Nebelsch.werfer als Tagfahrl. einsetzen durch Programmierung
Hallo!
Ich habe im Golf-Forum gelesen, dass man mittels VAG-Com das Steuergerät so programmieren kann, dass die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht eingesetzt werden können.
Stand noch irgendwas von skandinavischer und amerikanischer Variante, keine Ahnung, was das ist.
Kann mir hier jemand erzählen, ob das bei meinem Touran möglich ist und wenn ja, wie?
Touran 1T, Bj. 2006, 2.0 TDI 170PS, Highline, Xenon, Regensensor, Fußraumbeleuchtung, Coming home und leaving home Funktion derzeit nicht aktiv (aber möglich).
Danke Danke!
Beste Antwort im Thema
@ LongLive:
Tagfahrleuchten, welche nur an der FZG Vorderseite aktiv sind, sind zwischenzeitlich in D-LAnd legal.
Illegal wird die Sache erst, wenn ein Nebelscheinwerfer ohne Prüfzeichen einer Tagfahrleuchte als solche angesteuert wird.
Der visuelle Effekt ist sicher der selbe wie bei der Serienlösung an div. FZGen, daher gibts in der Praxis ja auch keinen Stress mit RL oder TÜV.
Es bleibt dabei: Der hier besprochenen Schaltung fehlt der amtliche Segen.
46 Antworten
Jetzt hat mir einer aus England geschrieben.
Ich könnte bei ihm das VAG 106 (Software und Kabel) für den Touran kaufen für 40,- Das könnte dann auch alles, was VCDS von der dt. Firma R.... kann, das ja ca. 400,- kostet.
Was haltet ihr denn davon????
Finger weg! Das ist eine nicht lizensierte Kopie der Software und ein billiger Nachbau der Hardware. Das kann durchaus ernste Schäden an der Bordelektronik hervorrufen.
Ebenfalls Finger weg!
Meines Wissens ist es aber eine Raubkopie eines seit 10 Jahren nicht mehr weiterentwickelten Konkurrenzprodukts des VCDS: Der Programmierer ist zum besagten Zeitpunkt verstorben und irgendwelche Geschäftemacher vermarkten jetzt sein Erbe.
Aufgrund des hohen Alters der SW würde ich mich nicht drauf verlassen, dass VAG106 den selben Funktionsumfang wie das aktuelle VCDS hat.
Ob ein billiges Diagnosekabel gleich zu Hardewareschäden am FZG führt kann ich schlecht einschätzen; Ich rate aber von derartigen Experimenten ab.
Wie seriös der Anbieter ist, kann man schon daran erkennen, dass er einen falschen Preis für das VCDS nennt: Die für den Touran ausreichende Version (Micro CAN) kostet "nur" 300 €.
Hmmm, war gerade bei jemandem netten mit VCDS bei mir um die Ecke, der wollte dann die NSW zum TFL machen. Er hat sich auch viel Mühe gegeben und so einiges versucht, aber es hat am Ende dann nicht funktioniert.
Kann das schon mal sein, dass es Steuergeräte gibt, bei denen man das nicht machen kann?
Touran Bj. 2006 1T, Highline Xenon, NSW
Der arme bekommt heute Abend glaube ich keinen Schlaf! Danke für einen Tip!
(Jetzt noch was internes:
Viele Grüße noch FB, wenn du das hier liest, auch nach deinen Änderungen funktioniert jetzt alles aber der Marderschreck nicht mehr. Vielleicht liegts am fehlenden Strom (-;
Ähnliche Themen
ja, handbremse war gelöst.
das einzige , was wir hinbekommen haben, war alle lampen an, also standlicht, abblendlicht xenon, nsw und blinker im dauerlicht (US standlicht). Er hat beide varianten getestet skand. und nordam. viele möglichkeiten gibts da ja nicht, skandin. aktivieren und nsw als tagfahrlicht aktivieren. aber ging nicht - auch nicht bei gelöster handbremse.
komisch, oder?
habt ihr so etwas schon mal gehabt, dass es tatsächlich nicht geht? oder muss doch ein vollprofi ran?
Wir haben das bei mir auch gemacht , programmiert ist auf jeden Fall die skandinavische Version . Irgendwo ist noch ein Bit " Nebelscheinwerfer als TFL" und dort muss man auch ein Häkchen machen . Genau weiß ich es nicht mehr , aber ich werde die Tage das Laptop nochmal anschließen (lassen) und nachschauen , wie es bei mir programmiert ist . Devinitiv leuchten bei mir nur die NSW ohne Rücklicht oder Instrumentenbeleuchtung . Geht beim Einschalten der Xenon aus und ist dann als ganz normale NSW zuschaltbar .
Gruss Homer
ja das wäre nett, wenn du noch nachschauen willst.
wie gesagt, es bleibt die vermutung, dass es evtl. nicht bei allen steuergeräten geht, mein touri ist ja nun aus 2006, ich meine April und der letzte mit dem alten Gesicht.
Aber anklicken konnte er ja skand. und nordam. und auch nsw als tfl. oder kann man das auch anklicken, wenn das steuergerät die funktion nicht untersützt?
ich habe noch einen anderen, der die programmierung mal machen will. mal sehen ob der es hinbekommt.
Homer, hast du denn die originalen birnen der nsw drin gelassen oder xenonähnliche? philips blue vision hb4 wären ja nicht schlecht (haben auch eine richtige E nummer und sind stvo zulässig). Danke!
Irgendwie kriege ich das noch....
Dein 1T hat meines Wissens ein 21 Byte Bordnetzsteuergerät.
Da wären folgende Codierungen erforderlich:
Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien) -> 0
Byte 00 Bit 4 Tagfahrlicht (Nordamerika) -> 1
Beides auf 1 geht nicht.
Byte 17 Bit 4 Tagfahrlicht auf NSW umgeleitet->1
Byte 20 Dimmung NSW Hier sollte ab Werk 92% (HEX: 5C) stehen. Kann man ändern. Sinnvolle Werte bis runter auf z.B. 75%, ist in HEX 4B. Je nach Jahrgang wird diese Einstellung auch für die NSW im Betrieb übernommen und die Kombination Standlicht+NSW geht nicht mehr.
Was steht eigentlich auf Byte 08? (Dimmung Hauptscheinwerfer im TFL Mode)
Keine Ahnung was da steht, vielleicht bekomme ich noch den original code, dann stelle ich ihn hier ein.
im übrigen ist derjenige, der es mir zu programmieren versucht hat der, der sich hier im forum "FBO" nennt.
Ahnung hatte er und es auch schon öfter gemacht sagte er. Wäre das erste Mal, dass es nicht funktioniert hätte.
Was ist denn wohl schief gelaufen, als auf einmal vorne alles an war, also wirklich alles inkl. blinker im dauerleuchten? das hat nämlich geklappt. wird wohl us standlicht sein, oder?
So, hier kommt jetzt mein Autoscan der Steuergeräte. Vielleicht könnt ihr anhand der Daten ja schon sagen, ob sich das TFL auf die NSW bei mir überhaupt programmieren lässt. Danke.
Montag,13,Juni,2011,15:05:58:57247
VCDS Version: PCI 10.6.4
Datenstand: 20110418
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 18 19 25 37 42 44 46 52 55 56 62 69 72
76
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVGZZZ1TZ6WXXXXXX Kilometerstand: 75310km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: Fehler 0010
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\03G-906-018-BMN.lbl
Teilenummer SW: 03G 906 018 J HW: 03G 906 018 J
Bauteil: R4 2.0l PPD1.2 G 8924
Revision: --H02--- Seriennummer: VWZ7Z0F3572381
Codierung: 0000072
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 2C528A96F69B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: Nicht Verfügbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-F.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 379 AA HW: 1K0 907 379 AA
Bauteil: ESP FRONT MK60 0102
Revision: 00H13001
Codierung: 0023238
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 71EC5BE21139
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\1K0-907-044.lbl
Teilenummer: 1K0 907 044 BE
Bauteil: ClimatronicPQ35 090 0808
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 6BD0498A3315
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: PCI\3C0-937-049-23-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 E HW: 3C0 937 049 E
Bauteil: Bordnetz-SG H37 1002
Revision: 00H37000 Seriennummer: 00000005442484
Codierung: E38B8F2100040F0000120C000000000000097F075C
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 2B50898AF395
Teilenummer: 1T0 955 119 C
Bauteil: Wischer VW358 012 0401
Codierung: 00063445
Betriebsnr.: WSC 00000
Teilenummer: 1K0 955 559 S
Bauteil: RegenLichtSens 010 1011
Codierung: 00208933
Betriebsnr.: WSC 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\1T0-909-605.lbl
Teilenummer SW: 1T0 909 605 C HW: 1T0 909 605 C
Bauteil: 02 AIRBAG VW62 0506 1500
Revision: 09025000 Seriennummer: 0038BD0HE83Y
Codierung: 0012338
Betriebsnr.: WSC 01324 785 00200
VCID: 3564AFF225D1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 AF HW: 1K0 953 549 AF
Bauteil: Lenksäulenmodul 034 0070
Codierung: 0000042
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 76E668FE7857
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 1T0 920 872 F
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VDD 4312
Codierung: 0007101
Betriebsnr.: WSC 42404 123 91600
VCID: 3778A5FA3FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: PCI\1K0-815-071.lbl
Teilenummer: 1K0 815 071 P
Bauteil: Zuheizer 031 1312
Revision: A Seriennummer: 09010046
Codierung: 0000011
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 326E94EED4BF
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\1K0-907-530.lbl
Teilenummer SW: 1K0 907 530 F HW: 1K0 907 951
Bauteil: Gateway H10 0120
Revision: H10 Seriennummer: 280010622101C2
Codierung: 7D3F5748072002
Betriebsnr.: WSC 21407 123 92609
VCID: 2A5E8C8EFC6F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-25.lbl
Teilenummer: 1T0 920 872 F
Bauteil: IMMO VDD 4312
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 3778A5FA3FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: PCI\1K0-919-887-MFD2.lbl
Teilenummer: 1K0 919 887 F
Bauteil: Navigation 0030
Codierung: 0000101
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 3C72BAD606FB
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: PCI\1K0-959-701-MIN2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 701 B
Bauteil: Tuer-SG 024 2301
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 3666A8FE38D7
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 K
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.5 D06 1701
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 336091EA2BA5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\1K0-959-433-MAX.clb
Teilenummer SW: 1K0 959 433 AR HW: 1K0 959 433 AR
Bauteil: 01 KSG PQ35 G2 010 0101
Revision: 00010000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 009002085103087F2D06840560084F01E0A500
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 800A8E26AA93
Bauteil: Sounder n.mounted
Bauteil: NGS n.mounted
Bauteil: IRUE n.mounted
1 Fehler gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 115
Kilometerstand: 0 km
Zeitangabe: 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: PCI\1K0-959-702-MIN2.lbl
Teilenummer: 1T0 959 702 B
Bauteil: Tuer-SG 024 2301
Codierung: 0000244
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 3778A5FA3FDD
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0003
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: F4E2D2F6EE2B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\1K0-035-095.lbl
Teilenummer: 1K0 035 095 E
Bauteil: Radio 0030
Codierung: 0040402
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 275875BAEF7D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: PCI\1K0-959-703-GEN2.lbl
Teilenummer: 1K0 959 703 E
Bauteil: Tuer-SG 021 2428
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 326E94EED4BF
1 Fehler gefunden:
00934 - Motor Fensterheber hinten links (V26)
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: PCI\1K0-959-704-GEN2.lbl
Teilenummer: 1K0 959 704 E
Bauteil: Tuer-SG 021 2428
Codierung: 0000144
Betriebsnr.: WSC 00000 785 00200
VCID: 336091EA2BA5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\1K0-919-283.lbl
Teilenummer: 1K0 919 283 A
Bauteil: 02 Einparkhilfe 0101
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2D548792CD81
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von Homer Simson
Wir haben das bei mir auch gemacht , programmiert ist auf jeden Fall die skandinavische Version . Irgendwo ist noch ein Bit " Nebelscheinwerfer als TFL" und dort muss man auch ein Häkchen machen . Genau weiß ich es nicht mehr , aber ich werde die Tage das Laptop nochmal anschließen (lassen) und nachschauen , wie es bei mir programmiert ist . Devinitiv leuchten bei mir nur die NSW ohne Rücklicht oder Instrumentenbeleuchtung . Geht beim Einschalten der Xenon aus und ist dann als ganz normale NSW zuschaltbar .Gruss Homer
Damit wäre die Verwirrung komplett; Meines Wissens gibt es folgende TFL Versionen:
Nordamerika-Variante: Leuchten nur vorne gedimmt, wenn Zündung ein; Lichtschalter aus und Handbremse gelöst.
Skandinavien: Beleuchtung vorne gedimmt + hinten normal und keine Instrumentenbeleuchtung, wenn Zündung ein und Lichtschalter aus.
@ Rasputin: Hast ne PN.
Sry das ist nicht ganz so richtig. Es ist abhängig, welches BNSG man hat. Ich habe eins aus einem Passat 30Byte Highend drin. Und die NSW werden so codiert, das wenn die Zündung angemacht wird leuchten die abgedimmten NSW als TFL. Ohne das irgendeine Beleuchtung angeschlatet werden muss oder mitleuchtet. Sobald ich das Licht anmache gehen die NSW aus. Außer natürlich ich schalte sie ein, dann sind es aber NSW in voller Funktion und Leuchtkraft.