Nebelscheinwerfer nachrüstbar?

Ford Focus Mk3

Hallo MK3 Spezies,
möchte auch noch mal was von Euch wissen. Habe seit letzten Freitag den Focus Kombi MK3 mit der Trend Ausstattung. Würde gerne Nebelscheinwerfer nachrüsten. Hat da schon irgendwer Erfahrung mit? Die Blindkappen im Stoßfänger kann man wohl rausnehmen und ich schätze wohl, das man in die Halterung dahinter die Lampen mit den dazugehörigen Ringblenden einsetzen kann oder ist der ganze Stossfänger bei Fahrzeugen mit Nebellampen anders? Nächste Frage: Liegen die Anschlußstecker mit Leitung bereits in Lampennähe und sind die Kabel bis zum Schalter verlegt?
Muß die komplette Lichtschaltereinheit erneuert werden oder ist der Nebellampenschalter links neben dem Hauptschalter separat zu bekommen?
Wäre schön, wenn Ihr mir da ein wenig weiterhelfen könntet.
Vom Händler weiß ich zunächst nur, das es zur Zeit noch keinen Nachrüstsatz gibt, sondern das man ggf. Einzelteile kaufen müsste.

Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Ich geh da andres ran. Ich kaufe gleich das Auto so wie ich es möchte.
Ist doch immer wieder das gleiche hier. Auto kaufen und dann nicht zufrieden sein. Beim einen halt die Nebler, dem nächsten fehlt AUX, andere jammern wegen dem BC.
Ich bin immer zum Händler und habe ihm gesagt was ich will und was nicht, und dann ist er am Zug und muss mir etwas passendes suchen.

Immer diese großspurigen Antworten.......

Schon mal drüber nachgedacht, dass es vielleicht Leute gibt, die nicht das nötige Geld haben um ihr Autos gleich so zu kaufen wie sie es gerne hätten? Beim Gebrauchtwagenkauf mit eingeschränktem Budget muss man halt Abstriche machen. Und eventuelle Defizite im Nachhinein abzustellen finde ich absolut legitim. Von daher können sich solche Kommentare wie "Kauft eure Autos doch gleich so wie ihr sie haben wollt" gerne gespart werden.

Was mich immer noch interessieren würde ist, ob die Kabel für Nebellampen beim Focus MK3 Trend bereits liegen oder nicht. Kann das jemand beantworten?

21 weitere Antworten
21 Antworten

Gehts um die originalen Nebler nachrüsten?
Nur meine Meinung, aber ich persönlich merke von denen fast nichts. Ich habe die ab und an bei Regen oder Schneefall mal eingeschaltet, merke aber kaum das sich da vom Licht was ändert. Allein die Schalterlampe sagt mir zuverlässig ob die Nebler an oder aus sind, sonst würde ich das gar nicht merken.
Insofern, ich weiß nicht wozu die gut sind, und ich persönlich würde mir das Geld dafür sparen. Vielleicht bringen universelle Nebler ja mehr?
Nur mal mein Gedanke...

Greetz

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.


Gehts um die originalen Nebler nachrüsten?
Nur meine Meinung, aber ich persönlich merke von denen fast nichts. Ich habe die ab und an bei Regen oder Schneefall mal eingeschaltet, merke aber kaum das sich da vom Licht was ändert. Allein die Schalterlampe sagt mir zuverlässig ob die Nebler an oder aus sind, sonst würde ich das gar nicht merken.
Insofern, ich weiß nicht wozu die gut sind, und ich persönlich würde mir das Geld dafür sparen. Vielleicht bringen universelle Nebler ja mehr?
Nur mal mein Gedanke...

Greetz

Karsten

Hallo,

wenn Du mal duch "richtigen" Nebel fährst, deshalb "Nebelscheinwerfer", wird Du die Leuchten schon zu schätzen wissen.😉

Omega_Opa

Zitat:

Original geschrieben von Omega_Opa



Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.


Gehts um die originalen Nebler nachrüsten?
Nur meine Meinung, aber ich persönlich merke von denen fast nichts. Ich habe die ab und an bei Regen oder Schneefall mal eingeschaltet, merke aber kaum das sich da vom Licht was ändert. Allein die Schalterlampe sagt mir zuverlässig ob die Nebler an oder aus sind, sonst würde ich das gar nicht merken.
Insofern, ich weiß nicht wozu die gut sind, und ich persönlich würde mir das Geld dafür sparen. Vielleicht bringen universelle Nebler ja mehr?
Nur mal mein Gedanke...

Greetz

Karsten

Hallo,

wenn Du mal duch "richtigen" Nebel fährst, deshalb "Nebelscheinwerfer", wird Du die Leuchten schon zu schätzen wissen.😉

Omega_Opa

ja das ist richtig. Die Ausleuchtung ist bei Nebel dann viel besser.

Nicht bös gemeint, aber ich halte von dem nachträglichen Aufrüsten, egal ob Nebler oder Parksensoren, irgendwie gar nix.
Kann mir auch vorstellen, daß das viel teurer kommt als gleich mitbestellen - es sei denn, man ist entsprechend handwerklich begabt (und was das Auto betrifft, habe ich zwei leider linke Hände)...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.


Gehts um die originalen Nebler nachrüsten?
Nur meine Meinung, aber ich persönlich merke von denen fast nichts. Ich habe die ab und an bei Regen oder Schneefall mal eingeschaltet, merke aber kaum das sich da vom Licht was ändert. Allein die Schalterlampe sagt mir zuverlässig ob die Nebler an oder aus sind, sonst würde ich das gar nicht merken.
Insofern, ich weiß nicht wozu die gut sind, und ich persönlich würde mir das Geld dafür sparen. Vielleicht bringen universelle Nebler ja mehr?
Nur mal mein Gedanke...

Greetz

Karsten

Wollte schon die Orginalen nachrüsten.

Ich denke schon, das sie bei starkem Nebel oder Schneefall etwas bringen und sei es nur, um selbst besser gesehen zu werden. Außerdem finde ich die Optik mit Lampen im Stossfänger schöner.

Natürlich wären ab Werk mitbestellte Lampen günstiger, jedoch war mein Focus bereits 6 Monate alt, als ich ihn kaufte und Diesel mit Automatikgetriebe gibt es nicht wie Sand am Meer, als das ich zwischen diversen Ausstattungsvarianten wählen konnte.
Im Übrigen war meine Frage nicht die der Beurteilung nach Sinn oder Unsinn einer Nachrüstung, sondern die nch deren Möglichkeit mit wenig zu betreibenden Aufwand.

Ähnliche Themen

Tja, so ist das in der heutigen Zeit, wo Nebelscheinwerfer nur mehr zur optischen Tieferlegung eingesetzt werden (sieht aber auch wirklich gut aus Focus *gg*). Sinn von Nebelscheinwerfern ist es, den Boden vor dem Fahrzeug auszuleuchten bei DICHTEM Nebel (Sichtweite unter 50m !!), weil die normalen Scheinwerfer - und die sitzen beim Focus doch schon recht hoch - direkt in die Nebelwand leuchten und das meiste Licht dadurch zurückreflektiert wird. Darum auch unbedingt das Fernlicht vermeiden.

Wohlgemerkt reden wir hier von richtigem Nebel, nicht von dem, was zu 99 % uns auf den Straßen begegnet. Auch sind Nebelscheinwerfer nicht dazu da, bei Nacht, Regen oder Schneefall eine bessere Ausleuchtung zu geben, schon gar nicht bei Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h. Und am aller aller allerschlimmsten finde ich diese kranke Angewohnheit von den Herstellern, einen Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht zu mißbrauchen. Da denk ich immer, daß da was kaputt ist...

Grüße
Deep

na so ganz stimmt das ja auch nicht... bei regen oder schneefall darf man die nebelscheinwerfer sehr wohl einschalten laut StVo...

http://www.fahrtipps.de/stvo/stvo_17.php <--- 3. absatz...

nur bei der nebelschlussleuchte gehts etwas strenger zu, die man nur bei dichtem nebel (sicht UNTER 50 meter) einschalten darf...

hat sie denn schon wer nachgerüstet ?

Zitat:

Original geschrieben von DeepBlue550


Tja, so ist das in der heutigen Zeit, wo Nebelscheinwerfer nur mehr zur optischen Tieferlegung eingesetzt werden (sieht aber auch wirklich gut aus Focus *gg*). Sinn von Nebelscheinwerfern ist es, den Boden vor dem Fahrzeug auszuleuchten bei DICHTEM Nebel (Sichtweite unter 50m !!), weil die normalen Scheinwerfer - und die sitzen beim Focus doch schon recht hoch - direkt in die Nebelwand leuchten und das meiste Licht dadurch zurückreflektiert wird. Darum auch unbedingt das Fernlicht vermeiden.

Wohlgemerkt reden wir hier von richtigem Nebel, nicht von dem, was zu 99 % uns auf den Straßen begegnet. Auch sind Nebelscheinwerfer nicht dazu da, bei Nacht, Regen oder Schneefall eine bessere Ausleuchtung zu geben, schon gar nicht bei Geschwindigkeiten von mehr als 50 km/h. Und am aller aller allerschlimmsten finde ich diese kranke Angewohnheit von den Herstellern, einen Nebelscheinwerfer als Abbiegelicht zu mißbrauchen. Da denk ich immer, daß da was kaputt ist...

Grüße
Deep

Ich finde es noch viel kränker, wenn die Vollproleten bei Starkregen mit eingeschalteten Nebelschlussleuchten mit 180 Kmh über die AB brettern🙂

So weit ich weiß, ist die Benutzung der Nebelschlussleuchte auf der Autobahn generell verboten.

Aber zurück zum Thema: Wie sieht es denn mit dem Schalter im Amaturenbrett aus, der wird wohl auch nicht vorhanden sein, so wird man wohl auch noch da einen neues Bedienfeld benötigen.

Fahr doch am besten mal ein paar Werkstätten ab und frag was es kosten würde, sieht so aus, als ob es hier noch niemand nachgerüstet hat.

Zitat:

Original geschrieben von toth63


So weit ich weiß, ist die Benutzung der Nebelschlussleuchte auf der Autobahn generell verboten.

Richtig! Dort hat man ja Nebel und Schnee verboten, deshalb darf man da die NSL nicht anmachen.

Leider ist das Nachrüsten heutzutage nicht mehr mit paar Kabeln getan. Alles ist (Can)busgesteuert, so dass man sich da auch mit diversen Steuergeräten beschäftigen muss.

Ich habe vor Kurzem eine Anfrage bei meinem Ford Händler betreffend Nachrüsten Nebellampen Focus MK3 Trend gestartet und die Antwort hat mich etwas schockiert. Die wollen über 600€ dafür haben. Und das ohne Ziehen eines neuen Kabelbaums, weil die Kabel angeblich bereits verbaut sind.

Was hat Dich daran schockiert? 2x NS+Blenden+Halterungen+1x Schalter fallen ja nicht vom Himmel.
Wobei ich selber auch nur mit 588 € gerechnet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von escalator


Was hat Dich daran schockiert? 2x NS+Blenden+Halterungen+1x Schalter fallen ja nicht vom Himmel.
Wobei ich selber auch nur mit 588 € gerechnet hätte.

😎

Naja, die Materialkosten belaufen sich angeblich nur so grob auf 320€.
Die restlichen ca. 300€ sind Arbeitslohn.

ich persönlich habe mit einem Betrag um die 400€ gerechnet. Aber nicht mit über 600€.
Mag für dich ok sein. Für mich ist das viel Geld. Zu viel Geld für 2 Lampen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen