beim LCI H8-Fassungen.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es sind beim LCI H8-Fassungen.
BMW_Verrückter
dann gleich noch eine blöde frage) zum wechsseln muss man die abdeckung abnehmen?
Ja, und darunter siehst du die originale Standlichtbirne für die Angel-Eyes - die einfach auswechseln.
BMW_Verrückter