Nebelscheinwerfer nachrüsten?!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

hab meinen Polo nur seit einer Woche und wollt mal fragen, ob es möglich ist, sich die NSW nachzurüsten?

Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Die SuFu hat nichts ergeben..

Beste Antwort im Thema

Huhu!

Ich kann dir dabei nicht helfen. Mit Sicherheit wird es gehen. Aber was ich mich frage: Hier werden ständig Threads eröffnet von Polo-Besitzern, die ihren Wagen erst seit ein paar Tagen haben, und die irgendetwas nachrüsten wollen, was man eigentlich von Anfang an hätte bestellen können. Warum??? Also ich meine: Warum macht man sich so einen Stress / Aufwand, wenn man das Ganze direkt hätte mitbestellen können?

Ist nur so eine Interesse-Frage... Nicht böse sein!

Liebe Grüße

Marie

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gibt es etwas neues zu dem Thema?
Habe meinen Polo gebraucht gekauft, ich bin gerade dabei nach und nach alles zu verschönern und zu verbessern.

http://www.facebook.com/.../152428234815285?sk=wall

Hallo Polo-Freunde

Ich befasse mich nun seit geraumer Zeit mit der "Problematik" des Nachrüstens der Nebelscheinwerfer. Gerade vorhin war ich bei einer VW-Werkstatt um abzuklären, ob mein Bordsteuernetzgerät (oder wie das Teil heisst) die Nebelscheinwerferfunktion (mit Tagfahrlicht) unterstützt. Er hat mich zuerst verdutzt angeschaut weil er selber nicht wusste wie das gehen soll. Mitgeteilt wurde mir, dass ich einen Termin machen muss, sie das Auto anschliessen müssen um nachzuschauen, ob die NSW-Funktion ohne weiteres codierbar ist. Ich muss mit einem 1-stündigem Aufwand rechnen und dies würde mich gegen CHF 180.-- kosten ohne MWST.

Hmmmm irgendwie stinkt es mir einfach für die Abklärung dieses Geld auszugeben. Wie und wo kann ich nachschauen ob bei meinem Polo die NSW-Funktion codiert werden kann? Wo kann ich ablesen ob das Bordsteuernetzgerät einfach codiert werden kann und fertig ist.

Zum Fahrzeug:
VW Polo 6R
BJ: 11.2009
Ausstattung: Tempomat (bei vielen Foren gelesen dass das sein muss ansonsten ich das Bordnetzsteuergerät tauschen muss), kein MFL
1.2 Liter, Trendline, 60 PS

Gestern Abend habe ich die Blind-Abdeckungen, wo ansonsten die Abdeckungen der NSW angebracht werden, abgeschraubt und habe gesehen, dass die Mulden für die NSW vorhanden sind.

Über eBay gibt es ettliche Angebote zu den Kabelbäumen. Solche die direkt über den Lichtschalter angesteuert werden und solche welche eben am Bordnetzsteuergerät angeschlossen werden und somit von diesem in der funktionsweise gesteuert werden.

Ich habe derzeitig so viele unbeantworteten Fragen, welche ich über das reine googeln und die SuFu von Motor-Talk nicht beantworten konnte. Die Hauptfrage liegt wohl beim Bordnetzsteuergerät.

Kann mir jemand diesbezüglich irgendwie helfen?

PS: Die originalen NSW habe ich bereits samt Blenden gekauft. Jetzt gilt es halt zu entscheiden wie das ganze nun anzuschliessen ist und welche Kabel zu benutzen sind. Falls jemand im Raum Lörrach (Baden-Würtemberg) ein gewiefter Techniker ist und den Einbau vornehmen kann, wäre ich daran interessiert den Einbau machen zu lassen, beim natürlich entsprechenden Entgelt.

Hallo

Am einfachsten ist es ein VCDS User zu kontaktieren. Dieser Liest die Codierung aus wenn möglich codiert er die Funktion ein, wenn das Steuergerät die Codierung annimmt unterstützt es die Funktion NSW.

Eine Liste Weltweiter VCDS User findest du hier: bens-blog.de.vu - Codierungen (ganz unten)

Lg beN

Beim Polo gibt es zwei Versionen der Nebelscheinweferverkabelung je nach Ausstattung.

1. Einmal steuert das Bordnetzsteuergerät die Nebelscheinwerfer einzeln über 2 getrennte Leitungen an.

2. Bei der anderen Version steuert rein der Lichtschalter als Lastschalter die Nebelscheinwerfer direkt an. Es ist also egal was man für ein Bordnetzsteuergerät hat, da es eh nichts mit den Nebelscheinwerfer zu tun hat.
Bei dieser Version geht auch nur ein Kabel vor zu den Neblern, welches dann mit einer Y-Verbindung im Leitungsstrang in 2 Leitungen für Scheinwerfer rechts und Scheinwerfer links teilt.

Beim Tagfahrlicht ist es genauso, je nach Polo reine Direktschaltung über Lichtschalter oder Umweg übers Bordnetzsteuergerät.

So wie ich das den Stromlaufplänen nach sehe, würd ich sagen
bei Polos mit BM/BMT, Halogen+Abbiegelicht und Xenon laufen die Nebler übers Bordnetzsteuergerät, bei den anderen nicht.
Beim Halogen-TFL nur Variante BM/BMT übers Steuergerät, bei den anderen nicht.

Von daher, wenn man nachrüstet und nicht gerade Abbiegelicht möchte, einfach Variante "Direktverkabelung über Lichtschalter" nachrüsten und man braucht sich keine Gedanken um das Bordnetzsteuergerät machen.
Neue Scheinwerfer, neuen Lichtschalter sowie Kabel und dann Verkabelung:
Stromquelle-> Sicherung-> Lichtschalter-> Scheinwerfer-> Masse ... fertig

Ähnliche Themen

@ BK3D: Irgendwie funzt der Link nicht! :-/

@ VAGCruiser: Ich fasse mal für die Laien unter uns zusammen...

Wenn ich kein Xenon in meinem Polo verbaut habe und ganz normale H4-Glühbirnen für die Beleuchtung der Hauptscheinwerfer benutze, dann kann ich davon ausgehen, dass die NSW direkt über den Lichtschalter angedient werden?

Sorry wenn ich frage, aber was meinst du mit BM / BMT... irgendetwas mit Bord... ? Is vielleicht schon spät Abends und oben schaltets nicht mehr richtig... ;-)

Beim Abbieglicht ist die neue Technik gemeint? Wenn ich den Blinker z.B. links stelle, dann schaltet sich das Abbieglicht ein? Welcher Teil des NSW's ist da gemeint -> bei mir sind da zwei Birnen verbaut... einmal die H8-Birnen (Nebelscheinwerfer) und einmal die BA15s P21W als Tagfahrlicht... welche der beiden Birnen würde dann als Abbieglicht benutzt werden?

Noch eine kurze Frage: Bei den Hauptscheinwerfern sind ja die BA9s als kleine Positionslampen verbaut, welche immer leuchten... wie ist das jetzt, wenn ich meine NSW mit Tagfahrlicht-Funktion installiere... leuchten da die Positionslampen des Hauptscheinwerfers samt Tagfahrlicht der Nebelscheinwerfer?

Ich weiss, Fragen über Fragen... aber irgendwie in allen Foren fokussiert man sich nur auf eine Thematik... und irgendwie doch nichts schlüssiges... würde hier endlich zum Punkt kommen und die NSW verbauen um für die kalten und hier nebligen Wintertage vorbereitet zu sein...

Habe mit einem Verkäufer aus Deutschland der Firma HZ-Design gemailt. Die haben da so Kabelbäume für die NSW des VW Polo 6R, welche sie auf ihrer Page anbieten. Der Verkäufer hat mir für mein Polo folgende Produkte empfohlen:

Kabelbaum:
http://www.hz-design.eu/.../product_info.php?...

Lichtschalter:
http://www.hz-design.eu/.../product_info.php?...

Was haltet ihr von diesem Angebot?

Folgende Einbauanleitung habe ich von HZ-Design bekommen. Was haltet ihr davon?

* * * * *

Einbauanleitung Kabelsatz Nebelscheinwerfer Polo 6R VW UP
17 poliger Lichtschalter für Steuerung ohne Bordnetzsteuergerät

Es werden folgende Teile benötigt:
-------------------------------------------------
Nebelscheinwerfer Links + Rechts
Kunststoffgitter Links + Rechts ( nur Polo )
2 Birnen HB4
Befestigungsschrauben
Lichtschalter mit Nebelscheinwerferfunktion
Kabelsatz für Nachrüstung

Achtung!!! Bei Arbeiten an der Zentralelektrik Batterie abklemmen.

1. Batterie abklemmen (erst Minus, dann Plus)

2. Ausbau Lichtschalter: Auf „Aus“ Stellung reindrücken und nach rechts bewegen zum entriegeln, Bauen Sie die Abdeckung, Fußraum, Fahrerseite aus, Bauen Sie das Ablagefach Fahrerseite aus, man kommt dann gut an die Kabel heran.

3. Kabel durch die Gummitülle des Hauptkabelbaums in den Innenraum ziehen. An der Gummitülle sind noch freie Durchführungen vorhanden, einfach die verschlossene Spitze von einer abschneiden. Am besten erst einen dünnen Draht vorschieben und damit die eigentlichen Kabel nachziehen.
ODER: den Schlauch der Heckscheibenwischerwaschdüse suchen und das Kabel hier mit durchführen

4. Kabel sauber verlegen und fixieren, z.B. mit Kabelbindern. Entweder den Strang zum rechten Scheinwerfer oberhalb des Kühlers nach rechts führen oder hinter der Stossstange je nachdem wie es für Sie am besten ist

5. Vorh. Gitter ausbauen dann Nebelscheinwerfer anschließen und einschrauben

6. Neue Gitter einsetzen

7. Kabel wie folgt anschließen:

Nebelscheinwerfer Kabel:

Kabelfarbe Grau/Gelb vom Motorraum auf die fliegende Sicherung ( 15A, diese Sicherung ist nach der Montage in der Nähe des Lichtschalters in das Kabel zu montieren) und dann an den Lichtschalter Pin 8
Kabelfarbe Braun kommt an die Masse der Batterie

Tagfahrlicht Kabel:

Kabelfarbe Grau/Gelb vom Motorraum auf die fliegende Sicherung ( 15A ) und dann an den Lichtschalter Pin 3
Kabelfarbe Braun kommt an die Masse der Batterie

Abbiegelicht schalten ist hiermit nicht möglich.

8. Innenverkleidung / Lichtschalter (neu) / Ablagefach / untere Verkleidung wieder einbauen

9.Die gesamte Arbeit noch einmal kontrollieren, anschliessend die Batterie anschliessen, erst Plus dann Minus. Deckel auf Batterie aufsetzen.

Ja, das kommt vom Prinzip so in etwa hin, wie die Werksverkabelung ohne Steuerung über das Bordnetzsteuergerät.

BM: Polo Blue Motion (also das Model Blue Motion)
BMT: Polo mit Blue Motion Technologie (also normale Polos die optional mit Blue Motion Technologien wie Start Stop und Bremsenergierekuperation ausgestattet sind)

Abbiegelicht:
Ja, damit ist das Licht gemeint das einseitig angeht wenn man unter 40km/h fährt und in eine Richtung blinkt oder einen bestimmten Lenkwinkel überschreitet.
Angesteuert wird hier die Lampe des Nebelscheinwerfers

Von daher, wenn man die Lichtschaltung rein über den Lichtschalter legt, hat man keine Möglichkeit Abbiegelicht zu realisieren.

Gegen das Set kann ich nichts negatives sagen, sehe nichts was dagegen spricht. Einzig wenn du es eh machen lässt, kommt es evtl. billiger die Teile einzeln direkt bei VW oder biligen VW Onlineteileshops zu bestellen, kommt evtl paar € billiger als dieser fertige Kabelsatz. Aber gut, der Kabelsatz schaut zumindest ordentlich aus und erspart die Arbeit alle Teile einzeln zu bestellen und alles selbst zusammen zu friemeln.

Habe Nebelscheinwerfer mit TFL abzugeben. Wenn noch jemand Interesse hat.....

http://www.motorbasar.de/...inwerfer-mit-blenden-und-tfl-t4384879.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen