Nebellampe H3
hallo zusammen,
habe eine frage. mir ist eine nebellampe (H3) kaputt gegangen und wollt mir eine neue kaufen.
normal 12V 55W (gelbstich im licht)
ich wollt mir so xenon weiss/weiss-bläulich holen. jetzt habe ich gesehen dass es auch welche mit 100W H3 gibt.
meint ihr das könnte ein problem geben oder wird da nichts passieren.
vllt könnt ihr mir ja welche empfehlen.
Gruß, Tom
35 Antworten
IdeeZitat:
Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)
keiner ne idee?
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
IdeeZitat:
Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)
keiner ne idee?
sind die auch in deutschland erlaubt?
so habe nun richtig weisse H9 gefunden....aber leider nur als 55W oder 100W erhältlich.... bräauchte aber 65W ;/
was würdet ihr mir da empfehlen...lieber doch nicht kaufen
habe euch mal den link gepostet:
http://www.xenonwhite.de/index.php
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)
sind die auch in deutschland erlaubt?Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Idee
Denke schon - sind ja Standart H9 mit 65W
Zitat:
Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)
so habe nun richtig weisse H9 gefunden....aber leider nur als 55W oder 100W erhältlich.... bräauchte aber 65W ;/was würdet ihr mir da empfehlen...lieber doch nicht kaufen
habe euch mal den link gepostet:
http://www.xenonwhite.de/index.php
Toller Link😕🙄!
Wo ist da ne
H9?
Hier: H9
habe bereits kontakt mit dem händler aufgenommen und antwort bekommen. wenn man dort eine H9 in 55W bestellt, bekommt man 65W geliefert. er wäre nicht anders in die HP einzubinden gewesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TOM(A6,4B-2,4l)
Hier: H9habe bereits kontakt mit dem händler aufgenommen und antwort bekommen. wenn man dort eine H9 in 55W bestellt, bekommt man 65W geliefert. er wäre nicht anders in die HP einzubinden gewesen 🙂
Jo danke - hatte mich da jetzt auch bis zu den H9 durchgewuselt.
Ist nicht so glorreich die Seite. Keine gute Struktur.🙁
Wenn dem so ist hätte ja wenigstens die Textinfo verständlich dort auftauchen können.
Welche hast du dir jetzt ausgesucht?
Mtec
Philips
Osram
GE
Narva
?
Die Werksbirnen die drin hatte waren von Osram.
Da ich das Fernlicht wirklich viel benutzt hatte habe ich dann nach 4 Jahren die Leuchtmittel ersetzt durch welche von Hella.
Bumms war wieder volle Power- aber die Lichtfarbe hat mich nicht weiter interessiert. Schließlich sehe ich nicht meine Scheinwerfer sondern die Umgebung die sie Ausleuchten. Und andere Verkehrsteilnehmer sollten die halt auch nicht sehen da man ja höflich Abblendet.
Ich denke alle H9 Standart-Leuchtmittel der großen Hersteller (Osram,Phillips,Hella) machen super Licht.
Hallo Leute,
Ich versuche gerade herauszufinden (ohne meine NSW zu zerlegen) welche Leuchtmittel in meinem Dicken verbaut sind. Ich komme aber leider nicht auf einen grünen Zweig 😉
Laut Suche sollen die VFL die H3 verbaut haben, die FL die H7. Ich finde aber leider auch Beiträge in denen Sich wiedersprüche zu dem ergeben. Weiters gibt mir der "Lampenfinder" von Osram und Philips immer die H3 aus, egal welches Baujahr ich für meinen auswähle. Im "So wird's gemacht" steht auch nur H3 drin.
Gibt's irgendwie einen fixen Anhaltspunkt wie ich das rausfinden kann oder komm ich um's Zerlegen nicht herum?
(Ich möchte nämlich ungern zweimal zerlegen bei der Kälte *gg*)
MfG
Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer - H7 oder H3?' überführt.]
Mahlzeit!
Bei meinem vorherigen A6 FL (Bj 2003) waren die Nebler H7.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer - H7 oder H3?' überführt.]
H7! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer - H7 oder H3?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Diablo
Laut Suche sollen die VFL die H3 verbaut haben, die FL die H7.
Diese Aussage kann ich 100% bestätigen. Mein VFL hatte H3, mein FL hat H7.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer - H7 oder H3?' überführt.]
ab Facelift Modell Definitiv H7
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer - H7 oder H3?' überführt.]
Hallo Leute,
OK danke, hab mir jetzt mal H7 bestellt. Ich werd euch dann berichten ob sie passen oder nicht 🙂
MfG
Tobias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nebelscheinwerfer - H7 oder H3?' überführt.]