Nebelscheinwerfer am Jetta 2/Golf 2 nachrüsten?
hi!
das ist hier zwar das golf 2 forum, aber im jetta/vento forum konnte mir nicht geholfen werden.
also ich fahre einen jetta 2 mit gl schürze. jetzt wollte ich, da ich keine nebelscheinwerfer habe, diese nachrüsten. habe mir auch schon welche besorgt in klarglas und original form.
im anderem forum hat man gesagt, dass der nebelscheinwerferanschluss unter dem ausgleichsbehälter für kühlwasser sei. ich habe also nachgeschaut und 3 stecker gefunden. 2 schwarze, die belegt sind und 1 weißen stecker, der noch frei ist.
meine frage: ist es der weiße stecker unterm ausgleichsbehälter für kühlwasser wo ich die nebelscheinwerfer anschließen kann?
brauche ich sonst noch irgendwelche sachen, damit die nebelscheinwerfer auch funzen?
besten dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nur haben solche leute irgendwie immer Glück da fackelt nie was ab
ich kenn das auch anders...
drohendes endstufenkabel übers wasserkastenblech mit sicherung im innenraum
geflickte sicherungen mit kaugummipapier
kabeldiebe und lüsterklemmen so weit das auge reicht
fättes boxxenkabel für das drohende boxxenbrett-endstüfchen ohne gummipömpel durch die spritzwand gezogen
dadurch brannten die kisten ab - gnadenlos...
das kriegen sie hin - nur solche typen würden nicht mal nen luftdruckprüfer erkennen wenn man sie damit erschlagen wollte 😛
crimpverbinder und knickschutztüllen würden jahrelang ungenutzt in ner schublade verschwinden - es gibt ja lötzinn und panzertape...
wenn dann noch kommentare wie
Zitat:
Genug isolieren mit Panzertape
kommen weiss ich genau was ich von solchen spezis zu halten habe
und das ist KEIN vorurteil sondern bewiesener schwachsinn auf den sie wohl auch noch stolz zu sein scheinen
gruss !
133 Antworten
Diese hier hab ich -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Man sieht auch auf dem Bild keine Einstellschraube. Ich hab mal bei anderen Auktionen geschaut und da sieht man die Einstellschraube, aber das kann doch nicht sein, dass ich meine NSW nicht einstellen kann. 🙁
-edit-
Hab nachgefragt und der Verkäufer sagte, dass ich die Teile tatsächlich nur an der Halterung einstellen kann, da ich noch die ältere Ausführung ersteigert habe. So eine Scheiße! Jetzt kann ich die Stoßstange wieder abnehmen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von CBR-600F
Hab nachgefragt und der Verkäufer sagte, dass ich die Teile tatsächlich nur an der Halterung einstellen kann, da ich noch die ältere Ausführung ersteigert habe. So eine Scheiße! Jetzt kann ich die Stoßstange wieder abnehmen 🙁
Mit n bißchen geschick gehts ohne abnehmen.
Aber bei deiner Tioeferlegung hilft wahrscheinlich nur ne Bühne...
Zitat:
Original geschrieben von Zelgadis
welcher kerl fummelt denn nicht gerne an seinem schatz rum 😉
eindeutig zweideutig:-)
Ähnliche Themen
141 951 253 B
Knapp 15 Eus.
Hätte auch gereicht, wenn Du zum Freundlichen sagst: Relais Nr.53, Golf 2 und 3.
einbauanleitung NSW in alte ZE
zum thema NSW nachrüsten:
der anschluss der eigentlich bei allen G2 schon im Motorraum liegt ist weiß(Unter dem kühlmittelvorratsbehälter) und für beide NSW gedacht.
braun is masse ws/ge plus
wer die alte ZE hat muss dann noch in Relaisplatz 7 ein normales arbeitsstromrelais(VW produktionsnummer "15"😉 nehmen und stecken, sowie in sicherungssteckplatz NR.6 ne 15A sicherung reinstöpseln
daanach noch die ZE aushängen, aus dem roten stecker kommt ein Gelb/Graues Kabel raus was frei rumbaumelt,
man lokalisiert den kabelstrang für den lichtschalter und sucht nach nem Gelb/Grauen kabel(Am lichtschalterstecker ist das kabel an der klemme NSL angeschlossen)hinter der ZE im Kabelsalat mit ner schwarzen Steckverbindung, trennt diese und verbindet das passende ende mit dem Freien welches aus der ZE kommt.
zusammenbauen, zündung an, standlicht an, Neblerschalter auf NSW und freuen
Re: einbauanleitung NSW in alte ZE
Zitat:
Original geschrieben von viperacestefan
zum thema NSW nachrüsten:daanach noch die ZE aushängen, aus dem roten stecker kommt ein Gelb/Graues Kabel raus was frei rumbaumelt,
man lokalisiert den kabelstrang für den lichtschalter und sucht nach nem Gelb/Grauen kabel(Am lichtschalterstecker ist das kabel an der klemme NSL angeschlossen)hinter der ZE im Kabelsalat mit ner schwarzen Steckverbindung, trennt diese und verbindet das passende ende mit dem Freien welches aus der ZE kommt.
zusammenbauen, zündung an, standlicht an, Neblerschalter auf NSW und freuen
ganz blöde Frage: Wenn ich die vorhandene Steckverbindung trenne und dafür das Kabel aus dem roten Stecker anklemme, dann hab ich doch gleichzeitig irgendwas anderes abgeklemmt was dann nicht mehr funzt, oder wie?
das ist für deine NSL...diese hängt ohne relais direkt am schalter...
du trennst nur die brücke auf, die das relais ersetzt 😉
Aha... Kann ich mir grad nicht so ganz bildlich vorstellen, wenn ich eine Steckverbindung löse und einen Teil davon mit einem anderen Stecker wieder zusammenstecke habe ich doch ein Kabelende frei das vorher eine Verbindung hatte?
Wie gesagt, vielleicht stelle ich mir das auch nur falsch vor, ich werd's mir morgen mal in aller Ruhe ansehen, vielleicht kapier ich's ja dann. Und auch wenn ich es nicht kapiere, hauptsache danach funktioniert alles, dann isses mir auch egal wenn ich es nicht kapiere! 😉
das kabel welches dann freihängt war vorher die spannungsversorgung für deine nebelschlussleuchte die ging nur bei abblendlicht.
da wenn das relais eingesteckt ist dein arbeitsstrom für die nebler bzw. die NSL über das Relais kommt ist die spannungsversorgung über den lichtschalter überflüssig wie ein kropf und obendrein geht deine NSL jetzt auch mit standlicht.
gruss stefan
Klingt irgendwie logisch.
Bei der neuen ZE muß die Brücke aus dem Relais-Sockel entfernt werden und bei der alten wird das per Umstecken hinter der ZE erledigt.
Willst du denn die NSW und die NSL im Standlicht zum leuchten bringen???
Ich glaube nicht. Ich denke mal du willst, dass die NSW im Standlicht funzen und die NSL nur bei Abblendlicht mit den NSW zusammen.
So hab ich es zumindest bei mir gewollt und läuft auch so.