Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht freischalten...

Audi A4 B8/8K

Hallo Miteinander,

hat jemand von euch schon versucht, die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht zu programmieren? (VAG-Com)

siehe Daimler & VW

Beste Antwort im Thema

Das ist aber beim Daimler nicht anders. Wenn man Slalom fährt hat man Disco. Und wiederhole mich gerne: Hier wurde eine Frage gestellt, dann kam 15x Geblubber über Sinn und Zweck, dann die Antwort und jetzt sind wir wieder bei Blubber. Es steht doch jedem frei was programmiert wird und was nicht. Echt ätzend: Scheiß Ambientebeleuchtung, scheiß-weißes LED-Innenlicht, scheiß Anti-Gurtwarnerfraktion, scheiß Abbiegelicht und scheiß-illegale LED-Kennzeichenbeleuchtung!

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ich finde schon, dass der vordere Bereich mit NSW auch mit Xenon weitaus heller wird.
Kurvenlicht... Ich weiß noch nicht, ob ich's haben will (brauche sowieso erstmal einen neuen wegen Steinschlag). Einserseits ist jede Lichtquelle hilfreich, andererseits sieht's wirklich verspielt aus.

Das Thema mit dem NSW als "Kurvenlicht" ist schon interessant.

Ob man es braucht oder nicht, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Schließlich bleibt es jedem frei, was er sich codiert bzw. codieren lässt.

Je mehr man sieht, desto besser ist es. Da glaube ich, sind wir uns ziemlich einig.

Ich geh mal in der Zeit zurück. Was hätten wir von 20 oder 30 Jahren gemacht? Im vergleich mit Xenon sind die damaligen Scheinwerfer nur mit einem "Teelicht" gestückt gewesen 😁 und angekommen ist man auch am Ziel 😎

Ob ich mir diese Codierung machen lasse (hab kein VAG-Com) steht noch in den Sternen (ähh, den Ringen). Ich muss erst einmal meinen A4 Avant bekommen. Bekomm ihn leider erst in der Woche nach Ostern 🙁🙁

Hallo,

ich werde mir es Codieren lassen, da ich es von der E-Klasse gewohnt bin und auch schätze.
Ob es affig aussieht oder nicht ist mir grad wurscht ich sehe es von außen eh nicht.
Der Vorteil von dem zusätzlichen Leuchtmittel ist es mir wert

Gruß
Dappschaaf

Ich werde es mir auch demnächst codieren lassen....
Kenne das aus den VWs und sehe einen entscheidenden Vorteil: Beim Rangieren in völliger Dunkelheit hilft es enorm. Kleinste Hindernisse, die die Parksensoren nicht erkennen werden ausgeleuchtet und das adaptive light funkt bei Schrittgeschwindigkeit nicht..... 

Ähnliche Themen

Ach war das lustig. Heute hatten scheinbar alle meine bekannten Spezialisten beim "freundlichen" frei.
Mach denen mal klar dass sie eben mal so das Abbiegelicht freischalten sollen, wenn sie jedem Kunden seit Jahren erzählen, dass es bei Audi kein Abbiegelicht mit den Neblern gibt.

Wir machen ihnen das.. wird aber nicht funktionieren... wir sind hier bei Audi und nicht bei VW... verwirrte Mechaniker...
Letztlich war ich bei diesem AZ der allererste Audi der mit Abbiegelicht vom Platz gefahren ist 😁

Geile Aktion 😁

Hallo,

mein "freundlicher" will erst bei Audi nachhören ob die Aktion von deren Ihrer Seite in Ordnung ist.
Wenn die das nicht freigeben macht er gar nichts, so seine Aussage.

Weis hierüber jemand was darüber?

Danke
Dappschaaf

Die Antwort kann ich dir jetzt schon sagen....

ich war es auch von meinen W211 gewöhnt
darum bin ich froh es jetzt wieder zu haben

mal ein Großes Danke an die Codetüftler

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


(...)

Leider weiß ich darüber nichts. Ich habe heute nur, auf der Suche nach den passenden Kanälen entdeckt, dass das gedimmte TFL mit 9% Duty Cycle angesteurt wird und ungedimmt mit 100%. Die NSW und die Blinker sind auf 83% eingestellt. D.h. beide Leuchtsysteme leuchten nie mit 100%....

(...)

Danke horchamol für Deinen In- und Output hier und im Codierungs Thread!

Als ich obiges las hab ich mich gefragt, ob die Helligkeit der genannten Leuchtmittel dann analog zu den zugeschalteten Blinkern beim TFL, oder beim TFL mit Abblendlicht, auch gezielt adaptierbar ist.

Ich will nicht wirklich die Blinker umcodieren, aber die NSW könnten dann heller sein, da ich diese nur für das Abbiegelicht codieren würde.

Danke auch für die Erkenntnis mit der Dimmung ber LED beim Abblendlicht - ich wollte die eigentlich nachts komplett ausmachen - sie weiter herunterzudimmen ist aber schon ausreichend gewesen und bleibt legal und Fehlermeldungsfrei.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pupser2008


Und das Kurvenlicht, läuft so viel ich weiss über den Hauptscheinwerfer und da schwenkt der einfach mit, bringt gerade auf Landstrassen enorm viel!!!
Gruss

Sorry... Seh ich etwas anders.

Dieses Kurvenlicht, wie Audi es verbaut ist ein völlig überflüssiges Technik-Gimmick.

Ich hatte das beim Vorgängermodell mitbestellt, weil ich mal einen Touareg gefahren bin, wo das wirklich sehr gut funktioniert hat.

Im A4 lenken die Scheinwerfer aber nur +/- 15° !!! Das ist so wenig, dass man es selbst in Autobahnauf- und Abfahrten kaum wahrnimmt. Auf der Landstraße ist der "Lenkwinkel" der Scheinwerfer selbst in engeren Kurven nahe Null. Zumindest ist das bei meinem so.

Lediglich beim Abbiegen tut sich ein bisschen was. Da bringen mir die 15° aber auch keinen nennenswerten Vorteil.

Zumal gerade die neuen Xenons so gut ausleuchten, dass das imho komplett überflüssig ist.

Ich habs bei meinem neuen weggelassen...

Zitat:

Original geschrieben von horchamol


...

Leider weiß ich darüber nichts. Ich habe heute nur, auf der Suche nach den passenden Kanälen entdeckt, dass das gedimmte TFL mit 9% Duty Cycle angesteurt wird und ungedimmt mit 100%. Die NSW und die Blinker sind auf 83% eingestellt. D.h. beide Leuchtsysteme leuchten nie mit 100%....

...

@horchamol

Ich muß nochmal hierauf zurück kommen. Wo hast Du denn das entdeckt?!?

Der Unterschied von 9% zu 100% scheint mir recht hoch!

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser



Zitat:

Original geschrieben von horchamol


...

Leider weiß ich darüber nichts. Ich habe heute nur, auf der Suche nach den passenden Kanälen entdeckt, dass das gedimmte TFL mit 9% Duty Cycle angesteurt wird und ungedimmt mit 100%. Die NSW und die Blinker sind auf 83% eingestellt. D.h. beide Leuchtsysteme leuchten nie mit 100%....

...

@horchamol
Ich muß nochmal hierauf zurück kommen. Wo hast Du denn das entdeckt?!?
Der Unterschied von 9% zu 100% scheint mir recht hoch!

Da gibt es Messwertblöcke die man auslesen kann. Aus dem Bauch heraus weiß ich ihn nicht, aber wenn Du Dich durch die einzelnen Blöcke durchklickst, dann wirst Du sehen, dass es da eine Adresse gibt, an der 2 Messwerte auf 9 [% Duty Cycle] stehen. Dazu muss natürlich gedimmtes TFL an sein - am besten am Tag das Abblendlicht an. Sobald Du dann auf ungedimmt (sprich nur TFL) gehst, dann wird aus den 9% eben 100%.

Man kann es auch sehen, indem man direkt via Security Access in die Adaption/Anpassung Kanal 03 geht: Ab Werk steht da 9[%] drinnen. Oben links werden die passenden Messwerte für LEDs links und LEDs rechts angezeigt. Schalte jetzt mal zwischen Abblendlicht und nur TFL hin und her: 9...100....9....100...9... Wenn Du jetzt mal spaßeshalber den Wert im Anapssungskanal hochdrehst, werden auch die LEDs heller.

Siehe auch diesen Post von mir.

Ich möchte dennoch alle User nochmals daraufhinweisen, dass ungedimmte LEDs (ob mit Abblendlicht zusammen oder auch standalone) in der Nacht irre blenden! Lasst es also an der Dimmung herumzuspielen!
Es heißt ja nicht umsonst TAG-Fahrlicht!

Stimmt darüber bin ich auch schon gestolpert. Nur den Unterschied habe ich nicht erkannt weil ich
die TFLs immer mit max an habe. Außer bei Ablendlicht, aber das hatte ich nicht probiert.

An dem Kanal hate ich auch geändert aber keine Veränderung der Helligkeit festgestellt.
Da muß ich nachher nochmal spielen...

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von horchamol


(...)

Leider weiß ich darüber nichts. Ich habe heute nur, auf der Suche nach den passenden Kanälen entdeckt, dass das gedimmte TFL mit 9% Duty Cycle angesteurt wird und ungedimmt mit 100%. Die NSW und die Blinker sind auf 83% eingestellt. D.h. beide Leuchtsysteme leuchten nie mit 100%....

(...)

Danke horchamol für Deinen In- und Output hier und im Codierungs Thread!

Als ich obiges las hab ich mich gefragt, ob die Helligkeit der genannten Leuchtmittel dann analog zu den zugeschalteten Blinkern beim TFL, oder beim TFL mit Abblendlicht, auch gezielt adaptierbar ist.

Ich will nicht wirklich die Blinker umcodieren, aber die NSW könnten dann heller sein, da ich diese nur für das Abbiegelicht codieren würde.

Danke auch für die Erkenntnis mit der Dimmung ber LED beim Abblendlicht - ich wollte die eigentlich nachts komplett ausmachen - sie weiter herunterzudimmen ist aber schon ausreichend gewesen und bleibt legal und Fehlermeldungsfrei.

Gruß,
Chris

Das mit den 83% verwirrt mich allerdings auch wenn ich genau darüber nachdenke. Insbesondere für die Blinker. Aber fakt ist, das sich diesen Wert aus VCDS ausgelesen habe. Siehe meinen Post auf Seite 2.

Andererseits habe ich ja auch in Anpassung 05 entdeckt, dass man die Dimmung Blinkers (wenn er mit zum TFL verwendet wird 😎 ) von ursprünglich 35% variieren kann. Als ich diesen Anpassungskanal betrachtete und dabei geblinkt habe, sprang die Anzeige von 35....100...35....100.

Ich sehe schon, ich muss Feierabend machen und ab in die Garage....

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


@horchamol
Ich muß nochmal hierauf zurück kommen. Wo hast Du denn das entdeckt?!?
Der Unterschied von 9% zu 100% scheint mir recht hoch!

Da gibt es Messwertblöcke die man auslesen kann. Aus dem Bauch heraus weiß ich ihn nicht, aber wenn Du Dich durch die einzelnen Blöcke durchklickst, dann wirst Du sehen, dass es da eine Adresse gibt, an der 2 Messwerte auf 9 [% Duty Cycle] stehen. Dazu muss natürlich gedimmtes TFL an sein - am besten am Tag das Abblendlicht an. Sobald Du dann auf ungedimmt (sprich nur TFL) gehst, dann wird aus den 9% eben 100%.

Man kann es auch sehen, indem man direkt via Security Access in die Adaption/Anpassung Kanal 03 geht: Ab Werk steht da 9[%] drinnen. Oben links werden die passenden Messwerte für LEDs links und LEDs rechts angezeigt. Schalte jetzt mal zwischen Abblendlicht und nur TFL hin und her: 9...100....9....100...9... Wenn Du jetzt mal spaßeshalber den Wert im Anapssungskanal hochdrehst, werden auch die LEDs heller.

Siehe auch diesen Post von mir.

Ich möchte dennoch alle User nochmals daraufhinweisen, dass ungedimmte LEDs (ob mit Abblendlicht zusammen oder auch standalone) in der Nacht irre blenden! Lasst es also an der Dimmung herumzuspielen!
Es heißt ja nicht umsonst TAG-Fahrlicht!

weißt du ob das TFL bei der Halogenscheinwerfer Ausführung gedimmt ist. Wenn ja weißt du auch ob man die Dimmung deaktivieren kann. Das wäre einfach nur super!!

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen