Nebelscheinwerfer ohne rüstsatz eingebaut!!!

BMW 3er E36

Hallo an alle.

Ich habe heute in meinen E36 Nebelscheinwerfer eingebaut, da mir der Kabelbaum zu teuer war, habe ich sie folgendermaßen angeschlossen:

Beide Lampen an Plus stufe 1 ( Schlüsselstellung ) angeschlossen, ein Kabel nach innen verlegt, und daran einen nSchalter angeschlossen, Funktionieren tun sie, jetzt zur Frage.

Ist das korrekt so? Weil ich den eindruck habe, das sie zu dunkel leuchten. Habe ich was vergessen? Oder bilde ich nir das nur ein.

Eine Antwort wäre echt nett.

Gruß Basic

Beste Antwort im Thema

Ich habe meine an die Lichtmaschine angesclhossen.Je schneller ich fahre desto heller leuchten sie.

25 weitere Antworten
25 Antworten

KA, kann ich Dir nicht genau sagen, bei mir leuchted diese Lame nicht, nur halt die lampe für NSL. Habe ich mich auch schon mal gefragt, ob ich mich da vertan habe, oder ob das event auch mit dem Lichtschalter zu tuen hat, denn bei mir gehen die NSW auch nur, wenn ich Abblendlicht an habe und nicht wie bei einigen aderen wnn sie nur standlicht an haben, dafür braucht mann ja dann den neuen schalter.
Event was damit zu tuen?? oder Lämpchen kaputt??

KA

Greetz Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarag


dafür braucht mann ja dann den neuen schalter.

Welchen "neuen" Schalter meinst du? Es gibt doch im E36 keinen alten und neuen Schalter.

Die NSW sollten eigentlich schon bei Standlicht angehen und die Kontrollleuchte auch funktionieren. Ansonsten stimmt da was nicht.

Doch, es gibt einen Lichtschalter, bei meinem Compact sind das noch die Pimmel zum rausziehen, auf dem nicht "für NSW" drauf steht, und welche auf denen es steht. Und Laut I-net, muss mann den mit NSW aufdruck nutzen, damit die NSW angehn, wenn mann Standlicht an hat.

Greetz

Ah ok, hab jetzt nicht kapiert dass es um den Compact geht. Ich weiss zwar dass der das Ding zum Raus-ziehen hat. Aber sonst kenn ich mich nicht näher aus. Hab jetzt mal bei ebay geschaut.
Tatsächlich. Hast recht.

Bild

Ähnliche Themen

Wusste ich doch. :-))

Ja, und ich glaube daran liegt es bei mir, denn den habe ich mir aus Faulheit noch nicht besorgt! Bitter.. :-((

Naja, schaffe ich schon irgendwann noch.

Bis dann, Greetz, muss nun auch mal pennen. :-)

Gn8

Der Kabelbaum hat mit dem Relais bei BMW um die 40 € gekostet.

Wenn man sich noch den passenden Schalter kauft, wirds teurer.

Hab gestern Abend nochmal alles kontroliert. alles läuft stabil, abbrennen kann auch nichts, da eine 10 Ampere Sicherung dazwischen ist.

Ich finds schade, das ihr teilweise meint ich habe keine Ahnung, ihr wisst doch garnicht wie ich alles eingebaut habe, und informiert habe ich mich auch über Beschaffenheit der Materialien, Stecker habe ich auch originale genommen, weil rumlöten hate ich auch kein bock für.

Gestern abend im Dunkeln war alles perfekt, auch ohne Relais.

Zitat:

Original geschrieben von smarag


KA, kann ich Dir nicht genau sagen, bei mir leuchted diese Lame nicht, [...] oder Lämpchen kaputt??

Möglicherweise ist gar kein Lämpchen drin? ich hab auch einen compact ohne NSW und bei mir ist an der entsprechenden Stelle im KI einfach gar keine Birne drin. Wird bei dir also vermutlich das selbe sein, wenn die NSW nachgerüstet sind.

woher hast du denn original Stecker? Die gibt es doch bei BMW so gar nicht einzeln oder? Ich gluabe aber man auch kann die von den Blinkern verbauen

Als Elektrofachkraft kann ich nur noch sagen:

Kauf den Kabelbaum und mach es nach der BMW EBA richtig. Nicht so einen illegalen Kram. Die NSW dürfen erst angehen wenn mindesten Standlicht an ist und die Kontrollleuchte sollte auch funktionieren.

Ich werde hier sicher keine "Verbesserungstipps" zur jetzigen Verschaltung geben um mir dann evetuell die Schuld geben zu lassen wenn irgedwas passiert.

Zitat:

Original geschrieben von East Clintwood


woher hast du denn original Stecker? Die gibt es doch bei BMW so gar nicht einzeln oder? Ich gluabe aber man auch kann die von den Blinkern verbauen

Ja, man kann. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen