Nebelscheinwerfer nachrüsten beim Touran

VW Touran 1 (1T)

kann man das ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo wenn man sich entsprechend gut mit Elektronik auskennt geht natürlich auch ein MOSFET. Mir war das hinsichtlich Wärmeableitung usw im wahrsten Sinn des Wortes "zu heiß"

Du meinst Wärmeableitung vom MOSFET? Welche Wärme willst Du da denn ableiten? Da nimmt man eine Type mit Rdson von 0.02 Ohm oder noch niedriger. Bei 10A hast Du da 0.2 Watt Verlustleistung. Was für Birnen sind in den Neblern drin? Mehr als 10A (also 60 Watt pro Birne) wird das doch kaum sein, oder? Wie hoch ist denn der Einschaltstrom?

Wenn es möglich ist die Minus-Leitung zu schalten, würde ich den IRF1404 (N-Kanal) nehmen. Der kommt mit 4 Milliohm daher. Bei 10A kommst Du auf 40 Milliwatt Verlustleistung. Wenn es sein muss, macht der auch 160A. Damit kanst Du _richtig_ _dicke_ Nebler ansteuern. Ich muss allerdings zugeben dass ich mir nicht ganz sicher bin, wie diese 160A durch die TO-220-Beinchen durchpassen sollen =8-O. Bei einem TO-3 hätte ich ein besseres Bauchgefühl.

Wenn die Plus-Leitung geschaltet werden muss, dann würde sich der IRF4905 (P-Kanal) anbieten. Mit einer etwas höheren, aber immer noch nicht nennenswerten Verlustleistung. Ich denke 74A sollten für den Einschaltstrom reichen, oder?

Im KFZ-Bereich ist es wohl üblich, die Plus-Leitung zu schalten, damit man bei Reparaturarbeiten bei ausgeschalteten Verbrauchern nicht von einer positiven Dauerspannung überrascht wird. Damit wäre der IRF1404 nicht einsetzbar. Schade eigentlich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja.

Wie?

LOL

Entweder ne Bastellösung mit einer Relaisschaltung, oder "männermäßig" mit geeignetem Bordnetzsteuergerät... oder die Funklösung von Hella.

Ähnliche Themen

Funk-Lösung von Hella

wie geht die Funklösung von Hella ?
klingt sehr interessant !!!

Na muttu lesen:

http://www.hella.com/.../Funkschaltsystem.jsp

Hi Erik07,

das mit dem Funksatz von Hella ist im Prinzip ganz einfach. Brauchst einen Satz Nebelscheinwerfer (z.B. günstig über "1-2-3-meins" - zw. 30 und 60 EUR inkl. Leuchtmitteln), neue Blenden für den Stoßfänger (ca. 20 EUR) und den Funksatz von Hella (altes Modell z.B. bei ATU für ca. 50 EUR / neues Modell z.B. bei D&W für ca. 130 EUR - Unterschied: neues Modell hat Kontrollleuchte in der FB). Gesamt also - je nach Glück und Ausführung zw. 100 bis max. 200 EUR.
Nebler und Blenden einbauen. Funksatz einbauen und verkabeln - aber ACHTUNG: bei Anschluss an die Hauptscheinwerfer wird ein Impuls mit übertragen, der die Nebler dann im Takt ein- und ausschaltet 🙁. Mögliche Lösung siehe hier! Alternativ ginge sonst wohl nur eine Ralais-Zwischenschaltung.
Fernbedienung an geeigneter Stelle im Innenraum unterbringen (wird nur geklebt) - FERTIG!
Einbauzeit ca. 30 bis ma. 60 Min. - Anschluss auch ohne tiefgreifende "Schrauberkenntnisse" möglich (hab's ja auch hinbekommen 😉).
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR UND EINBAU AUF EIGENE VERANTWORTUNG!!!

Wenn du dazu noch detailliertere Infos benötigen solltest - einfach PN an mich.

Gruß
MartinN

PS: Bei der Hollywood-Variante oder wie o.g. "männermäßigen" Version brauchst du außer den Neblern und den Blenden auch den Original-Kabelstrang, einen neuen Lichtschalter und ggf. ein anderes Steuergerät (i.d.R. abhängig vom Mj.). Während die Kabel (ca. 10-50 EUR) und der Schalter (ca. 20-50 EUR) noch recht günstig zu ergattern sind, wird das Steuergerät vermutlich recht teuer werden (mit Glück für'n Hunni - mit Pech weitaus mehr). Dafür ist es dann halt auch orischinool 😁.

Zitat:

PS: Bei der Hollywood-Variante oder wie o.g. "männermäßigen" Version brauchst du außer den Neblern und den Blenden auch den Original-Kabelstrang, einen neuen Lichtschalter und ggf. ein anderes Steuergerät (i.d.R. abhängig vom Mj.). Während die Kabel (ca. 10-50 EUR) und der Schalter (ca. 20-50 EUR) noch recht günstig zu ergattern sind, wird das Steuergerät vermutlich recht teuer werden (mit Glück für'n Hunni - mit Pech weitaus mehr). Dafür ist es dann halt auch orischinool 😁.

Hat der Original-Schalter mit Nebler-Stellung denn keinen Ausgang for die Nebler? Wenn der Schalter einen Anschluss hat, dann sollte das Ganze doch kein Problem darstellen. Notfalls macht man ein Relais rein, wenn die Strom-Belastbarkeit des Kontaktes nicht ausreicht.

Oder hat der Schalter etwa einen CAN-Anschluss? Hätte der Schalter einen CAN-Anschluss, dann würde doch nicht ein Kabelstrang mit (schätzungsweise) 10 Adern hingehen! Hat der Schalter _keinen_ CAN-Anschluss, dann müssten die Kontakte doch auch einzeln herausgeführt sein. Wieso benötigt man denn da ein neues Steuergerät?

Der Lichtschalter hat einen eigenen Ausgang für die NSW, ist nur nicht hoch belastbar...also zusätzliches Relais.

Das neue Bordnetzsteuergerät ist somit nicht notwendig - außer man möchte zusätzliche Späße wie coming/leaving home, Kurvenlicht etc. realisieren.

Richtig, der Schalter hat nen Ausgang, glaube es war Pin5. Sind aber nur Graphit-Schleifkontakte, möglicherweise werden die sogar durchbrennen, wenn man ein Relais direkt damit ansteuert. Ich hab mir vorsichtshalber nen elektronischen Schaltkreis gebastelt und damit das Relais angesteuert. Funktioniert zuverlässig und ohne Tausch des Bordnetzsteuergeräts.

...wobei man sagen muss dass diese Lösung echt viel gebastel und auch nicht grad günstig ist 🙄

Ich habe die mal nachgerüstet mit einem speziefischem Kabelsatz den es in der Bucht zu kaufen gab.Es musste aber noch bei meinem Touran das BNSG getauscht werden.Alles nicht so wild.Teile (Blenden mit Nebellampen,Schalter,Kabelsatz und BNSG) habe ich alles bei ebay besorgt.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Richtig, der Schalter hat nen Ausgang, glaube es war Pin5. Sind aber nur Graphit-Schleifkontakte, möglicherweise werden die sogar durchbrennen, wenn man ein Relais direkt damit ansteuert.

Dann muss halt eben ein MOSFET rein statt Relais. Gegen was schaltet der Ausgang? Kommen da 12V raus? Und wird er auch inaktiv, wenn das Hauptlicht aus ist?

Zitat:

Original geschrieben von mekkiblack


Ich habe die mal nachgerüstet mit einem speziefischem Kabelsatz den es in der Bucht zu kaufen gab.Es musste aber noch bei meinem Touran das BNSG getauscht werden.Alles nicht so wild.Teile (Blenden mit Nebellampen,Schalter,Kabelsatz und BNSG) habe ich alles bei ebay besorgt.

Was ist das BNSG? Das Steuergerät? Das soll ja gerade so schweineteuer sein?

Zitat:

Original geschrieben von jw9


Dann muss halt eben ein MOSFET rein statt Relais. Gegen was schaltet der Ausgang? Kommen da 12V raus? Und wird er auch inaktiv, wenn das Hauptlicht aus ist?

Jo wenn man sich entsprechend gut mit Elektronik auskennt geht natürlich auch ein MOSFET. Mir war das hinsichtlich Wärmeableitung usw im wahrsten Sinn des Wortes "zu heiß" 😁 Ja, der NSW-Kontakt ist nur dann aktiv, wenn der Schalter auf "Licht an" und einen oder zwei Clicks herausgezogen ist. In allen anderen Stellungen ist er inaktiv. Bin mir leider nicht mehr sicher ob er auf +12V oder auf GND schaltet... Suche die Tage mal den Schaltplan raus.

Zitat:

Original geschrieben von jw9


Was ist das BNSG? Das Steuergerät? Das soll ja gerade so schweineteuer sein?

Wenn man bei ebay das richtige findet kriegt man es für 60-100 EUR. Aber die Schwierigkeit ist halt, bei der unglaublichen Teilenummern-Vielzahl ein passendes zu finden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen