Nebelscheinwerfer gedimmt als Tagfahrlicht
habe probleme mit dem tfl. habe die halogenscheinwerfer auf nordamerika codiert und auf 70& gedimmt. soweit alles ok.
wenn ich das bit "nebelscheinwerfer als tfl aktiv" setze, schalten sich aber ZUSÄTZLICH die nsw ein. die halogenlampen gehen nicht aus. sie gehen nur dann aus, wenn ich das tagfahrlicht NICHT gedimmt habe.
kann mir wer genau sagen, was da zusätzlich geändert werden muss in der codierung, damit nur nsw als tfl gedimmt brennen und nicht abblendlicht gedimmt und nsw normal?
habe auch probiert die funktion "nebelscheinwerfer dimmen" zu aktivieren. dann funktioniert es zwar so wie es soll (also nsw gedimmt als tfl und sonst nichts), aber dafür leuchten dann die nsw immer so gedimmt, auch wenn ich sie extra zuschalten möchte. was muss ich machen? bitte um hilfe, danke!
ps: komme aus österreich, bei uns erlaubt, bitte um hilfe!
Beste Antwort im Thema
da mir so rasch und vorallem zahlreich geholfen wurde 🙁, hier meine erkenntnis:
1. tagfahrlicht skandinavien oder nordamerika setzen (stg09 -> byte00/bit3 oder bit4)
unterschied zwischen den beiden: bei nordamerika brennt nur die fahrzeugfront, beim anderen alles.
2. nebelscheinwerfer als tagfahrlicht setzen (stg09 -> byte17/bit4)
3. nebelscheinwerfer dimmen(stg09 -> byte20/70%=bit1,2 und 6; 75%=bit1,3 und 6; 80%=bit4 und 6)
unter 70% würde ich persönlich nicht raten, ist auch keine ersparnis für die lampen mehr.
achtung: stg09/byte08 (=dimmung tagfahrlicht) muss 0 sein! ich habe vorher dort das licht gedimmt, und das war mein fehler. wer das abblendlicht dimmen möchte, soll hier die einstellungen vornehmen, wer nebler als tfl benutzen möchte, siehe punkt 3!
hoffe den anderen geholfen zu haben, die so etwas machen möchten 😉
166 Antworten
Hmm, STG09 -> Byte 17 Bit 4 müsste aber passen. Hab gerade nochmal mein VCDS bei mir drangehängt.
Ich selbst hab aber kein TFL codiert, da ich immer mit Xenon fahre.
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Hmm, STG09 -> Byte 17 Bit 4 müsste aber passen. Hab gerade nochmal mein VCDS bei mir drangehängt.
Ich selbst hab aber kein TFL codiert, da ich immer mit Xenon fahre.
Okay danke, aber sehe grade du hast ein 3C8 Bordnetzsteuergerät ich habe schon ein 3AA BCM !?
Kann dort das Problem liegen? CH/LH über die NSW haut auch nicht hin 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chrisCC79
Hallo, ich besitze seit kurzem einen Passat CC Mj12. Nun würde ich gerne Tagfahrlicht auf die NSW codieren. Der CC hat ein BCM mit Teilenummer 3AA anfangend. Kann man das überhaupt codieren?
Ich wäre über ein paar Tipps sehr sehr dankbar.MfG Chris
Er hat das BCM und du das BNSTG 😉
Zitat:
Original geschrieben von mika85
Er hat das BCM und du das BNSTG 😉Zitat:
Original geschrieben von chrisCC79
Hallo, ich besitze seit kurzem einen Passat CC Mj12. Nun würde ich gerne Tagfahrlicht auf die NSW codieren. Der CC hat ein BCM mit Teilenummer 3AA anfangend. Kann man das überhaupt codieren?
Ich wäre über ein paar Tipps sehr sehr dankbar.MfG Chris
Upps, dachte das 3AA ist ein BCM ?! Bei mir sind die ersten Bytes von 0 bis 8 alle 00 da diese Funktionen
über das Komfortsteuergerät laufen korrekt?
Also nach welcher Codierliste könnte ich den nun codieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisCC79
Upps, dachte das 3AA ist ein BCM ?! Bei mir sind die ersten Bytes von 0 bis 8 alle 00 da diese FunktionenZitat:
Original geschrieben von mika85
Er hat das BCM und du das BNSTG 😉
über das Komfortsteuergerät laufen korrekt?Also nach welcher Codierliste könnte ich den nun codieren?
Am einfachsten isses, wenn du dir nen User mit VCDS in deiner Nähe suchst. Über den Codierungs-Assistenten vom VCDS isses schnell codiert.
http://maps.google.de/.../ms?...Zitat:
Original geschrieben von chrisCC79
Upps, dachte das 3AA ist ein BCM ?! Bei mir sind die ersten Bytes von 0 bis 8 alle 00 da diese FunktionenZitat:
Original geschrieben von mika85
Er hat das BCM und du das BNSTG 😉
über das Komfortsteuergerät laufen korrekt?Also nach welcher Codierliste könnte ich den nun codieren?
der B7 verhält sich wie der 6er bis auf ein paar ausnahmen. er hat auch wieder ein stg 46. die ersten byte´s sind auf 00 da sie im stg 46 codiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
der B7 verhält sich wie der 6er bis auf ein paar ausnahmen. er hat auch wieder ein stg 46. die ersten byte´s sind auf 00 da sie im stg 46 codiert werden.Zitat:
Original geschrieben von chrisCC79
Upps, dachte das 3AA ist ein BCM ?! Bei mir sind die ersten Bytes von 0 bis 8 alle 00 da diese Funktionen
über das Komfortsteuergerät laufen korrekt?Also nach welcher Codierliste könnte ich den nun codieren?
Okay, dass bedeutet das meiner eher wie ein B7 ist !? Kann ich dann die Codierungen für NSW im stg 46 vornehmen? Habe schon jemanden in meiner Nähe angeschrieben wegen VCDS...
Gruß
Naja, keine Antwort ist auch eine Antwort... 😉
Ich habe mir mal ein bisschen "Info Material" besorgt und alles Probiert. Lustiger weise bekomme ich die Nebelscheinwerfer weder als TFL noch bei CH/LH eingeschaltet. Wenn ich das TFL Codiere dann leuchtet das Abbiegelicht im Scheinwerfer, habe alles Probiert es will einfach nicht klappen. Dafür habe ich es geschafft die LED Kennzeichen leuchten zu Codieren und wenigstens ist der Fehler weg...
Abend, so ich habe es mittlerweile hinbekommen...TFL über NSW läuft.
Für alle die einen Passat CC mit Halogen+Abbiegelicht SW haben, einfaches Codieren ist leider nicht möglich. Man muss vorher bisschen was umpinnen 😉
Danke nochmal für die Unterstützung.
Gruß Chris
Hallo Leidensgenosse Chris,
habe auch einen Passat CC mit normalen Halogenscheinwerfer und statischen Abbigelichter.
Ich habe das gleiche Thema wie du, möchte auch die Nebler (habe ich nachgerüstet, ohne den Lichtschalter auszutauschen). Möchte diese auch als TFL betreiben, habe das Thema schon mal mit "Master2bk" durchgekaut, aber bekomme immer nur die Abbiegelichter zum leuchten. Habe sogar schon ein Relais nachgrüstet, alles ohne Erfolg. Kannste mir verraten, was du wie umgepinnt hast?
Würde mich sehr freuen.
Gruß
Peter
Hallo Peter, habe dir mal eine Mail geschickt 😉
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von picard123456
Hallo Leidensgenosse Chris,habe auch einen Passat CC mit normalen Halogenscheinwerfer und statischen Abbigelichter.
Ich habe das gleiche Thema wie du, möchte auch die Nebler (habe ich nachgerüstet, ohne den Lichtschalter auszutauschen). Möchte diese auch als TFL betreiben, habe das Thema schon mal mit "Master2bk" durchgekaut, aber bekomme immer nur die Abbiegelichter zum leuchten. Habe sogar schon ein Relais nachgrüstet, alles ohne Erfolg. Kannste mir verraten, was du wie umgepinnt hast?
Würde mich sehr freuen.Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von chrisCC79
Hallo Peter, habe dir mal eine Mail geschickt 😉Gruß Chris
Kannst Du mir auch was schicken? Selbe Problem... 😉
leuchtet bei euch auf stellung standlicht nur noch nsw als tfl? erst wenn ich die epb drücke gehen nsw aus und standlicht ein. bisschen doofnachts ohne standlicht weil die instrumenten beleuchtung auch aus ist. hab nsw als tfl und skandinavien kodiert
Zitat:
Original geschrieben von Samir321
leuchtet bei euch auf stellung standlicht nur noch nsw als tfl? erst wenn ich die epb drücke gehen nsw aus und standlicht ein. bisschen doofnachts ohne standlicht weil die instrumenten beleuchtung auch aus ist. hab nsw als tfl und skandinavien kodiert
Das klingt für mich aber eher stark nach TFL Nordamerika, nicht Skandinavien und altes 23Byte Bordnetzsteuergerät.
Da die Amis ja keine Standlicht-Position am Lichtschalter haben, gibt es da auch kein Problem, wie von Dir geschildert. Entweder der Lichtschalter ist auf 0 - dann leuchten die TFL oder der Lichtschalter ist auf Abblendlicht, dann leuchtet eh alles, bzw. bei ausgeschalteter Zündung eben die parking lights...
Bei Skandinavien hat die EPB normalerweise überhaupt keine Auswirkung auf die Funktion, ausserdem leuchten da die Begrenzungsleuchten eh immer mit...
ja hatte mich vertippt. hab nordamerika drin. ok jetzt weiss ich dass es am schalter liegt. jetzt muss ich nur noch gucken ob sixh die linsen der xenon brenner mitdrehen. wenn dass so ist mach ich es wieder aus.