Nebelscheinwerfer in Frontschürze einbauen
Hallo Gemeinde
Leider hatte mein "junger Stern" von seinem Erstbesitzer keine Nebelscheinwerfer spendiert bekommen (Siehe Bild 1). Über den Nutzwert von Nebelscheinwerfern lässt sich sicherlich ausgiebig diskutieren.
Mir geht es jedoch primär um die Optik des Vorderwagens, die meiner Meinung nach mit Nebelscheinwerfer stimmiger wirkt (Siehe Bild 2).
Somit habe ich mich im ersten Schritt dazu entschlossen, Nebelscheinwerfer erst mal ohne Leitungsverlegung und ohne Anschluss, CAN und Codierung einzubauen.
Teilekosten ca. 140,- € (inkl. Mwst)
MB Nr.: A 246 885 05 22 Abdeckung rechts (= Träger für Tagfahr- und Nebelscheinwerfer)
MB Nr.: A 246 885 04 22 Abdeckung links (= Träger für Tagfahr- und Nebelscheinwerfer)
MB Nr.: A 246 885 03 74 Zierblende rechts (für Nebelscheinwerfer)
MB Nr.: A 246 885 02 74 Zierblende links (für Nebelscheinwerfer)
Nebellampen ohne Zubehör (= Lampe, Fassung, Abdichtung) aus dem freien Kfz- Teilehandel.
Den durchgeführten Um-/Einbau habe ich bild-/textlich umfangreich dokumentiert und sende die 34 seitige PDF Datei, per Anfrage mit Angabe der Mail Adresse mittels PN, kostenfrei zu.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde
Leider hatte mein "junger Stern" von seinem Erstbesitzer keine Nebelscheinwerfer spendiert bekommen (Siehe Bild 1). Über den Nutzwert von Nebelscheinwerfern lässt sich sicherlich ausgiebig diskutieren.
Mir geht es jedoch primär um die Optik des Vorderwagens, die meiner Meinung nach mit Nebelscheinwerfer stimmiger wirkt (Siehe Bild 2).
Somit habe ich mich im ersten Schritt dazu entschlossen, Nebelscheinwerfer erst mal ohne Leitungsverlegung und ohne Anschluss, CAN und Codierung einzubauen.
Teilekosten ca. 140,- € (inkl. Mwst)
MB Nr.: A 246 885 05 22 Abdeckung rechts (= Träger für Tagfahr- und Nebelscheinwerfer)
MB Nr.: A 246 885 04 22 Abdeckung links (= Träger für Tagfahr- und Nebelscheinwerfer)
MB Nr.: A 246 885 03 74 Zierblende rechts (für Nebelscheinwerfer)
MB Nr.: A 246 885 02 74 Zierblende links (für Nebelscheinwerfer)
Nebellampen ohne Zubehör (= Lampe, Fassung, Abdichtung) aus dem freien Kfz- Teilehandel.
Den durchgeführten Um-/Einbau habe ich bild-/textlich umfangreich dokumentiert und sende die 34 seitige PDF Datei, per Anfrage mit Angabe der Mail Adresse mittels PN, kostenfrei zu.
Gruß
wer_pa
46 Antworten
@wer_pa
Hallo wer_pa,
ich habe eine B Klasse mit den verbauten runden Nebelscheinwerfern und dem Tagfahrlicht.
Kannst Du mir bitte Deine Anleitung zukommen lassen oder alternativ die Info, was ich alles ausbauen muss und wie, wenn ich eine Lampe tauschen möchte?
Und hast Du mittlerweile Leuchtmittel in den Neblern verbaut? Was für Leuchten sind da drin? Sind das H11 oder was ist verbaut? Leider finde ich dazu nichts in der Bedienungsanleitung.
Danke und viele Grüße
Zitat:
Kannst Du mir bitte Deine Anleitung zukommen lassen oder alternativ die Info,
Siehe PN
Zitat:
Und hast Du mittlerweile Leuchtmittel in den Neblern verbaut?
Nein
Zitat:
Was für Leuchten sind da drin? Sind das H11 oder was ist verbaut?
H11 12V 55W
Gruß
wer_pa