Nebelsch.werfer als Tagfahrl. einsetzen durch Programmierung

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
Ich habe im Golf-Forum gelesen, dass man mittels VAG-Com das Steuergerät so programmieren kann, dass die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht eingesetzt werden können.
Stand noch irgendwas von skandinavischer und amerikanischer Variante, keine Ahnung, was das ist.
Kann mir hier jemand erzählen, ob das bei meinem Touran möglich ist und wenn ja, wie?

Touran 1T, Bj. 2006, 2.0 TDI 170PS, Highline, Xenon, Regensensor, Fußraumbeleuchtung, Coming home und leaving home Funktion derzeit nicht aktiv (aber möglich).
Danke Danke!

Beste Antwort im Thema

@ LongLive:
Tagfahrleuchten, welche nur an der FZG Vorderseite aktiv sind, sind zwischenzeitlich in D-LAnd legal.
Illegal wird die Sache erst, wenn ein Nebelscheinwerfer ohne Prüfzeichen einer Tagfahrleuchte als solche angesteuert wird.
Der visuelle Effekt ist sicher der selbe wie bei der Serienlösung an div. FZGen, daher gibts in der Praxis ja auch keinen Stress mit RL oder TÜV.

Es bleibt dabei: Der hier besprochenen Schaltung fehlt der amtliche Segen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

such dir am besten jemand mit vcds und lass es da codieren.
user die vcds haben findest du in meiner signatur

danke mika
ist es denn möglich, dass beim start direkt die nebelscheinw. angehen, ob nun gedimmt oder ungedimmt... und was passiert, wenn das normale abblendlicht dann eingeschaltet wird

oder ist nur eine andere kombination möglich?

ich möchte unbedingt vermeiden, dass das xenon bei tfl eingeschaltet wird.
ich weiß, dass das in D nicht erlaubt ist....

Deine Nebler werden so codiert, dass diese sofort angehen, wenn du die Zündung anmachst. Habe ich auch so und sehr viele an ihren Touris. Die Dimmung lässt sich auch dementsprechend codieren. Wenn du das normale Abblendlich anmachst gehen die Nebler aus.

Die Nordamerika Variante (nur vorn Licht) ist definitiv illegal in D-Land.
Meine Erfahrung: Ich habe diese Schaltung jahrelang im Skoda gefahren, das FZG hat so sogar den TÜV bestanden. Auch die Rennleitung hat sich nie für die "TFL" interessiert.
Mit der Dimmung der NSW als Tagfahrleuchten nicht übertreiben: Sinnvolle Werte liegen zwischen 75 und 85 %. Rein visuell ist dann von einer Dimmung nichts zu erkennen. Hintergrundinfo: Bei weniger als 75 % kommt der Halogen-Kreisprozess im Leuchtmittel zum Erliegen und die Glühlampen fallen vorzeitig aus. Schadensbild: Glaskolben ist schwarz.

Ähnliche Themen

Das wäre ja super, wenn das klappt mit den NSW.

Nur, wer weiß denn, was wo einzugeben ist? Ich war heute morgen nämlich bei VW und die meinten,
"... öh, äh, ah, ne, das geht nicht - tschuß"

Weiß hier jemand welche Werte eingegeben werden müssen und wie das Teil/Programm heißt, mit dem das eingegeben wird? Mein Bekannter hat einen Boschdienst, der hat ja bestimmt auch die Ausrüstung. Er weiß aber nicht, wo er Verädnerungen eintragen muss und vor allem was.
Könnt irh helfen?

VW weis es oft nicht bzw. dürfen es nicht ändern. Mika hat dich ja auf die UserMap hingewiesen, dort sind Member eingetragen, welche wissen was sie machen und wie man es programiert. Einfach anschreiben und dir wird geholfen.

super Besten Dank!

Ich nochmal mit einer Frage:

Wenn nun also die Nebelsch.werfer als Tagfahrlicht per VCDS umprogrammiert sind, kann ich die denn danach wieder manuell über MFA deaktivieren?
Die Funktion habe ich doch jetzt schon, also TFL aus, oder??? Weiß jetzt gar nicht mehr, Coming home leaving home hat er... Oder kann man das auch so einprogrammieren, dass ich dann das TFL auf den NSW ausschalten kann?

Ich mein ja nur, was ist, wenn die Grünen mich anhalten sollten? Bestehen die nicht auf Ausschalten? Und wenn ichs dann nicht sofort kann, sondern wieder nur über vcds... unglücklich.

Und dann noch: Habt ihr in dem Zusammenhang die normale NSW-Birne, ist bei mir HB4, drin gelassen oder getauscht gegen eine bläuliche Birne? Alle TFL haben ja diese bläuliche Farbe durch die LED, vielleicht fällts dann noch weniger auf, wenn ich die nsw dazu missbraucht habe.
Solche Birnen meinte ich SMD HB4 (wahrsch. auch wieder illegal... wie so alles)

http://www.efox-shop.com/...ed-nebelscheinwerfer-tagfahrlicht-p-176747

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von VWRasputin


Ich nochmal mit einer Frage:

Wenn nun also die Nebelsch.werfer als Tagfahrlicht per VCDS umprogrammiert sind, kann ich die denn danach wieder manuell über MFA deaktivieren?
... Oder kann man das auch so einprogrammieren, dass ich dann das TFL auf den NSW ausschalten kann?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von VWRasputin


...
Ich mein ja nur, was ist, wenn die Grünen mich anhalten sollten? Bestehen die nicht auf Ausschalten? Und wenn ichs dann nicht sofort kann, sondern wieder nur über vcds... unglücklich.

Pech gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von VWRasputin


Und dann noch: Habt ihr in dem Zusammenhang die normale NSW-Birne, ist bei mir HB4, drin gelassen oder getauscht gegen eine bläuliche Birne? Alle TFL haben ja diese bläuliche Farbe durch die LED, vielleicht fällts dann noch weniger auf, wenn ich die nsw dazu missbraucht habe.

Danke!

Ich habe die normalen Lampen drin gelassen. Funktioniert seit vier Jahren problemlos,

Polizei habt mich noch nie angehalten, der TÜV-Prüfer hatte auch nichts zu beanstanden.

Hallo, ich habe genau die von Dir gewünschte Programmierung und selber auch VCDS und alle Varianten ausprobiert 🙂

Zitat:

kann ich die denn danach wieder manuell über MFA deaktivieren?

nein, nur mit VCDS

Zitat:

Die Funktion habe ich doch jetzt schon, also TFL aus, oder???

Nee, mein 1T2 hat nur Coming Home und Leaving Home. Die ZV-Verriegelungs Quittung per DWA kann man in der MFA deaktivieren.

Zitat:

Ich mein ja nur, was ist, wenn die Grünen mich anhalten sollten? Bestehen die nicht auf Ausschalten?

Normal gibt's eine Mängelkarte und dann zur Wiedervorstellung...

Zitat:

Habt ihr in dem Zusammenhang die normale NSW-Birne, ist bei mir HB4, drin gelassen oder getauscht gegen eine bläuliche Birne?

Nö, habe ich nicht.

P.S.: Wie Du siehts, eine gängig Praxis 🙂 Ich war wohl zu spät mit meiner Antwort... Auch ich bin noch nie angehalten worden.

du kannst es erst ab dem weißen KI bzw farbigen KI abstellen.im roten KI geht es nicht

Danke, dann bin ich ja beruhigt und werds machen lassen.

Finde es immer noch die beste Lösung, tfl über nsw. Den anderen mist der so rumfährt - nicht mein geschmack. da erinnert doch so manches auto, zb audi, eher an eine jahrmarktbude vom tfl her.

meint ihr, diese smd birnen dann in die nsw einbauen soll ich lieber lassen?
diese hier:
http://www.efox-shop.com/...ed-nebelscheinwerfer-tagfahrlicht-p-176747

habt ihr denn ausser dieser programmierung noch was interessantes per vcds verändert? DWA habe ich nicht.

Ich habe die ganz normalen Lampen. Bei LED Leuchtmitteln bin ich vorsichtig, die haben nämlich einen anderen elektrischen Widerstand und daher "denkt" die Elektronik oft, dass die Lampe kaputt sei und meldet das an die MFA.

Ich habe übrigens analog zu den ganz neuen Modellen die Nordamerika-Version programmiert.

Da mit der LED "Lampe" würde ich lassen: Die LEDs befinden sich an einer anderen Position als der Glühfaden, damit entspricht das Leuchtmittel nicht der Spezifikation und hat garantiert kein E-Prüfzeichen. Damit gibts 2 Möglichkeiten für dessen Verhalten im FZG:
1. Die LEDs sind lichtschwach und der NSW ist zu nichts mehr zu gebrauchen.
2. Die LEDs habe eine akzeptable Lichtleistung und der Scheinwerfer blendet andere Verkehrsteilnehmer. Könnte mir gut vorstellen, dass in diesem Fall die Rennleitung interveniert.

Ergänzender Hinweis:
Die TFL Schaltung Nordamerika aktiviert die Scheinwerfer (wahlweise NSW) wenn Zündung ein UND Handbremse gelöst. Nicht dass Du bei stehendem FZG mit angezogener Handbremse den Fehler suchst...

Bgzl. worst case Rennleitung: Du kannst jederzeit das Abblendlicht einschalten. Das TFL schaltet dann ab und Fahren mit Abblendlicht ist in D-Land legal. Die letzten 1T2 hatten ex Werk die Skandinavien-Variante des TFL programmiert: Zündung an -> Abblendlicht und Rückleuchten an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen