Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht freischalten...
Hallo Miteinander,
hat jemand von euch schon versucht, die Nebelscheinwerfer als Kurvenlicht zu programmieren? (VAG-Com)
siehe Daimler & VW
Beste Antwort im Thema
Das ist aber beim Daimler nicht anders. Wenn man Slalom fährt hat man Disco. Und wiederhole mich gerne: Hier wurde eine Frage gestellt, dann kam 15x Geblubber über Sinn und Zweck, dann die Antwort und jetzt sind wir wieder bei Blubber. Es steht doch jedem frei was programmiert wird und was nicht. Echt ätzend: Scheiß Ambientebeleuchtung, scheiß-weißes LED-Innenlicht, scheiß Anti-Gurtwarnerfraktion, scheiß Abbiegelicht und scheiß-illegale LED-Kennzeichenbeleuchtung!
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
....
Andererseits habe ich ja auch in Anpassung 05 entdeckt, dass man die Dimmung Blinkers (wenn er mit zum TFL verwendet wird 😎 ) von ursprünglich 35% variieren kann. Als ich diesen Anpassungskanal betrachtete und dabei geblinkt habe, sprang die Anzeige von 35....100...35....100.Ich sehe schon, ich muss Feierabend machen und ab in die Garage....
Also ich hab da gerade mal gespielt. Mit dem Anpassungskanal 3 kann man tatsächlich das TFL dimmen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man im Byte 03 / Bit 2 (Lange Codierung) nicht gesetzt hat (Dimmung Tagfahrlichtmit Parklicht inaktiv).
In der Lichtschalterstellung 'Standlicht' sind die TFLs dann gedimmt. Nun kann man die
Helligkeit im Anpassungskanal 3 modifizieren. Normal steht die auf 9% Tastverhältnis.
Der Wertebereich geht von 6% bis 100%.
In der Lichtschalterstellung 0 ist das TFL nicht gedimmt. Dann kann man mit dem Kanal 3 nichts
verändern. Das TFL bleibt immer auf 100%.
Aber das ist ein Anfang.
BTW: ich glaube wir schweifen gerade mächtig vom eigentlichen Thema ab...😁
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
weißt du ob das TFL bei der Halogenscheinwerfer Ausführung gedimmt ist. Wenn ja weißt du auch ob man die Dimmung deaktivieren kann. Das wäre einfach nur super!!Gruß
Frank
Fakt ist, dass auch bei Halogen z.B. beim Blinken das TFL gedimmt wird. Aus diesem Grunde nehme ich an, dass es mit den gleichen Bits resp. Anpassungskanälen geht. Einfach mal VCDS ran und schauen was passiert bzw. versuchen herauszufinden welche Anpassungskanal für was zuständig ist...
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Das stimmt so nicht ganz. Denn selbst wenn Byte03/Bit2 gesetzt ist, sind die LEDs bei Zündung aus und Standlicht an gedimmt. Nur mit Zündung an wird es hell....Zitat:
Also ich hab da gerade mal gespielt. Mit dem Anpassungskanal 3 kann man tatsächlich das TFL dimmen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man im Byte 03 / Bit 2 (Lange Codierung) nicht gesetzt hat (Dimmung Tagfahrlichtmit Parklicht inaktiv).
In der Lichtschalterstellung 'Standlicht' sind die TFLs dann gedimmt. Nun kann man die
Helligkeit im Anpassungskanal 3 modifizieren. Normal steht die auf 9% Tastverhältnis.
Der Wertebereich geht von 6% bis 100%.In der Lichtschalterstellung 0 ist das TFL nicht gedimmt. Dann kann man mit dem Kanal 3 nichts
verändern. Das TFL bleibt immer auf 100%.Aber das ist ein Anfang.
BTW: ich glaube wir schweifen gerade mächtig vom eigentlichen Thema ab...😁Zusammenfassend kann man sagen, dass ab Werk die LEDs in folgenden Zuständen gedimmt sind:
- beim blinken auf der jeweiligen Seite
- Standlicht (unabhängig von Zündung)
- Abblendlicht
- Parklicht auf der jeweiligen SeiteDie ein oder andere Dimmung kann man wegcodieren... 😁 Und mit Anpassung 03 kann man die Helligkeit in all diesen Zuständen beeinflussen. Auch wenn es langsam zur Dauerwiederholung wird: Lasst es so wie es ist!
Zitat:
Das mit den 83% verwirrt mich allerdings auch wenn ich genau darüber nachdenke. Insbesondere für die Blinker. Aber fakt ist, das sich diesen Wert aus VCDS ausgelesen habe. Siehe meinen Post auf Seite 2.
Andererseits habe ich ja auch in Anpassung 05 entdeckt, dass man die Dimmung Blinkers (wenn er mit zum TFL verwendet wird 😎 ) von ursprünglich 35% variieren kann. Als ich diesen Anpassungskanal betrachtete und dabei geblinkt habe, sprang die Anzeige von 35....100...35....100.Ich sehe schon, ich muss Feierabend machen und ab in die Garage....
Also, bei mir sieht es so aus: Nur Mit Zündung an (ohne Motor) stimmen die Werte der Duty Cycle für mit den codierten überein. Sobald ich den Motor starte ist es ein bichen weniger... Z.B. die NSW fallen von 100% auf 80-84%. Ist das bei anderen Usern auch so?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Das stimmt so nicht ganz. Denn selbst wenn Byte03/Bit2 gesetzt ist, sind die LEDs bei Zündung aus und Standlicht an gedimmt. Nur mit Zündung an wird es hell....
Zusammenfassend kann man sagen, dass ab Werk die LEDs in folgenden Zuständen gedimmt sind:
- beim blinken auf der jeweiligen Seite
- Standlicht (unabhängig von Zündung)
- Abblendlicht
- Parklicht auf der jeweiligen SeiteDie ein oder andere Dimmung kann man wegcodieren... 😁 Und mit Anpassung 03 kann man die Helligkeit in all diesen Zuständen beeinflussen. Auch wenn es langsam zur Dauerwiederholung wird: Lasst es so wie es ist!
Nee niemals bleibt das so wie es ist. Da wird dran gespielt. 😛
Aber den entscheidenden Kanal für die TFL Dimmung habe ich noch nicht gefunden. Der Kanal 3 funktioniert nur für die gedimmten Zustände des TFL. Ob wirklich für alle die horchamol aufgelistet hat hab ich nicht probiert.
Auf jeden Fall konnte ich die Helligkeit des TFL für die Schalterstellung 0 oder Auto nicht verändern. Ich weiß nicht ob es dafür einen Kanal gibt.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Also, bei mir sieht es so aus: Nur Mit Zündung an (ohne Motor) stimmen die Werte der Duty Cycle für mit den codierten überein. Sobald ich den Motor starte ist es ein bichen weniger... Z.B. die NSW fallen von 100% auf 80-84%. Ist das bei anderen Usern auch so?
Ich schau mir das Morgen auch mal an. Ich sage dir dann wie es bei mir ist.
Gruß Nancy und Dirk
Das wäre cool. Also die Helligkeit bleibt gleich, nur die Werte fallen und zappeln auch ein wenig...
Habe hier irgendwo gelesen dass die Nebler maximal mit 83% Helligkeit laufen. Wäre das nicht sinnvoll diese für das Abbiegelicht auf 100% zu stellen?
Zitat:
Original geschrieben von nacht-mensch
Habe hier irgendwo gelesen dass die Nebler maximal mit 83% Helligkeit laufen. Wäre das nicht sinnvoll diese für das Abbiegelicht auf 100% zu stellen?
Vielleicht um die Haltbarkeit zu verlängern? Wäre denkbar, ich kenne noch die Faustregel klassischer Glühlampen "10% weniger Leistung = doppelte Lebensdauer".
Zitat:
Original geschrieben von nacht-mensch
Habe hier irgendwo gelesen dass die Nebler maximal mit 83% Helligkeit laufen. Wäre das nicht sinnvoll diese für das Abbiegelicht auf 100% zu stellen?
Ich habe das behauptet mit den 83%. Siehe
dieser Post.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Also, bei mir sieht es so aus: Nur Mit Zündung an (ohne Motor) stimmen die Werte der Duty Cycle für mit den codierten überein. Sobald ich den Motor starte ist es ein bichen weniger... Z.B. die NSW fallen von 100% auf 80-84%. Ist das bei anderen Usern auch so?
Hi Horchamol,
erstmals alle Achtung vor Deinem Düsentriebschem Erfindergeist 😎, lass die Meckerer bei Seite 😛
ich komm von der BMW fraktion (noch) und schiele nach dem A4 und danach, was man mit dem alles so anstellen könnte 😁.
Das, was du oben beschrieben hast, ist seit E46 und Einführung Lichtschaltzentrum immer drinne und soll eine Birnenschutz/lebensdauerverlängerungsfunktion bei steigender Bordspannung bedeuten. Ubatt ~12V, PWM =100%, ab gewisser Schwelle beginnt das PWM zu dimmen so dass bei 14V die Dimmung etwa auf die Werte kommt, die du beschrieben hast.
Für meine CCFLangel eyes vorne und LED hinten hab ich die PWM´s auch umcodieren müssen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MiTi-1
Hi Horchamol,Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Also, bei mir sieht es so aus: Nur Mit Zündung an (ohne Motor) stimmen die Werte der Duty Cycle für mit den codierten überein. Sobald ich den Motor starte ist es ein bichen weniger... Z.B. die NSW fallen von 100% auf 80-84%. Ist das bei anderen Usern auch so?erstmals alle Achtung vor Deinem Düsentriebschem Erfindergeist 😎, lass die Meckerer bei Seite 😛
ich komm von der BMW fraktion (noch) und schiele nach dem A4 und danach, was man mit dem alles so anstellen könnte 😁.
Das, was du oben beschrieben hast, ist seit E46 und Einführung Lichtschaltzentrum immer drinne und soll eine Birnenschutz/lebensdauerverlängerungsfunktion bei steigender Bordspannung bedeuten. Ubatt ~12V, PWM =100%, ab gewisser Schwelle beginnt das PWM zu dimmen so dass bei 14V die Dimmung etwa auf die Werte kommt, die du beschrieben hast.
Für meine CCFLangel eyes vorne und LED hinten hab ich die PWM´s auch umcodieren müssen 😉
Die Aussage macht absolut Sinn denn die Spannung steigt bei laufendem Motor um ca. 15-17% also Spannung um diesen Wert wieder runter um die Nennspannung der Beleuchtung nämlich 12V wieder zu erreichen. Trotzdem würde ich die Halogen TFL´s lieber etwas heller leuchten lassen damit sie nicht so gedimmt gelblich funzeln.
Bei Xenon stehen die TFLs auf 100%. Das wird wohl bei Halogen nicht anders sein.
Versuch lieber die Leuchtmittel durch LED Leuchtmittel zu ersetzen. Vielleicht hat Hypercolor ja
was passendes am Start.
Zitat:
Original geschrieben von MiTi-1
Hi Horchamol,Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Also, bei mir sieht es so aus: Nur Mit Zündung an (ohne Motor) stimmen die Werte der Duty Cycle für mit den codierten überein. Sobald ich den Motor starte ist es ein bichen weniger... Z.B. die NSW fallen von 100% auf 80-84%. Ist das bei anderen Usern auch so?erstmals alle Achtung vor Deinem Düsentriebschem Erfindergeist 😎, lass die Meckerer bei Seite 😛
ich komm von der BMW fraktion (noch) und schiele nach dem A4 und danach, was man mit dem alles so anstellen könnte 😁.
Das, was du oben beschrieben hast, ist seit E46 und Einführung Lichtschaltzentrum immer drinne und soll eine Birnenschutz/lebensdauerverlängerungsfunktion bei steigender Bordspannung bedeuten. Ubatt ~12V, PWM =100%, ab gewisser Schwelle beginnt das PWM zu dimmen so dass bei 14V die Dimmung etwa auf die Werte kommt, die du beschrieben hast.
Für meine CCFLangel eyes vorne und LED hinten hab ich die PWM´s auch umcodieren müssen 😉
Das klingt mal sehr schlüssig was Du da schreibst. Tnx für den Hinweis...
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Bei Xenon stehen die TFLs auf 100%. Das wird wohl bei Halogen nicht anders sein.
Versuch lieber die Leuchtmittel durch LED Leuchtmittel zu ersetzen. Vielleicht hat Hypercolor ja
was passendes am Start.
Bin schon lange auf der Suche danach. Hypercolor hat leider auch nichts angeblich keine Nachfrage. Die Birnen haben einen neuen Sockel P13W. Gib es nur in den Staaten LED Birnen und das ganze zu 99,- $.