Nebelsch.werfer als Tagfahrl. einsetzen durch Programmierung

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
Ich habe im Golf-Forum gelesen, dass man mittels VAG-Com das Steuergerät so programmieren kann, dass die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht eingesetzt werden können.
Stand noch irgendwas von skandinavischer und amerikanischer Variante, keine Ahnung, was das ist.
Kann mir hier jemand erzählen, ob das bei meinem Touran möglich ist und wenn ja, wie?

Touran 1T, Bj. 2006, 2.0 TDI 170PS, Highline, Xenon, Regensensor, Fußraumbeleuchtung, Coming home und leaving home Funktion derzeit nicht aktiv (aber möglich).
Danke Danke!

Beste Antwort im Thema

@ LongLive:
Tagfahrleuchten, welche nur an der FZG Vorderseite aktiv sind, sind zwischenzeitlich in D-LAnd legal.
Illegal wird die Sache erst, wenn ein Nebelscheinwerfer ohne Prüfzeichen einer Tagfahrleuchte als solche angesteuert wird.
Der visuelle Effekt ist sicher der selbe wie bei der Serienlösung an div. FZGen, daher gibts in der Praxis ja auch keinen Stress mit RL oder TÜV.

Es bleibt dabei: Der hier besprochenen Schaltung fehlt der amtliche Segen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Balu..
was ist denn, wenn du die automatische lichtsteuerung anmachst, vorausgesetzt, du hast einen lichtsensor...
gehen dann die NSW (die ja TFL sind) aus oder gehen sie erst aus, wenn die autom. Lichtsteuerung das Abblendlicht einschaltet?

Im Übrigen, will man es ganz vorschriftsmäßig machen, also das Thema NSW als TFL einsetzten, dann kann man auch einfach die NSW ausbauen und die TFL einbauen (aus dem ebay-Link) die passen genaut in die NSW Öffnung und Verschraubung und sind als TFL freigegeben.

Hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Die Nordamerika Variante (nur vorn Licht) ist definitiv illegal in D-Land. 

... das glaube ich nicht (mehr)😉, auf diese Art verbaut VW serienmässig das Tagfahrlicht, beim Caddy wird dafür das Standlicht eingesetzt ...

Gruß LongLive

@VWRasputin

eine automatische Lichtsteuerung habe ich nicht. Richtig ist, das man die NSW gegen TFL austauschen könnte. Aber warum. Bis jetzt wurde jedesmal der Tüv, trotz der Umcodierung abgenommen.

@ LongLive:
Tagfahrleuchten, welche nur an der FZG Vorderseite aktiv sind, sind zwischenzeitlich in D-LAnd legal.
Illegal wird die Sache erst, wenn ein Nebelscheinwerfer ohne Prüfzeichen einer Tagfahrleuchte als solche angesteuert wird.
Der visuelle Effekt ist sicher der selbe wie bei der Serienlösung an div. FZGen, daher gibts in der Praxis ja auch keinen Stress mit RL oder TÜV.

Es bleibt dabei: Der hier besprochenen Schaltung fehlt der amtliche Segen.

Ähnliche Themen

So, scheiß egal!
Nachdem jetzt 2 Leute vergeblich versucht haben, per vcds die nebler als tfl zu programmieren (geht scheinbar tatsächlich nicht bei meinem steuergerät), habe ich mir jetzt diese offiziellen TFL gekauft. Werden anstelle der NSW montiert und sieht super Original aus, mit LED Licht.
Die LEDs haben zusammen 6,8 Watt im Betrieb.
Ich wollte dann noch die + Leitung absichern. Mit wieviel Ampere muss ich das machen???
6,8Wx12 Volt= 81,6 das wären ja 0,09 Ampere
Da wären doch schon 1 A überdimensioniert?! Wie macht man das denn nun, damit ich dem Kabelbrand keine Chance gebe???
Danke!

Hier die TFL:
http://cgi.ebay.de/.../200577532720?...

Mach eine 10er Sicherung rein und gut ist.. Damit hab ich meine auch am STG abgesichert..

Zitat:

Original geschrieben von VWRasputin



6,8Wx12 Volt= 81,6 das wären ja 0,09 Ampere
Da wären doch schon 1 A überdimensioniert?! Wie macht man das denn nun, damit ich dem Kabelbrand keine Chance gebe???
Danke!

Du hast dir die Frage ja schon fast selbst beantwortet:

Du sicherst nicht die Lampen ab, sondern die Leitung.

D.h., benötigte Sicherung ist abhängig vom Leitungsquerschnitt!

leitungsquerschnitt 0,75mm²
10A hatte ich auch so gedacht. OK?!

Das geile ist, dass bei mir das Zündplus im Sicherungskasten im Motorraum noch nach Motor aus u. Schlüssel raus noch ca. 20 sek. länger anliegt und dann erst abschaltet. Somit habe ich zumindest nebenbei coming home auf den tfl (-;
Hätte ich beim highline ja sowieso, aber wieder auf xenon, da sich das bei mir nicht umprogr. ließ.

Hast Z-Plus im Motorraum gefunden? Das mit dem Nachleuchten find ich auch gut.. Hätte ich auch gern, hab nur leider kein Z-Plus im Motorraum 🙁

Zitat:

Original geschrieben von VWRasputin


So, scheiß egal!
Nachdem jetzt 2 Leute vergeblich versucht haben, per vcds die nebler als tfl zu programmieren (geht scheinbar tatsächlich nicht bei meinem steuergerät), habe ich mir jetzt diese offiziellen TFL gekauft. Werden anstelle der NSW montiert und sieht super Original aus, mit LED Licht.
Die LEDs haben zusammen 6,8 Watt im Betrieb.
Ich wollte dann noch die + Leitung absichern. Mit wieviel Ampere muss ich das machen???
6,8Wx12 Volt= 81,6 das wären ja 0,09 Ampere
Da wären doch schon 1 A überdimensioniert?! Wie macht man das denn nun, damit ich dem Kabelbrand keine Chance gebe???
Danke!

Hier die TFL:
http://cgi.ebay.de/.../200577532720?...

Komm vorbei, ich kenn mich damit aus und codier dir das auch richtig 😉

danke ppmann, das haben die anderen beiden auch gesagt...
aber entscheidung ist durch, die tfl bestellt. zumindest jetzt auch mit reinem gewissen, so sind doch die tfl auch als solche zugelassen. hätten wir die nsw zum tfl gemacht, wäre immer das schlechte gewissen da, das es nicht legal ist.
obwohl, hätte bei mir das programmieren geklappt, wäre ich auch damit dann rumgefahren...
mit der legalität ist es ja so eine sache... schau dir meine rücklichter an... (-;
der tüv hat sich noch nie beschwert...
sind lasiert in der mitte, aber pssssssssssst.........

L8j-003

Ist das ganze denn noch Codiert? Habt ich das auch ohne angezogener Handbremse versucht? Wenn du mal in der nähe bist zeig ich dir das es geht 😉

ja, an die handbremse haben wir gedacht...
skandinavisch, nordamerikanisch, nsw als tfl und auch manuelle codes eingegeben, die uns von ross tech übermittelt wurden aufgrund des autoscans - alles versucht.
du siehst, viel aufwand betrieben.

Was fährtst Du nur für einen Exoten? Offensichtlich bin ich nicht der einzigste VCDS user, der sich über dieses Verhalten des Bordnetzsteuergerätes wundert.
Ist auch für mich das erste Mal, dass ich von einer mißglückten Freischaltung des TFL höre.

lt. Ross tech gibt es beim Modelljahr 2006, also bei den letzten mit dem "alten" Lampengesicht schon mal Probleme. Desöfteren wurde der Mitarbeiter angerufen wegen nicht freizugebenden nachgerüsteten AHK. Einer hätte das Steuergerät getauscht und dann gings plötzlich problemlos.
Also, sollte euch vcds´ern mal irgendwann ein 2006 am usb Kabel hängen, könnt ihr an diese Worte denken.
Das "beste" was wir beim Proggen NSW als TFL hinbekommen haben war, das Xenon und NSW leuchteten (ohne Standlicht) und hinten nichts. Wir haben einmal sogar dann Xenon komplett deaktiviert, dann leuchtete aber nichts mehr. Oder es gab noch die Variante Xenon Standlicht NSW u n d zeitgleich Blinker dauerhaft an (US-Blinker). Aber tatsächlich, zwei, die jeweils ca. 30-50 Fahrzeuge codierten haben es nicht hinbekommen, trotz knapp 2 stündigem Versuch.
Hoffentlich wird euch "so einer" nicht übern Weg laufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen